Brauch eHilfe bei Auspufftopfwahl für 79er T/A
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Brauch eHilfe bei Auspufftopfwahl für 79er T/A
Hi. Ich will mir für meinen 1979er Trans AM 6,6 Liter neue Auspufftöpfe holen, weil momentan Birnen Verbaut sind und die sich scheiße anhören.Ich hoffe jemand kann mir tips zur entscheidung oder Meinungen mitteilen. Meine Vorstellungen : Mir ist das V8 Blubbern ganz wichtig(soll also nicht so sportlich sein,das passt meiner Meinung nach besser zu den jüngeren baujahren).Er soll sich auf jeden Fall von den anderen Verkehrsteilnehmern im Straßenverkehr hervorheben, allerdings auch nicht die Nachbarn verärgern,wie es jetzt der Fall ist. Flowtech Afterburner/ Flowmaster(kenne mich mit den serien nicht so aus aber denke 40er oder 50er Serie kämmen für mich in frage)/Magnaflow / Borla wären z.b. Töpfe die in frage kommen. Eine H-Zulassung auch noch damit zu bekommen wäre schön aber kein muß . Bin aber für alles offen und für jeden Tip Dankbar . Gruß Holger
Also ich würde, mit Blick auf die H-Zulassung, einfach mal den Flowtech Afterburner ausprobieren. Wichtig ist der Umbau auf Fächerkrümmer. Der Unterschied allein im Sound ist gigantisch.
Ich habe zur Zeit Dynomax Headers und Flowtech Raptor Töpfe, alles auf 2,5 Zoll. Die Kombination habe ich das erste mal bei Heiko's Bandit gehört und fand sie gut. Wenn die Töpfe mit der Zeit leer brennen, werden sie noch eine Sput agressiver.
Hier kannst du dir mal ein Bild machen:
Heikos' Bandit: http://de.youtube.com/watch?v=GgKNDjwas48
Mein Formula: http://de.youtube.com/watch?v=N0XaJ9lpZ0Q
Im Stand schön dezent und unter Last ordentlich am brüllen.
Ein Flowmaster 40 Delta Flow ist mir einfach zu laut. Gerade im Innenraum.
Ich habe zur Zeit Dynomax Headers und Flowtech Raptor Töpfe, alles auf 2,5 Zoll. Die Kombination habe ich das erste mal bei Heiko's Bandit gehört und fand sie gut. Wenn die Töpfe mit der Zeit leer brennen, werden sie noch eine Sput agressiver.
Hier kannst du dir mal ein Bild machen:
Heikos' Bandit: http://de.youtube.com/watch?v=GgKNDjwas48
Mein Formula: http://de.youtube.com/watch?v=N0XaJ9lpZ0Q
Im Stand schön dezent und unter Last ordentlich am brüllen.
Ein Flowmaster 40 Delta Flow ist mir einfach zu laut. Gerade im Innenraum.

Also die Kombination von Headers und Flowmaster 40er Serie finde ich,macht den schönsten Blubbersound,bei den älteren Fahrzeugen.
Im Inneraum ist er nicht sehr aufdringlich,ich habe aber auch "nur" 5,7 L
Aber die Geschmäcker sind halt oder auch zum Glück verschieden.
H Zulassung war bei mir kein Problem.
Im Inneraum ist er nicht sehr aufdringlich,ich habe aber auch "nur" 5,7 L

Aber die Geschmäcker sind halt oder auch zum Glück verschieden.
H Zulassung war bei mir kein Problem.
Borla Edelstahl komplett.Scheint mir die beste wahl zu sein.Habe meinen 6,6-er Trans-Am allerdings auf ca.7,4 hochbauen lassen.Ergebnis im stand sehr tiefer Klang der sich Garantiert von den anderen Fahrzeugen abhebt.Und du kannst dich auch bei 150 noch ganz normal im Auto unterhalten.Das ging mit meiner vorherigen Supertrapp Anlage (Harley-Davidson) leider nicht.Stimmts ONKEL-FEIX
.Und eine H-Zulassung ist auch gewiss möglich
Grüße der Chintz 



Die Videos gefallen mir gut . Kommt dem, was ich mir vorstelle auch sehr nahe. Allerdings hört sich das mit den Flowmasters und der Borla Anlage auch gut an, womit ich mit meiner entscheidung noch nicht viel weiter wäre. Dynomax super Turbo Töpfe lesen sich laut Beschreibung bei Summit auch nicht schlecht.
- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
wie wärs mit nem dynomax ultra flow ss?
oder magnaflow?
die sind nicht so teuer und klingen auch gut, und sind was haltbarer als die flowmaster-pötte....
gab da noch ne "spezielle" firma, die auspufftöpfe nach wunsch fertigen.. mir ist da allerdings der name entfallen....
oder magnaflow?
die sind nicht so teuer und klingen auch gut, und sind was haltbarer als die flowmaster-pötte....
gab da noch ne "spezielle" firma, die auspufftöpfe nach wunsch fertigen.. mir ist da allerdings der name entfallen....

89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter

BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc