ich quäl mich seit einiger zeit mit Herstellerspezifikationen und Expertenratschlägen rum, was Getriebeöl betrifft. In meiner Anleitung zum Fahrzeug ( ein 1992er 3,1 V6 Firebird mit TH700R4 Getriebe) steht ich soll Dexron IIE einfüllen, in der Deutschen Anleitung steht nur was fürn Dexron II auf dem Getriebeölpeilstab steht wiederum Dexron IIE, ein Amischrauber hier aus Dortmund der sich auf Amerikanische Muscle Cars von der Neu bis Bronzezeit spezialisiert hat sagte mir ganz normales Dexron II oder Dexron III is egal kann das Getriebe alles ab fährt mit allem gleich. Gut dann bin ich also zu GM bzw Opel / Chevrolet und hab da mal nachgefragt, die meinten sie schütten in ALLE (!!!) ihre Automatikgetriebe GM Dexron II (mehr steht da auf der Packung nicht drauf weder Dexron IID noch DexronIIE noch sonstwas an anderen Spezifikationen) rein und hätten nie probleme gehabt, haben auch nix anderes da. Also hab ich mir die Brühe für 9 Euro den Liter gekauft, reingekippt und siehe da er schaltet und waltet 1a. trotzdem beschleicht mich die frage was ist da der untschied? son bisschen kenn ich mich ja eigentlich aus bin kfz mechatroniker und weiß Dexron IIE ist auf jeden fall Vollsynthetisch, was vor allem den vorteil eines langen Wechselintervalls hat. ich wechsel sowieso jährlich das Getriebeöl egal wie viel gefahren denke da hab ich mit diesem GM Dexron II original von GM nix falsch gemacht oder?? Was meint ihr? kein grund die suppe jetzt wieder abzulassen und sich den stress mit der Ölwanne nochmal anzutun und iiirgendwoher IIE zu besorgen - so gängig ist das ja nicht. ich bin verwirrt, ja sie haben es geschafft!
