Stoßdämpfer Ausbau, HBZ im Weg!

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Stoßdämpfer Ausbau, HBZ im Weg!

Beitrag von Dreamland »

Moin, baue gerade ein neues Fahrwerk in meinen 98 er camaro ein.
Hinten bin ich fertig. Morgen kommt vorne dran.
Nun die Frage:
Muss ich was beachten wenn ich den Hauptbremszylinder abbaue und zur Seite schiebe. Muss ja leider ab um an die Schrauben für die Dämpfer/Feder ranzukommen.

Wenn ich den HBZ vom Bremskraftverstärker abschraube... kann doch die Flüssigkeit und Leitungen dran lassen.
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Wenn ich den HBZ vom Bremskraftverstärker abschraube... kann doch die Flüssigkeit und Leitungen dran lassen.


genau so gehts.... lösen und etwas zur Seite schwenken.
Normalerweise ist ein öffnen der Leitungen nicht erforderlich.
Gruß...
Tom
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Jo

Beitrag von Dreamland »

Jo, dann mal sehen. Wenn ich den HBZ abschraube bzw wieder ran...ne neue Dichtung oder so brauche ich nicht oder?

Ist doch immer das Selbe....Fahrzeug aufgebockt, angefangen Schraubven los und es fängt an zu regnen!
Mist...Carport ist das nächste was ich bauen werde.
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

laut Servicemanual ist da keine Dichtung die erneuert werden müsste...... vorausgesetzt Du lässt den HBZ in Ruhe - aber davon gehe ich mal aus.
Gruß...
Tom
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

aäää

Beitrag von Dreamland »

HBZ kein problem. Klar HBZ lass ich in ruhe nur etwas zur Seite dann passt das.

Aber..hey: Wer baut so eine blöde Stößdämpfer Aufnahme. Alles total vergammelt. Habe glatt das obere Stück von der Stößdämpfer Stange oberhalb der total vergammelten Mutter abgerissen. X(
Und nun? Nix Mutter ab vom vorderen Stoßdämpfer.
Nun muss Gewalt ran. Mutter abmeißeln da man mit einem Muttern Sprenger auch nicht rankommt.
Toll, dann dazwischen Regenschauer und Nachbarn die auf Hammer Schläge reagieren... :quiet:
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Hättest vorher bescheid gesagt das Du das draussen machst, hättest in meine Garage gekonnt und ich hätte Dir helfen können!!! ;)
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Ja

Beitrag von Dreamland »

Ja das wärs gewesen. Wer ahnt das die blöde Sache vorne so gammelig ist...
Nun muss ich noch mal sehen das ich die blöde Mutter abbekomme. So ohne großen stabilen Schraubstock ist das so eine Sache...

Sonst bleibt die Karre aufgebockt und ich fahre Dienstag in die Autoselbsthilfe um die Ecke. Die haben einen schönen Schraubstock und auch zur Not einen Brenner.
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

oh, das ist sehr ärgerlich.......

ich nehme an das Federbein ist noch komplett, so das Du nicht mit der Flex an die Kolbenstange oder so kommst?
Gruß...
Tom
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Genau

Beitrag von Dreamland »

Genau so etliche Biere und Stunden später... ;)

Ich musste die Mutter vom Federbein auseinander meißeln. Mit Flex war da nicht. Liegt in einer Mulde! Also kräftig meißeln und dummerweise hat die Mutter noch eine integrierte Unterlegscheibe dran.... bringt viel Spaß! :fest:

Auf der Fahrerseite gab es dagegen keinerlei Probleme. Hier sah alles aus wie NEU. Hier wurde wohl mal beim Vorgänger das Domlager gewechselt! Es kann doch so einfach sein!

Weitere Probleme gab es nur das die Endlinks des front Stabis beide abgerissen sind. Hatte aber noch Poly Stabi-Endlinks komplett liegen! :tongue:

Probefahrt: Nichts klappert oder sonstige Sachen.

Fazit: Der Unterschied vom Bilstein BTS Kit zur Serie ist garnicht mal so sehr groß! Jedenfalls vom fahren und handling. Liegt etwas besser und etwas straffer aber ist weiterhin sehr gut fahrbar!
Sas BTS Kit soll 25-30 mm tiefer sein. das hat es wohl auch. Wobei hinten sind das bei vollem Tank und Sub im Kofferaum eher 40mm

Bild

Bild


Bild

Bild
Bild
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

oh je, hat jemand dein Auto an der Beifahrerseite mal falsch angehoben?
Der Kotflügel spricht Bände.....

Bilstein ist ein sehr gute Wahl!
Gruß...
Tom
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Yep

Beitrag von Dreamland »

Yep Reifenhandel bei Winterräder raufmachen. Habe ich leider erst einige Tage später gesehen. Habe ich schon etwas gerichtet aber hey..das ist ja echt ein plünn kram!

Bild

So sah er vorher aus!
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Na, is doch geil geworden!!!! 8)


Dann kannst ja mal sagen ob was was Du für die verbleibenden haben möchtest..... ;)
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

SLP

Beitrag von Dreamland »

Also Gerd, die SLP Federn kannst du haben. Hast ne PN!
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Antworten