Hallo,
bei unserm Bird haben wir nun leider ein bissl Feuchtigkeit nach dem letzten großen Regenguss unter dem linken Rücksitz entdeckt!
Die Targadichtungen an sich sind dicht, wir vermuten dass das Wasser allerdings nicht richtig abläuft und auf dem späteren Weg irgendwie ins Wageninnere kommt.
Deswegen meine Fragen an euch:
Gibt es irgendwo Pläne, wo man den Verlauf der Abläufe verfolgen kann?
Habt ihr vielleicht schon eine Vorahnung, wo das Problem liegt?
Mit freundlichen Grüßen,
Adrian.
Ablaufkanäle für Wasser von der Targadichtung - 3rd Gen
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Bandit One
- Beiträge: 581
- Registriert: 01.01.2008, 10:32
- Wohnort: Vogelsbergkreis; Hessen
Ablaufkanäle für Wasser von der Targadichtung - 3rd Gen

Dad´s Ride: 89 Pontiac Firebird - 173 cui V6 - Handschaltung - Glas T-Tops
My Ride: 91 Corvette C4 - 350 cui TPI V8 - 6 Gang ZF - Glas-Top
Daily: 1996 Subaru Legacy Sedan 2.0 -5 Gang- AWD
Hallo,
man möge mich berichtigen, aber ich glaube das Wasser auch über die Heckklappe (Dachende=> Dichtgummi der Heckklappe) eindringen kann. Würde zumindest zur Platzierung des Feuchtigkeitspunktes passen. Setz Dich (oder Deinen Mechaniker
) doch einfach mal ins Auto und lasse jemanden von außen mit einem Wasserschlauch einfach Wasser über das Dach bzw. die Targas laufen und schon wirst Du sehen wo es her kommt. Nicht mit nem Kärcher oder so, einfach nur den Gartenschlauch.
man möge mich berichtigen, aber ich glaube das Wasser auch über die Heckklappe (Dachende=> Dichtgummi der Heckklappe) eindringen kann. Würde zumindest zur Platzierung des Feuchtigkeitspunktes passen. Setz Dich (oder Deinen Mechaniker

MfG Oli
1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
Hallo Oli,
ich bin der Mechaniker (und zufällig auch der Eigentümer des Chickens!) :] :] :]
Wenn sich hier einer reinsetzt, um das Wasser abzukriegen, dann weiß ich schon, wer:
Danke für die Erwähnung, den Kärcher außen vor zu lassen... :rolleyes: :rolleyes:
Aber vielen Dank für den Tip! Das mit der Heckklappe könnte in der Tat passen!!!
Grüße an alle
Holger
ich bin der Mechaniker (und zufällig auch der Eigentümer des Chickens!) :] :] :]
Wenn sich hier einer reinsetzt, um das Wasser abzukriegen, dann weiß ich schon, wer:

Danke für die Erwähnung, den Kärcher außen vor zu lassen... :rolleyes: :rolleyes:
Aber vielen Dank für den Tip! Das mit der Heckklappe könnte in der Tat passen!!!
Grüße an alle
Holger
ich hatte damals wasser vor dem rechten rücksitz. wasser lief an b säule runter. auslöser war ein modriger mittelsteg und poröse topdichtungen. hab direkt nägel mit köpfen gemacht und komplett neue dichtungen verbauen lassen, mittelsteg ausbauen, reparieren, einsetzen, abdichten lassen, und die kofferraumdichtung neu. wo ich schonmal dabei war auch direkt die dichtungen an den dächern selbst raus, da auch der gummilappen der so komisch über der tür hängt rausflog und durch einen schönen harten und widerstandsfähigen plastikstreifen ersetzt wurde. sieht jetzt klasse aus und ist 100% dicht auch bei starkem kärchereinsatz oder sintflutartigen regenfällen
hat natürlich auch knapp nen tausender gekostet der ganze spass inkl. einbau. aber lieber so als ein auto in dem sich dann ganze kulturen und zivilisationen von schimmel und sonstigen einzellern einnisten 
mfg
mick


mfg
mick
