tankverschluß
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 04.04.2008, 19:53
- Wohnort: france nähe saarbrücken
- Kontaktdaten:
tankverschluß
hallo leute.
eine frage über ein nicht sooft vorkommendes thema.
der tankverschluß- deckel- muß der dicht abschließen??meiner gast komplett raus.
gruß blade
eine frage über ein nicht sooft vorkommendes thema.
der tankverschluß- deckel- muß der dicht abschließen??meiner gast komplett raus.
gruß blade
Firebird Targa 3,1L V6 Bj. 1991
Corvette C4 5,7L V8 Mod 1989 schwarz
Corvette C4 5,7L V8 Mod 1989 schwarz
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 04.04.2008, 19:53
- Wohnort: france nähe saarbrücken
- Kontaktdaten:
Nein, das interpretierst etwas übertrieben !
Ich gehe mal davon aus, das da nicht gleich ein 1/2 zoll großes Loch am Deckel ist dies hätte schon mehr auswirkung.
Aber hier werden wohl minimale Spalte oder eine kleine Bohrung sein im millimeter Bereich, dies reicht schon zum leichten ausgasen bzw. starkem Geruch.
Aber deshalb verdampfen nicht gleich mehrere Liter !
Die älteren Modelle 60' 70' usw. hatten ja auch kein geschlossenes Tanksystem, da war eine kleine Belüftung am Deckel ohne erhöhtem Mehrverbrauch.
Beim merklichem Mehrverbrauch (gerade bei Deinem Modell/ Baujahr) liegt immer ein Fehler im Motormanagment vor !
Ich gehe mal davon aus, das da nicht gleich ein 1/2 zoll großes Loch am Deckel ist dies hätte schon mehr auswirkung.
Aber hier werden wohl minimale Spalte oder eine kleine Bohrung sein im millimeter Bereich, dies reicht schon zum leichten ausgasen bzw. starkem Geruch.
Aber deshalb verdampfen nicht gleich mehrere Liter !
Die älteren Modelle 60' 70' usw. hatten ja auch kein geschlossenes Tanksystem, da war eine kleine Belüftung am Deckel ohne erhöhtem Mehrverbrauch.
Beim merklichem Mehrverbrauch (gerade bei Deinem Modell/ Baujahr) liegt immer ein Fehler im Motormanagment vor !
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

-
- Beiträge: 159
- Registriert: 04.04.2008, 19:53
- Wohnort: france nähe saarbrücken
- Kontaktdaten:
ich dachte,oder hoffte nur,daß das der grund mitunter sein könnte, denn es geht sehr viel gas raus.wenn ich den tank umdrehe,läuft der sprit auch raus und wenn ich den tank ein paarmal hin und herschüttle mit geschlossenem verschluß,zischt er voll raus,ohne widerstand.
wenn es so ist wie du sagst,ist mal wieder ein strohhalm abgerissen, an dem ich mich festhielt ;( .
aber wer sucht,der findet und lernt sehr sehr viel dabei.
dank an dich
wenn es so ist wie du sagst,ist mal wieder ein strohhalm abgerissen, an dem ich mich festhielt ;( .
aber wer sucht,der findet und lernt sehr sehr viel dabei.
dank an dich

Firebird Targa 3,1L V6 Bj. 1991
Corvette C4 5,7L V8 Mod 1989 schwarz
Corvette C4 5,7L V8 Mod 1989 schwarz
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 04.04.2008, 19:53
- Wohnort: france nähe saarbrücken
- Kontaktdaten:
ich wollte es ja nicht verraten...
aber- hat jemals jemand den tank ausgebaut???
dann kommt man nämlich zu dem schluß, daß an die birds im werk als erstes alle anbauteile montiert werden und dann auf den rahmen aufgesetzt werden.will heißen,daß man den tank,ohne daß man den einüllstutzen krumm biegt, nicht rausbekommt.:fuck:
ich mußte das letztes jahr tun, weil sprit aus dem tank lief, wenn er ziemlich voll war.also ich den tank raus(ein
aufwand...),und siehe da- der o-ring von der tanköffnung war total zerfressen.ich gewechselt und den eifüllstutzen um ein 15 cm langes schlauchstück ersetzt,damit ich den stutzen wieder über das linke rahmenteil bekam.
soweit,so gut. jetzt kommts.
seit dem frühling fing er wieder an nach sprit zu stinken,und es lief sprit raus bei starker linksneigung und tank voll.also dachte ich,ich habe nicht dicht gemacht.
nun denn- tank wieder raus (eine scheiß arbeit mit allem, was man lösen und abschrauben muß
), und dann der hammer.tank neben mich gestellt,verschluß drauf und mit kompressor etwas luft in die kohlefilterleitung geblasen.
UND WAS IST?????? DER TANKSTOPFEN UNDICHT
:fuck: :tot: .
soviel zur arbeitsbeschaffung, wenn man sonst nix zu tun hat
ps.problem beseitigt.dichtungsring im stopfen rumgedreht(auf der anderen seite war er nich breiter) und die ratsche im stopfen mit heißkleber arretiert,damit ich den stopfen richtig beidrehen kann. PROST

aber- hat jemals jemand den tank ausgebaut???
dann kommt man nämlich zu dem schluß, daß an die birds im werk als erstes alle anbauteile montiert werden und dann auf den rahmen aufgesetzt werden.will heißen,daß man den tank,ohne daß man den einüllstutzen krumm biegt, nicht rausbekommt.:fuck:
ich mußte das letztes jahr tun, weil sprit aus dem tank lief, wenn er ziemlich voll war.also ich den tank raus(ein

soweit,so gut. jetzt kommts.

seit dem frühling fing er wieder an nach sprit zu stinken,und es lief sprit raus bei starker linksneigung und tank voll.also dachte ich,ich habe nicht dicht gemacht.

nun denn- tank wieder raus (eine scheiß arbeit mit allem, was man lösen und abschrauben muß

UND WAS IST?????? DER TANKSTOPFEN UNDICHT

soviel zur arbeitsbeschaffung, wenn man sonst nix zu tun hat

ps.problem beseitigt.dichtungsring im stopfen rumgedreht(auf der anderen seite war er nich breiter) und die ratsche im stopfen mit heißkleber arretiert,damit ich den stopfen richtig beidrehen kann. PROST

Firebird Targa 3,1L V6 Bj. 1991
Corvette C4 5,7L V8 Mod 1989 schwarz
Corvette C4 5,7L V8 Mod 1989 schwarz
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Ich würds einfach mal mit dem Lösen und Absenken der Hinterachse versuchen. Eventuell mit dem Ausbau. Dann geht der Tankausbau fast wie von selbst...
Die Hinterachse ausbauen ist ja kein Akt. Wagenheber drunter, Schrauben an den Längslenkern zur Karosse herausdrehen, Stoßdämpfer entfernen, schwupps ist das Ding lose und man hat plötzlich die Möglichkeit, den Tank auszubauen ohne ihn zu zerstören. 
Greetz,
Oli


Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


-
- Beiträge: 159
- Registriert: 04.04.2008, 19:53
- Wohnort: france nähe saarbrücken
- Kontaktdaten:
ich habe die achse gelöst und abgesenkt.das problem war nur,daß der tank beim rausziehen aus dem einfüllstutzenschacht an das rechte rahmenteil anschlug.da konnte ich drehen und schieben wie ich wollte.er schlug an.vielleicht hab ich mich zu blöd angestellt,aber ich sah sonst keine möglichkeit,als das rohr zu verbiegen. 

Firebird Targa 3,1L V6 Bj. 1991
Corvette C4 5,7L V8 Mod 1989 schwarz
Corvette C4 5,7L V8 Mod 1989 schwarz
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 04.04.2008, 19:53
- Wohnort: france nähe saarbrücken
- Kontaktdaten:
genauso war es.
ich hatte mir halt nur nicht ganz vertraut,daß ich die arbeit mit dem flexiblen stück nicht richtig gemacht hatte,oder der o- ring nicht richtig dicht war.deshalb der ausbau.
man soll immer erst mit den einfachen sachen anfangen
ich hatte mir halt nur nicht ganz vertraut,daß ich die arbeit mit dem flexiblen stück nicht richtig gemacht hatte,oder der o- ring nicht richtig dicht war.deshalb der ausbau.
man soll immer erst mit den einfachen sachen anfangen

Firebird Targa 3,1L V6 Bj. 1991
Corvette C4 5,7L V8 Mod 1989 schwarz
Corvette C4 5,7L V8 Mod 1989 schwarz