Höchstgeschwindigkeit 4.Generation
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Firebird 93
- Beiträge: 79
- Registriert: 05.04.2007, 08:55
- Wohnort: Augsburg
Scheint auf jeden Fall so zu sein dass die Tachos sehr sehr genau sind.
Mit Export oder nicht hat das nix zu tun.
Bei anderen Autos scheinen Abweichungen von bis zu 10 Km/H bei über 100 keine Seltenheit zu sein.
Hallo Leute, das mit der Genauigkeit des Tachos ist aber wohl doch so ne Sache?!
Mein 93ger (4.Gen) V6 (Exportmodell) hat eine Abweichung von satten 8-10 KMH auf der Tachoscheibe gegenüber GPS!
Erstaunlicherweise musste ich aber feststellen, dass die Geschwingigkeits-Anzeige vom eingeloggten Diacom der GPS-Anzeige fast syncron, also übereinstimmend, mithält.
Ich meine, das mich mein Tacho gegenüber dem ECU des Wagens ganz schön beschummelt.
Im übrigen bin ich laut Tacho auch schon mal auf die gute 225 KMH gekommen. Wenn man da dann die ca. 10 KMH abzieht, dann wirds wohl auf ca. 215 KMH hinkommen.
Die guten 210 KMH sind vollkommen außreichend, da ja die Bremsen für ne Vollbremsung nicht so üppig ausgelegt sind (sind wahrscheinlich danach Schrott!!)
Solche Geschwindgkeiten sind mir da dann doch schon nicht so geheuer, da ja immer ein ausscherender LKW auf der Autobahn möglich ist.
Meine Reisegeschwingikeit liegt da so um die (laut Tacho) um die 190 KMH, da dreht die Maschine dann auch so halt um die angenehmen 3000 RPM.
Grüsse Firebird 93
Mit Export oder nicht hat das nix zu tun.
Bei anderen Autos scheinen Abweichungen von bis zu 10 Km/H bei über 100 keine Seltenheit zu sein.
Hallo Leute, das mit der Genauigkeit des Tachos ist aber wohl doch so ne Sache?!
Mein 93ger (4.Gen) V6 (Exportmodell) hat eine Abweichung von satten 8-10 KMH auf der Tachoscheibe gegenüber GPS!
Erstaunlicherweise musste ich aber feststellen, dass die Geschwingigkeits-Anzeige vom eingeloggten Diacom der GPS-Anzeige fast syncron, also übereinstimmend, mithält.
Ich meine, das mich mein Tacho gegenüber dem ECU des Wagens ganz schön beschummelt.
Im übrigen bin ich laut Tacho auch schon mal auf die gute 225 KMH gekommen. Wenn man da dann die ca. 10 KMH abzieht, dann wirds wohl auf ca. 215 KMH hinkommen.
Die guten 210 KMH sind vollkommen außreichend, da ja die Bremsen für ne Vollbremsung nicht so üppig ausgelegt sind (sind wahrscheinlich danach Schrott!!)
Solche Geschwindgkeiten sind mir da dann doch schon nicht so geheuer, da ja immer ein ausscherender LKW auf der Autobahn möglich ist.
Meine Reisegeschwingikeit liegt da so um die (laut Tacho) um die 190 KMH, da dreht die Maschine dann auch so halt um die angenehmen 3000 RPM.
Grüsse Firebird 93
im Corvette Forum habe ich mal was interessantes zur C5 gelesen:
inhaltlich wurde dort berichtet das die EU Corvetten in der Tachoanzeige extremst voreilen - die US Modelle sind hingegen exakt!
Das soll (angeblich) damit zu tun haben das GM die Eurotachos absichtlich falsch justiert um beim Fahrzyklus bessere Abgaswerte und somit Euro4 zu erreichen.....
angeblich....
Das mit den Tachos EU vs. US ist Fakt.
Das mit dem Abgas Meßverfahren ein Gerücht.
inhaltlich wurde dort berichtet das die EU Corvetten in der Tachoanzeige extremst voreilen - die US Modelle sind hingegen exakt!
Das soll (angeblich) damit zu tun haben das GM die Eurotachos absichtlich falsch justiert um beim Fahrzyklus bessere Abgaswerte und somit Euro4 zu erreichen.....
angeblich....
Das mit den Tachos EU vs. US ist Fakt.
Das mit dem Abgas Meßverfahren ein Gerücht.
Gruß...
Tom
Tom
Ich denke eher, die Abweichung dient dazu, dass die Tachonadel bei der tatsächlichen Vmax. von 275 km/h die magische 300 überschreitet und der Fahrer sich wie ein toller Hecht fühlt..
Und ja, es klappt!
Im Bereich bis 100 geht der Tacho nämlich fast genau, wie ich feststellen durfte, als ich mit 94 km/h auf dem HUD in einer 80er Zone geblitzt wurde, mit gemessenen 92 km/h!! 8o
Gruss, Bernd
Und ja, es klappt!

Im Bereich bis 100 geht der Tacho nämlich fast genau, wie ich feststellen durfte, als ich mit 94 km/h auf dem HUD in einer 80er Zone geblitzt wurde, mit gemessenen 92 km/h!! 8o
Gruss, Bernd
- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Mal leicht Offtopic:
Zum Thema "Tachoabweichung" oder Genauigkeit habe ich diesen Kommentar aus dem US-Werkstattmanual für meinen Cadillac Seville STS herausgekramt (betrifft Einstellungen für verschiedene Exportländer, Diagnose, DIC usw.)
Zitat:
IPC Symptom Diagnosis
-Speed display higher than actual speed-
...when the EEPROM Option byte #2 (Override Option B) is set for European Economic Community the speedometer tolerance is -0% to +8% of the actual speed...
...der Umkehrschluss daraus ist, das die originale US-Einstellung Tacho/Cluster Geschwindigkeitsanzeige genau bzw. sehr genau ist...
...und das hier speziell mittels setzen bestimmter Flags/Codes in der tiefen Menüstruktur des DIC für Exportfahrzeuge bestimmter Länder "extra" eine Abweichung gesetzt wird...also "künstlich" erzeugt wird....
(die Geschwindigkeit wird bei meinem STS "normal" Analog, also per Tachonadel angezeigt...aber ich kann diese noch zusätzlich Digital im DIC (Driver Information Center) anzeigen lassen)
Grüßle, Heiner
Zum Thema "Tachoabweichung" oder Genauigkeit habe ich diesen Kommentar aus dem US-Werkstattmanual für meinen Cadillac Seville STS herausgekramt (betrifft Einstellungen für verschiedene Exportländer, Diagnose, DIC usw.)
Zitat:
IPC Symptom Diagnosis
-Speed display higher than actual speed-
...when the EEPROM Option byte #2 (Override Option B) is set for European Economic Community the speedometer tolerance is -0% to +8% of the actual speed...
...der Umkehrschluss daraus ist, das die originale US-Einstellung Tacho/Cluster Geschwindigkeitsanzeige genau bzw. sehr genau ist...
...und das hier speziell mittels setzen bestimmter Flags/Codes in der tiefen Menüstruktur des DIC für Exportfahrzeuge bestimmter Länder "extra" eine Abweichung gesetzt wird...also "künstlich" erzeugt wird....
(die Geschwindigkeit wird bei meinem STS "normal" Analog, also per Tachonadel angezeigt...aber ich kann diese noch zusätzlich Digital im DIC (Driver Information Center) anzeigen lassen)
Grüßle, Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro


-
- Beiträge: 174
- Registriert: 03.12.2006, 17:58
...oh Mann,in was für Sphären schwebt ihr denn 8o 8o
Ich bin immer ganz glücklich,wenn ich bei 130 km/h mit leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl über die Freeway blubbere
Der Weg ist MEIN Ziel
Im Ernst:
Ich bin mal mit meinem ehemaligen 3,1 ltr mit Standardbereifung (215) so ca. 180km/h (laut Tacho) "gerast"
In langezogenen Kurven kam ich mir vor als fuhr ich auf Eiern
8o
Mit den Standardbremsen will ich so Aktionen auch ehrlich gesagt nicht unbedingt herausfordern.
Aber ich hab ja auch nur eine 3.Generation
Keep on cruisin
Gruss,
Marcus
Ich bin immer ganz glücklich,wenn ich bei 130 km/h mit leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl über die Freeway blubbere


Der Weg ist MEIN Ziel



Im Ernst:
Ich bin mal mit meinem ehemaligen 3,1 ltr mit Standardbereifung (215) so ca. 180km/h (laut Tacho) "gerast"
In langezogenen Kurven kam ich mir vor als fuhr ich auf Eiern


Mit den Standardbremsen will ich so Aktionen auch ehrlich gesagt nicht unbedingt herausfordern.
Aber ich hab ja auch nur eine 3.Generation



Keep on cruisin



Gruss,
Marcus
So hatte ich das auch verstanden.. Wurde mal im Corvetteforum erläutert, man kann das wohl auch rausprogrammieren, so dass der Tacho wieder "US-genau" geht..Original von PontiacV8
...und das hier speziell mittels setzen bestimmter Flags/Codes in der tiefen Menüstruktur des DIC für Exportfahrzeuge bestimmter Länder "extra" eine Abweichung gesetzt wird...also "künstlich" erzeugt wird....
anzeigen lassen)
Grüßle, Heiner![]()
Die "302" bin ich auf der A29 gefahren, da gibt es Kilometerlange Abschnitte ohne Kurven...Original von Transamphillip
Ich bin mal mit meinem ehemaligen 3,1 ltr mit Standardbereifung (215) so ca. 180km/h (laut Tacho) "gerast"
In langezogenen Kurven kam ich mir vor als fuhr ich auf Eiern

Obwohl man sagen muss, dass die C5 echt gut liegt!!
Und hinterher kommt man sich bei Tacho 220 vor als ob man 130 fährt... 8o
Gruss, Bernd
.. nur mal so ein gedanke: ich lese, dass einige mit originalbereifung fahren und andere 18zöller ud dergleichen verbaut haben. als ich von den 235/55ern auf die 245/50 wechseln musste, gab es eine rechnerische abweichung von gut 2% im umfang..
kannst du rechnen? hier ein link zur umfangsberechnung und der abweichung bei reifendurchmesser.
also stellt sich mir bei solchen sachen immer die frage, ob der tacho oder das steuergerät entsprechend neu justiert wurde....
den unterschied merkte ich gewaltig als der formula ne neue programmierung und anpassung erhalten hatte.
grüßle formula
kannst du rechnen? hier ein link zur umfangsberechnung und der abweichung bei reifendurchmesser.
also stellt sich mir bei solchen sachen immer die frage, ob der tacho oder das steuergerät entsprechend neu justiert wurde....
den unterschied merkte ich gewaltig als der formula ne neue programmierung und anpassung erhalten hatte.
grüßle formula
under construction.....
2%
ganze 2% Abweichung! Ich würde da mit Sicherheit nichts bemerken!
Das liegt doch in der Toleranz!
Nun kannst Du die Sache auch noch weiter spinnen und die unterschiedlichen Umfange bei Unterschiedlichen Reifen Luftdrücken berechnen.... :fest:

Nun kannst Du die Sache auch noch weiter spinnen und die unterschiedlichen Umfange bei Unterschiedlichen Reifen Luftdrücken berechnen.... :fest:
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
es geht nicht nur um die 2%, sondern generell um die tatsache, dass bei einer änderung der reifengröße oder auch der hinterachsübersetzung auch der tacho angeglichen werden sollte.
natürlich ist ein wechsel von 235/55 auf 245/50 nicht gewaltig... aber vorhanden. ich zeigte dieses beispiel eben aus diesem grund auf: minimaler wechsel: trotz allem auswirkung!! wenn man pingelig ist kann man sogar die reifenabnutzung mit hineinnehmen.
ich persönlich hätte NICHT gedacht, dass bei meinem wagen die abweichung im umfang bei dieser minimalen veränderung ganze 2% sind!
grüßle formula
natürlich ist ein wechsel von 235/55 auf 245/50 nicht gewaltig... aber vorhanden. ich zeigte dieses beispiel eben aus diesem grund auf: minimaler wechsel: trotz allem auswirkung!! wenn man pingelig ist kann man sogar die reifenabnutzung mit hineinnehmen.

grüßle formula
under construction.....
Hallo F-Bodies,
das Thema mit der Tachoabweichung ist ein sehr alter Hut.
Als Ende der 60-er Jahre der B-Kadett herauskam, war man in Bochum ganz stolz auf einen im Gegensatz zum Walzentacho im A-Kadett sehr präzise gehenden Tacho.
Als dann reihenweise Beschwerden seitens der Kunden kamen, der B-Kadett sei ja langsamer, als der A-Kadett, wurde der Tacho im B "neu justiert" und ging seitdem wieder satt vor - und die Beschwerden der Kunden gingen auf 0...
Ihr sehr also, der Kunde will bei uns beschissen werden...
In meinem TA 5.0TPI mit dem elektronischen Mäusekino (US-Modell) ging der Tacho bei 100km/h gerade mal um 2km/h falsch.
Meine "europäischen" Autos haben alle um 10% höhere Anzeige, als tatsächlich gefahren wird, einzig ein Renault Modus (wieder mit Mäusekino) geht ebenfalls relativ präzise (+4%)...
Grüße
Holger
das Thema mit der Tachoabweichung ist ein sehr alter Hut.
Als Ende der 60-er Jahre der B-Kadett herauskam, war man in Bochum ganz stolz auf einen im Gegensatz zum Walzentacho im A-Kadett sehr präzise gehenden Tacho.
Als dann reihenweise Beschwerden seitens der Kunden kamen, der B-Kadett sei ja langsamer, als der A-Kadett, wurde der Tacho im B "neu justiert" und ging seitdem wieder satt vor - und die Beschwerden der Kunden gingen auf 0...
Ihr sehr also, der Kunde will bei uns beschissen werden...
In meinem TA 5.0TPI mit dem elektronischen Mäusekino (US-Modell) ging der Tacho bei 100km/h gerade mal um 2km/h falsch.
Meine "europäischen" Autos haben alle um 10% höhere Anzeige, als tatsächlich gefahren wird, einzig ein Renault Modus (wieder mit Mäusekino) geht ebenfalls relativ präzise (+4%)...
Grüße
Holger