Scantool für 95er TA mit lt1 Motor gesucht
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Scantool für 95er TA mit lt1 Motor gesucht
Hallo
Da mein TA nun nicht mehr in der Lage ist bis in die nächste Werkstatt zu fahren, spiele ich mit dem Gedanken mir ein Scantool zu kaufen.
Es gibt ja mittlerweile Handhelds oder Adapter für den Laptop ab 60 Euro.
Ich würde auch gern etwas mehr ausgeben, aber wollte einfach vorher mal einen Überblick haben, was die Dinger alles können.
Hat jemand einen Tip, oder selbst so ein Teil welches er weiter empfehlen kann. Mir geht es hauptsächlich um die Fehlerdiagnose und Fehlerlöschung. Nicht um irgendwelche Tuningmassnahmen.
Soweit ich weiss hat mein TA ODB II
Ist ein 95er Trans AM mit LT1 Motor
Für die Profis unter euch hab ich auch mal die Ident Nummer :
2G2FV32P4S2221128
Bitte helft mir , ich will erst einen Abschlepper holen, wenn ich alle anderen Massnahmen ausgeschöpft habe.
Gruss Uwe
Da mein TA nun nicht mehr in der Lage ist bis in die nächste Werkstatt zu fahren, spiele ich mit dem Gedanken mir ein Scantool zu kaufen.
Es gibt ja mittlerweile Handhelds oder Adapter für den Laptop ab 60 Euro.
Ich würde auch gern etwas mehr ausgeben, aber wollte einfach vorher mal einen Überblick haben, was die Dinger alles können.
Hat jemand einen Tip, oder selbst so ein Teil welches er weiter empfehlen kann. Mir geht es hauptsächlich um die Fehlerdiagnose und Fehlerlöschung. Nicht um irgendwelche Tuningmassnahmen.
Soweit ich weiss hat mein TA ODB II
Ist ein 95er Trans AM mit LT1 Motor
Für die Profis unter euch hab ich auch mal die Ident Nummer :
2G2FV32P4S2221128
Bitte helft mir , ich will erst einen Abschlepper holen, wenn ich alle anderen Massnahmen ausgeschöpft habe.
Gruss Uwe


- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Zu den Scantool Sachen kann ich Dir leider auch nix sagen (Noob ich da bin, lese hier aber gerne mal mit)
Aber bist Du nicht im ADAC? Schleppen Dich doch, wenn Du Plus Mitgliedschaft hast, zu jeder beliebigen Werkstatt.

Aber bist Du nicht im ADAC? Schleppen Dich doch, wenn Du Plus Mitgliedschaft hast, zu jeder beliebigen Werkstatt.

Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Und was heisst das genau ?Original von oilpanSoweit ich weiss hat mein TA ODB II
das ist so nicht ganz korrekt!
Du hast zwar schon den neuen Diagnoseport wie in OBD2 benutzt, aber immer noch ein OBD1 System. Das OBD2 wurde 1996 eingeführt.....
Was brauche ich zum Auslesen der Fehler ?
Gruss Uwe


ja was
Ja Du brauchst einen OBD1 Scanner mit OBD2 Stecker
@ Roadrunner: Das mit dem ADAC ist so nicht ganz richtig! Er würde nicht zu einer beliebigen Werkstatt geschleppt werden sondern nur zur nächsten geeigneten! Habe ich letzes Jahr durch gemacht mit dem Wagen meiner besseren Hälfte! Hatte zur Folge das ich meine Mitgliedschaft im ADAC nach knapp 20 Jahren gekündigt habe!

@ Roadrunner: Das mit dem ADAC ist so nicht ganz richtig! Er würde nicht zu einer beliebigen Werkstatt geschleppt werden sondern nur zur nächsten geeigneten! Habe ich letzes Jahr durch gemacht mit dem Wagen meiner besseren Hälfte! Hatte zur Folge das ich meine Mitgliedschaft im ADAC nach knapp 20 Jahren gekündigt habe!

1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Nö
Sorry das ich den Beitrag gerade zumülle, aber Oilpan: Das stimmt so nicht mit dem ADAC.
Nach Hause schleppen die einen! Das ist kein problem und wurde auch nicht hinterfragt!
Unser Auto ist in Kiel liegengeblieben (komme aus Kiel). Ich wollte das Fahrzeug in eine Werksvertretung schleppen lassen die 50km weit weg ist. (Also vom Wohnort weg!)
Dort wurde das Fahrzeug mal genau wegen dem Defekt repariert und hatte somit noch Garantie/Gewährleistung auf die Rep. Das war aber laut dem ADAC nicht möglich. Transport nur in eine Werkstatt innerhalb Kiels! (3 Stück zur Auswahl) bzw in Richtung Wohnort nicht vom Wohnort weg!
Andersherum wäre es kein problem gewesen: Liegengeblieben 50 km wech in Bad Malente und Rücktransport per pick Up nach Kiel, obwohl eine Werkstatt vor Ort wäre!
ich habe bei zig ADAC Leuten deswegen angerufen. Sogar schriftlich mich deswegen beschwert. Ist aber so! Da nehmen die lieber ne Kündigung eines 20 jährigen Kunden in Kauf :fest:
Wegen dem scantool, schau doch mal bei ebay.com nach. Habe meines da gekauft, aus China geliefert. Hat 3 Tage gedauert und einen Bruchteil des Preises hier in Europa gekostet. BZW stelle Deine Frage doch mal bei LS1tech in den USA. Da hast Du Deine Antwort innerhalb weniger Stunden!
Nach Hause schleppen die einen! Das ist kein problem und wurde auch nicht hinterfragt!
Unser Auto ist in Kiel liegengeblieben (komme aus Kiel). Ich wollte das Fahrzeug in eine Werksvertretung schleppen lassen die 50km weit weg ist. (Also vom Wohnort weg!)
Dort wurde das Fahrzeug mal genau wegen dem Defekt repariert und hatte somit noch Garantie/Gewährleistung auf die Rep. Das war aber laut dem ADAC nicht möglich. Transport nur in eine Werkstatt innerhalb Kiels! (3 Stück zur Auswahl) bzw in Richtung Wohnort nicht vom Wohnort weg!
Andersherum wäre es kein problem gewesen: Liegengeblieben 50 km wech in Bad Malente und Rücktransport per pick Up nach Kiel, obwohl eine Werkstatt vor Ort wäre!
ich habe bei zig ADAC Leuten deswegen angerufen. Sogar schriftlich mich deswegen beschwert. Ist aber so! Da nehmen die lieber ne Kündigung eines 20 jährigen Kunden in Kauf :fest:
Wegen dem scantool, schau doch mal bei ebay.com nach. Habe meines da gekauft, aus China geliefert. Hat 3 Tage gedauert und einen Bruchteil des Preises hier in Europa gekostet. BZW stelle Deine Frage doch mal bei LS1tech in den USA. Da hast Du Deine Antwort innerhalb weniger Stunden!
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
sorry
Wegen dem scantool, schau doch mal bei ebay.com nach. Habe meines da gekauft, aus China geliefert. Hat 3 Tage gedauert und einen Bruchteil des Preises hier in Europa gekostet. BZW stelle Deine Frage doch mal bei LS1tech in den USA. Da hast Du Deine Antwort innerhalb weniger Stunden!
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Ls1
Frag bei LS1Tech doch. In den US Foren kann Dir da doch viel schneller geholfen werden. Auch wegen den Geräten! Lass Dir gleich nen link bei ebay nennen!
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
@Dreamland
okay, das wusste ich nicht..... bin davon ausgegangen das es egal ist in welche Richtung von wo auch immer.
@uweshandy
Deine Frage lautet unter anderem: "Kann man da nen Adapter evtl selbst bauen ?"
Dazu kam das Bild!
Denn den Adapter kann man selber machen...
Wegen dem Protokoll: RS485 ist ein 2-Draht Protokoll, das kann ja wohl dann nicht sein.....
Und wenn Du Infos zum RS232 Protokoll beim OBD1 System benötigst mußt Du mal google anwerfen. Das wurde schon auf vielen Seiten besprochen.
ich bin da allerdings nicht mehr drinn in der Materie da ich mich aktuell mit OBD2 beschäftige.
Es gibt auch Geräte die Deinen T/A zu 100% bedienen, das wäre zum Beispiel der TECH1 von Vetronix. Der ist aber nicht gerade preiswert zu bekommen.
EDIT:
hier noch was zum nachlesen: LT1 OBD1
dort sind auch Links zu Geräten und Kabeln
okay, das wusste ich nicht..... bin davon ausgegangen das es egal ist in welche Richtung von wo auch immer.
@uweshandy
Deine Frage lautet unter anderem: "Kann man da nen Adapter evtl selbst bauen ?"
Dazu kam das Bild!
Denn den Adapter kann man selber machen...
Wegen dem Protokoll: RS485 ist ein 2-Draht Protokoll, das kann ja wohl dann nicht sein.....
Und wenn Du Infos zum RS232 Protokoll beim OBD1 System benötigst mußt Du mal google anwerfen. Das wurde schon auf vielen Seiten besprochen.
ich bin da allerdings nicht mehr drinn in der Materie da ich mich aktuell mit OBD2 beschäftige.
Es gibt auch Geräte die Deinen T/A zu 100% bedienen, das wäre zum Beispiel der TECH1 von Vetronix. Der ist aber nicht gerade preiswert zu bekommen.
EDIT:
hier noch was zum nachlesen: LT1 OBD1
dort sind auch Links zu Geräten und Kabeln
Gruß...
Tom
Tom
119$ zzgl. 34.95$ Versand, 128,- Euro inkl. Zoll+Steuer :
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... OTORS:1123
Ob man dazu noch ein anderes Kabel braucht, keine Ahnung.
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... OTORS:1123
Ob man dazu noch ein anderes Kabel braucht, keine Ahnung.