Mein kleiner Umbau

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Müsstest Du mal ein bisschen nachforschen, vielleicht bei thirdgen.org.
Habe zwar noch nie gelesen, dass man mit der werksmäßigen Pumpe den Druck nicht erhöhen kann, aber wer weiß.
Ist es 'ne Delco-Pumpe oder vielleicht irgendeine Billig-Pumpe ? Vielleicht bringts die einfach nicht.

ABER, weil Du schreibst der Druck geht auf 0 runter, wie lange wird der Druck gehalten ? Der sollte schon eine ganze Weile gehalten werden.
TA350
Beiträge: 287
Registriert: 20.06.2006, 16:57
Wohnort: LK HK...nähe Heidepark

Beitrag von TA350 »

Öhmm...kannst dir meine Fragen da oben beantworten? Öhh^^ *interessiert sei*

Bei deinem RAM waren andere F-Rails ja scheinbar dabei, genauso wie größere Einspritzdüsen (23lbs/hr)?!

Aus diversen Leseberichten zufolge kann der Druck ohne Probleme auf 50PSI erhöht werden (was viele stock-fahrer ja machen) und die Pumpe kann den auch halten - größere Düsen sollten hier ansich auch nicht das Problem sein. Auch die Leitungen sind noch für mehr ausgelegt.
Vllt ist der AFPR kaputt? Bau doch mal das alte Ding ein und schau ob der Druck bei den originalen ~43,5 PSI liegt.

Er geht auf Null runter? Vllt doch die alten Düsen und die sind kaputt bzw Undichtigkeit, der Druck sollte schon gehalten werden können wie Sebastian schreibt.
Bild

1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Der Druck fällt nach dem Abstellen des Motors augenblicklich auf 0 psi. Das hat mich auch enorm gewundert, allerdings läuft er soweit ganz normal, etwas unruhig im Stand vielleicht, aber sonst ganz gut.
Was wohl sehr merkwürdig ist, ist ein enorm lautes und furchtbar störendes, Drehzahlabhängiges Tickern. Ich bin mir nicht sicher, obs die Ventile, die Düsen oder Lecks im Auspuffsystem sind. Das ist so laut, dass man es sogar im Innenraum richtig gut hört...

Achso: Die Düsen sind noch die Originalen. Und die Benzinpumpe ist von irgendeiner No-Name Marke.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

pumpe ist von carter, kp ob noname oder markenware
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
TA350
Beiträge: 287
Registriert: 20.06.2006, 16:57
Wohnort: LK HK...nähe Heidepark

Beitrag von TA350 »

Wenn er schon im Standgas so wenig hat liegts bestimmt net an der Pumpe. Der Druckabfall läßt mich nun vermuten das der Fehler nach dem AFPR zu finden ist, also irgendwo ein Leck bei den Düsen.

Was für eine Nr ist auf den Düsen aufgedruckt und wieviel Ohm weisen sie allesamt auf?
Bild

1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

hmm, ob das evtl irgendwie mit der 9ten einspritzdüse zusammenliegen könnte, deren stecker aufgrund von nichtmehrvorhandensein in der gegend rumbaumelt....

andererseits fraglich, ob die 9te düse überhaupt noch im hypertech chip drin ist.....
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Der Druck darf definitv nicht sofort abfallen, da liegt ein Problem vor.

Und vermutlich lässt sich auch deshalb der Druck nicht erhöhen. Was wiederum darauf hindeutet dass die Ursache des Druckabfalls die ganze Zeit präsent ist.
Müsste mal im Handbuch nachgucken zwecks Ursachen, aber ich denke das weißt auf ein Problem mit dem Rücklauf hin.

Was schlimmstenfalls den Ausbau des Tanks nötig macht.

Blockiert doch mal die Rücklaufleitung am Benzindruckregler und guckt was dann ist.

Es könnte aber auch sein, dass der Druckregler so aufgebaut ist, dass der Druck wieder abfällt. Der Holley AFPR soll das wohl machen. Erklärt aber wiederum nicht warum sich der Druck nicht erhöhen lässt.

Das 'Tickern' könnte vom Benzindruckregler kommen, siehe hier :
http://www.thirdgen.org/techboard/tpi/4 ... l+pressure
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

danke!

ich hab eben mal ganz genau gehorcht mit stethoskop marke eigenbau (kunstoffrohr) und konnte eindeutige vibrationen aus dem druckregler ausmachen....

da werde ich wohl mal ne mail an summit zwecks umtausch schreiben....
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
TA350
Beiträge: 287
Registriert: 20.06.2006, 16:57
Wohnort: LK HK...nähe Heidepark

Beitrag von TA350 »

9th Injector wird doch nur bei Kaltstart verwendet - wirklich viel Sinn hat das nicht. Schon die 89er hatten dieses Ding nicht mehr und wenn mans absteckt hats Null Wirkung (bei mir).

Also doch hin? Bau doch mal den org. ein. Dann sollte der Druck ja schon besser sein, bzw der Motor auch besser laufen.
Er läuft ja viel zu mager, konntest du das schon auslesen?
Bild

1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Hmmmm naja also das 'Ticken' scheint aber kein Defekt zu sein, da es ja auch bei thirdgen.org viele Leute haben.
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

ist natuerch fraglich ob der alte regler denn idie neuen rails passt. werde ich aber morgen mal probieren.
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
TPI
Beiträge: 301
Registriert: 22.07.2006, 15:17
Wohnort: Bremen

Beitrag von TPI »

Vielleicht die Feed- und die Rücklaufleitung vertauscht?
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

das geht gar nicht, es sei denn die feed leitung sitzt am regulator...
sonst läuft er ja auch, würde ja dann gar nicht klappen oder?
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Was los, Auto abgebrannt oder wie bleiben die niedrigen 13´er 1/4mls Zeiten :D;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Momentan gar keine Zeiten, Feix wartet auf das Austauschteil für den Druckregler. Sollte heute oder morgen eintreffen.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

das teil ist seit ca 5std irgendwo im umkreis von ~10km oder so....
ist bis jetzt aber noch nicht da..... hoffe aber dass sich das in der nächsten halben stunde noch ergibt, danach hab ich keine zeit mehr, den wagen vor der arbeit fertig zu kriegen....

nunja, aber eins kann ich schon sagen, selbst mit 2/3 des soll-benzindrucks fuhr die mühle schon 260 sachen....
man sollte jetzt nur manuell ins schaltgehabe des getriebes eingreifen, da die schaltpunkte nicht mehr unbedingt die idealen für das setup sind. also er könnte beim kickdown jetzt eigentlich ruhig bei 5200 statt 4400/4500 rpm schalten.




EDIT:
So, der neue Regler ist da, eingebaut, Druck bei 46psi, fällt auch nicht mehr ab, alles bestens.
Jetzt brauch ich nur noch ein Gtech :D


EDIT2:
nochmal ein kleiner rückschlag.
auto springt nicht mehr bzw nur extrem schlecht an.
fehler hab ich allerdings schon gefunden, hab scheinbar ein wenig schlampig gearbeitet beim einbau des neuen druckreglers,da hat sich eine schraube von verabschiedet und der regler hängt etwas schief... sprit suppt da jetzt raus und hat in der ecke des zündverteilers ne gute pfütze gebildet...
wird morgen behoben und dann gibts ne gps-vmax messung

EDIT3:

haben den bezindruckregler notdürftig erst einmal mit nem dicken kabelbinder wieder in position gebracht,sprit suppt nicht mehr raus.
auto sprang jedoch dennoch nicht an, nach austausch von zündmodul und zündspule tat sich immer noch nichts.
adac gerufen,statt nem abschlepper kam ein servicewagen,der mir fehlenden zündfunken attestiert hat, so dieses und jenes durchgemessen hat und schlussendlich einen kabelbruch an einem der stecker auf der zündspule gefunden hat. einmal einfach angetippt, und schon sprang die mühle wieder an.
kabel hat oli fachmännisch gelötet, schrumpfschlauch um die lötstellen, isoband drum etc....
Problem behoben.

NÄCHSTES PROBLEM:
Wir machten uns nach der Reparatur auf die Autobahn, um ne GPS Vmax-Messung zu machen, und ab ca 4000rpm hab ich ne ordentliche Qualmwolke hinter mir hergezogen.
Dachten zuerst an ein falsches Gemisch.
Naja als wir dann wieder an der Halle angekommen waren, haben wir die Haube aufgemacht und das ganze Schlamassel gesehen. Die komplette Beifahrerseite verölt, selbst auf die Unterseite der Motorhaube ist es gespritzt.
Lustigerweise war die Fahrerseite komplett verschont geblieben.

Unsere Vermutungen waren wie folgt:

- Kopfdichtung nach außen hin (worst case)
- Ansaugspinne vorne (die hatte ich abgedichtet, wie ich mich kenne, mach ich auch schonmal was falsch)
- Ölpeilstabrohr falsch drin (hatte das Rohr beim Umbau aus Versehen abgebrochen, aber relativ weit oben, und bin nicht sicher gewesen obs richtig drin steckte)
- Abdeckplatte am Block für die Mechanische Benzinpumpe... (hatten wir nicht ab)

Naja, hab dann heute 2 Flaschen Bremsenreiniger gebraucht um alles wieder halbwegs sauber zu haben.
Dann Öl nachgefüllt ( mehr als 1L war wohl nicht mehr dringewesen)
Motor gestartet, warmlaufen gelassen, bis dahin noch kein erneuter Ölaustritt...
Bei Betriebstemperatur dann mal Gas gegeben....


uuuund: BEST CASE!

Die blöde Abdeckplatte ists gewesen, da feuert der Ordentlich raus ab ner höheren Drehzahl.
Kommt man gott sei Dank ziemlich gut dran, und sind auch nur 4 Schrauben.

Hat mir echt den Tag gerettet, dass es letztlich doch nur ne Kleinigkeit war!!!


EDIT4:
Ölverlust macht Nocke putt. Naja er klackert jedenfalls wie Hund. Guter Grund für die nächste Summit-Bestellung....
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Das wars. Auto verreckt. Dem Feix ist auf dem Weg zur Arbeit bei 180 km/h der Wagen urplötzlich ausgegangen und seitdem nicht mehr angesprungen. Die Karre steht irgendwo jetzt unter einer Autobahnbrücke und muss vom ADAC abgeholt werden.

Langsam nervt mich diese verbrauchte Maschine... An dem Wagen hat nie etwas richtig funktioniert und wahrscheinlich wirds auch nie so sein... :evil:
Mein erster Gedanke: Steuerkette gerissen. Gleiche Symptome wie beim Kodiac: Zuerst ein lautes klappern und rasseln im Motorraum, dann plötzlich bei hoher Geschwindigkeit Motor aus und das wars.

Die Chance, dass die Kolben die Ventile nicht umarmt haben ist ja doch sehr gering. Der Motor dreht beim Startversuch noch ganz normal, kann man daran erkennen, dass er das überlebt haben könnte?

Wenn der nochmal verreckt, kann er auf irgendeinem Waldweg verrosten. :D Was würden Feix und Kodiac eigentlich OHNE mich machen? :D *Selbstbeweihräucherung*

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

irgendwie erhaltet ihr euch da in Viersen gegenseitig....

allerdings sehr verlustreich (Geld, Material, Schweiß, Nerven.......)

ich frage mal anders, was würde B.O. ohne euch machen?

:D :D :D
Gruß...
Tom
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 06.08.2013, 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Slaine
Beiträge: 96
Registriert: 25.01.2008, 10:48
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Slaine »

Original von J.C. Denton
Das wars. Auto verreckt. Dem Feix ist auf dem Weg zur Arbeit bei 180 km/h der Wagen urplötzlich ausgegangen und seitdem nicht mehr angesprungen. Die Karre steht irgendwo jetzt unter einer Autobahnbrücke und muss vom ADAC abgeholt werden.

....
Die Chance, dass die Kolben die Ventile nicht umarmt haben ist ja doch sehr gering. Der Motor dreht beim Startversuch noch ganz normal, kann man daran erkennen, dass er das überlebt haben könnte?

.
wat ein riesenhaufen.....
ich mit meinem laienwissen würde, wenn der motor dreht wie von dir beschrieben, mal die kompression in allen pötten messen. ich denke, wenn die noch stimmt, dann haben die ventile nochmal glück gehabt.

und mal so nebenbei ne frage: wurde der motor nach den mods eigentlich ausführlich&schonend eingefahren? oder ist sowas nicht notwendig?

ich drück euch die daumen!!!
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

also am samstag werde ich dem ganzen mal ein wenig näher auf den grund gehen...

ich denke mal: ventildeckel runter und gucken ob sich "handgedreht" die kipphebel noch bewegen..

wünscht mir glück! ( dass wenns wirklich die kette war, wirklich nix weiter passiert ist )
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
TPI
Beiträge: 301
Registriert: 22.07.2006, 15:17
Wohnort: Bremen

Beitrag von TPI »

Ein paar Fragen am Rande, habt Ihr den Chip angepasst?
Habt Ihr die Motordaten ausgelesen, was haben BLM und INT von sich gegeben? Wie sehen die Kerzen jetzt aus?
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

hab derzeit nen hypertech streetrunner chip drin.

also keine spezielle anpassung, BLM/INT hatte Sollwerte von 128 +/- 8

Was das jetzt mit dem Defekt zutun hat, erschließt sich mir allerdings nicht so ganz, da ich letztlich nur Ansaug/Abgaswege optimiert habe und (noch) keine Andere Nockenwelle verbaut habe, bei der es dann einer Chip-Anpassung WIRKLICH bedarf.

Kerzen schau ich mir wahrscheinlich, falls es Samstag zeitlich hinkommt, dann auch direkt mal an + Kompressionstest.
Die Kerzen sind keine 1000km alt, müssten demnach dann wohl auch nen erkennbaren Rückschluss auf den bisherigen Motorlauf nach dem Umbau zulassen.
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Leonie
Beiträge: 257
Registriert: 28.05.2007, 18:33

Beitrag von Leonie »

Original von oilpan
irgendwie erhaltet ihr euch da in Viersen gegenseitig....

allerdings sehr verlustreich (Geld, Material, Schweiß, Nerven.......)

ich frage mal anders, was würde B.O. ohne euch machen?

:D :D :D
Um ne ganze Ecke an Erfahrungen ärmer sein...? :D

Wünsche euch, dass es nicht auf "worst case" hinausläuft...

Gruss, Bernd
Ivanowitsch
Beiträge: 251
Registriert: 22.10.2006, 16:51

Beitrag von Ivanowitsch »

moin,


was lernen wir draus? wir bauen den motor wenn schon komplett auf und nicht nur an einer ecke an fangen denn dann kommen bei so alten wägelchen mit 100% warscheinlichkeit probleme!
Und wenn er dir bei 4000 turen die kette weck schmeist kann er dir unter anderem die ventiele so zerdreschen das du danach den motor noch normal durchdrehen kannst...was du aber hören müsstest das die kompression weck ist.... zumal du bei 1 liter rest öl sowieso ein lagerschade von trägst und nur noch auf der notlauffläche rum juckeln dürftest.... die ringe dürften dementsprechend aussehen ..... und im ganz schlechten fall is die läufffläche auch beschädigt.

mach ma kompressionstest auf wie viel er dann kommt dann weist mehr
Bild
http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung
Antworten