Ist eigentlich so ne Behandlung des Unterbodens also Rost beseitigen und Nachbehandlung inkl. Wachs nich ziemlich aufwendig also teuer wenn man das bei nem Fachbetrieb machen lässt ???????
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Ich meine der Unterboden bei mir muss ja großflächig vorher abgeschliffen werden und der Rost entfernt bzw. mit Fertan behandelt werden bevor Wachs drüber kommt......hab übrigends gestern die erste Ausfahrt gemacht weil der Wagen ja Saisonkennzeichen von April bis September hat....fääährt seeeeeehr gut
Was ich rausgefunden habe:
In den Radhauskästen hat es genau dort gerostet wo die Innenverkleidung direkt am Lack anliegt also wo die Schrauben sind.....das bedeutet wohl das sich dort Feuchtigkeit sammelt und schlecht abtrocknen kann oder das Dreck der dazwischen gewirbelt wird langsam durch Vibrationen den Lack zerschrabbelt......am besten man würde da Abstandshalter oder Unterbodenschutz Zwischen machen denk ich mal....ich hab die beiden Stellen nach der Fertanbehandlung ja mehrfach lackiert sogar mit Klarlack....sieht zwar nich perfekt aus aber wenn ich so mein ganzes Auto konservieren würde dann wäre das wohl Imun gegen Rost :]
Ich wollte in ner Fachwerkstatt also den ganzen Unterboden säubern und versiegeln lassen.....nun würde mich interessieren was andere für sowas bezahlt haben......
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Ein Freund von mir hat an seinem Mitsubishi Lancer den Unterboden entrosten und versiegeln lassen, in einer kleinen Werkstatt, geführt von einem älteren Meister, nun sieht er echt gut aus und es hat ihn ca. 70-80 € gekostet. Und da war schon viel Rost, aber keine Durchrostung.
Hmmmm ???? Das wäre ja fast umsonst quasi......also wenn man davon ausgeht das ne Arbeitsstunde bei nem kleinen Meisterbetrieb mindestens ca. € 45,- kostet würde das ja heissen das der Typ nur höchstens zwei Stunden gebraucht hätte......von Materialkosten jetzt mal ganz zu schweigen......wie hat der denn den Unterboden behandeln lassen ??? Rost wegschleifen und einfach Grundierung drauf oder wie ????
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Naja man wird dazu pauschal nix sagen können.
Hängt vom Arbeitsaufwand ab.
Wenn z.B. Roststellen an schlecht zugänglichen Stellen sind dann muss vielleicht der Auspuff entfernt werden, oder die Kardanwelle, Getriebeschwert etc. etc.
Vor allem, man weiß ja nie wie die Werkstatt wirklich gearbeitet hat. Vielleicht einfach bloß über den Rost drüber gesprüht/gestrichen, und sich dabei gedacht der Kunde siehts ja eh nicht, und wenns in 2-3 Jahren durchkommt, was kratzt es uns.....
Ne ne, sowas sollte man selber in die Hand nehmen. Zumindest die Rostbehandlung.
Wenn dann später Wachs drüber kommt sieht man doch aber was gemacht wurde oder ??? Ok unter die Deckschicht kann man ja nich drunter sehen aber man könnte ja erkennen ob sauber gearbeitet wurde....ich werde mich mal umhören wer sowas in meiner Gegend sauber macht udn wem man vertrauen kann !!! Würde es ja gerne sehen das der gesamte Boden auch noch mit Fertan bearbeitet wird und und und......aber das hat noch etwas Zeit denn ich wollte erstmal abwarten wie sich mein Trans Am diesen Sommer verhält weil ich ja in den letzten beiden Jahren nur Probleme hatte.......ich fahre eh nich mehr bei Regen und hab ne große Doppelgarage wo ich auch regelmäßig die Luftfeuchtigkeit kontrolliere......den Unterboden werde ich kurzfristig einfach mal großflächig mit Fertan einsprühen um Roststellen zum stoppen zu bringen bzw. zu verlangsamen.....hab bisher nur eine besonders fiese Stelle eingenebelt :]
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830