Ich brauche eure "geballte" Hilfe

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
IRON DUKE
Beiträge: 84
Registriert: 25.07.2007, 13:11
Wohnort: Friedrichshafen

Ich brauche eure "geballte" Hilfe

Beitrag von IRON DUKE »

Hi, ich habe mein Getriebe warten, bzw. erneuern lassen (1982 GM TH/200). Danach ist herausgekommen, dass die "Getriebesteuerung wohl Kaputt ist. Das soll das Teil sein, dass durch den TV-Zug gesteuert wird. Ich versuche jedenfalls noch eine genauere Beschreibung in Erfahrung zu bringen.

Nun zu euch: Weiß vielleicht einer von euch wo man so ein Teil gebraucht herbekommt, denn ich will kein ganzes Getriebe kaufen müssen.

Vielen Dank schonmal an alle, die sich hier Zeit nehmen.....

mfG Duke

Fahrzeug:

1982 Firebird Iron Duke 1G2AS8725CL572094
1982 Firebird IRON DUKE stock 2.5L, L-4, PMD´s
degu25
Beiträge: 287
Registriert: 27.08.2003, 00:34
Wohnort: Schwerin (Meckl.)

Beitrag von degu25 »

mal ne andere frage. hast du bei deinem 3.gen kein TH700R4 getriebe drin?
michln14
Beiträge: 114
Registriert: 23.04.2005, 22:48
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von michln14 »

Das wird das Getriebe ohne Overdrive sein, nehm ich mal an

mfg michael
Garageninhalt:

87er 2,8l V6 MPFI Knight Replika
87er 5,7l V8 GTA, TPI (Schlachter)
94er 5,7l Trans Am GT
02er Vectra 2,0 TDI
05er 125ccm Roller zum Spritsparen :D
90er Firebird 3,1
2012er KARR - Anhänger ( eigenbau)
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

1982 gab es das Th700 noch nicht im F-Body.

Erst mal abwarten WAS genau nu kaputt ist und auf welche Weise es kaputt ist. Evt. ist es ja ein "normales" Verschleißteil oder irgendwas, was man z.B. bei C&S für wenig Geld ordern kann.
Wenn es das ganze Valve-Body ist, wäre zu überlegen gleich ein ganzes TH700 für schmales Geld aufzutreiben.
Ersatzteile findest du wohl eher in irgendwelchen Restbeständen (eher weniger bei BO) oder bei Ebay.com.
I.d.R. verkaufen die Leute eher komplette Getriebe als diese zu schlachten.
Nachfragen würde ich u.a. aber auch im: http://www.Ami-Forum.de


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
IRON DUKE
Beiträge: 84
Registriert: 25.07.2007, 13:11
Wohnort: Friedrichshafen

Beitrag von IRON DUKE »

Hi und danke für die schnellen Antworten!

@degu25: Ich habe doch den 4 Zyl.

@michln14: es hat einen OD

@Mike: Meinste das 700er passt auch einfach rein?

Problembeschreibung:

Also ich muss mit sehr viel Gas fahren um von der Stelle zu kommen (Das Getriebe ist aber frisch (Lammelen und so)). Es ist wie, also würde man bei einem "Schalter" immer nur am Schleifpunkt fahren, aslo ich kann durch Pedaldruck die Drehzahl ändern, die beschleunigung erfolgt aber nur sehr gedämpft. Die justierung der Schaltvorgänge und der des "Lastzusatndes" erfolgt ja über den TV-Zug. Der ist bei mir auf Anschlag gespannt, aber man müsste ihn noch weiter spannen (wäre aber dann gepfuscht) um mehr in die Richtung einer korrekten funktion zu kommen.
1982 Firebird IRON DUKE stock 2.5L, L-4, PMD´s
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Evt. stumpf Werkstattpfusch ?

Also das TH700 für einen V6 sollte passen (die kosten ja nicht viel), das Lochbild Getriebeglocke sollte aber vorher überprüft werden.
Evt. brauchst du dann nur noch einen anderen Halter.
Da können dir andere aber sicher nähere Angaben machen.

Mal gucken, was z.B. Old Chevi dazu zu sagen hat . . .


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
ownor
Beiträge: 606
Registriert: 21.11.2005, 17:43
Ride: W-HOT84
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ownor »

also meines wissens nach siehts da folgendermaßen aus:
82-83 - 200C (3 forward, 1 reverse)
83-92 - 700R4 (4 forward incl OD, 1 reverse)

..und zwar motorunabhängig. die im 83er jahre verbauten 700er erkennt man neben der OD shifter plate am "neuen" T-handle shifter (etwas länger und schmäler als 84-92).
falls deines doch einen 4. gang (OD) hat isses vermutlich nicht mehr original ;) (ev auch 200-4R?)

zu deinem speziellen fall kann ich dir auch nicht viel weiterhelfen, eine frage hätt ich aber noch: wie sind denn die shifts während der fahrt, auch mit sehr langsamen "einkuppeln"?

mfg ownor
i want ketchup on my ketchup!
Bild
Benutzeravatar
IRON DUKE
Beiträge: 84
Registriert: 25.07.2007, 13:11
Wohnort: Friedrichshafen

Beitrag von IRON DUKE »

Also ich habe sicher ein TH200 (Ohne R oder C).
Ein anderes Getriebe einzubauen kommt eig. nur im Notfall in Frage, denn ich will den Wagen im Originalzustand erhalten und ich habe gerade erst sehr viel Geld in die Getriebe-instandsetzung meines Getriebes gesteckt.

Das Schalten verläuft normal schnell und unter starkem ruckeln. Jedoch muss ich "höher drehen" und dann vom Gas gehen, damit er schaltet. Im 3 Gang kann ich kaum noch beschleunigen, da er bei jedem "Gasdruck" gleich wieder in den 2ten will......aber das ist ja nur justierungssache.....
Achja und der OD schaltet sich manchmal auch bei Stadtfahrten ein und würgt schier den Moror ab.....
Vermutlich brauche ich wirklich einen neuen Valve-Body.....


Werkstattpfusch kann ich ausschließen, da ich den Automatikgetriebespezialisten schlecht hin in der Gegend habe. Die Leute rennen im quasi die Bude ein und ich war auch währen der OP dabei.....der Mann versteht sein Handwerk schon......

Falls Old-Chevi und Oilpan was wissen wäre ich nat. über Beitrag sehr erfreut....

........Duke.........
1982 Firebird IRON DUKE stock 2.5L, L-4, PMD´s
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

also das von dir beschriebene "kickdown-ventil" (ich nenn es jetzt mal so) , welches wie von dir schon beschrieben über den tv-zug gesteuert wird, ist eigentlich schnell getauscht,und kostet auch nicht die welt...

wie das kaputtgehen kann, ist mir allerdings ein rätsel, hab ich noch nie von gehört..

also das ding kostet,zumindest fürs 700R4 um die 50€.

aber könnte das nicht sein,dass dein tv-cable einfach nur richtig eingestellt werden muss?
immerhin beeinflusst du durch eine falsche einstellung das gesamte schaltverhalten....

wie du ja beschrieben hast,sehr ruckartig,und auch erst nachdem du vom gas gegangen bist...

versuch also am besten mal,das tv-cable neu einzustellen und dann schau mal weiter...
bin mir fast sicher,dass das problem damit behoben wird..
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

Th700 ist ein Stück Länger als Th200 C
Kardan wäre auch anzupassen.
to be deleted too
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

´Ne passende Welle kriegt man unter 50€ an jeder Ecke.
Sollte also nicht so das Prob. sein.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
IRON DUKE
Beiträge: 84
Registriert: 25.07.2007, 13:11
Wohnort: Friedrichshafen

Beitrag von IRON DUKE »

So liebe Banditen, es hat zwar eine Weile gedauert, aber nun kann ich etwas neues berichten.

Es schein anscheinend wirklich der Valve-Body zu sein, der für die Probleme verantwortlicht ist. Aber was kann daran schon kaputt gehen? Liegt es am Alter? So genau kenn ich dieses Teil auch nicht.......


Aber was nun? Ich habe schon Stunden im Internet nach einem gesucht, Händler gefragt jedoch ohne Erfolg.

Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen....

Duke....


UPDATE

Also der Valve-Body ist jetzt nochmal gecheckt worden. Er ist nicht der Schuldige, sonder eher der Mechanilker des Vorbesitzers. Der Öldruck ist verstellt worden. Nun müssen wir uns langsam an das richtige Level rantasten.......mal sehen, ob es das nun endlich war.......

duke
1982 Firebird IRON DUKE stock 2.5L, L-4, PMD´s
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Herzlichen Glückwunsch.
Organisier dir ein Service Manual für dein Baujahr und ab geht's.

Dinge, die nicht Ammispezifisch sind, kann eine deutsche Werkstatt.
Also Auspuffschweißen, Bremsen, etc.
Aber wenn's ins Detail geht, habe ich meine Bibel.

Selbst meine Ammischrauber-Werkstatt wusste nichts von einem T.V. Cable.
Antworten