Sound und TÜV
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Sound und TÜV
ich habe 2 neue Borla Endelstahl Töpfe auf meinem 1967 Firebird (326), die klingen richtig gut.
Bei der Gegelegheit habe ich mal in meinen Papieren nachgesehen: Standgeräusch: 73P, Fahrgeräusch: 84
Das ist wohl etwas wenig, die Abahme hat der Vorbesitzer gemacht.
Bitte um Erfahrungsaustausch (Werte, Probleme..)
Hat jemand ein Datenblatt für 67/68er Firebird inkl. dieser Angaben?
Grüße
Bei der Gegelegheit habe ich mal in meinen Papieren nachgesehen: Standgeräusch: 73P, Fahrgeräusch: 84
Das ist wohl etwas wenig, die Abahme hat der Vorbesitzer gemacht.
Bitte um Erfahrungsaustausch (Werte, Probleme..)
Hat jemand ein Datenblatt für 67/68er Firebird inkl. dieser Angaben?
Grüße
Drauf ankommen lassen.
Wenns zu laut ist und es den Prüfer interessiert dann kanns zum Problem werden.
Also ich habe noch nie wegen der Lautstärke Probleme bekommen, in über 10 Jahren. Obwohl ich auch schon mit Auspuffbirne zum TÜV bin, oder Flowmaster oder ohne Topf.
Aber meine Erfahrungen beschränken auf die 3rd + 4th Gen und da auch hauptsächlich Einspritzer die man ja mit Vergasermotoren was die Lautstärke angeht schlecht vergleichen kann.
Wenns zu laut ist und es den Prüfer interessiert dann kanns zum Problem werden.
Also ich habe noch nie wegen der Lautstärke Probleme bekommen, in über 10 Jahren. Obwohl ich auch schon mit Auspuffbirne zum TÜV bin, oder Flowmaster oder ohne Topf.
Aber meine Erfahrungen beschränken auf die 3rd + 4th Gen und da auch hauptsächlich Einspritzer die man ja mit Vergasermotoren was die Lautstärke angeht schlecht vergleichen kann.
- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Jo, hab die gleiche Erfahrung gemacht. Den TÜV interessiert das eigentlich null. Wenn es zu extrem ist, wird ehr die Rennleitung aufmerksam, aber auch das ist in dem Fall ehr unwahrscheinlich.

Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Ich meine bei nem 67er ist das noch ne andere Messmethode, oder? Bei meinem 62er Olds standen ähnlich niedrige Werte drin, und trotz nur einer Cherry Bomb hatte ich nie Probleme..
Zum Vergleich: Autos aus den 90ern hatten (z.B.) 77 dB Fahrgeräusch und 90 dB Standgeräusch...
Aber bei dem Olds stand halt dahinter (oder im Anhang) noch irgendwas wie "nach Methode XYZ" oder so...
Gruss, Bernd
Zum Vergleich: Autos aus den 90ern hatten (z.B.) 77 dB Fahrgeräusch und 90 dB Standgeräusch...
Aber bei dem Olds stand halt dahinter (oder im Anhang) noch irgendwas wie "nach Methode XYZ" oder so...
Gruss, Bernd
-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
Die Messmethode ist für jedes Auto gleich.
Ich denke nicht, dass das irgend ein Prüfer merken wird, denn: wann sieht man den schon mal so ein Auto ? Da denke ich, ist die Begeisterung größer als das Gehör. Sowieso weiß doch jedes Kind, dass die (alten) Amis immer schon lauter waren
Blubbern eben 
Ich denke nicht, dass das irgend ein Prüfer merken wird, denn: wann sieht man den schon mal so ein Auto ? Da denke ich, ist die Begeisterung größer als das Gehör. Sowieso weiß doch jedes Kind, dass die (alten) Amis immer schon lauter waren


Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
- Little Girl
- Beiträge: 364
- Registriert: 20.12.2006, 16:27
- Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen
ich glaube auch nicht, dass das probleme gibt.
mein firebird ist diesen monat auch mit highflow cat und flowtech afterburner crossflow topf durch'n tüv gekommen. und der bird blubbert mittlerweile echt schon ganz schön laut vor sich hin! (hört sich auch eher an wie eine alte vergaserkiste, hihi)
das hat den prüfer aber glaubig nicht wirklich interessiert. hat nix davon gesagt oder bemängelt.
ist halt ein ami. das muss so sein

mein firebird ist diesen monat auch mit highflow cat und flowtech afterburner crossflow topf durch'n tüv gekommen. und der bird blubbert mittlerweile echt schon ganz schön laut vor sich hin! (hört sich auch eher an wie eine alte vergaserkiste, hihi)
das hat den prüfer aber glaubig nicht wirklich interessiert. hat nix davon gesagt oder bemängelt.
ist halt ein ami. das muss so sein



- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
- BlueThunder
- Beiträge: 899
- Registriert: 26.06.2003, 14:35
- Wohnort: Mengen
- Kontaktdaten:
So wars bei mir als ich meinen zum Vollgutachten gebracht hab. Mit Magnaflow Cat-Back Anlage. Hat ihn nicht die Bohne interessiert obwohl er das Datenblatt ja vor sich hatte und den Wagen ja gehört hat
No Coment!
War mir gerade recht.

No Coment!
War mir gerade recht.
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
Ich denke auch so... generell egal... das merkt und interessiert anscheinend keinen!
ABER trotzdem... werde ich jetzt was versuchen!
Wie vielleicht einige schon mitbekommen haben hab ich ja jetzt durchegehend 3" unterm Auto inkl Fächerkrümmer... und der brüllt schon ziemlich wenn man drauf trete.
Nun hatte mich mal nen nicht Ami Faher gefragt wie das mit der Eintragung aussieht... da hatte ich mir natürlich auch keine Gedanken gemacht.
Alsu just4Fun mal meinen KFZ-Kollege drauf angesprochen. Der hat bei Gelegenheit mal seinen TÜV Hansel gefragt und der meinte Pauschal, 3" unterm Camaro trägt er ein. Gemessen wird natürlich trotzdem... mal sehen was da raus kommt. Der Chef meinte aber bereits, da es kein Problem sein sollte... frei dem Motto "der macht das schon"... außerdem fahre ich an den Meßpunkten glaube ich selber vorbei und kann das evtl beeinflussen. Lediglich so nen bißchen Papierkram soll ich mitnehmen... also Rechnung, Einbauanleitung oder sonst was... nur das er was gesehen hat. Mals ehen...
Naja wenn ich jetzt schon die Gelegenheit habe dann versuch ich das auch mal... hab morgen um 9 Uhr nen Termin! Schreibe morgen mal rein ob alles glatt lief!
ABER trotzdem... werde ich jetzt was versuchen!
Wie vielleicht einige schon mitbekommen haben hab ich ja jetzt durchegehend 3" unterm Auto inkl Fächerkrümmer... und der brüllt schon ziemlich wenn man drauf trete.
Nun hatte mich mal nen nicht Ami Faher gefragt wie das mit der Eintragung aussieht... da hatte ich mir natürlich auch keine Gedanken gemacht.
Alsu just4Fun mal meinen KFZ-Kollege drauf angesprochen. Der hat bei Gelegenheit mal seinen TÜV Hansel gefragt und der meinte Pauschal, 3" unterm Camaro trägt er ein. Gemessen wird natürlich trotzdem... mal sehen was da raus kommt. Der Chef meinte aber bereits, da es kein Problem sein sollte... frei dem Motto "der macht das schon"... außerdem fahre ich an den Meßpunkten glaube ich selber vorbei und kann das evtl beeinflussen. Lediglich so nen bißchen Papierkram soll ich mitnehmen... also Rechnung, Einbauanleitung oder sonst was... nur das er was gesehen hat. Mals ehen...
Naja wenn ich jetzt schon die Gelegenheit habe dann versuch ich das auch mal... hab morgen um 9 Uhr nen Termin! Schreibe morgen mal rein ob alles glatt lief!
1986 Iroc-Z, 5.0 TPI, Automatik


-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
So ... das war nen Griff ins Klo!
Beide Messungen beim vorbeifahren (50 kmh und dann Vollgas ohne KickDown) ergaben ca. 91 db! Erlaubt mit Auge zu und Tolleranz so ca. 83 db...
Nach der Messung abgebrochen, da wortwörtlich "jenseits von gut und böse"... somit sinnlos... und um die Kosten "klein" zu halten (EUR 60,00 ....) abgebrochen.
Er meinte noch irgendwas von 3 db mehr entsprechen dann 2 Autos... naja.
Plane nun einen db-Killer vor den Endtopf zu platzieren um eine Eintragung zu erhalten.
Den Rat einen zusätzlichen Topf zu platzieren (also meine schöne neue Anlage zu zersägen und dann noch die Leistung zu kastrieren...) kommt nicht in Frage (mal abgesehen davon dass da eh kein Platz ist!)
Naja mal sehen... nehme ich mal irgendwann dieses Jahr in Angriff! Wäre doch gelacht wenn ich die nicht eingetragen bekomme
Das jetzt mal ne Herausforderung!
EDIT: Hat hier jemand schonmal so nen db-Killer gebaut bzw irgendwelche Tips wo man da ansetzen kann? Ne Verjüngung auf 2 Zoll oder so müsste ja eigentlich schonmal reichen oder? Hab gedacht die vor den Endtopf reinzusetzen...
Beide Messungen beim vorbeifahren (50 kmh und dann Vollgas ohne KickDown) ergaben ca. 91 db! Erlaubt mit Auge zu und Tolleranz so ca. 83 db...
Nach der Messung abgebrochen, da wortwörtlich "jenseits von gut und böse"... somit sinnlos... und um die Kosten "klein" zu halten (EUR 60,00 ....) abgebrochen.
Er meinte noch irgendwas von 3 db mehr entsprechen dann 2 Autos... naja.
Plane nun einen db-Killer vor den Endtopf zu platzieren um eine Eintragung zu erhalten.
Den Rat einen zusätzlichen Topf zu platzieren (also meine schöne neue Anlage zu zersägen und dann noch die Leistung zu kastrieren...) kommt nicht in Frage (mal abgesehen davon dass da eh kein Platz ist!)
Naja mal sehen... nehme ich mal irgendwann dieses Jahr in Angriff! Wäre doch gelacht wenn ich die nicht eingetragen bekomme

EDIT: Hat hier jemand schonmal so nen db-Killer gebaut bzw irgendwelche Tips wo man da ansetzen kann? Ne Verjüngung auf 2 Zoll oder so müsste ja eigentlich schonmal reichen oder? Hab gedacht die vor den Endtopf reinzusetzen...
1986 Iroc-Z, 5.0 TPI, Automatik


DB Killer? Das sind doch die Dinger, die Motorradfahrer mit Rennauspuffanlagen im Rucksack stecken haben, oder?
Gibt es aber auch bei einigen "Auspüffen" für die Ricer Fraktion, musst eventuell mal bei badtoys.ch etwas stöbern..
Ansonsten mal mit sogenannten Spiral Baffles versuchen, oder mit den Dingern, von denen ich dachte dass sie "Cone Baffles" heissen, hab aber gerade nix gefunden, gab es im Corvetteforum mal ein Thema zu, das sind praktisch gelochte Bleche in Kegelform, die man dann in den Auspuff schiebt...
Gruss, Bernd

Gibt es aber auch bei einigen "Auspüffen" für die Ricer Fraktion, musst eventuell mal bei badtoys.ch etwas stöbern..
Ansonsten mal mit sogenannten Spiral Baffles versuchen, oder mit den Dingern, von denen ich dachte dass sie "Cone Baffles" heissen, hab aber gerade nix gefunden, gab es im Corvetteforum mal ein Thema zu, das sind praktisch gelochte Bleche in Kegelform, die man dann in den Auspuff schiebt...
Gruss, Bernd