den Radkasten von Innen schwarz sprühen und: wenig luft auf

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

FrauPontiac
Beiträge: 23
Registriert: 15.02.2008, 19:02

den Radkasten von Innen schwarz sprühen und: wenig luft auf

Beitrag von FrauPontiac »

hallo an alle, hoffe ihr hattet einen schönen sonnigen tag.
:D

ich muss euch mal wieder was fragen. bei einigen eurer bilder von schwarzen pontiacs ist mir aufgefallen, dass dies richtig schön harmonisch schwarz aussieht. bei meiner frau pontiac stört mich was, dass der radkasten eher grau ist... siehe bild :

ich hab nun die reifen schon mit high gloss eingerieben (das wirklich lecker riecht hihi), weil mir das grau der reifen schon ein dorn im auge war...

nur das mit dem radkasten stört jetzt noch, je nach dem wie man schaut. oder was meint ihr?Bild

noch ne zweite frage, die vielleicht ein bisschen dämlich klingt: ich hab gerade bemerkt, dass vorne links der reifen doch mächtig platt ist, was heißt platt, es ist viel luft raus aber ich könnte damit noch bis zur nächsten tankstelle fahren und aufpumpen... nur: ich kann ja erst im april fahren, meint ihr, es ist schlimm, wenn das auto jetzt so noch nen monat steht, auf 3/4 luft (hoffe mal dass bis april die luft nich ganz raus is). ????????????? :quiet:

sonst müsste ich den reifen abschrauben (hoffe, mein freund bekommt das hin) und damit zur tanke. ich allein würde mich da leider nich rantrauen :quiet:
und gleich noch eine ziemlich dumme frage: brauche ich für einen pontiac einen spezielllen wagenheber oder reicht der übliche aus? (gleich verprügelt ihr mich bestimmt für diese fragen, aber: ich habe eben noch wenig ahnung von dem thema, sorryyyy :quiet: :quiet: :quiet: :quiet: :quiet: :quiet: :quiet: )

lg
Frau Pontiac


ach ja , habe auch mal meguiars quick detailer gerade auf dem lack ausprobiert. aber es perlt eher ab und beim verreiben schmiert es. mache ich da etwas falsch oder liegt es daran,dass das auto vom verkäufer erst gewachst wurde? X( hat noch jemand hier erfahrung mit dem produkt oder einem ähnlichen==??? :(
Flying in Style :]

3rd Gen. BJ 92 - V6 - 3,1 l - 140 PS
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Guck mal dein Reifenprofil an . . . willst das auch schwarz machen ? :D
Das kommt nunmal vom Dreck/Wasser/Staub und lässt sich wohl kaum vermeiden.

Zum Reifen: Fußpumpe vom Sonderpostenmarkt für 5€ ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
FrauPontiac
Beiträge: 23
Registriert: 15.02.2008, 19:02

Beitrag von FrauPontiac »

Guck mal dein Reifenprofil an . . . willst das auch schwarz machen ?

______________________________

hi mike, am liebsten schon ;-)

fußpumpe klingt gut, werd ich mal nach schauen. oder ich frag mal den netten herrn von der tankstelle, ob der mir mal sein luftdings ausleiht wenn ich ihm pfand da lasse ;-)

lg
nicole :evil:
Flying in Style :]

3rd Gen. BJ 92 - V6 - 3,1 l - 140 PS
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Na ja, das "Graue" sieht man ja eigentlich auch nur bei Blitzlicht, draußen im Tageslicht fällt´s wohl eher nicht auf . . . ich glaube über die Radkästenfarbe hat sich hier noch niemand Gedanken gemacht ;)
Zumal wenn du alles Schwarz machst (die Radkästen und Reifen sind normal Schwarz) und durch den nächsten Dreck und bei Regen fährst, sind sie ruckzuck wieder dreckig.
Man lackiert ja auch nicht sein Auto wenn es grau und dreckig ist :D


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Player
Beiträge: 185
Registriert: 10.05.2006, 15:05
Wohnort: Lörrach (79539)
Kontaktdaten:

Beitrag von Player »

kannst die wie ich es einmal gemacht habe mit kunstoffpfelge reinigen.

aber glaub mir. das machst du nur einmal, weil das einfach schieße zu erreichen ist und nach der ersten fahrt, selbst bei sonne sieht es aus wie vorher.

aber sonst wird es mit kunstoffpflege wirklich gut :D
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Dreck

Beitrag von Dreamland »

Wenn Du die Radkästen gewaschen hast und der grobe Dreck ab ist, dann einfach mit Silicon Spray oder Plastik Neu etc einsprühen. Die Glänzen dann wie Dein Reifen. So lange bis Du wieder durch Dreck fährst!
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Na ja, schon ziemlicher Schwachsinn . . . genau so sinnlos wie mit einer Flaschenbürste in den Auspuff :D


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Leonie
Beiträge: 257
Registriert: 28.05.2007, 18:33

Beitrag von Leonie »

Original von FrauPontiac
hallo an alle, hoffe ihr hattet einen schönen sonnigen tag.
:D
Yep, danke, sehr schön...
Original von FrauPontiac
ach ja , habe auch mal meguiars quick detailer gerade auf dem lack ausprobiert. aber es perlt eher ab und beim verreiben schmiert es. mache ich da etwas falsch oder liegt es daran,dass das auto vom verkäufer erst gewachst wurde? X( hat noch jemand hier erfahrung mit dem produkt oder einem ähnlichen==??? :(
Kenne nicht speziell den Quick Detailer, aber allgemein ist es richtig, wenn der gerade vorher gut gewachst wurde, lassen sich andere Pflegemittelchen (auch normale Politur z.B.) schlechter auftragen, da das Wachs quasi mit verschmiert wird...
Also wenn du den nochmal richtig polieren willst, musst du ihn vorher mit "Degreaser" (Entfetter oder auch Silikonentferner genannt) abreiben, gibt es im Lackhandel oder im Autozubehör...

Gruss, Bernd
FrauPontiac
Beiträge: 23
Registriert: 15.02.2008, 19:02

Beitrag von FrauPontiac »

hallo zusammen,danke für die vielen antworten und besonders die idee mit der flaschenbürste '(nein ich seh ja ein, dass es vielleicht eher sinnlos ist). bei manchen siehts halt nur so schön schwarz aus ;-) dann werd ich mal meinen blitz abschalten.

jetzt versteh ich nur noch nicht, wieso man ein auto wachst, wenn dann keine anderen pflegeprodukte darauf mehr halten X( :( ?(
Flying in Style :]

3rd Gen. BJ 92 - V6 - 3,1 l - 140 PS
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja der Sinn vom Wachsen ist ja, dass Schmutz nicht mehr so leicht drauf haften bleibt, Wassertropfen abperlen etc. etc.

Diesen Quick Detailer kenne ich nicht, nur den NXT Speed Detailer, aber wird wohl das Gleiche sein.
Den benutzt man ja hauptsächlich zwischen den Wäschen um Schmutz zu entfernen.
Man soll ihn nicht eintrocknen lassen, sondern vorher schon abwischen.
Dafür z.B. Mikrofasertücher verwenden. Und relativ sparsam damit umgehen.

Mit Silikonentferner oder Spülmittel entfernt man halt Alles was auf dem Lack ist, also jede Schutzschicht.
Sollte man also nur machen wenn man die Schichten komplett neu aufbauen will, aus welchem Grund auch immer.

Wie gesagt, diese Detailer sind hauptsächlich mal Reinigungsmittel die die Wachsschicht nicht angreifen sollen.
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Noch mal zum Reifen: auf jeden Fall Luft reinbringen. Entweder die Fußpumpe oder die Pfandmethode an der Tanke. Wenn die Reifenflanke geknickt oder zumindest stark ausgebeult wird, können viele Dinge in der Seitenwand passieren: die Fäden können brechen, die Schichten können sich voneinander trennen oder der Gummi kann Risse bekommen. Und entgegen der Volksmeinung, dass es die Lauffläche sei, ist das am meisten belastete Teil im Reifen nun einmal die Seitenwand. Also solltest Du im Interesse Deiner eigenen Sicherheit das Auto nicht zu lange so stehen lassen. Aber auch mit genug Luft im Reifen würde ich eine der ersten Fahrten zum Reifenservice oder einer Werkstatt machen. Denn wenn die Luft so massiv da raus abhaut, stimmt was nicht. Im einfachsten Fall ist nur das Ventil defekt, aber vielleicht hast Du Dir was reingefahren oder der Reifen ist z.B. von einer Bordsteinkante beschädigt.
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Slaine
Beiträge: 96
Registriert: 25.01.2008, 10:48
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Slaine »

....zum anderen besteht die gefahr, dass du einen dauerhaften "standplatten" bekommst.
mein fibi hat das an der vorderachse, weil da ja wesentlich mehr gewicht auf die reifen drückt, als hinten. niedriger luftduck verstärkt den effekt noch und die reifen verformen sich irreversibel.
der vorbesitzer hat den wagen selten gefahren und somit auch selten dafür gesorgt, dass die reifen auch mal auf ner anderen stelle des profils stehen.


bei mir machte sich das ganze dadurch bemerkbar, dass das lenkrad bei gewissen geschwindigkeiten flattert und dass die vorderachse unrund bremst. hab den fibi ja auch erst ne knappe woche...

schade um die reifen, die bestimmt noch 80% profil hatten.

naja, hab heute 2 neue goodyear gt von reifendirekt bekommen a`72euro. lasse sie gleich aufziehen und dann fühle ich mich auch wieder sicherer.
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Für 'nen Standplatten brauchste keinen niedrigen Luftdruck. Kriegste sogar mit erhöhtem Druck hin, weil es eine mechanische Verformung des Materials ist ("Fließen"). Da hilft nur, das Auto in der Winterpause auf Hartschaumplatten zu stellen. Den Druck dennoch erhöhen sollte man aber.
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Chris Turbo
Beiträge: 177
Registriert: 24.06.2007, 20:01
Wohnort: Kindberg / Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris Turbo »

Zur Wagenheberfrage:

Der boardeigene Wagenheber funktioniert einwandfrei!

Allerdings kann man jeden beliebigen Wagenheber, der für die nötige Gewichtszulassung hat, verwenden.
Dann allerdings sollte man den Wagen nicht an den dafür vorgesehen Teilen hochheben, da diese speziell für den originalen Wagenheber sind.
Aber etwas hinter diesen Teilen sind tragende Teile vom Rahmen, an welchen man gefahrlos jede Art von Wagenhebeer ansetzen kann.

Hier noch ein paar Bilder zum Ansetzen einer Hebebühne.
Die Hebepunkte sind aber genau die, die ich vorhin gemeint hab:
Hier hab ich jetzt ein paar Bilder, zum richtigen Ansatz einer Hebebühne mit
Schwenkarmen.

Der lange Arm sollte hinten sein und der kurze vorne.

Beim vorderen Arm muss man aufpassen, dass man auf der Beifahrerseite den Arm über den Auspuff legt und den Träger genau erwischt.
Bild

Hinten ist es da wesentlich einfacher.
Bild

2 Nahaufnahmen der hinteren Ansatzpunkte (von vorne nach hinten fotografiert).
Bild Bild

2 Nahaufnahmen der vorderen Ansatzpunkte (von hinten nach vorne fotografiert).
Bild Bild

Bild Bild

MfG Christian
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

@Chris Turbo:

Super Beitrag, vielleicht kannst Du den ja in der Knowledge Base unter einem neuen Thread noch mal einstellen.
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
FrauPontiac
Beiträge: 23
Registriert: 15.02.2008, 19:02

Beitrag von FrauPontiac »

das ist ja echt super, ich danke euch für die vielen antworten, und besonders dir chris turbo!!! werde das direkt weiterverwenden!!!

1000x danke an alle! :]
Flying in Style :]

3rd Gen. BJ 92 - V6 - 3,1 l - 140 PS
Benutzeravatar
BenettonF12001
Beiträge: 496
Registriert: 19.05.2004, 16:50
Wohnort: nähe Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Beitrag von BenettonF12001 »

Original von Chris Turbo
Zur Wagenheberfrage:

Der boardeigene Wagenheber funktioniert einwandfrei!
Hallo, das kann ich nicht bestätigen! Drei, vier Mal klappte es gut, danach klappte er jedoch einfach zusammen! :schock: Und ich hatte nur ein Rad angehoben, also nicht die ganze Seite. Vor der Benutzung machte er eigentlich einen guten Eindruck, scheint nie benutzt worden zu sein. Danach schaffte ich mir direkt einen Rangierwagenheber an. Mit dem komm ich zwar nicht immer sooooo gut unter den Rahmen, da das Auto sehr tief liegt, aber es geht. Liegt bei mir auch an der etwas unebenen Fläche in der Halle.
'82 T/A LG4 4bbl, 4-Speed MT, T-Tops, 15" TC Rims, PMD Seats, Cowl Induction Hood, D80 Spoiler, WS7
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

wo genau hebst du den wagen denn an, dass er mit beiden reifen in der luft steht?? :schock:'
Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Du wirst den 'bordeigenen' Wagenheber dann wohl nicht an den vorgesehenen Punkten angesetzt haben.

Er ist nicht dafür gedacht, dass man ihn an den Punkten einsetzt wo man mit der Hebebühne drangeht. Dort knickt er weg.
Benutzeravatar
Happosai
Beiträge: 337
Registriert: 17.09.2004, 09:55
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Happosai »

Original von Sebastian
Er ist nicht dafür gedacht, dass man ihn an den Punkten einsetzt wo man mit der Hebebühne drangeht. Dort knickt er weg.
Das ist bei meinem TA leider der Fall, hat wohl einer von den Vorbesitzern echt einen Wagenheber dort angesetzt... :quiet: :evil:
1986 TRANS AM S/E Recaro-Edition (leider seit 2012 abgemeldet)
Interieur: Light Saddle (62C)
FrauPontiac
Beiträge: 23
Registriert: 15.02.2008, 19:02

Beitrag von FrauPontiac »

ich komme gerade vom örtlichen reifencenter, die haben mir so ein druckluftding ausgeliehen,was es auch an der tankstelle gibt. damit bin ich zweimal hin und hergefahren (nochmal auffüllen lassen) konnte den reifen jedoch nicht ganz auf 2,5 bar bekommen (er hat jetzt 1,7 bar). naja

das scheint nicht das wahre zusein für so platte reifen, oder? morgen bekomm ich von einem freund eine druckluftpumpe, so eine fußpumpe und hoffe, dass es damit geht (sonst ist vielleicht das ventil am reifen defekt).

im baumarkt hier gabs so ne pumpe nicht, nur so einen reifenpiloten, ein druckluftspray für den notfall. das hab ich aber nicht gekauft, denn wenns mit dem druckluftgerät schon nicht geht, wer weiß ob so eine druckluftflasche die barzahl dann hinbekommt... :(

danke nochmal an alle für die erklärungen mit dem wagenheber!! (kann man davon ausgehen, dass eine werkstatt (keine spezielle us-werkstatt) die druckpunkte für das ansetzen des wagenhebers (des automatischen da) kennt (die punkte, diechris turbo beschrieben hat?) oder soll ich, wenn ich in DIESE nicht-us-werkstatt fahre, lieber darauf beharren, dass mein auto mit der hubbühne hochgehoben wird, wo ich komplett drauffahren kann (na toll werden die denken,das will uns ne frau sagen ;-) - die haben zwei hubbühnen, einmal die mit den armen und eine, wo man komplett drauffahren kann...

:schock:
Flying in Style :]

3rd Gen. BJ 92 - V6 - 3,1 l - 140 PS
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

In Werkstätten kann man sich über gar nix sicher sein.
Du kannst nur vorsorglich darauf hinweisen wo sie das Auto anheben sollen.
Also Beifahrerseite hinterm Auspuffrohr etc. etc.

Normalerweise könnte man zwar erwarten, dass ein Mechaniker es sieht wo man ansetzen sollte, aber anscheinend ist dem nicht immer so.

Mit dem Reifen, ich würde einfach mal ein neues Ventil reinmachen lassen. Wenn sonst kein Leck zu finden ist.
Klar, die Druckluftdinger sind früher oder später leer, mehr als 0,5 bar bringt man damit kaum in die Reifen rein bevor mans wieder zum Auffüllen an die Druckluft hängen muss.
Benutzeravatar
Little Girl
Beiträge: 364
Registriert: 20.12.2006, 16:27
Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen

Beitrag von Little Girl »

sag in der werkstatt einfach, dass die den wagen unterm rahmen bzw den trägern anheben sollen. auf gar keinen fall unter den kotflügeln! das wird ja auch öfters mal praktiziert (selber schon erlebt, aber gott sei dank nicht mit meinem auto). und auf das auspuffrohr sollen die aufpassen. auf eine stinknormale reifenhebebühne brauchst du mit deinem bird erst gar nicht drauffahren. kannste vergessen. da ist das rohr für im weg bei den 3rd gens. weiß ich aus eigener erfahrung (hatte ja nicht immer einen 4th gen).

bei meinem ex bird war darmals auch mal was mit luftverlust an einem reifen. da bin ich beim reifenhändler gewesen und er hat mir das auswuchtgewicht leicht versetzt. dann war der reifen dicht! hast du an deinen felgen aussen die gewichte dran oder hast du innen klebegewichte?
Bild
- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
FrauPontiac
Beiträge: 23
Registriert: 15.02.2008, 19:02

Beitrag von FrauPontiac »

hi little girl, ich hab auch diese gewichte außen am reifen.

sag mal was meinst du mit einer normalen bühne, und welches rohr ist im weg?

gehts bei den 3rgens also nur mit den hebebühnen, wo das auto an vier punkten angehoben wird (dann am rahmen oder da wo die träger sind)?

lg
FrauPontiac

ps. muss wohl noch einiges an werkstatterfahrung machen... :quiet: :quiet: :quiet: :quiet: :quiet:
Flying in Style :]

3rd Gen. BJ 92 - V6 - 3,1 l - 140 PS
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Fahrtrichtung rechts vorne ist zwischen der Kante, wo man den Bordwerkzeug-Wagenheber ansetzen kann und dem Träger das Auspuffrohr. Deswegen kommt man da unter Umständen nicht mit den Stempeln der Hebebühne hin.

Man sollte auf KEINEN FALL den Wagen an den abstehenden Blechen unter den Kotflügeln anheben. Dann drückt sich der Kotflügel unten nach außen. Hat der Vorbesitzer meines Wagens gemacht (oder dessen Werkstatt), sah scheiße aus...

Der Aufnahmepunkt für den originalen Wagenheber ist ein Stückchen dahinter.

Übrigens ich gehe vorne mit der Hebebühne nicht unter die Träger, ich gehe unter die Aufnahmen für den Originalwagenheber. Das geht auch. Anders kann ich es bei meinem Wagen net machen, weil da auch das Auspuffrohr im Weg ist. Ich kann den Stempel nicht weit genug hoch drehn. Hinten gehe ich unter die gleichen Punkte wie Chris Turbo.
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Antworten