Hallo allerseits,
ich habe einen 89er firebird formula mit schaltgetriebe. 5l v8 tpi. gemacht sind alle zündleitungen, kerzen, finger und kappe. das leerlaufregelventil wurde ausgebaut, gereinigt und auf gängigkeit geprüft --> so weit ok.
So nun zu dem Problem.
Am anfang startet man ihn und er läuft normal mit erhöhter drehzahl konstant. auch im oberen und unteren drehzahlband läuft er ohne ruckeln.
ist er jedoch warm und wird im standgas laufen gelassen, so bleibt er kurze zeit normal und fängt dann an mit schwankungen der leerlaufdrehzahl. es ist eine art hochschauckeln. anfangs ca 200-300 umdrehungen zwischen 800 bis 600 runter, und dann weiter bis ca. 500 also zwischen 1000 und 500 umdrehungen.
hat man jetzt noch die klima an oder will langsam anfahren (garage, wenden, umdrehen) dann kann es auch sein das er zumal aus geht.
kann mir jemand helfen was das noch sein kann??
ein weiteres problem habe ich mit der service engine soon lampe. sie geht manchmal, also sehr sporadisch an. sie ist schon bei niedriger drehzahl und fahrt wieder ausgegangen oder spätestens wenn ich den motor neu anlasse. was mir auffiel ist, das es am öftesten vor kommt wenn ich den tempomat einmache und an ihm rumspiele. also gas gebe, bremse usw.
es ist letztens aber auch einmal bei ausgeschaltetem tempomat passiert.
könnte sich auch hier vielleicht jemand vorstellen was es sein könnte??
zum schluss hätte ich noch ne kleinigkeit.
woher beziehe ich am günstigsten oder am besten einen auspuff der sich gut anhört (ich mag das tiefe brummeln wie auch ein wenig die alten 6zylinder von bmw, nur eben noch besser). und was empfehlt ihr eher edelstahl und ruhe oder lieber normal und den öfters wechseln???
vielen lieben dank an alle
gruß holger (balrog13)
p.s. wenn jemand noch interesse an einem komplett neuen vorderachs-lenkgestänge für pontiac firebird dieser modelserie hat soll sich doch bitte melden, danke.
Leerlaufdrehzahl schwankt stark
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Als erstes mal den Fehlercode auslesen !
Wurde die Zündung mal gecheckt bzw. eingestellt ?
(Achtung dafür die richtige Prozedur beachten)
Hier mal eine kleine Wartung/Check -Liste:
*KLICK MICH*
MFG. Mike
Wurde die Zündung mal gecheckt bzw. eingestellt ?
(Achtung dafür die richtige Prozedur beachten)
Hier mal eine kleine Wartung/Check -Liste:
*KLICK MICH*
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

also den fehlerspeicher hat ein bekannter am anfang als er ihn angeschaut hat mal ausgelesen und es war nichts drin. kann es sein das störung selbständig gelöscht werden wenn sie nicht mehr anstehen oder bleiben sie auf jeden fall im fehlerspeicher.
zündung wurde meines wissens noch nicht nachgestellt. muss ich mal überprüfen lassen.
danke schon mal
gruß holger
zündung wurde meines wissens noch nicht nachgestellt. muss ich mal überprüfen lassen.
danke schon mal
gruß holger
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Hallo Namensvetter,
es muss nicht, könnte aber auch noch eine sehr einfache Ursache haben:
Nimm mal den Spiralschlauch vor der Drosselklappe weg, stell die Drosselklappe mal ganz auf (von Hand) und mach mal n Kuck, ob sich da, wo die geschlossene Drosselklappe am Gehäuse anlegt - speziell unten und oben, Schmutz abgesetzt hat.
Oft bildet sich dort ein Schmutzrand, der gerade im Leerlauf die Luftansaugung erheblich durcheinanderbringt. Manchmal ist der Rand so dick, dass sich die Drosselklappe beim Schließen regelrecht darauf setzt.
Das hatte ich mal an meinem 88-er TA 5.0 TPI und er verhielt sich damals ähnlich, wie Du es beschreibst.
Grüße an alle
Holger
es muss nicht, könnte aber auch noch eine sehr einfache Ursache haben:
Nimm mal den Spiralschlauch vor der Drosselklappe weg, stell die Drosselklappe mal ganz auf (von Hand) und mach mal n Kuck, ob sich da, wo die geschlossene Drosselklappe am Gehäuse anlegt - speziell unten und oben, Schmutz abgesetzt hat.
Oft bildet sich dort ein Schmutzrand, der gerade im Leerlauf die Luftansaugung erheblich durcheinanderbringt. Manchmal ist der Rand so dick, dass sich die Drosselklappe beim Schließen regelrecht darauf setzt.
Das hatte ich mal an meinem 88-er TA 5.0 TPI und er verhielt sich damals ähnlich, wie Du es beschreibst.
Grüße an alle
Holger