Fehler 32 und nun ?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Fehler 32 und nun ?
Hy
Nachdem heute mein "Actron Super AutoScanner CP9145" aus USA gekommen ist, habe ich das Teil mal getestet.
Bei mir ging ab und zu die Service Engine an.
Nun hat er mir Fehler 32 EGR.... angezeigt.
Folgendes habe ich dazu gefunden :
32. Fault in barometric pressure sensor circuit OR
Fault in exhaust gas recirculation valve diagnostic switch OR
Fault in electronic vacuum regulator valve
Wie gehe ich weiter vor ?
Gruss Uwe
Nachdem heute mein "Actron Super AutoScanner CP9145" aus USA gekommen ist, habe ich das Teil mal getestet.
Bei mir ging ab und zu die Service Engine an.
Nun hat er mir Fehler 32 EGR.... angezeigt.
Folgendes habe ich dazu gefunden :
32. Fault in barometric pressure sensor circuit OR
Fault in exhaust gas recirculation valve diagnostic switch OR
Fault in electronic vacuum regulator valve
Wie gehe ich weiter vor ?
Gruss Uwe


-
- Beiträge: 98
- Registriert: 09.02.2005, 10:30
- Wohnort: Bremen
Hab hier noch für mein Modell eine detailliertere Beschreibung gefunden :
EGR open command did not change the fuel mixture when the command was given during off idle operation. EGR opening should cause the mixture to be slightly richer because of the low oxygen content of the exhaust gas.
Hilft mir aber auch nicht unbedingt weiter.
Was kann ich noch tun um den Fehler einzugrenzen.
Irgendwelche Werte auslesen ?
Wo sitzen die Komponenten beim LT1 Motor ?
Kann das damit zusammenhängen, das mein KAT ausgeräumt wurde ?
Der Motor läuft eigendlich einwandfrei, keine Drehzahlschwankungen oder ähnliches.
Gruss Uwe
EGR open command did not change the fuel mixture when the command was given during off idle operation. EGR opening should cause the mixture to be slightly richer because of the low oxygen content of the exhaust gas.
Hilft mir aber auch nicht unbedingt weiter.
Was kann ich noch tun um den Fehler einzugrenzen.
Irgendwelche Werte auslesen ?
Wo sitzen die Komponenten beim LT1 Motor ?
Kann das damit zusammenhängen, das mein KAT ausgeräumt wurde ?
Der Motor läuft eigendlich einwandfrei, keine Drehzahlschwankungen oder ähnliches.
Gruss Uwe


Wie wärs denn damit uns das Baujahr mit zuteilen ? :O
Vermute mal irgentwo 93-97 !?
Die müsste ja noch das normale EGR drin haben.
Negative Backpressure EGR Valve
Inspect all passages and moving parts for plugging, sticking and deposits.
Inspect the entire system (hoses, tubes, connections, etc.) for leakage. Replace any part that is leaking, hardened, cracked, or melted.
Run the engine to normal operating temperature, and allow the engine to idle for 2 minutes. Quickly accelerate the engine to 2,500 rpm. Visible movement of the EGR stem should occur indicating proper system function. If no movement occurs, check the vacuum source and hose.
To determine if gas is flowing through the system, connect a vacuum pump to the valve.
With the engine idling, slowly apply vacuum. Engine speed should start to decrease when applied vacuum reaches 3 in. Hg. (10 kPa) The engine speed may drop quickly and could even stall; this indicates proper function.
If engine speed does not drop off, remove the EGR valve and check for plugged passages. If everything checks out, replace the valve.
Du kannst Dir das auch selbst ansehen,
hier:
http://www.autozone.com/az/cds/en_us/09 ... oPages.htm
Vermute mal irgentwo 93-97 !?
Die müsste ja noch das normale EGR drin haben.
Negative Backpressure EGR Valve
Inspect all passages and moving parts for plugging, sticking and deposits.
Inspect the entire system (hoses, tubes, connections, etc.) for leakage. Replace any part that is leaking, hardened, cracked, or melted.
Run the engine to normal operating temperature, and allow the engine to idle for 2 minutes. Quickly accelerate the engine to 2,500 rpm. Visible movement of the EGR stem should occur indicating proper system function. If no movement occurs, check the vacuum source and hose.
To determine if gas is flowing through the system, connect a vacuum pump to the valve.
With the engine idling, slowly apply vacuum. Engine speed should start to decrease when applied vacuum reaches 3 in. Hg. (10 kPa) The engine speed may drop quickly and could even stall; this indicates proper function.
If engine speed does not drop off, remove the EGR valve and check for plugged passages. If everything checks out, replace the valve.
Du kannst Dir das auch selbst ansehen,
hier:
http://www.autozone.com/az/cds/en_us/09 ... oPages.htm
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

Moin
Danke für die Antwort. Leider reicht mein Schulenglisch nicht ganz für deinen Text.
Ist ein 95er TransAm 5.7 mit neuem ODB2 Stecker an altem ODB1 System.
Ich weiss leider noch nicht mal was ein EGR genau ist.
Was ich bisher angelesen habe ist, das das Teil Abgas zurückführt.
Wäre nett wenn du eine kurze Übersetzung deiner Beschreibung posten könntest.
(Muss auch nicht mehr um diese Zeit sein)
Hab den Fehler erst mal gelöscht, aber der kommt aus Erfahrung in den nächsten paar Tagen wieder.
Gruss Uwe
Danke für die Antwort. Leider reicht mein Schulenglisch nicht ganz für deinen Text.
Ist ein 95er TransAm 5.7 mit neuem ODB2 Stecker an altem ODB1 System.
Ich weiss leider noch nicht mal was ein EGR genau ist.
Was ich bisher angelesen habe ist, das das Teil Abgas zurückführt.
Wäre nett wenn du eine kurze Übersetzung deiner Beschreibung posten könntest.
(Muss auch nicht mehr um diese Zeit sein)
Hab den Fehler erst mal gelöscht, aber der kommt aus Erfahrung in den nächsten paar Tagen wieder.
Gruss Uwe


Also in Kurzform gesagt ist der Fehler wohl, dass das EGR öffnen sollte und dadurch die Lambdasonde ein etwas fetteres Gemisch erkennen sollte.
Genau das tut sie wohl aber nicht --> Fehler wird gesetzt.
Was Du jetzt eben tun kannst/solltest, alle Passagen vom EGR System angucken ob sie verstopft sind durch z.B. Ablagerungen.
Die ganzen Schläuche und Verbindungen auf Risse bzw. Lecks absuchen.
Motor dann auf Betriebstemp. bringen, 2 Minuten im Leerlauf laufen lassen. Dann schnell auf 2500 RPM bringen.
Eine sichtbare Bewegung des EGR-Ventils zeigt eine einwandfreie Funktion an (der untere Teil bewegt sich)
Bewegt es sich nicht, dann die Schläuche und Vakuumquelle überprüfen.
Dann soll man am EGR direkt mit 'ner Vakuumpumpe ein Vakuum erzeugen, Motor im Leerlauf. Wenn das Vakuum 10 kpa erreicht sollte die Motordrehzahl sinken.
Die Drehzahl könnte sehr schnell sinken und der Motor sogar ausgehen, d.h. das EGR selbst funktioniert.
Fällt die Drehzahl nicht ab, EGR-Ventil abbauen und auf verstopfte Kanäle überprüfen. Ansonsten EGR austauschen.
Vereinfacht übersetzt. Tja mit dem leeren Kat, keine Ahnung wie das beim LT1 ist, beim LS1 geht das nicht so ohne Weiteres, da gibts Probleme.
Ich frage mich nur wie Du an das EGR rankommen sollst, so wie das auf der Zeichung aussieht bei autozone sitzt es ja quasi unter der Winschutzscheibe hinten an der Ansaugspinne. Ob Du da überhaupt drankommst bzw. sehen kannst ob es reagiert, k.A.
Genau das tut sie wohl aber nicht --> Fehler wird gesetzt.
Was Du jetzt eben tun kannst/solltest, alle Passagen vom EGR System angucken ob sie verstopft sind durch z.B. Ablagerungen.
Die ganzen Schläuche und Verbindungen auf Risse bzw. Lecks absuchen.
Motor dann auf Betriebstemp. bringen, 2 Minuten im Leerlauf laufen lassen. Dann schnell auf 2500 RPM bringen.
Eine sichtbare Bewegung des EGR-Ventils zeigt eine einwandfreie Funktion an (der untere Teil bewegt sich)
Bewegt es sich nicht, dann die Schläuche und Vakuumquelle überprüfen.
Dann soll man am EGR direkt mit 'ner Vakuumpumpe ein Vakuum erzeugen, Motor im Leerlauf. Wenn das Vakuum 10 kpa erreicht sollte die Motordrehzahl sinken.
Die Drehzahl könnte sehr schnell sinken und der Motor sogar ausgehen, d.h. das EGR selbst funktioniert.
Fällt die Drehzahl nicht ab, EGR-Ventil abbauen und auf verstopfte Kanäle überprüfen. Ansonsten EGR austauschen.
Vereinfacht übersetzt. Tja mit dem leeren Kat, keine Ahnung wie das beim LT1 ist, beim LS1 geht das nicht so ohne Weiteres, da gibts Probleme.
Ich frage mich nur wie Du an das EGR rankommen sollst, so wie das auf der Zeichung aussieht bei autozone sitzt es ja quasi unter der Winschutzscheibe hinten an der Ansaugspinne. Ob Du da überhaupt drankommst bzw. sehen kannst ob es reagiert, k.A.
Naja ich weiß nicht was Dir an Werten angezeigt wird.
Wenn Dir angezeigt wird ob das EGR open/closed oder on/off oder 100%/0%, dann könntest Du ja gucken ob der Fehlercode kommt wenn auf Deinem Diagnosetool open oder on oder 100% erscheint.
Dann wird das EGR wohl nicht aufmachen obwohl es quasi vom Motorsteuergerät den Befehl bekommen hat.
Oder es ist irgendwas mit der/den Lambsonde(n).
Falls die an der EGR-Geschichte irgendwie direkt beteiligt sind, was sie ja wären, wenn das Motorsteuergerät über die Sonden feststellt dass das Gemisch nicht fetter ist, obwohl ein offenes EGR dazu führen sollte.
Wenn Dir angezeigt wird ob das EGR open/closed oder on/off oder 100%/0%, dann könntest Du ja gucken ob der Fehlercode kommt wenn auf Deinem Diagnosetool open oder on oder 100% erscheint.
Dann wird das EGR wohl nicht aufmachen obwohl es quasi vom Motorsteuergerät den Befehl bekommen hat.
Oder es ist irgendwas mit der/den Lambsonde(n).
Falls die an der EGR-Geschichte irgendwie direkt beteiligt sind, was sie ja wären, wenn das Motorsteuergerät über die Sonden feststellt dass das Gemisch nicht fetter ist, obwohl ein offenes EGR dazu führen sollte.
Ich war eben mal testen.
EGR Duty 0% wird am Computer angezeigt. Habe aber das öffnen scheinbar nicht hinbekommen.
Motor war warm und 2500 U/min getreten und abgewartet. Am Computer hab ich keine Reaktion gesehen und Fehler kam auch keiner.
Am EGR selbst kann ich allein nix sehen. Da muss ich mir mal Hilfe holen.
Am Unterdruckschlauch des EGR ist so ein kleines Teil, welches mit zwei Kabeln versorgt wird. Ist wohl ein elektrisches Ventil oder ??
Kann man das dazu bringen den Unterdruck zu erzeugen ? Ich hab leider grad keine Unterdruckpumpe zur Hand.
Gruss Uwe
EGR Duty 0% wird am Computer angezeigt. Habe aber das öffnen scheinbar nicht hinbekommen.
Motor war warm und 2500 U/min getreten und abgewartet. Am Computer hab ich keine Reaktion gesehen und Fehler kam auch keiner.
Am EGR selbst kann ich allein nix sehen. Da muss ich mir mal Hilfe holen.
Am Unterdruckschlauch des EGR ist so ein kleines Teil, welches mit zwei Kabeln versorgt wird. Ist wohl ein elektrisches Ventil oder ??
Kann man das dazu bringen den Unterdruck zu erzeugen ? Ich hab leider grad keine Unterdruckpumpe zur Hand.
Gruss Uwe


So hab jetzt auch wieder zeit,
ja hast es richtig erkannt das elektrische bauteil im Vakuumschlauch ist der EGR-Solenoid (also das Vakuum Steuerventil).
Vor dem Teil liegt ja Dauervakuum an und das Ventil regelt die Vakuum Menge zum öffnen des EGR.
http://www.autozone.com/az/cds/en_us/09 ... oPages.htm
!! Ärger mit leeren Kat gibt es nur wenn nach dem Kat noch eine Lamdasonde sitzt !!
Probier mal folgendes:
Motor auf Betriebstemperatur bringen, und dann mal versuchen ob Du mit den Fingern an das EGR kommst.
Man kann innen reinfassen und die Membrane mit den Fingern heben/ hochdrücken.
Wenn Du die Membran im Standgas ruckartig hebst (Ventil im Fuß öffnet sich dabei) sollte der Motor ins Stottern geraten bzw. kann auch ausgehen.
Wenn dies funktioniert sind die Kanäle für den Abgasweg frei und nicht verstopft.
Als nächstes:
den Vakuumschlauch am EGR abziehen, einen anderen Schlauch drauf und mit dem Mund kräftig Vakuum erzeugen (oder mit Vakuum Handpumpe).
Wenn dann der Motor im Standgas wieder stottert oder ausgeht, ist auch das EGR und dessen Membrane ok und funktioniert.
Dann bleibt eigentlich nur der Solenoid übrig oder dessen elektrische ansteuerung !
(wir gehen mal davon aus das vor dem Solenoid Vakuum anliegt)
Die zwei Kabel:
- Braun liegt 12V + an (bei Zündung an)
- Grau kommt das Masse Signal vom ECM
hier kann man das graue Kabel mal abziehen und Masse von Karosserie draufgeben und wieder die Funktion testen.
http://www.autozone.com/images/cds/gif/ ... 1ee93d.gif
http://www.autozone.com/az/cds/en_us/09 ... oPages.htm
ja hast es richtig erkannt das elektrische bauteil im Vakuumschlauch ist der EGR-Solenoid (also das Vakuum Steuerventil).
Vor dem Teil liegt ja Dauervakuum an und das Ventil regelt die Vakuum Menge zum öffnen des EGR.
http://www.autozone.com/az/cds/en_us/09 ... oPages.htm
!! Ärger mit leeren Kat gibt es nur wenn nach dem Kat noch eine Lamdasonde sitzt !!
Probier mal folgendes:
Motor auf Betriebstemperatur bringen, und dann mal versuchen ob Du mit den Fingern an das EGR kommst.
Man kann innen reinfassen und die Membrane mit den Fingern heben/ hochdrücken.
Wenn Du die Membran im Standgas ruckartig hebst (Ventil im Fuß öffnet sich dabei) sollte der Motor ins Stottern geraten bzw. kann auch ausgehen.
Wenn dies funktioniert sind die Kanäle für den Abgasweg frei und nicht verstopft.
Als nächstes:
den Vakuumschlauch am EGR abziehen, einen anderen Schlauch drauf und mit dem Mund kräftig Vakuum erzeugen (oder mit Vakuum Handpumpe).
Wenn dann der Motor im Standgas wieder stottert oder ausgeht, ist auch das EGR und dessen Membrane ok und funktioniert.
Dann bleibt eigentlich nur der Solenoid übrig oder dessen elektrische ansteuerung !
(wir gehen mal davon aus das vor dem Solenoid Vakuum anliegt)
Die zwei Kabel:
- Braun liegt 12V + an (bei Zündung an)
- Grau kommt das Masse Signal vom ECM
hier kann man das graue Kabel mal abziehen und Masse von Karosserie draufgeben und wieder die Funktion testen.
http://www.autozone.com/images/cds/gif/ ... 1ee93d.gif
http://www.autozone.com/az/cds/en_us/09 ... oPages.htm
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

Super...
Langsam kapiere ich den Zusammenhang.
Jetzt muss ich nur noch etwas trockenes Wetter abwarten und dann wird getestet.
Vielen Dank für die Geduld , die ihr mit einem lernwilligen Anfänger habt.
Kann ich anhand meines Baujahr 95 und der Vin ( P ) feststellen ob ich nach dem Kat noch eine Lambda Sonde habe ?
Gruss Uwe
Langsam kapiere ich den Zusammenhang.
Jetzt muss ich nur noch etwas trockenes Wetter abwarten und dann wird getestet.
Vielen Dank für die Geduld , die ihr mit einem lernwilligen Anfänger habt.
Kann ich anhand meines Baujahr 95 und der Vin ( P ) feststellen ob ich nach dem Kat noch eine Lambda Sonde habe ?
Gruss Uwe


-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
DAS ist ja mal ein sowas von sinnvoller Beitrag ! Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten ! Drecks Spammer....Original von Silverfox9
wegschmeissen![]()
am besten in meinen mülleimer![]()
So etwas regt mich auf. Keine Ahnung und davon einen ganzen Haufen !
Bitte Admins: löschen und meinen auch gleich.
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN