Bei Teillast Ruckeln, geht gelegdnlich aus
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 170
- Registriert: 04.01.2008, 16:24
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
So...
also wegen auslesen kanns wohl noch dauern... auf Arbeit keine Zeit, dass ich das machen kann...
Aber momentan hab ich auch ne andere "Lösung":
Ich hab das Kabel vom Luftmassenmesser abgemacht... nun Leuchtet die SES dauerhaft, aber das Geruckel ist weg!
Nun würde es mich ja mal interessieren, woher der Motor nun weiß, wieviel Sprit er braucht... aber es scheint sehr gut zu klappen, der Wagen läuft, es ist Wahnsinn...
Aber ich will sicherheitshalber mal nachfragen: kann irgendein Teil schaden nehmen, wenn ich ohne MAF Fahre?
Wenn ja, dann schließ ich ihn halt wieder an und lebe mit dem Ruckeln, bis ichs auslesen kann.
also wegen auslesen kanns wohl noch dauern... auf Arbeit keine Zeit, dass ich das machen kann...
Aber momentan hab ich auch ne andere "Lösung":
Ich hab das Kabel vom Luftmassenmesser abgemacht... nun Leuchtet die SES dauerhaft, aber das Geruckel ist weg!
Nun würde es mich ja mal interessieren, woher der Motor nun weiß, wieviel Sprit er braucht... aber es scheint sehr gut zu klappen, der Wagen läuft, es ist Wahnsinn...
Aber ich will sicherheitshalber mal nachfragen: kann irgendein Teil schaden nehmen, wenn ich ohne MAF Fahre?
Wenn ja, dann schließ ich ihn halt wieder an und lebe mit dem Ruckeln, bis ichs auslesen kann.
Mein 89er Firebird: 3,1L, Schalter


Nun würde es mich ja mal interessieren, woher der Motor nun weiß, wieviel Sprit er braucht...
Er rechnet jetzt nur noch mit den verbleibenden Sensoren. Wenn Du einen MAP hast, hast Du jetzt quasi ein speed density System so wie es im 3,1L V6 ohnehin ist.
Wenn der Verbrauch okay ist und der Motorlauf akzeptabel kann man so fahren bis man Zeit hat den Fehler zu beheben.
Ich kann mir aber vorstellen das Du nicht die volle Leistung zur Verfügung hast, da bei leuchtender SES oftmals die Zündung zurückgeschraubt wird.
Das kann man aber im Werkstattbuch exakt nachlesen was das ECM in dem Falle macht.
Gruß...
Tom
Tom
-
- Beiträge: 170
- Registriert: 04.01.2008, 16:24
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Was, der soll noch mehr verbrauchen...
bisher hatte er bei wirklich ruhiger fahrweise 15L und wenn ich mal nen bischen schneller sein wollte, dann 20L.
Bisher siehts so aus, als ob der Verbrauch sogar gesunken ist, denn seit 30M noch nicht bewegt
Na mal sehn wie der Verbrauch sich noch entwickelt...
Achso, Zum Thema Leistung:
Also sone Leistung wie jetzt hatte er noch nie... der geht richtig gut ab.
bisher hatte er bei wirklich ruhiger fahrweise 15L und wenn ich mal nen bischen schneller sein wollte, dann 20L.
Bisher siehts so aus, als ob der Verbrauch sogar gesunken ist, denn seit 30M noch nicht bewegt

Na mal sehn wie der Verbrauch sich noch entwickelt...
Achso, Zum Thema Leistung:
Also sone Leistung wie jetzt hatte er noch nie... der geht richtig gut ab.
Mein 89er Firebird: 3,1L, Schalter


-
- Beiträge: 170
- Registriert: 04.01.2008, 16:24
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Heute mal auf Arbeit Zeit gehabt.
Tja, aber wir haben nur dieses Esi-Tronic und dafür natürlich keinen Passenden Stecker. Und das mit den einzelnen Pins zu machen hatte mein Ausbilder keinen Bock... Weil wir ja die Pin belegung auch nicht wissen, steht die hier irgendwo?
Naja den MAf hab ich dann mal ausgebaut, sieht slles schön sauber aus, nichts irgendwie auffälliges.
Widerstände:
+ zu - > 6,55 K Ohm
+ zu mitte > 3,39 M Ohm
- zu mitte > 3,37 M Ohm
Evtl sagt dass ja einem was ob da nun er defekt liegt.
Mein Ausbilder sagte aber, dass es der MAF ist der defekt ist.
Und noch etwas.
Wir haben mal aus Langeweile die Zündung überprüft, naja die Markierung auf der Riemenscheibe passte mal garnicht zur Motormarkierung. Mein ZZP war 47° vor OT im Standgas.
Aber wir haben daran auf anraten des Ausbilders nichts geändert. Wei er sich das nicht vorstellen kann, dass die so falsch ist, denn er läuft ja Gut.
Tja, aber wir haben nur dieses Esi-Tronic und dafür natürlich keinen Passenden Stecker. Und das mit den einzelnen Pins zu machen hatte mein Ausbilder keinen Bock... Weil wir ja die Pin belegung auch nicht wissen, steht die hier irgendwo?
Naja den MAf hab ich dann mal ausgebaut, sieht slles schön sauber aus, nichts irgendwie auffälliges.
Widerstände:
+ zu - > 6,55 K Ohm
+ zu mitte > 3,39 M Ohm
- zu mitte > 3,37 M Ohm
Evtl sagt dass ja einem was ob da nun er defekt liegt.
Mein Ausbilder sagte aber, dass es der MAF ist der defekt ist.
Und noch etwas.
Wir haben mal aus Langeweile die Zündung überprüft, naja die Markierung auf der Riemenscheibe passte mal garnicht zur Motormarkierung. Mein ZZP war 47° vor OT im Standgas.
Aber wir haben daran auf anraten des Ausbilders nichts geändert. Wei er sich das nicht vorstellen kann, dass die so falsch ist, denn er läuft ja Gut.
Mein 89er Firebird: 3,1L, Schalter


-
- Beiträge: 170
- Registriert: 04.01.2008, 16:24
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Die 47° vor OT kann man an der Strobolampe einstellen, da gibts nen Knopf und nen Rädchen, Knopf drücken und am Rädchchen solange drehen, bis die Markierung auf der Riemenscheibe mit der OT Markierung übereinstimmt und schon sagt das Gerät wieviel das sind.
Markierung ahben wir die richtige genommen, aber die Zündverstellung nicht deaktiviert.
Das ist wohl der Fehler, naja eigendlich dacht ich son Ausbilder müsste das wissen, naja egal.
Und dazu: "Kauf dir ein original GM Service Manual für dein Modelljahr, dann klappts auch mit dem Messen "
wofür gibts denn ein Forum wenn sich alle die Sevice Manuals kaufen sollen.
Ich will mir ja auch eins kaufen, so ist es ja nicht, aber ich hab bisher noch keins bei Ebay.com gesichtet, oder suche ich falsch? Suchbegriff: Service manual Firebird 89.
Ich habe ja auch schon ne Menge Papier zum Firebird, dieses Deutsche Werkstatthandbuch, aber da steht nichts zum MAF drin, obwohl es auch für den 2,8er sein soll.
Mein Getriebegummi hats ja auch abgerissen... grade mit Cars&Stripes Telefoniert weil im Katalog nur der bis 87 drin steht. Joa... was soll ich sagen, im Zubehör gibts den nicht und orginal soll der 300€ kosten! Ich dachte der will mich verarschen! Naja nun muss ich halt meine Getriebelagerung zurückrüsten auf 87er, falls da noch einer zufällig die Quertraverse hat die das Getriebe hält... Sonst muss ich halt meine umschweißen. Der Gummi für die 87er kostet 20€.
Markierung ahben wir die richtige genommen, aber die Zündverstellung nicht deaktiviert.
Das ist wohl der Fehler, naja eigendlich dacht ich son Ausbilder müsste das wissen, naja egal.
Und dazu: "Kauf dir ein original GM Service Manual für dein Modelljahr, dann klappts auch mit dem Messen "
wofür gibts denn ein Forum wenn sich alle die Sevice Manuals kaufen sollen.
Ich will mir ja auch eins kaufen, so ist es ja nicht, aber ich hab bisher noch keins bei Ebay.com gesichtet, oder suche ich falsch? Suchbegriff: Service manual Firebird 89.
Ich habe ja auch schon ne Menge Papier zum Firebird, dieses Deutsche Werkstatthandbuch, aber da steht nichts zum MAF drin, obwohl es auch für den 2,8er sein soll.
Mein Getriebegummi hats ja auch abgerissen... grade mit Cars&Stripes Telefoniert weil im Katalog nur der bis 87 drin steht. Joa... was soll ich sagen, im Zubehör gibts den nicht und orginal soll der 300€ kosten! Ich dachte der will mich verarschen! Naja nun muss ich halt meine Getriebelagerung zurückrüsten auf 87er, falls da noch einer zufällig die Quertraverse hat die das Getriebe hält... Sonst muss ich halt meine umschweißen. Der Gummi für die 87er kostet 20€.
Mein 89er Firebird: 3,1L, Schalter


trotz gutem Forum ist meiner Meiner Meinung nach ein original Werstattbuch unerlässlich!
Viele Dinge sind ja Baujahrspezifisch - wer soll das alles wissen?
Und ein weiterer Vorteil: schnell mal eben nachlesen und dann sofort weiterschrauben. Bis man hier die richtige Antwort gefunden hat (oder mitgeteilt bekommt) kann schon mal sehr viel Zeit vergehen......
Auch kann man sich vor Arbeitsbeginn umfangreich informieren was da auf einen zu kommt und was an Werkzeug und weiteren Hilfsmitteln besorgt werden muß.
Natürlich gehts besser wenn man hier auf die Erfahrungen der Member zurückgreifen kann, keine Frage, aber so ein Buch gehört einfach dazu.
EDIT: suche mal nach "Firebird shop manual" aktuell ist zwar eins für einen 89er drinn, aber da fehlen die Umschlagseiten.....
Viele Dinge sind ja Baujahrspezifisch - wer soll das alles wissen?
Und ein weiterer Vorteil: schnell mal eben nachlesen und dann sofort weiterschrauben. Bis man hier die richtige Antwort gefunden hat (oder mitgeteilt bekommt) kann schon mal sehr viel Zeit vergehen......
Auch kann man sich vor Arbeitsbeginn umfangreich informieren was da auf einen zu kommt und was an Werkzeug und weiteren Hilfsmitteln besorgt werden muß.
Natürlich gehts besser wenn man hier auf die Erfahrungen der Member zurückgreifen kann, keine Frage, aber so ein Buch gehört einfach dazu.
EDIT: suche mal nach "Firebird shop manual" aktuell ist zwar eins für einen 89er drinn, aber da fehlen die Umschlagseiten.....
Gruß...
Tom
Tom
-
- Beiträge: 170
- Registriert: 04.01.2008, 16:24
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Danke, für den Tipp mit "shop manual"
Na auf den Umschlagseiten wird ja nicht das vom MAF stehen.
Solange der Inhalt komplett ist...
Ich hab den Verkäufer gleich gefragt was wohl der Versand nach Deutschland kostet, hoffendlich versendet er auch.
Der Versand geht ja sicherlich auch nicht von heut auf morgen... Hat denn hier keiner nen 89er Manual und kann mal für mich nachsehn?
Wie ist eigendlich das Englich da drin? Verständlich, oder sehr kompliziert?
Also so inner Schule war ich in Englisch immer recht gut, 1-2
Und jetzt mit dem Fachenglisch gehts auch... und zur Größten Not gibts ja noch Google übersetzer...
Na auf den Umschlagseiten wird ja nicht das vom MAF stehen.
Solange der Inhalt komplett ist...
Ich hab den Verkäufer gleich gefragt was wohl der Versand nach Deutschland kostet, hoffendlich versendet er auch.
Der Versand geht ja sicherlich auch nicht von heut auf morgen... Hat denn hier keiner nen 89er Manual und kann mal für mich nachsehn?
Wie ist eigendlich das Englich da drin? Verständlich, oder sehr kompliziert?
Also so inner Schule war ich in Englisch immer recht gut, 1-2

Und jetzt mit dem Fachenglisch gehts auch... und zur Größten Not gibts ja noch Google übersetzer...
Mein 89er Firebird: 3,1L, Schalter


-
- Beiträge: 170
- Registriert: 04.01.2008, 16:24
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
So, das Shop manual hätte der Typ nicht nach Deutschland versendet.
Und Es war bei mir der Luftmassenmesser, wer weiß was er hatte, aber er hat was weg...
Habe einen anderen Ausprobiert und den gleich eingebaut...
Er läuft nochmal besser, als im Notlaufprogramm
wäre traurig wenn nicht
Und Es war bei mir der Luftmassenmesser, wer weiß was er hatte, aber er hat was weg...
Habe einen anderen Ausprobiert und den gleich eingebaut...
Er läuft nochmal besser, als im Notlaufprogramm

wäre traurig wenn nicht

Mein 89er Firebird: 3,1L, Schalter

