Hab eigentlich nur ne kleine Frage wo befindet sich am Hauptbremszylinder die Entlüftungs schraube könnte einer vielleicht ein Bild hochladen wäre echt hilfreich
würde mir das Suchen ersparen
Nich kurz ist ne 2. Gen 73er 6.6L Formula aber in meienr 3.Gen sah die Bremsanlage eigentlich gleich aus
73er Formula 400
91er Firebird 3.1 for Sale
----------------------------------------------------------
Ersatzteile die man nicht kaufen kann,
Einzeilanfertigungen, Nacharbeitel alles rund um Metall http://www.kb-Metallwaren.de
Danach wirst Du lange suchen können, gibts nicht. Bin zwar bei der 2nd Gen. nicht so bewandert, aber HBZ haben sowas eigentlich kaum sage ich einfach mal.
Bei meiner 3rd Gen konnte ich 2 Schrauben finden, vorne und hinten am HBZ, an die eine kam ich nicht ran, an der andern hab ich Flüssigkeit rausbekommen. Wies bei der 2nd Gen aussieht, weiß ich leider nicht.
Nee, die sind ja seitlich verschraubt... Auf den Schrauben waren Staubkappen. Ich glaub da passte der 19er Schlüssel drauf ungefähr und in der Mitte war das Staubkäppchen.
Bei mir sieht es auf beiden Seiten so ähnlich aus bzgl. dieser "Schraube".
Dachte da könnt man einfach den HBZ entlüften? Meiner war voller Luft. Oder wofür is das gut?
Also bei "oilpan" oben im Bild sind die beiden Anschlüsse mit den gelben bzw. grünen Käppchen für die Bremsleitungen.
Und da wird auch entlüftet !!!
D.h. beide Leitungen ab, Aufsätze mit durchsichtigen Plastikschläuchen (gibts im Zubehör) reinschrauben und die offenen Enden der Plastikschläuche wieder oben in die (frische) Bremsflüssigkeit reinlegen.
Dann Pumpen und immer kurz Halten was das Zeug hält. Dabei immer schön die Plastikschläuche beobachten. Da kommen dann nämlich ne ganze Weile lang Luftblasen raus.
Und es muß immer genug Bremsflüssigkeit im HBZ-Behälter sein !
Wenn keine Luft mehr rauskommt - was wirklich ne Weile dauern kann - is der HBZ entlüftet.
Leitungen wieder dranschrauben und anschließend die Bremsleitungen zu den Achsen entlüften (-> bei den alten Schwarz-Weiß-Leitungssystemen : erst hinten, dann vorne ).
ist aber auch ungefährlich für Leute ohne Gefühl. Wenn du so da Pedal zu weit hineintrittst weil du keinen Gegendruck spürst kannst leicht die Manschette umknicken und dann hast eine jede Menge Spass danach........
So wollt mal danke sagen Habs vorhin gemacht zu Zweit wars kein Problem, hab den Hauptzylinder auch im eingebauten zustand entlüftet
Und nun zum ergebnis mein Auto schafft jetzt bei normal starken Bremsdruck dass die Reifen blokieren dies war zuvor undenkbar
Also nochmal Danke an Alle
PS hab schonwieder ein neues Problem ?(
73er Formula 400
91er Firebird 3.1 for Sale
----------------------------------------------------------
Ersatzteile die man nicht kaufen kann,
Einzeilanfertigungen, Nacharbeitel alles rund um Metall http://www.kb-Metallwaren.de
Wenn der Hauptbremszylinder überholt wird oder neu ist oder sonst wie komplett entleert wurde, ist es so gut wie unmöglich den HBZ selber zu entlüften und im weiteren natürlich den Rest der Hydraulik!
Desshalb wird der HBZ nach oben beschriebene Methode zuerst entlüftet, dann erst der Rest der Hydraulik.
Da bei einem Bremssattelwechsel, Radbremszylinderwechsel oder nur Bremsflüssigkeitswechsel der HBZ nicht leer läuft ist so ein "bench-bleeding" normal auch nicht erforderlich.
verstanden?
Es versteht sich natürlich von selbst das man nach dem bench-bleeding auch den Rest der Anlage wie gewohnt entlüftet. Ich benutze dazu übrigens Speedbleeder - kann man ohne Hilfe selber machen.
Wobei die Meinungen auch etwas auseinandergehen und auch im original Service Manual geschrieben steht :
Sofern absolut sichergestellt ist, dass beim Wechsel oder einer Rep. des HBZ keine Luft in die Bremleitungen gekommen ist, müssen diese dann auch nicht entlüftet werden. Nur der HBZ muß dann entlüftet werden.
Aber da man in der Regel ja eh neue Bremsflüssigkeit einfüllt, kann man auch gleich das ganze System durchhusten.
das wurde in den späteren manuals aber geändert bzw. überarbeitet!
An den Anschlußstücken von den Hydraulikleitungen zum HBZ ist doch immer mit Luft zu rechnen....... daher kann man Dein roten Text ausschließen. :rolleyes:
Das ist sicherlich auch richtig so mit den späteren "Überarbeitungen", da die späteren Modelle keine Schwarz-Weiß-Bremsleitungssyteme mehr gehabt haben dürften.