Hat die Klima einen Lüfter ??? 3rd.Gen Camaro .
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 300
- Registriert: 05.09.2006, 22:01
- Wohnort: Kreis Groß-Gerau
- Kontaktdaten:
Hat die Klima einen Lüfter ??? 3rd.Gen Camaro .
Hallo zusammen ,
Hat die Klimaanlage eigentlich einen E-Lüfter ???
Also ich meine einen vor dem Kondensator .
Weshalb ich frage ist , ich habe heute die Klima befüllen lassen.
Aber der "befüller" war etas erstaunt das ich keinen Lüfter habe !
Ich kenne es ja nur bei meinen anderen die haben alle einen Drucklüfter vor dem Kondensator .
Er meinte auch das es auf jeden Fall besser sei wenn ich einen Einbaue .
MFG Christian
Hat die Klimaanlage eigentlich einen E-Lüfter ???
Also ich meine einen vor dem Kondensator .
Weshalb ich frage ist , ich habe heute die Klima befüllen lassen.
Aber der "befüller" war etas erstaunt das ich keinen Lüfter habe !
Ich kenne es ja nur bei meinen anderen die haben alle einen Drucklüfter vor dem Kondensator .
Er meinte auch das es auf jeden Fall besser sei wenn ich einen Einbaue .
MFG Christian
Camaro 82 Targa 5,0 LG4 ohne extras ausser Klima ,
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
nein, nicht alle hatten einen zusätzlichen Lüfter.......
Es wurde dort dann der "normale" Lüfter bedarfsweise zugeschaltet....
Beim Fiero lief er zum Beispiel immer wenn die Klima eingeschaltet wurde.
Und warum sollte man das bei einem so alten Auto plötzlich ändern?
Ich denke mal das GM das damals schon ausreichend dimensioniert hat......
Oder hast Du aktuell Probleme mit der Klimaleistung?
Es wurde dort dann der "normale" Lüfter bedarfsweise zugeschaltet....
Beim Fiero lief er zum Beispiel immer wenn die Klima eingeschaltet wurde.
Und warum sollte man das bei einem so alten Auto plötzlich ändern?
Ich denke mal das GM das damals schon ausreichend dimensioniert hat......
Oder hast Du aktuell Probleme mit der Klimaleistung?
Gruß...
Tom
Tom
-
- Beiträge: 300
- Registriert: 05.09.2006, 22:01
- Wohnort: Kreis Groß-Gerau
- Kontaktdaten:
Hallo,
Ja kann sein das es ausreichend ist , er meinte ja nur ein Lüfter kann nicht schaden !!!?
Wie die Kühlleistung ist werde ich sehen , es ist ja jetzt das erste mal seit dem ich den Camaro habe wo die Klima funktioniert
.
Ich wollte sie schon länger mal füllen lassen aber irgendwie hat das nie so geklappt , heute habe ich es halt machen lassen und war ganz erstaunt das der Kompressor überhaupt noch anging.
MFG Christian
Ja kann sein das es ausreichend ist , er meinte ja nur ein Lüfter kann nicht schaden !!!?
Wie die Kühlleistung ist werde ich sehen , es ist ja jetzt das erste mal seit dem ich den Camaro habe wo die Klima funktioniert

Ich wollte sie schon länger mal füllen lassen aber irgendwie hat das nie so geklappt , heute habe ich es halt machen lassen und war ganz erstaunt das der Kompressor überhaupt noch anging.
MFG Christian
Camaro 82 Targa 5,0 LG4 ohne extras ausser Klima ,
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
Also wenn sich gar kein Lüfter dreht bzw. die Hitze vom Klimakondensator wegbringt, dann kann die Klima eigentlich nicht richtig kühlen. Aber Dein Wasserkühler muss ja wohl irgendeine Art Lüfter haben.
Bei mir am V6 ist direkt nach dem Befüllen aufgefallen dass a) die Klimaanlage kaum kühlt, weil b) der Lüfter nicht lief. Ursache war damals ein fusible-link, aber egal.
Kühlleistung im Stand bzw. Leerlauf war quasi kaum vorhanden.
Bei mir am V6 ist direkt nach dem Befüllen aufgefallen dass a) die Klimaanlage kaum kühlt, weil b) der Lüfter nicht lief. Ursache war damals ein fusible-link, aber egal.
Kühlleistung im Stand bzw. Leerlauf war quasi kaum vorhanden.
-
- Beiträge: 300
- Registriert: 05.09.2006, 22:01
- Wohnort: Kreis Groß-Gerau
- Kontaktdaten:
Den einzigen Lüfter den ich habe ist ja der Kühllüfter für den Wasserkühler .
Der läuft ja aber nur ab einer bestimmten Wasser Temperatur , oder Dauerhaft über einen Schalter im Innenraum.
Genau das hatte der "Klimabauer" auch gemeint das im Stand oder bei langsamer Fahrt die Kühlleistung wohl sehr gering sen wird .
Auch wäre es für das System dann nicht so gut weil der Druck ansteigen würde .
Ich bin gestern mal etwas gefahren die Kühlleistung ist eigentlich ganz gut , macht schön Kühl
.
Der läuft ja aber nur ab einer bestimmten Wasser Temperatur , oder Dauerhaft über einen Schalter im Innenraum.
Genau das hatte der "Klimabauer" auch gemeint das im Stand oder bei langsamer Fahrt die Kühlleistung wohl sehr gering sen wird .
Auch wäre es für das System dann nicht so gut weil der Druck ansteigen würde .
Ich bin gestern mal etwas gefahren die Kühlleistung ist eigentlich ganz gut , macht schön Kühl

Camaro 82 Targa 5,0 LG4 ohne extras ausser Klima ,
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
Hallo Reifenschänder,
an deinem Vergaser Fahrerseite ist ein sog. Leerlaufabschaltventil (z.Z. bei mir abgeklemmt). Dieses erhöht den Leerlaufdrehzahl bei eingeschalteter Klima.
Dein Lüfter springt eigentlich erst ab 110°C an oder bei direktem einschalten der AC.
Bei mir fast garnicht , da ich ein 160°F thermostat drin habe.
Da ich auch den LG4 habe und meine Klima schon ewig leer ist würde ich mal gerne wissen was dein "Befüller"
reingepumpt hat (134a ?). Ich wollte irgendwann mal den Versuch starten und meine auch auffüllen.
Gruß
V8 Ulle
an deinem Vergaser Fahrerseite ist ein sog. Leerlaufabschaltventil (z.Z. bei mir abgeklemmt). Dieses erhöht den Leerlaufdrehzahl bei eingeschalteter Klima.
Dein Lüfter springt eigentlich erst ab 110°C an oder bei direktem einschalten der AC.
Bei mir fast garnicht , da ich ein 160°F thermostat drin habe.
Da ich auch den LG4 habe und meine Klima schon ewig leer ist würde ich mal gerne wissen was dein "Befüller"
reingepumpt hat (134a ?). Ich wollte irgendwann mal den Versuch starten und meine auch auffüllen.
Gruß
V8 Ulle
-
- Beiträge: 300
- Registriert: 05.09.2006, 22:01
- Wohnort: Kreis Groß-Gerau
- Kontaktdaten:
Hallo,
Also wenn mein Lüfter erst bei 110°C anspringen würde , wäre wahrscheinlich vorhher das ganze Wasser schon rausgekocht !!!
Ist bei mir umgerüstet auf ein Regelbares Thermostat
weil das mit dem Orginal nicht mehr funktioniert da Kocht die Kiste bevor der Lüfter läuft und die Temp. Anzeige ist auch tot !!!
Tja drinn ist jetzt ich meine 413a oder wie das heisst .
Ist eigentlich ein Ersatzmittel für Hausklimaanlagen die noch mit R12 laufen .
R134a kommt ja nicht in Frage da die Dichtungen getauscht werden müssen und der Kompressor anderes Öl benötigt und du hast etwa 25% weniger Kühlleistung .
Das Leerlauferhöungsteil ist bei mir auch ab weil wenn ich es dran habe geht er fast auf 1000U/min hoch , ohne Klima an .
Also wenn mein Lüfter erst bei 110°C anspringen würde , wäre wahrscheinlich vorhher das ganze Wasser schon rausgekocht !!!
Ist bei mir umgerüstet auf ein Regelbares Thermostat
weil das mit dem Orginal nicht mehr funktioniert da Kocht die Kiste bevor der Lüfter läuft und die Temp. Anzeige ist auch tot !!!
Tja drinn ist jetzt ich meine 413a oder wie das heisst .
Ist eigentlich ein Ersatzmittel für Hausklimaanlagen die noch mit R12 laufen .
R134a kommt ja nicht in Frage da die Dichtungen getauscht werden müssen und der Kompressor anderes Öl benötigt und du hast etwa 25% weniger Kühlleistung .
Das Leerlauferhöungsteil ist bei mir auch ab weil wenn ich es dran habe geht er fast auf 1000U/min hoch , ohne Klima an .
Camaro 82 Targa 5,0 LG4 ohne extras ausser Klima ,
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
R134 in Verbindung mit dem richtigen Öl ist überhaupt kein Problem. Weniger Kühlleistung auch eher nicht.
Aber muss halt ein Öl sein welches sich mit dem Altöl verträgt.
Naja mit der Lüftersache, Du könntest das ja mal reparieren...
Warum sollte das Wasser rauskochen bei 110 °C ?
Temp.anzeige ist ja auch schnell repariert.
Aber muss halt ein Öl sein welches sich mit dem Altöl verträgt.
Naja mit der Lüftersache, Du könntest das ja mal reparieren...
Warum sollte das Wasser rauskochen bei 110 °C ?
Temp.anzeige ist ja auch schnell repariert.
-
- Beiträge: 300
- Registriert: 05.09.2006, 22:01
- Wohnort: Kreis Groß-Gerau
- Kontaktdaten:
Hallo,
Das mit der weniger Kühlleistung wurde mir halt so gesagt .
Ja mann könnte es umrüsten auf R134 .
Wollte ich aber ertsmal nicht weil wozu der aufwand wenn ich nicht weiß was mit dem Klimasystem überhaupt los ist , und ich sowieso nicht so oft mit dem Camaro Fahre und wenn dann meistens sowieso offen !
Ja das mit dem Lüfter ist so eine sache wo ist überhaupt der "Temperaturschalter" ?
Und wo ist der Geber für die Temperaturanzeige ?
Ich hatte damals als mir das aufgefallen ist das der Lüfter nicht läuft einfach mal den "Geber" der im Thermostatgehäuse sitzt gebrückt und auch mal die zwei drähte jeweils gegen masse gehalten , aber er lief nicht und die Temp.Anzeige ging auch nicht hoch also habe ich einfach den Regler eingebaut und fertig war ich !
Achso ja die 110°C ich habe ein zusatzinsturment für die Temperatur das hat bei ungefähr bei 100° gestanden und das Wasser hat kräftig gekocht !!!
Ok evtl. geht die nicht so genau ?
MFG Christian
Das mit der weniger Kühlleistung wurde mir halt so gesagt .
Ja mann könnte es umrüsten auf R134 .
Wollte ich aber ertsmal nicht weil wozu der aufwand wenn ich nicht weiß was mit dem Klimasystem überhaupt los ist , und ich sowieso nicht so oft mit dem Camaro Fahre und wenn dann meistens sowieso offen !

Ja das mit dem Lüfter ist so eine sache wo ist überhaupt der "Temperaturschalter" ?
Und wo ist der Geber für die Temperaturanzeige ?
Ich hatte damals als mir das aufgefallen ist das der Lüfter nicht läuft einfach mal den "Geber" der im Thermostatgehäuse sitzt gebrückt und auch mal die zwei drähte jeweils gegen masse gehalten , aber er lief nicht und die Temp.Anzeige ging auch nicht hoch also habe ich einfach den Regler eingebaut und fertig war ich !
Achso ja die 110°C ich habe ein zusatzinsturment für die Temperatur das hat bei ungefähr bei 100° gestanden und das Wasser hat kräftig gekocht !!!
Ok evtl. geht die nicht so genau ?
MFG Christian
Camaro 82 Targa 5,0 LG4 ohne extras ausser Klima ,
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Den Lüfterschalter hast du nur bei einem E-Lüfter, sprich ohne direkte Verbindung zur Kurbelwelle.
Den Schalter dafür findest du im beifahrerseitigen Zylinderkopf unterhalb des Krümmers, in Fahrtrichtung vor dem Auslass des 6. Zylinders. Ein grünes Kabel führt dorthin, der Stecker ist identisch mit dem Stecker für den Klopfsensor, welcher knapp über dem Anlasser im Block sitzt. Also nicht verwechseln.
Der Geber für die Anzeige im Innenraum sitzt beim LG4 Motor im Thermostatgehäuse. Da sollten zwei Sensoren sitzen, einer mit Unterdruckanschlüssen, der andere hat einen 2-poligen Stecker (Kabelfarben Gelb und Schwarz), das ist dein gesuchter Anzeigengeber. Der Temperatursensor für das ECM sitzt im fahrerseitigen Zylinderkopf unterhalb des Krümmers hinter dem Auslass des 3. Zylinders, dort führt ein einzelnes, hellblaues Kabel drauf.
Nur falls es dich interessiert...
Greetz,
Oli
Den Schalter dafür findest du im beifahrerseitigen Zylinderkopf unterhalb des Krümmers, in Fahrtrichtung vor dem Auslass des 6. Zylinders. Ein grünes Kabel führt dorthin, der Stecker ist identisch mit dem Stecker für den Klopfsensor, welcher knapp über dem Anlasser im Block sitzt. Also nicht verwechseln.

Der Geber für die Anzeige im Innenraum sitzt beim LG4 Motor im Thermostatgehäuse. Da sollten zwei Sensoren sitzen, einer mit Unterdruckanschlüssen, der andere hat einen 2-poligen Stecker (Kabelfarben Gelb und Schwarz), das ist dein gesuchter Anzeigengeber. Der Temperatursensor für das ECM sitzt im fahrerseitigen Zylinderkopf unterhalb des Krümmers hinter dem Auslass des 3. Zylinders, dort führt ein einzelnes, hellblaues Kabel drauf.
Nur falls es dich interessiert...

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


-
- Beiträge: 300
- Registriert: 05.09.2006, 22:01
- Wohnort: Kreis Groß-Gerau
- Kontaktdaten:
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 300
- Registriert: 05.09.2006, 22:01
- Wohnort: Kreis Groß-Gerau
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen ,
Also ich habe heute mal die sachen gesucht !
Ergebnis ist das der Lüfterschalter kaputt ist (abgebrochen), aber wo das Kabel dazu ist ??? Das habe ich nicht gefunden 8o .
Zur Temp Anzeige , das ist auch so eine sache den einigen Fühler wo ich auf der Fahrerseite gefunden habe hat ein grünes Kabel und so eine rote "schutzhülle", aber wenn ich dieses auf Masse halte zuck die Anzeige nicht mal .
So langsam bin etwas verwirrt
MFG Christian
Also ich habe heute mal die sachen gesucht !
Ergebnis ist das der Lüfterschalter kaputt ist (abgebrochen), aber wo das Kabel dazu ist ??? Das habe ich nicht gefunden 8o .
Zur Temp Anzeige , das ist auch so eine sache den einigen Fühler wo ich auf der Fahrerseite gefunden habe hat ein grünes Kabel und so eine rote "schutzhülle", aber wenn ich dieses auf Masse halte zuck die Anzeige nicht mal .
So langsam bin etwas verwirrt

MFG Christian
Camaro 82 Targa 5,0 LG4 ohne extras ausser Klima ,
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39