Valvoline Durablend 75w90

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Valvoline Durablend 75w90

Beitrag von Sebastian »

Steht Limited Slip drauf, hinten steht drauf 'Öl mit limited Slip Eigenschaften'. Muss da jetzt der Zusatz noch rein, oder ist der schon enthalten ? Toll, hätten sie mir ja auch bei der Bestellung mal mitteilen können.
Ist ja wahrscheinlich nicht gut wenn dann die doppelte Menge im Öl ist, oder ?

Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Gibt es auch von LiquiMoly inkl. LS zu 6€ den Liter . . .
Habe ich seit 3 Jahren und 100.000 Km ohne Probleme in meiner Hinterachse. Aber trotzdem eine interessante Frage ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
BenettonF12001
Beiträge: 496
Registriert: 19.05.2004, 16:50
Wohnort: nähe Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Beitrag von BenettonF12001 »

Wenn es ja die Eigenschaften schon hat, wird nix mehr zusätzlich rein müssen.
'82 T/A LG4 4bbl, 4-Speed MT, T-Tops, 15" TC Rims, PMD Seats, Cowl Induction Hood, D80 Spoiler, WS7
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja ich hab das vorhin erst gelesen, von daher die Verwirrung.

Und dann lassen sie einen den LS-Zusatz bestellen obwohl er da schon drinnen ist.
Und wer weiß nun schon ob der Zusatz von Valvoline die GM-Spezifikationen erfüllt....
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Also bei LiquiMoly stehen auf der Buddel und HP 2 GM Spezifikationen . . . allerdings kann ich mit den Zahlen auch recht wenig anfangen.
LiquiMoly 1410: Freigaben ... GM B 040 1010 ...


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Beitrag von Dreamland »

Muss nicht mehr rein! Laut hersteller und dieversen Shops!
Habe ich vor einiger zeit angefragt.
Wird bei Ls1 etc US Foren bestätigt!
Aber einige machen das trotzdem rein und soll wohl auch nicht schaden!
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
LT1Dirk
Beiträge: 45
Registriert: 18.10.2006, 10:19
Wohnort: www.vitznau.ch
Kontaktdaten:

Beitrag von LT1Dirk »

Ich bin kein Auto-Mechaniker und habe mein "Wissen" auch nur durch *Höhrensagen* ..... aber für die Lamellen im Diff soll es doch besser sein, oder nicht ?

Anders, bis zu welchem Baujahr MUSS ein Zusatz rein ?

Wenn man auf die Valvoline Seite geht und dort auf die einzelnen Anzeigen der Automarken, steht auch nix von Zusätzen....
[ALIGN=center]Gruss Dirk[/ALIGN]
Bild
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Na ja

Beitrag von Dreamland »

Na ja, in dem Öl ist doch der LS Zusatz bereits enthalten! Also erübrigt sich die Frage doch!
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Original von LT1Dirk
Ich bin kein Auto-Mechaniker und habe mein "Wissen" auch nur durch *Höhrensagen* ..... aber für die Lamellen im Diff soll es doch besser sein, oder nicht ?
...
Wenn sie Lamellen hätten ;)
Lamellen im DIFF haben nur die BorgWarner Achsen vor 1989 in der 3-Gen. (und ich glaube die 2-Gen.)
Ab GM (AAM) Achse in der 3-Gen. funzt die Sperre per ConeClutch (Thread dazu vorhanden).
Übrigens brauchen die Lamellen Diffs KEIN LS Zusatz !


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
LT1Dirk
Beiträge: 45
Registriert: 18.10.2006, 10:19
Wohnort: www.vitznau.ch
Kontaktdaten:

Beitrag von LT1Dirk »

Hallo Mike


Danke, haben den "Alten Beitrag" gefunden ....... ;)

CLICK
[ALIGN=center]Gruss Dirk[/ALIGN]
Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Das Zexel-Torsen Posi sollte ja eigentlich auch gar keinen LS Zusatz brauchen, zumindest lt. diversen Seiten.
Aber wieso gibt GM an man bräuchte das ?
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Wieso, das arbeitet doch per Cone-Clutch und diese braucht den LS Zusatz !?
Steht nicht in deinem ca. 1.000.000 Seiten starken Werkstatthandbuch drin was du brauchst und was nicht !?
Also dem würde ich mehr glauben als irgendwelchen Seiten oder Aussagen.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Eigentlich ist es kein Clutch-Type Posi.
http://www.torsen.com/files/Torsen%20T- ... 0Sheet.pdf

Es ist ja eigentlich ein geniales Patent nach dem das Teil arbeitet. Nur dumm, dass es der Leistung nicht gewachsen ist.

Ah ja, das hier bezieht sich wohl auf den LS-Zusatz.
Nötig ist er also nicht, aber ohne kanns eine Art quietschendes Geräusch geben......hmmm wie das wohl zustande kommt ?

Is it true that the Torsen unit in the production Camaro needs the GM modifier added?

GM issued a technical bulletin adding modifier to the rear axle oil. This was done to quiet what we call a "Rusty Screw" noise that we heard in a very small percentage of vehicles. This does not happen in all cases, however to address owner's concerns we asked that the modifier be used in all instances to insure that the driver would not get this noise. When replacing the fluid it is at the owner's discretion whether or not to add the modifier. Elimination of the modifier does not affect durability of the differential.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Das steckt in der 4-Gen. ? Ab wann ? Weil meine 4-Gen. hatte noch eine Cone-Clutch.

Trotzdem scheint es ja recht "anfällig" zu sein, immerhin hatten schon einige mit dem 4-Gen. Diff. so ihre Probleme was Haltbarkeit und Geräuschentwicklung angeht.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja die Anfälligkeit kommt durch die 10 bolt selbst zustande. Dadurch ist ja Alles kleiner dimensioniert.

Auch ein Eaton oder Auburn Posi fliegt einem in der Achse früher oder später um die Ohren. Oder die Steckachsen selbst brechen, oder die ins Mittelteil gesteckten Achsrohre selbst verdrehen sich oder reißen ab.....
Das ganze Differential explodiert teilweise einfach.

Deshalb steigen die Amis drüben auf 12bolt oder 9'' Ford um, wenn sie es sich leisten können.

Aber egal, das steht ja Alles schon im Hinterachsüberholthread drinnen.
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Und

Beitrag von Dreamland »

Und hast Du das LS Additiv zusätzlich noch eingefüllt? Schaden sollte es ja nicht auch wenns nicht nötig tut!
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Antworten