Hi,
Ich fahre einen 91er Pontiac Firebird mit der 3,1 L V6 Maschine.
Seit einiger Zeit hat der Wagen ein ernsthaftes Problem. Wenn ich den ihn im kalten Zustand starte und dann losfahren möchte, fängt der Motor sehr stark an zu Knallen. Es kommt meiner Meinung nach von der rechten Motorseite und ist wirklich beängstigend laut, außerdem verliert er in dem Moment die Leistung und ich kann kaum noch beschleunigen.Ich denke mal das es sich dabei um Fehlzündungen oder Zündaussetzer handelt.
Das Problem tritt allerdings nur unter Last auf, im Leerlauf läuft er relativ normal, und auch wenn ich am Gaszug ziehe knallt er nicht.
Die zweite Merkwürdigkeit ist, dass wenn er Betriebswarm ist, der Fehler völlig verschwindet, kein knallen , nix mehr!
Manchmal startet er auch schlecht im kalten zustand, er geht dann an, aber nach 3sec. wieder aus.
Also Fehler hab ich bereits ausgelesen, ist keiner gespeichert, und auch die Service Engine Soon Lampe leuchtet nich auf wenn das Problem auftritt.
Hat von euch jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt?
Teure Werkstattdiagnosen kann ich mir nich leisten und Teile auf Verdacht wechseln is auch nich drin, da ich iner Ausbildung bin und dafür kein Geld habe!
Ok...Danke schon mal im Voraus!!
Dubioses Motorknallen
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Dubioses Motorknallen
Lasst uns die Reifen heizen und nicht mit Feuer geizen!
Ich gehe doch recht in der Annahme, dass der Motor Hydrostößel hat, oder?
Müsste sich das Ventilspiel dann nicht von allein justieren?
Wenn nicht, hat jemand werte für das Ventilspiel?
Was mir noch aufgefallen ist, ist dass am rechten Auspuffkrümmer zwei Bolzen fehlen, die hintersten beiden (oben und unten). Die sind abgerissen und die restbolzen sind im Kopf. Könnte es daran liegen?
Aber warum ist das knallen weg, wenn er warm wird. Und irgendwie lauter ist er an der stelle auch nicht!
Müsste sich das Ventilspiel dann nicht von allein justieren?
Wenn nicht, hat jemand werte für das Ventilspiel?
Was mir noch aufgefallen ist, ist dass am rechten Auspuffkrümmer zwei Bolzen fehlen, die hintersten beiden (oben und unten). Die sind abgerissen und die restbolzen sind im Kopf. Könnte es daran liegen?
Aber warum ist das knallen weg, wenn er warm wird. Und irgendwie lauter ist er an der stelle auch nicht!
Lasst uns die Reifen heizen und nicht mit Feuer geizen!
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 17.04.2006, 16:50
- BlueThunder
- Beiträge: 899
- Registriert: 26.06.2003, 14:35
- Wohnort: Mengen
- Kontaktdaten:
Ich hatte auch mal einen 90er Fibi mit 3.1er Maschine. Als die Zylinderkopfdichtung gepisst hat habe ich diese Ersetzen lassen etc. etc. Jedenfalls hat die Kiste nicht mehr gezogen weil die Idioten die Zündung falsch eingestellt hatten. Nachdem diese Halbaffen nach meiner Bemängelung nachgearbeitet hatten zog die Kiste noch weniger und der Motor hat geklappert wie ein alter VW mit defekten Hydrostößel, nur der Motor hat keine Hydrostößel sondern Tassenstößel (laut Werkstatt) Das klappern wurde auch nicht besser als der Motor warm wurde, weil sie das Ventilspiel zu groß eingestellt hatten. Weiß nicht mehr genau wie es eingestellt war. Jedenfalls hat mein Mechaniker die Zündung richtig eingestellt und das Ventilspiel ließ ich von dieser Landmaschinenfabrik richtig einstellen. Gewährleistung!
Hoffe die Anekdote hilft Dir etwas weiter.
Gruß
Hoffe die Anekdote hilft Dir etwas weiter.
Gruß
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Ich hatte auch mal eine total verstellte Zündung... ähnliche Symptome... außerdem ist mir der Wagen aufgrund von Überhitzung (meine Temperaturanzeige hatte sich da leider verklemmt) fast weggeschmolzen.
Bei mir war es aber so, dass mit steigender Motorwärme immer weniger Beschleunigung erfolgte... extremes Knallen gab es auch nicht... nur beim Gasgeben eher ein pochern...
Kann Dir nur raten keine weiteren Strecken mehr zurück zu legen... ich bin auf dem Weg zur Werkstatt nach 15 Minuten mit kochendem Kühlwasser, glühenden Krümmern, Rauch aus den Amaturen und weggeschmolzenen Kabeln und Plastikkram liegen geblieben... der Blick unter die Motorhaube kam mir da wie ein Blick in die Hölle vor...
Bei mir war es aber so, dass mit steigender Motorwärme immer weniger Beschleunigung erfolgte... extremes Knallen gab es auch nicht... nur beim Gasgeben eher ein pochern...
Kann Dir nur raten keine weiteren Strecken mehr zurück zu legen... ich bin auf dem Weg zur Werkstatt nach 15 Minuten mit kochendem Kühlwasser, glühenden Krümmern, Rauch aus den Amaturen und weggeschmolzenen Kabeln und Plastikkram liegen geblieben... der Blick unter die Motorhaube kam mir da wie ein Blick in die Hölle vor...
1986 Iroc-Z, 5.0 TPI, Automatik


-
- Beiträge: 251
- Registriert: 22.10.2006, 16:51
ich schließe mich der zündung an
sollten es die ventiele sein leuchtet mir die drehzahabhängigkeit nicht ein es sei denn die retainer feder ist gebrochen (sehr unwarscheinlich)
zündung kannst zur not selber machen und die teile sind erschwinglich
sollten es die ventiele sein leuchtet mir die drehzahabhängigkeit nicht ein es sei denn die retainer feder ist gebrochen (sehr unwarscheinlich)
zündung kannst zur not selber machen und die teile sind erschwinglich

http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung