endlich komme ich mal dazu meine Fortschritte hier zu dokumentieren. Ich habe ja lange nichts mehr von mir hören lassen....
Ich habe letztes Jahr im Oktober, nachdem ich meinen Camaro etwas gefahren hatte, mit der Restauration begonnen.
So sah er vorher aus....

Dann gings ans Auseinanderbauen:




Unterboden nach AUsbau der Achsen und so weiter...

Zustand nach dem Auseinanderbauen:
http://img178.imageshack.us/img178/143/p1000866wt8.jpg
http://img178.imageshack.us/img178/359/p1000862sk5.jpg
http://img178.imageshack.us/img178/4816/p1000860bw9.jpg
Roststellen:
Scheibenrahmen vorne, Fußbodenbereich Beifahrer, unter der Rückleuchte hinten rechts, hintere Kotflügel(Rost von innen).
Ich entschloss mich die Karosserie komplett durch Trockeneis- und Kunststoffstrahlen entlacken zu lassen. Außerdem sollten die Roststellen mit Sand gestrahlt werden.
Vorher:
http://img178.imageshack.us/img178/8048/p1000895ey5.jpg
Das Ergebnis sah dann so aus:
http://img178.imageshack.us/img178/4847/dsc00927fg7.jpg
http://img178.imageshack.us/img178/4479/dsc00928vi7.jpg
der hintere linke Kotflügel (unter geöffnet vor dem strahlen):
http://img178.imageshack.us/img178/2093/dsc00929mt7.jpg
Der Unterboden:
http://img178.imageshack.us/img178/217/dsc00931rf2.jpg
Dann wurde die Karosserie dort wo es nötig war (Scheibenrahmen, neues Bodenblech Beifahrerseite, hintere Kotflügel) geschweißt und verzinnt....
Aktuell steht die Karosserie bei meinem Lackierer.
Nun habe ich aber ein Problem:
Ich muss mich langsam für eine Farbe entscheiden - ich denke ihr kennt das Problem

Wenn ihr Lust habt sagt mir eure Meinungen zu den Vorschlägen:
- Originalfarbe (Light Buckskin)
- Originalfarbe aus dem Baujahr (black)
- sonstige Farbe (zum Beispiel ein helles gelb wie zum Beispiel dieser Trans Am:
Ich bin momentan hin und hergerissen. Ich steh ja total auf Originalität und so - aber ich finde schwarz sieht auch super aus....vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Und noch was: Ich bin leider noch unerfahren was das RUmschrauben an Camaros betrifft. Ich habe momentan die Hinterachse und den Motor und überlege was ich damit mache. Soll ich die HInterachse am Besten ganz zerlegen und neu lagern und so - oder zu lassen ? Das gleiche für den Motor....die Zündkerzen sind leider sehr ölig und so (sehen nicht gut aus)...für mich als Laie könnte das danach aussehen, dass der Motor entweder scheiße eingestellt war (was man vorher gemerkt hatte aber ich habs nciht weiter eingestellt) oder aber die Kolbenringe oder so sind hin.....
Eines meiner größten Sorgen ist aber die Vorderachse. Ich habe den Subframe komplett beschichten lassen (entlacken, entrosten, KTL-beschichten) und die Vorderachse müsste neu gebuchst und wieder drangebaut werden - aber ich bin mir nicht sicher, ob ich das mit der Einstellerei so hinbekomme - oder ist das nicht so schwierig ? Ich habe mir bei Auseinanderbauen notiert wo diese "Einstellgabeln" saßen und wieviele....somit dürfte dann doch die Spur/Sturz einigermaßen stimmen (wenn es vorher stimmte)....
Ihr seht also ich könnte etwas HIlfe bei der ganzen Sache gebrauchen - deswegen auch meine Frage:
Wenn jemand aus dem Bereich NRW, Dortmund, Werl, Unna, Münster oder so kommt und mir mal ab und an auf ein oder zwei (oder auch mehr) Bierchen und Würstchen seine Hilfe anbietet oder mir einfach nur so Rat geben kann - einfach melden !!!!
Ich werde, wenn ich Zeit habe, weiterberichten !!!
Viele Grüße,
BENEDIKT
PS: Sorry für das Foto-Wirr-Warr - ich hab das noch nicht so raus mit der Größe der Bilder ?(
EDIT by Admin:
Bildgröße des zweiten Bildersatzes war VIEL zu groß...die sprengen den zumutbaren Rahmen...!! ...deshalb "Links" gesetzt...
Ausserdem unerwünschten Doppelpost gelöscht und Beiträge zusammengefasst...!