Farbe anmischen

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Bazzu
Beiträge: 56
Registriert: 25.10.2007, 07:54

Farbe anmischen

Beitrag von Bazzu »

Hallo BO-Community,

mein Firebird hat hier und da ein paar Lackschäden die ich doityourself mässig selber beheben wollte. Hab hier und da schon die Suchfunktion genutzt und es wurde berichtet das man Lack anmischen und in Dosen füllen lassen kann. Kostenpunkt 13 € - 19 €.

Mit der Einstellung bin ich dann auch zur Lackierwerkstatt in der nähe gesteppt.

120 € der Liter Gunmetal Metallic für mein Bird. :eek2:

Kann das überhaupt sein?

Jedenfalls seh ich da kein Land. Könnt ihr mir den ein oder anderen online shop (deutschen laden bitte nichts aus den staaten) der einem nach schicken des Farbcodes diese in spraydosen füllt nennen?

Farbcode müsste laut Service Parts Identification "WA- L9534" sein.

Danke für Antworten
______________________________________________

Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Autobedarf Knoblauch in Essen füllt jeglichen Lack in Sprühdosen ab, auch auf Wunsch direkt mit Härter (2k).

http://www.autobedarf-knoblauch.de/default.htm

frage dort mal an!
Gruß...
Tom
Bazzu
Beiträge: 56
Registriert: 25.10.2007, 07:54

Beitrag von Bazzu »

super danke sowas hab ich gesucht, lohnt sich warscheinlich das ganze mit härter zu kaufen da die dorten sicherlich mehr erfahrung mit mischverhältniss etc haben oder?


achja und oilpan würdest du dir meinen letzten beitrag zu gemüte führen?

eventuell könnte es belustigend sein was ein laie von sich geben kann, nur wäre ne antwort zu meinen ersten erfahrungen mit elektrotechnik mir persöhnlich wichtig.

http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &styleid=3

danke

gilt natürlich auch für andere ;)
______________________________________________

Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Hmmmmm bist Du Dir sicher was den Farbcode angeht ?
WA 9534 ist lt. CRPlus (Farbmischprogramm) von Spies Hecker Silver-Met.
Das 'L' steht für Lower. Es gab TransAms in 2 Farbenlackierungen, oben Gunmetal (dann steht ein 'U' vor dem Farbcode), und unten einen helleren Silberfarbton.....und ich denke das ist WA9534.
Unter Gunmetal habe ich bei mir im Mischprogramm diverse andere WA-Codes, zu viele um sie hier aufzulisten. Also prüf' das lieber nochmal.

Klar kann man jeden Lack anmischen lassen, wie sollten es denn die Lackierereien sonst machen ? Da wird eben aus den Basisfarben der Farbton angemischt mittels Mischcomputer und Waage.

120,- Euro sind aber schon etwas heftig.....

Aber gut, man darf nicht vergessen, dass Lackierbetriebe keinen Lösemittellack mehr verkaufen bzw. verwenden dürfen (es sei denn Restbestände oder zur Oldtimerrestauration).
Und Wasserbasislack ist einfach teurer.....und nebenbei gesagt zwar besser für die Umwelt, aber um ein Vielfaches schädlicher für die menschliche Gesundheit als Lösemittellack. Hauptsache die Umwelt überlebt :D
Die Verarbeitung ist auch schlechter, da kann man nicht einfach mal mit Klarlack drübergehen auch wenn die 'Farbe' noch nicht ganz trocken ist. Wasserbasislack muss komplett durchgetrocknet sein. Sind nur kleinste Risse in der Grundierung vorhanden kanns Rost geben.

Am billigsten kommst Du weg wenn Du dir einfach Lösemittellack übers Internet bestellst.
Z.B. http://www.autolack21-shop.de/
oder http://www.autolackierbedarf.de usw. usw. usw., gibt viele Anbieter.

Auf der anderen Seite, wenn Du nur von kleinen Kratzer usw. sprichst, was willst Du dann mit 'nem Liter ? Oder eine Sprühdose voll ? Du brauchst ja eher eine kleine Flasche mit Pinsel. Du kannst da ja nicht einfach mit der Spraydose über Krater drübersprühen.
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

luft

Beitrag von Dreamland »

Kleinere Schäden habe ich immer mit einer billigen revell Airbrush Pistole behoben. Damit bekommt man kleine Kratzer etc Super weg. Die kostet man nen 10 er bei 123 und den Lack gibts meist für Lau in ner Lackbude!
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Bazzu
Beiträge: 56
Registriert: 25.10.2007, 07:54

Beitrag von Bazzu »

naja kleiner bedeutet für mich das der lack von motorhaube und Dach so gut wie drunten is, also dickst abblätert und wenn ich das auto lackieren lasse...dann hab ich ja fast meinen einkaufspreis vom auto und das is nicht gerade sinnvoll.

war mir mit Gunmetal nicht ganz sicher, wird wohl deins mit den Spies Hecker Silver-Met stimmen.

werd auf jeden fall mal mit dem Farbcode bei einem der online shops was bestellen.

pfusch vorprogrammiert und danke für die antworten
______________________________________________

Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Irgendwie hast Du mein Posting nicht richtig gelesen....

Der Farbcode den Du hast ist mit ziemlicher Sicherheit falsch....

Hast Du den Farbcode aus Deinem Auto ? Oder von einem anderen der eventuell unten den Spoilersatz in einem helleren Grau bzw. Silber hat ?
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

nochmal zum Härter in den Sprühdosen: die Haltbarkeit einer solchen Sprühdose ist natürlich extrem begrenzt!
Das sollte man fix verarbeiten, die sagen max. 1 Woche wenn das im Kühlschrank steht.

Vorteil: 2k lack ist widerstandsfähiger!

Wegen Deinem anderen Thread:
da ist alles gesagt........ was willste da noch hören?
Und beschränke das auf den Thread dort - nicht hier auch noch.
Gruß...
Tom
Daytona
Beiträge: 99
Registriert: 14.06.2007, 10:59
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Daytona »

Falls Sprühdosen doch in Frage kommen:

Firebird Farben

Die zweistelligen Codes (plus ein gedachtes "U" dahinter sind die RPO-Nummern. Dein Gunmetal ist also der RPO "87U"

Darunter stehen die WA-Dinger, von denen Du den WA9536 bräuchtest.

Die Unterscheidung zwischen oben ("U" für "Upper") und unten ("L" für "Lower") trifft für Dich ja nicht zu... (ich weiß auch nicht, ob man ab 91 diese Unterscheidung überhaupt noch gemacht hat, da die Ground Effects beim normalen T/A ja nicht mehr farblich abgesetzt waren...)

Bis dann denn ~ Olaf!
Mein ehemaliger...
Bild

http://www.linerpara.de
Bazzu
Beiträge: 56
Registriert: 25.10.2007, 07:54

Beitrag von Bazzu »

@sebastian: der Farbcode ist schon richtig den hab ich aus der Service Parts Identification rausgeschrieben der in meiner mittelkonsole klebt.
meine vermutung das es gunmetal metalic is die is grundlegend falsch gewesen. deswegen hab ich ja gemeint das du nun die richtige bezeichnung rausgefunden hast, nähmlich die "Spies Hecker Silver-Met" lackierung.

die gunmetal lackierung gabs beim 91 bird wie ihn zB der "THE-IGOR" hat. ich hab nen 89 bird 3gen und wenn ich die farben jetzt vergleiche seh ich ein das es auf keinen fall gunmetal sein kann, dafür is es viel zu hell und zu silbrig wie eben "Spies Hecker Silver-Met" sein sollte.

deshalb wirklich danke für die antworten diese haben mir gut weitergeholfen
______________________________________________

Bild
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

...also, jetzt nochmal langsam....welche(r) Farbcode(s) steh(t)(en) bei Dir auf dem RPO Sticker in der Mittelkonsole?

...denn der von Dir genannte WA9534 ist nicht bei Firebirdvarianten als Grundfarbe gelistet...WA9534 ist ein Pontiac Silber (Silver Met.), richtig, ...aber das L beim WA Code steht für Lower....d.h., das würde nur für den unteren Teil bei zweifarbigen Fahrzeugen stehen...der obere Teil hat dann in der Regel einen anderen Ton....und eine andere Bezeichnung...in Verbindung mit U...

....wenn auf Deinem RPO Sticker der Code WA9536 (L und U oder nur U für Upper) steht, und als RPO 87U....dann handelt es sich um Gunmetal Grey Metallic als Grundfarbe...wird manchmal auch als Medium Grey Metallic bezeichnet....(die Unterfarben für L Lower wurden nicht immer RPO-Code-mäßig gelistet)
...Quellen weisen noch auf einen anderen frühen Gunmetallic-Ton hin, welcher leicht anders gemischt ein soll....RPO Code 87U....WA9243 (L und U), sich aber nicht großartig anders vom WA9536 unterscheidet...

....bist Du sicher, das Dein Fahrzeug nicht mal umlackiert wurde? (denn dann nützt Dir der Code natürlich gar nichts)

...und welches Modelljahr ist Dein Fahrzeug?.....ist es wirklich ein 1989er...oder vieleicht ein 1988er?....also VIN überprüfen....(welcher Buchstabe ist die 10te Stelle der VIN? )...denn die/eine EZ 3/89 ist völlig uninteressant und nichtsaussagend....nur die VIN ist aussagekräftig....

...und...stimmt die VIN auf dem RPO Sticker überhaupt mit der VIN in der Frontscheibe überein?...oder hat man Dir irgendeinen anderen eventuell falschen Sticker geklebt???

...für Modelljahrgang 1988 gab es noch Silbertöne und auch ein anderes Medium Grey Metallic...

...einen Silberton gab es ab und für den 1989er Modelljahrgang ab Werk nicht mehr...


...im übrigen ist mein 91er auch Gunmetal Metallic bzw. Medium Grey Metallic....87U WA9536....

...der Ton ist bis 1991 der gleiche....


Mit administrativen Gruß

Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Bazzu
Beiträge: 56
Registriert: 25.10.2007, 07:54

Beitrag von Bazzu »

also der 10te buchstabe wäre ein "J"

und voll ausgeschrieben wäre der code WA- L9534 U9536 82B ich hoffe damit kann man was anfangen.

danke
______________________________________________

Bild
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Hier

Beitrag von Dreamland »

Schau doch mal hier rein! Mein 91 er war ein M. Dann müsste das ein 88 er Modell sein.

Vin und codes

Edit: Ups sorry ist ja ein pontiac!
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

Na, da ist doch das erste Rätsel gelöst....

...das J ist doch eindeutig...Du hast einen 1988er Firebird, ...keinen 1989er!

K 1989
L 1990
M 1991


82B - TRIM COMBINATION, CLOTH, MEDIUM DARK GRAY

...dieser Code bezieht sich nur auf Dein Interieur/-farbe...du hast ab Werk eine graue Innenausstattung...

WA-U 9536 bezieht sich auf die Grund/Hauptfarbe (Upper Body Color----Oben)...also den Großteil der Karosse...und die war Gunmetall Grey Metallic

WA-L 9534 (L wie Lower Body Color) auf den unteren Teil, Silver Metallic...das betraf die Teilackierung in etwas Schwellerhöhe in Silber....meistens abgesetzt von der Hauptfarbe mit einem Zierstreifen in Schwellerhöhe

...also war Dein Wagen wohl mal ursprünglich ein Zweifarbenmodell....also liegt der Verdacht nahe, das Dein Wagen umgelackt wurde...da er ja jetzt laut Bild komplett Uni ist....wenn das der Fall ist, dann kann man hier keine Farbauskünfte mehr geben....wer weiss, welche Farbe da jetzt irgendwann mal nachträglich aufgetragen wurde...
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Bazzu
Beiträge: 56
Registriert: 25.10.2007, 07:54

Beitrag von Bazzu »

ich hab mal die identifications aufgeschrieben

VIN...."J"

AAA AR9 A01 B34 B36 B84 CD4 C49 C60 D35 D5S D81 D86
D9E D98 EXP E5Z E9Z GU6 J50 K60 LB8 MAE MB1 MM5 NA5
N24 N33 N36 PB4 QYZ TR9 UA1 UF6 UL5 UT1 U25 U29 VAN
VC5 VK3 V78 13L 18P 199 6XN 7XN 71A 8UX 82B 82I 87Q
87U 9UX

und auch beim suchen auf nen post von dir gestoßen @PontiacV8, richtig geil die Kürzelinfos

http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &boardid=9
______________________________________________

Bild
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

:D

...hiermit ist nochmal Deine ursprüngliche Zweifarbenlackierung bestätigt:

13L - SECONDARY COLOR, BRIGHT SILVER METALLIC

87U - PRIAMRY COLOR, GUN METAL METALLIC

D86 - PAINT, TWO-TONE, DELUXE

D98 - STRIPE, ACCENT, VINYL SPORT

71A - STRIPE COLOR, ACCENT, TWO-TONE, SILVER/RED

...da, wie ich ja schon gerade schrieb, Dein Fahrzeug auf dem Bild einfarbig erscheint, ist er wohl mal komplett lackiert worden...und das wohl in einer anderen Farbe.....

...deshalb können wir Dir bei Deiner Farbsuche wohl leider höchstwarscheinlich nicht weiter helfen, da es nicht mehr original scheint....sorry

Dein Wagen ist jedenfalls ein offizielles Exportmodell (EXP-Export, MAE-Marketing Area Europe) mit 15x7 Zoll Firebird Alus, in Van Nuys gebaut, in einer Zweifarben Metalliclackierung, Handgeschaltet 5 Gang....Gun Metal und Silber


...die ganzen anderen Codes kann ich bei Gelegenheit entschlüsseln und aufführen....


Mit administrativen Gruß

Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Bazzu
Beiträge: 56
Registriert: 25.10.2007, 07:54

Beitrag von Bazzu »

komplett lackiert? ich glaub die haben motorhaube und Dach damals vergessen^^

aber ihr habt mir echt super geholfen, ich mein jetzt weis ich wenigstens ein wenig mit den kürzel anzufangen und auch im allgemeinen hab ich wieder mehr dazugelernt. (bj. 88, ich teile mein geburtsjahr mit nem wagen welches is bisher immer als 89bj deklariert hab^^)

werd dann nach ner günstigen lackierwerstatt in der umgebung schaun und mim farbfächer den Lack ausfindig machen. tankdeckel hab ich schon abgeschraubt für vorort abnahme^^
___________________

EDIT:

Kann ich anhand der Service Parts Identification auch rausfinden ob mein auto eine abgaspumpe hat?

mein motor wurde die letzten male so übelst heiß das es erst einmal richtig aus der motorhaube gedampft hat und der zeiger im roten bereich war und beim zweiten anlauf ein tag darauf war der zeiger schon wieder in richtung roten temperatur bereich

habs motoröl mal angeschaut es scheint sehr verwässert gewesen zu sein deshalb tipp ich mal auf nen schaden der zylinderkopfdichtung die ich errneuern will. dafür dann auch gleich nen neuen keilriemen kaufen.

bei uspartsonline.de gibts für meinen firebird mit klima (das er die hat weis ich schonmal^^) inc. einmal einen keilriemen mit abgaspumpe und einmal ohne (preis unterschied von 25 euro glaub ich.

erstens hab ich noch nie was von ner abgaspumpe gehört und wo sollte die sein? oder kann man das auch aus der Service Parts Identification rauslesen das der wagen mit sowas ausgestattet ist?

danke
______________________________________________

Bild
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 07.08.2013, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Hmmm dann lag ich ja richtig.

Also mit Farbfächern kann sich der Lackierer unter Umständen totsuchen, teilweise sind je nach Farbhersteller auch nicht alle GM-Farben in den Farbfächern enthalten, zudem gibt es von so gut wie jedem Farbton zig Varianten. Ein Silberfarbton kann dann z.B. gelber, grüner, roter, blauer, dunkler, noch dunkler, heller, noch heller sein.
Und es ist ja nichtmal gesagt, dass es überhaupt noch ein Farbton von GM ist.

Wenn dann such' Dir 'ne Lackiererei die mit einem Farbspektrometer oder wie die Dinger heißen den genauen Farbton ermitteln kann. Die halten das Ding einfach auf den Lack und wissen dann welche Farbe es ist.

Farbabweichung ist bei Silbertönen vorprogrammiert. Wenn Du das selber probierst zu lackieren wird es mit ziemlicher Sicherheit zu hell oder zu dunkel.
Auch in der Lackiererei kann das passieren, dass man dann eben einen brutalen Unterschied zwischen Haube-Kotflügeln/Frontmaske sieht.
Benutzeravatar
Happosai
Beiträge: 337
Registriert: 17.09.2004, 09:55
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Happosai »

@Sebastian, du meinst Spektralfotometer? Die können die Farbe zu 100% identifizieren. Ich kenn das aber nur im Druckbereich... ;)
1986 TRANS AM S/E Recaro-Edition (leider seit 2012 abgemeldet)
Interieur: Light Saddle (62C)
Benutzeravatar
S!MON
Beiträge: 589
Registriert: 13.08.2002, 21:10
Wohnort: Überlingen, BW
Kontaktdaten:

Beitrag von S!MON »

Aloah,

also bei uns macht die Lackierabteilung bei der Firma Stahlgruber (müsste es auch anderswo geben) super Lacke, kostet keine 20€ die Büchse. Nur vor den Fertig-Klarlacken sollte man sich fernhalten, die sind Rotz hoch 10.

Weiß da wer, wo man richtig guten Klarlack herbekommt der später auch glänzt?
Grüße,

Simon
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Sowas hier :
http://www.sikkenscr.de/c3view.php?sid= ... =44&c3l=de

Gibts auch noch von anderen Herstellern, aber hat nicht jede Lackiererei.

@Simon
Naja was so Farbbestellungen angeht, ist halt dumm wenns mehrere Varianten gibt, dann kanns halt passieren dass der Farbton nicht passt, auch wenns der richtige Code ist. Denn der Code hat mit den Varianten ja nix zu tun.

Eigentlich glänzt doch jeder Klarlack. Wobei der aus Sprühdosen natürlich Mist ist.
Gut und einfach zu verarbeiten ist 2k-Easy-Klarlack von Standox, aber ist kein HS sondern MS-Klarlack. Und nicht VOC-konform, dürfen Lackierer also nicht mehr mit arbeiten.
Aber ohne Lackierpistole und Kompressor geht da natürlich gar nix.
Benutzeravatar
S!MON
Beiträge: 589
Registriert: 13.08.2002, 21:10
Wohnort: Überlingen, BW
Kontaktdaten:

Beitrag von S!MON »

Jou, da bin ich froh, dass es bei mir etwas kontrastreicher ist ;)

Haha, zum Glück habe ich bei Deinen Ausführungen genau gar nix verstanden, muahaha. Aber ja, Klarlack aus der Dose ist Dreck!

Kennt denn jemand Dosenklarlack, der taugt?
Grüße,

Simon
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja der aus der Dose sollte aber auch glänzen.
Gibt auch 2k-Klarlack in Dosen, da ist unten quasi die Härterpatrone integriert. Aber sollte man dann schnell aufbrauchen. Der taugt auf jeden Fall mehr.

Voc-konform heißt, kein Lackierbetrieb darf gewisse Grenzwerte überschreiten, wegen Umweltschutz.
Von daher eben auch die Umstellung von Lack auf Lösemittelbasis auf Wasserbasislack. Und genauso isses bei Klarlacken, Grundierungen etc. etc.
Bazzu
Beiträge: 56
Registriert: 25.10.2007, 07:54

Beitrag von Bazzu »

Original von two-lane
Tja, wenn nun noch jemand wüsste was für einen Motor in dem Auto steckt...

Die Abgaspumpe des AIR-Systems ist (zumindest beim V8 :( ) meist beifahrerseitig unten angeschraubt.

Da Du ein "Exportmodell" hast, hast Du chancen, daß dieses Geraffel bei Dir NICHT verbaut wurde.

two-lane
konnte dorten eigendlich nichts erkennen.

was würde den passieren wenn ich den keilriemen für einen motor ohne abgaspumpe kaufe und er doch eine hat?

und das ganze auch umgekehrt, das wenn ich eine hab...

das die abgaspumpe nicht lebensnotwendig is hab ich schon herrausgelesen.

ansonsten was wäre "sinnvoller" auf gut glück zu kaufen, wenn es kein großer unterschied ist

danke


achja und weger dem lack, der wird sehr warscheinlich von grund auf neu gemacht.
______________________________________________

Bild
Antworten