Probleme im Standgas

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Mick
Beiträge: 97
Registriert: 23.11.2004, 14:36
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Probleme im Standgas

Beitrag von Mick »

Nabend zusamm'

Ich hab meinen Wagen letzte Woche wieder ausm Winterschlaf geholt und ein Problem mit dem ich direkt zu euch angerannt komm :)

1991 Camaro 5.0 TBI

Im Stand, auf P oder an einer roten Ampel, zuckelt der Voltmeter Anzeiger ein paar Millimeter hin und her, manchmal gibt der Motor einfach Gas. An der Ampel muss ich dann fester auf die Bremse treten sodass er nicht wegfährt. Und was mir vorhin in der Garage aufgefallen ist, das Abblendlicht flackert manchmal, besonders in dem Moment wenn der Motor halt so komisch Gas gibt. Das Gasgeben ist nur minimal, auf dem Drehzahlmesser wirklich kaum zu sehen, man hört es aber deutlich. Außerdem klickt es einmal kurz vorher.
Ansonsten fällt mir auf dass die Maschine nicht mehr so schnell warm wird wie letztes Jahr bevor ich ihn eingemottet hab.
Anlassen ist kein Problem, er kommt sofort, Heizung wird auch warm.

Ist das Steuergerät einfach nur verstört oder die Batterie im Eimer?
Ich hab ne Varta Batterie drin, weiß aber nicht ob ich da mal Aquadest reinfüllen muss. Da werd ich morgen mal nachsehen.

Weiß jemand an was das liegen könnte?

Gruß und Goodnight
Mick
Bild
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 487
Registriert: 22.05.2004, 16:11
Wohnort: Potsdam / Soltau
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Hört sich für mich an, als ob die Klimaanlage sich zu- bzw. abschaltet. Dann kommen die Drehzahlschwankungen und es klickt im Motorraum.
Bild
Örnie
Beiträge: 537
Registriert: 07.04.2004, 17:36
Wohnort: (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Örnie »

hmm Fragen:

In welchen Drehzahlbereich befindet er sich wenn er warm ist?
Leuchtet sevice Engine soon?
Hast Du nur im Stand Probleme?

Gruß
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Bild
Benutzeravatar
Mick
Beiträge: 97
Registriert: 23.11.2004, 14:36
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Mick »

das Problem tritt nur auf wenn der Wagen steht oder auch ab und zu wenn ich den fuß von der bremse nehme und losrolle. wenn er einmal rollt dann nicht mehr.

SES leuchtet nicht.

Ja Drehzahl. Also letztes Jahr lag die Drehzahl im Stand bei 450 U/min wenn er warm war. Jetzt liegt sie (wenn er denn endlich mal so richtig warm ist) bei 550 U/min.

bzgl. Sven's Diagnose, daran hab ich jetzt gar nicht gedacht. Die Klima war jedoch ausgeschaltet. ALLERDINGS hatte ich die Frontscheibenheizung an und den Temperaturregler undgefähr in der Mitte stehen. :D
Danke für die Tips. Sobald es hier wieder aufhört zu regnen werd ichs nochmal testen und alles abgeschaltet lassen.
Evtl auch mal die Batterie abklemmen und das Steuergerät neu anlernen. Die Anleitung steht ja auf der Startseite :)

Gruß
Bild
TPI
Beiträge: 301
Registriert: 22.07.2006, 15:17
Wohnort: Bremen

Beitrag von TPI »

Das Verhalten erinnert mich an einen IROC TPI wo die Batterie unterdimensioniert war. Was hast Du für eine drin?
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 487
Registriert: 22.05.2004, 16:11
Wohnort: Potsdam / Soltau
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Original von Mick
...
bzgl. Sven's Diagnose, daran hab ich jetzt gar nicht gedacht. Die Klima war jedoch ausgeschaltet. ALLERDINGS hatte ich die Frontscheibenheizung an und den Temperaturregler undgefähr in der Mitte stehen. :D
...
Auf der Position Frontscheibenheizung geht die Klima immer automatisch mit an. Zieh mal den Stecker vom Kompressor und schau mal ob's dann weg ist.
Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Die Klima läuft immer mit, ausser in Stellung VENT und HTR. Weiß nicht, ob die Bezeichnung beim Camaro gleich ist. Und somit kommen deine "Drehzahlprobleme" von der Magnetkupplung des Klimakompressors. Moderne Autos haben diese Probleme nicht mehr, da bemerkt man das Zuschalten der Klimaanlage gar nicht mehr.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
harry
Beiträge: 21
Registriert: 21.09.2002, 23:49
Wohnort: NRW

Beitrag von harry »

@Mick

Nach deiner Fehler Beschreibung zu urteilen könnte es auch sein das eine Diode vom Gleichrichter der Lima dicke Backen bekommen hat.

Harry
Antworten