hi
also irgenwie hab ich mir die ganze sache zu einfach vorgestellt als ich bei ebay "elektrische fensterheber motoren komplett mit zubehör" gelesen habe! die ganze abwicklung ging schnell und problemlos...nur als ich das paket geöffnet habe war ich leicht irritiert. ich habe lediglich die fensterhebermechanik mit motoren bekommen....nun meine frage...wie soll ich das jetz in meinen 3.gen camaro einbauen der bis jetzt keine elektrischen fensterheber hatte? was für einen stecker brauche ich für das weisse teil am unteren ende des motors? und wo bekomme ich so etwas her? wäre sehr froh wenn mir da jemand helfen kann!
http://upsidedown07.podspot.de/files/P1010177.JPG
http://upsidedown07.podspot.de/files/P1010178.JPG
liebe grüße
Dennis
elektrische Fensterheber einbauen...
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- UpsidedowN
- Beiträge: 108
- Registriert: 07.05.2007, 21:49
- Ride: Camaro RS Coupe
- Ride: 5.0L TBI, Schaltgetriebe
- Wohnort: Rüsselsheim (GG-...-...)
Hi Dennis,
du tauschst die Einheit 1:1 mit der bereits in deinen Türen verbauten Einheit aus - statt der Kurbel sind hier die Motoren befestigt. Die Einheit ist ab Werk genietet und wird daher durch dich per Schrauben befestigt.
Für die Elektrik wäre das einfachste, du besorgst dir die Stecker aus einem Schlachtfahrzeug oder den sogenannten "Cross-Car" Kabelbaum komplett. Dieser Kabelbaum läuft von der linken Tür durch das Armaturenbrett in die rechte Tür und enthält Stecker für ZV, Außenspiegel, Fensterheber, etc.
Ich habe das gerade hinter mir, schlachte ja aktuell einen 91er FB.
Gruß
Marcel
du tauschst die Einheit 1:1 mit der bereits in deinen Türen verbauten Einheit aus - statt der Kurbel sind hier die Motoren befestigt. Die Einheit ist ab Werk genietet und wird daher durch dich per Schrauben befestigt.
Für die Elektrik wäre das einfachste, du besorgst dir die Stecker aus einem Schlachtfahrzeug oder den sogenannten "Cross-Car" Kabelbaum komplett. Dieser Kabelbaum läuft von der linken Tür durch das Armaturenbrett in die rechte Tür und enthält Stecker für ZV, Außenspiegel, Fensterheber, etc.
Ich habe das gerade hinter mir, schlachte ja aktuell einen 91er FB.
Gruß
Marcel
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 05.03.2007, 19:07
- Ride: 78 Firebird Esprit
- Ride: Firebird Esprit Bj.78
BMW 730I Bj. 89
BMW 735I Bj. 99 - Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Aus eigener Erfahrung....
Also, den Motor und das Gestänge (mit der Spannfeder)mittels Schrauben zu befestigen wir nicht soo einfach.
Weil man zum gegen halten einer Mutter fast nicht ran kommt, ohne ein Endoskop oder Unterarmen wie Spagettie´s
Ich hab mein Tausch-Motor mit Nieten die den Orgienalen in Länge und Durchmesser sehr nahe kommen zusätzlich noch mit einer 35mm U-Scheibe von hinten gesichert.
Hab dazu ein altes Metallsägeblatt an einer Seite mit Doppelseitigem Klebeband umwickelt und die U-Scheibe angeklebt.
So kommt man mit etwas Geduld vom Fensterschlitz oder durch die Aussparungen an die Nieten Hinterseite.
Ist wichtig daß die Nieten press anliegen und nicht rum eiern, weil auf sie recht große Spannungen wirken.
Gruß Jonas
Also, den Motor und das Gestänge (mit der Spannfeder)mittels Schrauben zu befestigen wir nicht soo einfach.
Weil man zum gegen halten einer Mutter fast nicht ran kommt, ohne ein Endoskop oder Unterarmen wie Spagettie´s

Ich hab mein Tausch-Motor mit Nieten die den Orgienalen in Länge und Durchmesser sehr nahe kommen zusätzlich noch mit einer 35mm U-Scheibe von hinten gesichert.
Hab dazu ein altes Metallsägeblatt an einer Seite mit Doppelseitigem Klebeband umwickelt und die U-Scheibe angeklebt.
So kommt man mit etwas Geduld vom Fensterschlitz oder durch die Aussparungen an die Nieten Hinterseite.
Ist wichtig daß die Nieten press anliegen und nicht rum eiern, weil auf sie recht große Spannungen wirken.
Gruß Jonas
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
Ich weiß ja nicht wo dein Problem beim einbau lag, aber ich hab schon mehrere komplette Fensterheber mit Mechanik getauscht oder überholt und wieder mit schrauben und muttern eingebaut, da gabs keine außergewöhnlichen Probleme. und wenn eben ein loch nicht passt dann senkt oder hebt man ein wenig mit dem Motor ab.
Im Endeffekt kein großer Akt.
Lieben Gruß
Manni
Im Endeffekt kein großer Akt.
Lieben Gruß
Manni

- UpsidedowN
- Beiträge: 108
- Registriert: 07.05.2007, 21:49
- Ride: Camaro RS Coupe
- Ride: 5.0L TBI, Schaltgetriebe
- Wohnort: Rüsselsheim (GG-...-...)