Die Tüvprüfer haben sich gegen mich verschworen...

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Firebird-2,8
Beiträge: 170
Registriert: 04.01.2008, 16:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Die Tüvprüfer haben sich gegen mich verschworen...

Beitrag von Firebird-2,8 »

Ich bin langsam echt verzweifelt...

heute hab ich mir die Rahmennummer eingravieren lassen, kostete 65€ und dafür dass ein Typ inner Zulassungsstelle die Nummern Vergleicht warens nochma 33,20€

Und man kommt da nicht drumrum, wenn ich den Wagen hier in Berlin Zulassen will, musser ne Nummer haben.

Dann kamen auch gleich nochma 43€ dazu, dafür dass er ausgemessen hat, wie groß das Kennzeichen hinten sein darf.
Denn bei mir war nen 320x110 eingetragen, aber mit den EU Kennzeichen geht das ja alles nicht mehr.

naja ich hab Platz für 320x150... also bekomm ich dann nen 255x130mm.

Naja aber der Spass geht ja weiter.

Orangenes Standlicht ist verboten! nur deshalb gibts schonmal kein Tüv.

Dann ist die Radabdeckung hinten nicht ausreichend...
Ich hab 265/50 R15 drauf. Das rad ist von oben voll abgedeckt, aber er meint, dass muss bis auf Achshöhe komplett abgedeckt sein!

Dass meine Motorhaubendämpfer nicht halten, hat er auch bemängelt.

Ich war noch bei insgesamt 5 anderen Tüv/Dekra Prüfern, alle sagten mit dem orangenen Standlicht, keine Chance.
Ich hatte mir ja schon überlegt, dass ich einfach Nebelscheinwerfer kaufe, wo gleich ein Standlicht mit drinne ist, aber das Standlicht muss mindestens 35cm übern Boden sein, bei mir wären es 27cm...

In meinen Scheinwerfern hab ich auch keine Bohrungen für Standlichtlampen, also klappt das auch nicht.
Zudem fahren die ja erst Raus, wenn das Richtige Licht angeschaltet wird.

Sonst hat der Wagen eigendlich keine Mängel.

Bild

bzw sind die schon behoben.

Kennt denn einer der Berliner nen Tüv der nen Auge zudrückt.
er muss mir die 265er ja nicht eintragen... ich brauch einfach nur nen Tüv...

Scheiß Deutschland!
Mein 89er Firebird: 3,1L, Schalter
Bild
Benutzeravatar
Bandit One
Beiträge: 581
Registriert: 01.01.2008, 10:32
Wohnort: Vogelsbergkreis; Hessen

Beitrag von Bandit One »

ja, das is schon echt :shit: hier alles, da haste recht! und kaum sehen die prüfer so ein auto, sind sie neidisch und versuchen alles daran platt zu machen, was geht!:fuck:
Bild
Dad´s Ride: 89 Pontiac Firebird - 173 cui V6 - Handschaltung - Glas T-Tops
My Ride: 91 Corvette C4 - 350 cui TPI V8 - 6 Gang ZF - Glas-Top
Daily: 1996 Subaru Legacy Sedan 2.0 -5 Gang- AWD
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Hmmm wo ist das Problem ?

Klar ist orangenes Standlicht nicht zulässig, war es auch noch nie.
Das war absehbar.

Mit 265ern bekommt man meistens Probleme, musste eben auf 255er ausweichen. Und wenn sie nicht im Brief eingetragen sind, dann scheitert es daran. Es sei denn der TÜV trägt sie ein. Was ich bezweifle wenn schon drinnen steht 'Zulässigkeit nicht nachgewiesen'.

Batterieabdeckung fehlt ? Was für 'ne Abdeckung ?

Mit den Dämpfern, naja das ist lächerlich. Nimm' ein Holzstück mit, und zeig' ihm das als Ersatz für die Dämpfer :D

Fürs Ausmessen Geld nehmen ist schon auch heftig.

Mit dem Standlicht, liegt bei Dir. Entweder Du holst Dir andere Scheinwerfer mit Standlicht, oder musst irgendwo ein Standlicht einbauen.
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

sehe ich auch so...... das mit dem Standlicht ist bekannt und das die Räder von-bis abgedeckt sein müssen ist auch bekannt. Ölverlust ist auch nicht so der Bringer...

Ich denke wenn das nicht gewesen wäre hätte er so Sachen wie die Haubendämpfer "übersehen"...
kaum sehen die prüfer so ein auto, sind sie neidisch und versuchen alles daran platt zu machen, was geht!


ich glaube kaum das er auf einen solchen Firebird neidisch ist.... das ist lachhaft!
Der Mann macht seinen Job.
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
BlueThunder
Beiträge: 899
Registriert: 26.06.2003, 14:35
Wohnort: Mengen
Kontaktdaten:

Beitrag von BlueThunder »

Also das mit den Haubendämpfern kapier' ich auch nicht. Was geht es den TÜV-Fuzzi an wenn ein Einzelteil welches nicht am Antrieb hängt oder keine tragende Funktion der Karrosserie hat? Sucht der Vollidiot ne Eier legende Wollmilchsau??!! Da kann ich mich aufregen. Merkt man, oder?
Blöd ist man darf die Deppen nicht mal n' Ars..... nennen, aber fragen ob er eins ist geht meiner Meinung nach i.O. Ist ja nur ne Frage.
Ich sag nur: :fuck: for TÜV :gg:
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Ich häng mich mal rein (den TüV ist mein Freund und zweite Ausbildung).

§ 36a Radabdeckungen, Ersatzräder.

(1) Die Räder von Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern müssen mit hinreichend wirkenden Abdeckungen (Kotflügel, Schmutzfänger oder Radeinbauten) versehen sein.


Dabei gibt es noch eine Richtlinie, die den genauen Winkel von der Radmitte aus angibt. Am Besten bei Motorrädern zu sehen. Nach hinten 15° und nach vorne 5° muss die Lauffläche abgedeckt sein.
--> Suche hätte da genutzt ;)

Batterie wird wohl lose sein - das steht in der selben Zeile. Abdeckung gibt es da keine. Beim Käfer ja, weil man da praktisch drauf sitzt (unter der Rückbank) und durch lahme Federn könnten die Federn durchaus einen Kurzschluss hervor heben. Beim Pontiac - lächerlich.

Standlicht
Was spricht dagegen, zwei Löcher in den Reflektor zu bohren, um Lampenfassungen einzupassen ? Ist auch eine Möglichkeit. Muss 'nur' der Stellmotor umgeklemmt werden, damit sie auch ausfahren ;)


oilpan muss ich unterstützen: der Prüfer macht nur seinen Job !


Schau dir ein Europamodell an und Du wirst die Mängel, die bei dir aufgeschrieben wurden, nicht finden:
- Standlicht in der Schürze eingebaut
- Radabdeckungen vor (!) dem Vorderrad und hinter dem Hinterrad angebracht - siehe §36
- Sidemarker abgeklemmt
- Typenschild unter der Motorhaube zusätzlich angebracht
---> das hat meiner alles beim Import 1988 so bekommen. Früher waren bei den Exportmodellen übrigens die Standlichter in den Hauptscheinwerfern integriert.


Übrigens hast Du hinten immer noch den Platz für das stinknormale 2-zeilige Kennzeichen. Da kann ich dir oder viele andere hier auch, gerne ein Bild schicken. Nach unten ist für zwei Zeilen genügend Platz und sogar für ein Saisonkennzeichen ! Ich hatte mal SIG-CW 13 mit Saison 04-10 .... Es wird auch locker ausgeleuchtet - wie groß hast Du nun eingetragen ? Eben..

[Nachtrag]
Die Haube muss von alleine oben bleiben. Punkt. Wie ? Völlig Hupe. Mehr schreib ich dazu nicht.
Notice: sie heißen Haubenfedern
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Firebird-2,8
Beiträge: 170
Registriert: 04.01.2008, 16:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Firebird-2,8 »

Naj zum ÖLverlust möchte ich sagen, dass da wirklich nur nen paar kleine Tropfen hängen.
Der Wagen verliert auch nichts.

Ein Holzstück habe ich im Motorraum zu liegen...


Und wegen den orangenen Standlicht hatte ich den Tüv ja vorher gefragt und er sagte naja passt schon solange der Wagen sicher ist. (Der Prüfer ist ein Kumpel eines Kumples)

Deshalb ärgert es mich auch...

Naja noch geb ichs nicht auf... Mit dem Standlicht mach ichs schon noch irgendwie...
Mein 89er Firebird: 3,1L, Schalter
Bild
Transamphilip
Beiträge: 174
Registriert: 03.12.2006, 17:58

Beitrag von Transamphilip »

Gibt es denn im Grossraum Berlin keine Amiwerkstatt welche TÜV/DEKRA Service auch anbietet???
In der Regel sind die dann doch kulanter.
Dass sind jedenfalls meine Erfahrungen.

Sicher,wenn man es 100 % nimmt ist das "orangene Standlicht" nicht zulässig,ebenso die Radabdeckungen.
Ich hab mir seinerzeits auch ein paar "Pseudospritzlappen" zurechtgeschnippelt um diese direkt danach wieder zu entfernen.

Ich würde mir den Stress jedoch nicht unbedingt antun wollen und lieber zum Dekramann meines Vertrauens fahren :D

Gruss,

Marcus
SOLD : 91er G20 Chevyvan Vandura 5,7 ltr. V8
SOLD : 91er Chevrolet Astro Van 4,3 ltr. V6

SOLD : 91 er Pontiac Firebird 3,1 ltr. V6
SOLD : 71er Opel Diplomat 5,4 ltr. V8 ;( ;( ;(
Bild
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Zu der Batterieabdeckung:
Der meint bestimmt die Pluspolabdeckung, die man hierzulande bei den Fahrzeugen vorfindet.
Wenn die fehlt, wird immer gemeckert, manchmal dient's auch als Kündigungsgrund für die neue Plakette.

Zu deinen Lampen:
Leih dir die Euroscheinwerfer von nem Forumsmitglied aus deiner Umgebung aus. Die Elektronik kannst du auch recht fix umkabeln. Ggf. die Forumssuche benutzen.

Radabdeckung:
Wie Transamphilip sagte. Zurechtschnippeln. Der Dreck muss nur fest angebracht sein und das ist der Terror.
An meinem Corsa waren die damals festgeklippst; vielleicht findest du ja Clips, die hier passen.

Ansonsten:
Du wohnst in unserer Hauptstadt. Da muss jeder vorbildlich sein und genauso die Autos. :D
Vielleicht steht die Prüfstelle aber auch unter Beobachtung und der geht deshalb nach dem Buch.
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

Original von kaefergarage.de

Schau dir ein Europamodell an und Du wirst die Mängel, die bei dir aufgeschrieben wurden, nicht finden:
- Standlicht in der Schürze eingebaut
- Radabdeckungen vor (!) dem Vorderrad und hinter dem Hinterrad angebracht - siehe §36
- Sidemarker abgeklemmt
- Typenschild unter der Motorhaube zusätzlich angebracht
---> das hat meiner alles beim Import 1988 so bekommen. Früher waren bei den Exportmodellen übrigens die Standlichter in den Hauptscheinwerfern integriert.


...nanana, das wollen wir mal nicht pauschalisieren....;)

...das 1991er Exportmodell hatte meistens eingetragene hintere rote Sidemarker, und das Standlicht war auch noch in die Hauptscheinwerfer gelegt....(erst nach dem Designwechsel der Hella-Traktor-Blinkklötze/-würfel von einfarbig auf zweifarbig ist das Standlicht wieder "nach unten" gewandert...)

...die häufig bei den Exportmodellen angebauten und eingetragenen Radabdeckungen ("Schmutzfänger") wiederum waren bei den "Grauimporten" meistens nicht notwendig, angebracht und eingetragen...
...hier wurde im Hinblick auf die Flotten-Importpolitik mit zweierlei Maß gemessen....



Zu den gelben Standlichtern sollte man erwähnen:

...das diese nie eingetragen worden sind bzw. nie erlaubt gewesen sind, ist nicht ganz richtig....

Zumindest gab es 1976 für den Cadillac Eldorado noch eingetragene, also per Ausnahmegenehmigung erteilte Standlichter Gelb vorne...im Sprachgebrauch der StVZO heissen diese "Begrenzungsleuchten".....;) :D (so z.B. wars beim Ende 1975 importierten 1976er Cadillac Eldorado Carbrio -Exportmodell--km/h-Tacho usw. meines Onkels so...;) )
Kopie des Briefes hab ich hier gerade vor mir liegen...da sind noch viele nette "Sachen" drin....

...nur heute wird das wohl kaum mehr einer genehmigen...wie eben auch die Probleme mit roten Blinkern hinten...

...jaja, damals war vieles besser....:D

Grüßle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Wobei sich beim Standlicht die Frage nach dem "Warum nicht" stellt. Immerhin hat jeder werksneue LKW auch gelbe Begrenzungsleuchten. Und auch die serienmäßigen Sidemarker von Volvo und BMW strahlen etwas nach vorne ab.
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Benutzeravatar
Happosai
Beiträge: 337
Registriert: 17.09.2004, 09:55
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Happosai »

Die haben eben einen Gutachten, so dass es alles ok ist. Das haben wir mit unseren Amis nun mal leider nicht. Übrigens die neue Madza Roadster hat auch gelbe Standlichter vorne, wie bei unseren Amis. Habe sowas öfters gesehen und die haben mit dem TÜV kein Problem... :evil:
1986 TRANS AM S/E Recaro-Edition (leider seit 2012 abgemeldet)
Interieur: Light Saddle (62C)
Daytona
Beiträge: 99
Registriert: 14.06.2007, 10:59
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Daytona »

Original von Happosai
Die haben eben einen Gutachten, so dass es alles ok ist. Das haben wir mit unseren Amis nun mal leider nicht. Übrigens die neue Madza Roadster hat auch gelbe Standlichter vorne, wie bei unseren Amis. Habe sowas öfters gesehen und die haben mit dem TÜV kein Problem... :evil:
Wer erstellt denn solche Gutachten und was genau wird denn "begutachtet"/als "gut" erachtet?

Best ~ Olaf
Mein ehemaliger...
Bild

http://www.linerpara.de
Benutzeravatar
Happosai
Beiträge: 337
Registriert: 17.09.2004, 09:55
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Happosai »

Weiß nicht, allerdings kann ich leider keine Quellen geben, sondern hab nur vom hörensagen mitbekommen.
1986 TRANS AM S/E Recaro-Edition (leider seit 2012 abgemeldet)
Interieur: Light Saddle (62C)
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Original von MC77
Wobei sich beim Standlicht die Frage nach dem "Warum nicht" stellt. Immerhin hat jeder werksneue LKW auch gelbe Begrenzungsleuchten. Und auch die serienmäßigen Sidemarker von Volvo und BMW strahlen etwas nach vorne ab.
ERGÄNZEND zu weißen. Das darf man nicht außer Acht lassen....
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Firebird-2,8
Beiträge: 170
Registriert: 04.01.2008, 16:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Firebird-2,8 »

So, ich habe weißes Standlicht.

Scheinwerfer vom MAN passen auch... (die fürn Schneepflug)
sind genau die gleichen haben aber Standlicht.

Naja. Aber es gab trotzdem keinen Tüv für mich.

Und warum?

Weil ich nicht alle Mängel beseitigt habe!

Haubendämpfer
und er hatte noch Öl gefunden...in der hintersten Ecke...
Sonst hatt ich schon alles abgewischt...

Ich konnt auch mit ihm nicht reden, es mussen ALLE Mängel beseitigt sein...


An die Berliner. wo macht ihr euren Tüv?

Hinten hab ich jetzt 215/65 R15 (die von vorn)aber für vorne konnt ich nur ein paar 215/45 R15

Sieht aber komisch aus... deshalb will ich die nciht unbedingt eintragen lassen, da ich die ja sowieso nicht fahren will.

Aber um heute den Tüv zu bekommen hätt ichs auch gemacht.

Hat denn noch einer 2 215er die er mir leihen oder verkaufen kann?
Mein 89er Firebird: 3,1L, Schalter
Bild
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

@Happosai: Na ja - ich sag nur immer, dass man einen Baum am besten im Wald versteckt. Soll heißen, wenn eh mehr und mehr Fahrzeuge so rumfahren, dann sollen sich die Prüfer mal nicht so aufbauschen.

@Käfer: Okay, das wäre immerhin noch ein Argument.

@2,8: Mach 'nen kleinen Ausflug ins Brandenburgische oder so. Und wenn der TÜV die Daten bundesweit verwalten sollte, dann fahr zu Dekra, GTÜ oder so. Den Stempel kannste dir in ganz Deutschland holen. Ich hab meine Plakette mit einigen Dingen bekommen, mit denen man sie bei Deinem Tüffi nicht bekommen würde:
- Gelbe Standlichter
- Gelbe Sidemmarker
- Blinker und Standlicht in einer Kammer
- Blinker und Sidemarker leuchten gegenläufig
- Glass-Pack-Muffler (okay, den will ich schon aus Liebe zum eigenen Gehör mal langsam freiwillig wegrationalisieren)

Mirko
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Wenn ich sowas höre, bekomme ich gleich wieder die Motten. Wie können sich die Prüfer so pissig anstellen? Wahrscheinlich alles nur wegen der massenweisen Kündigungen Anfang 2007. Mein Onkel ist beim TÜV, die haben wohl nahezu ein viertel aller AAS (Allgemein Anerkannter Sachverständiger) fristlos gekündigt wegen illegalen Eintragungen, Genehmigungen usw. Deshalb trägt auch KEINER mehr kleine Kennzeichen oder rote Blinker ein.

Ich habe 2006 anstandslos noch TÜV bekommen. Mit den gleichen Dingen wie MC77 + nicht eingetragene kleine Kennzeichen vorne und hinten. Seitdem sind hinten noch die roten Blinker hinzugekommen sowie der Flowmaster 80er mit kompletter 2,5" Anlage.
Ich muss im August wieder zu dem Verein, ich lasse es drauf ankommen und versuche es mit roten Blinkern. Mal sehen, was die sagen... ansonsten versuche ich es über den "Der-TÜV-kommt-ins-Haus-Dienst" in der Firma meines Vaters... Das könnte einfacher werden.

Das allerdings die Haubendämpfer ein Grund für Nichtzuteilung der Plakette sind ist ja wohl eine Frechheit!!! Ebenso ein paar Tropfen Öl! Möchte mal ein Auto sehen, was nach 19 Jahren nicht ein wenig an der Ölwanne oder am Ventildeckel schwitzt!!! So ein Schwachsinn, dem würde ich was erzählen!

Und mit Batterieabdeckung ist tatsächlich diese blöde Plastikkappe über dem Pluspol gemeint. Das wurde bei mir vor knapp 2 Jahren auch bemängelt... Nur blöd, das mein Wagen seit jeher US-Seitenpole hatte und noch immer hat. Bis der Mann kapiert hat, dass es für solche Batteriepole einfach keine Abdeckungen gibt, hat es schon ein paar Minuten gedauert. :)

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Liegt halt wirklich am Prüfer.

Ich hatte in Ingolstadt jetzt 2 Mal das Pech einen Neuling zu erwischen.
Zum Glück war der jedes Mal bei der Nachuntersuchung nicht da.
An den Mängeln hatte ich nix behoben :D und die Plakette dann bekommen.

Da war es auch 1x ein etwas verölter Motor und ein leicht undichtes Lenkgetriebe.
Das andere Mal war es die ungleiche Wirkung der Handbremse, über 50%.

Klar, die alten Hasen beim TÜV sagen halt 'ist normal dass die Autos ein bisschen Öl verlieren', aber für den Neuling muss Alles perfekt sein.
Und das Schlimme ist ja auch, bei der Nachuntersuchung darf ja wirklich kein Mangel mehr vorhanden sein.
Auch wenn man vorher mit z.B. nur 1 dieser Mängel die Plakette bekommen hätte.
Da hat man bei Perfektionisten keine Chance.
Und die 'Profis' werden alt und gehen.....ich möchte nicht wissen wie es in 10 oder 20 Jahren beim TÜV abgeht.
Firebird-2,8
Beiträge: 170
Registriert: 04.01.2008, 16:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Firebird-2,8 »

So...
ich habs geschafft...

Eine Nachuntersuchung konnte ich nicht machen lassen, weil ja immernoch die Haubendämpfer defekt sind.

Eine Motorwäsche hab ich auch vorher machen lassen... kann ja nicht Schaden und sieht auch wieder schön aus.

Aber wie gesagt Nachuntersuchung ging nicht. der DEKRA Prüfer wollte nicht unterschreiben dass alles i.O. ist wenn noch diese scheiß Dämpfer im Ar... sind.
Naja. irgendwie kann ichs ja auch verstehn.

Er wollt mich dann wieder rauslassen, aber ich hab ncoh mit ihm geredet...
Naja.. dann hat er halt eine neue HU gemacht, mit dem kleinen Mangel. Die 30€ mehr waren mir jetzt auch egal...
Mein 89er Firebird: 3,1L, Schalter
Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ich kann nicht begreifen, dass sich jemand wegen verschlissener Haubendämpfer so anstellen kann. Das ist doch nun wirklich kein fahrsicherheitsrelevantes Teil!

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 06.08.2013, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 487
Registriert: 22.05.2004, 16:11
Wohnort: Potsdam / Soltau
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Ich habe gestern kurz mit einem Prüfer reden können. Die haben nach den Entlassungen alle Angst, dass sie die nächsten sind. Also ich habe da schon Verständnis.
Aber hat ja nun doch geklappt mit der Plakette.
Bild
Firebird-2,8
Beiträge: 170
Registriert: 04.01.2008, 16:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Firebird-2,8 »

soo jetzt hab ich nichtnur den Tüv geschafft, sondern auch die Zulassung....

Bild
Mein 89er Firebird: 3,1L, Schalter
Bild
Player
Beiträge: 185
Registriert: 10.05.2006, 15:05
Wohnort: Lörrach (79539)
Kontaktdaten:

Beitrag von Player »

hey ein schöner wagen.
dann hat ja zum ende doch noch alles geklappt.
Antworten