Türschanierbolzen wechseln (4th gen)

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Little Girl
Beiträge: 364
Registriert: 20.12.2006, 16:27
Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen

Türschanierbolzen wechseln (4th gen)

Beitrag von Little Girl »

ich habe das problem, dass bei meinem bird an der fahrertür der bolzen gebrochen zu sein scheint (keine ahnung wer das verborchen hat! X( ). das ganze sieht so aus:

Bild


nun habe ich mir dafür einen reperatursatz bei c&s bestellt der so aussieht:

Bild

so wie es aussieht wird der bozen einfach nur eingeschlagen. aber wie bekomme ich denn den alten da raus? da drückt ja auch dieses metallstück oben gegen die buchse.

kann mir jemand tipps geben?
Bild
- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Tja mit der Feder werdet ihr viel Freude haben. Denn die muss raus.

Die werdet ihr eventuell kürzen müssen weil ihr sie sonst ohne Spezialwerkzeug kaum wieder in Position bekommt.
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

is das ne schneckenfeder?
Bild
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

Original von Fasimo
is das ne schneckenfeder?

sieht aus wie ne spiralfeder, oder meinste nicht! :rolleyes:

komisch, für wen der schon seit "3 jahren im bereich der motorenentwicklung arbeitet" sollte das erkennbar sein!
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Na ich weiß nicht, der Rep-Satz sieht doch sehr windig aus ?!

In anbetracht des Druckes der da anliegt, vermute ich mal wird der kurze Bolzen bald schief stehen oder raus brechen.
Umsonst geht der orginale Bolzen nicht über beide Laschen des Scharniers, um ein kippen des bolzens zu verhindern.
(hat das schonmal jemand verbaut ? )
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

du depp, die da oben seh ich auch^^....lass dein hartz IV gebabbel doch aufm arbeitsamr los!
Bild
Benutzeravatar
Little Girl
Beiträge: 364
Registriert: 20.12.2006, 16:27
Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen

Beitrag von Little Girl »

@fasimo
jetzt reichts aber langsam!!! tragt das per pn aus und nicht hier in meinem beitrag! X(
schluss jetzt!

@old-chevi
wenn man genau hinschaut, sieht man dass oben anscheinend tatsächlich dieser reperaturbolzen eingesteckt oder geschlagen wird. der bolzen unten zwischen den laschen ist viel dünner. oben unter der buchse ist das dicker!

das ist alles ganz anders aufgebaut, als bei der 3rd gen, wo man tatsächlich einen langen (dünnen) bolzen, der durchs ganze schanier geht, braucht. bei der 4th gen ist das anders und scheinbar auch stabiler. habe noch nie von einem anderen 4th gen gelesen, wo das teil kaputt war...

naja nur bei mir ist's kaputt... :(
Bild
- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Nö nö > glaube ich Dir nicht ! ;)

Lass Dich von der optik nicht täuschen,
der lange Bolzen ist unten mit absicht verjüngt, weil die Eintreib Länge kurz gehalten werden muß.
Wenn man einen solch langen Bolzen (in gleicher stärke von oben bis unten) durchtreibt, würde man an der oberen Bohrung soviel Material abreiben/ verdrängen, das der Bolzen oben keinen guten festen Halt mehr hat.
Und deshalb ist der untere Teil verjüngt:

Aber gut, ich lass mich gern positiv belehren,
bau es ein und berichte mal dann !
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Was soll denn daran anders sein als bei der 3rd Gen. ?

Gleiche Feder, gleicher Aufbau, gleicher Bolzen.

Also rein optisch sehe ich da zum 3rd Gen. keinerlei Unterschied.

Bei Cars&Stripes hat der Bolzen die gleiche Art.Nr. von '82-'02, 14-1731
Benutzeravatar
Little Girl
Beiträge: 364
Registriert: 20.12.2006, 16:27
Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen

Beitrag von Little Girl »

hier mal ein bild von einem heilen schanier. da sieht man es vielleicht besser drauf!

Bild


es gibt bei c&s nur einen bolzen für die 4th gen und zwar den, den ich auch bekommen habe: "türschanierbolzen unten". der ist laut artikelnummer der gleiche wie bei der 3rd gen und sieht auch auf dem verkaufsbild genauso aus, wie der, den ich bekommen habe:
Bild


es gibt auch noch einen anderen bolzen, der so aussieht:
Bild

dieser ist jedoch angegeben mit: 82-92 türschanierbolzen OBEN!

wenn man das bild vom schanier genau ansieht, dann kann ja auch nur der, den ich auch bekommen habe da dran passen. das wird schon so richtig sein, wenn die das so verkaufen...

oder was meint ihr?
Bild
- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Gut, wenn das so sein sollte wird es wohl das richtige Teil sein.

Nur, wenn dem so ist > Frage ich mich "wie willst denn den abgebrochenen Rest da raus bekommen" ???
Da bleibt wohl nur, ganzes Scharnier ausbauen und ausbohren.
Und dabei dann paar zentel zuviel gebohrt und der neue hält nicht mehr > da mußt mit feinmechanik Glänzen *** ;)
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Little Girl
Beiträge: 364
Registriert: 20.12.2006, 16:27
Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen

Beitrag von Little Girl »

soooo nun gibt es neues dazu:

ich habe das schanier heute ausgebaut!
mit der feder gabs keine probleme, die konnte ich mit bloßer hand rausnehmen. weiß gar nicht wo da das problem sein sollte?!
naja egal. jedenfalls konnte ich nun festellen, dass der bolzen gar nicht kaputt ist, sondern die buchse. die hat es total zerlegt :schock:
da ist innen dieses plastikzeug rausgerissen und ausserdem ist an einer seite ein fettes loch (bzw ein schlitz) drin. da muss immer dieses metallstück, was von der feder dagegen gedrückt wurde, dran lang geschliffen sein.
ich bin sehr froh, dass der bolzen nicht kaputt ist, so haben wir jetzt eine gute chance, den da unbeschadet rauszubekommen und den neuen einfach wieder einzupressen (oder schlagen).

-to be continued- ;)
Bild
- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

:D ums Rausnehmen der Feder gehts ja auch nicht.
Klar geht das einfach, weil der Bolzen gebrochen ist.

Geht natürlich um den Einbau, denn da muss man die Feder brutal unter Spannung setzen. Und dafür gibts von GM ein Spezialwerkzeug.
Ich habs selber noch nie probiert, aber ein Bekannter musste die Feder kürzen da er es nicht geschafft hat sie eingebaut zu bekommen wegen der Spannung.
Benutzeravatar
Little Girl
Beiträge: 364
Registriert: 20.12.2006, 16:27
Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen

Beitrag von Little Girl »

der bolzen ist nicht gebrochen!!! der ist völlig ok!

wir hatten die feder mit einer schraubzwinge etwas zusammengedrückt. und dann rumdiskutiert (die zwinge hatten wir abgemacht) und aufeinmal hat ich die feder in der hand.

vielleicht hat dein bekannter, ja das schanier nicht ausgebaut?!
dann stelle ich mir das auch unmöglich vor, die wieder darein zu bekommen, aber so ist das doch kein ding. das ist doch alles beweglich und die feder selber ist ausgebaut auch nicht länger, wie wenn sie im schanier sitzt.

EDIT: wir haben es hinbekommen. tür geht wieder prima zu. bolzen ist gewechselt. falls interesse besteht, werde ich mal was in die knowlegebase dazu schreiben!?
oder fragt mich einfach, wenn ihr das auch machen wollt!
ich sag nur soviel: nehmt euch einen helfer dazu.
wenn ihr das schnier ausbaut (was ich für sehr sinnvoll halte, wegen der feder), müsst ihr die tür neu einstellen beim wiedereinbauen. das ist nicht ganz einfach. also auch viel geduld mitbringen!
Bild
- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
Antworten