Leerlauf, Leerlauf, Leerlauf... *argh*

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Dr. Gonzo
Beiträge: 13
Registriert: 31.07.2008, 00:34

Leerlauf, Leerlauf, Leerlauf... *argh*

Beitrag von Dr. Gonzo »

Hallo Leute!

tja mal wieder das alte problem. der leerlauf ist nicht der beste. habe schwankungen von ca. 640 bis knapp über 700 U/min. dazu kommen dann und wann leichte drehzaheinbrüche auf ca. 600 bis knapp unter 600 U/min. er geht allerdings nicht aus sondern fängt sich sofort wieder. man merkts aber einfach an einem ruck und vibrationen. IAV ist neu, EGR Ventil, Lamdasonde ist neu, kühlmitteltemperaturgeber neu, PCV neu, Lufttemperatursensor neu, Benzinfilter, ZÜndkabel, Zündkerzen, Finger, Kappe, Luftfilter NEUUU. deshalb wunderts mich ja... hab aber das günstige IAV von Tru Tech genommen. aber ist ja praktisch von Standart. eigentlich ist alles neu, bis auf... ja und jetzt kommts die Zündung ist um ca. 3-4° verstellt sprich sie steht auf 13-14° vor OT bisher ist mir aber noch nichts eingefallen um diese verkackte schraube vom zündverteiler lösen zu können ohne den halten motor zu demontieren. was meint ihr könnte das schon mein problemchen sein? mein letzter mit einstellbarer zündung war ein 1972er Commodore B dem war das egal. also wenner kalt ist, dann is alles bestens. nur wenn er warm ist und man so ne halbe minute bis minute an der ampelt steht geht der spass los. bin ja schon zu frieden vor dem neuen IAV hatta sich geschüttelt und ist auch ausgegangen das macht er ja nicht mehr. hab auch schon mehrere prozeduren versucht das IAV anzulernen aber so wirklich gut wirds irgendwie nicht. drosselklappe hab ich auch schon sauber gemacht so den rand jednefalls und die aufliegestelle vom IAV auch. mhhhm. vielleich tmal richtig drosselklappenreiniger reinrotzen unter drehzahl? damit auch was in die kanäle kommt? was sachta?? unterdrucksystem ist meiner meinung nach dicht. hat jemand nen konstruktiven tip wie ich den scheiß verteiler gelöst krieg mit geringem aufwand? bei mir geht da auch direkt noch das TV kabel her was den spassfaktor erhöht! dachte ja erst es wär die zündspule. als ich das kabel abgenommen hab war da nen halbes pfund puderzucker drin. allerdings kontakt von der spule schön sauber gemacht das müsste eigentlich reichen. wenn die pick up spule wär, wärs ja auch im kalten zustand oder? ich bin verwirrt... :D :D :D
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

das Teil nennt sich IAC Valve (idle air control valve) ;)

ich denke nicht das es an der Zündung liegt!
Meiner Meinung nach laufen die Motoren sogar besser mit 14°.
Man muß aber das EGR beibehalten, sonst gibt es Zündungsklopfen.
Hast Du das Drosselklappengehäuse auch richtig gereinigt? Nur ein neues IAC nützt nicht viel wenn das versifft ist.

Noch zwei Tipps am Rande:

keine Sau weiß was Du für ein Auto gerade versuchst zu reparieren ;) :D
Und schreibe mal bitte etwas strukturiert, das ist schwer zu lesen..... ;)
Gruß...
Tom
Dr. Gonzo
Beiträge: 13
Registriert: 31.07.2008, 00:34

Beitrag von Dr. Gonzo »

:D ja du hast recht verzeihung. ich sagte ja, ich bin verwirrt! :D
nun gut. also ich versuche einen 1992er Pontiac Firebird 3,1l V6 zum anständigen laufen zu bekommen. klar das EGR hab ich beibehalten ist ja wie gesagt neu. klopfen hab ich nicht festgestellt obwohl er auf 14° steht. tanke auch immer super von da aus müsste das passen. ja das IAC meinte ich natürlich sorry... wie gesagt ich habe die drosselklappe an sich gereinigt, bzw die "kontaktstellen" rundrum und den rand von dem kanal an dem das IAC aufliegt, bzw der die form des kegels hat. allerdings nicht die kanäle. also meinst du ich sollte es mal mit richtigem drosslklappenreiniger versuchen und nochmals die batterie abklemmen und die anlernprozedur nochmals ausführen?
habe mich sowieso geärgert. neue zündkabel bei us-parts-online bestellt, ausgepackt, eingebaut und sie da das vom 6. Zylinder hat nen schnitt im silikon. hab da jetzt dickes isoband drum gemacht aber troztdem scheiße. naja war klar
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ich tippe einfach mal auf die 3rd Gen... :D
Wichtig wäre, die gesamte Drosselklappe abzubauen und gründlichst zu reinigen. Dauert ja nur ein paar Minuten.
Die Drosselklappe wird durch die Abgasrückführung leider regelmäßig verdreckt, und der Bypass vom IAC setzt sich immer mehr zu. Ich demontiere immer zu Beginn der Saison kurz die Drosselklappe und mache das Ding richtig sauber, mit MTX Vergaserreiniger und ein paar sauberen Lappen geht das sehr gut! Dann habe ich für das ganze Jahr Ruhe.

Was den Verteiler angeht: Hier hat sich eine 3/8" Knarre mit Verlängerung, Kardangelenk und kurzer metrischer 15er Nuss bestens bewährt, damit ist es relativ einfach. Mit einer Hand schrauben, mit der anderen die Nuss etwas auf der Klemmschraube halten. Zumindest beim V6 ganz einfach. Beim V8 kommt man auch so ganz gut ran, oder man besorgt sich bei Mike & Franks den entsprechenden Schlüssel dafür, damit geht es auch sehr gut.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 487
Registriert: 22.05.2004, 16:11
Wohnort: Potsdam / Soltau
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Um den Verteiler zu lösen, gibt es auch spezielle Schlüssel zu kaufen:
http://www.mnf-web.de/catalog/product_i ... cts_id=874
Mal als Beispiel ;)
Bild
Dr. Gonzo
Beiträge: 13
Registriert: 31.07.2008, 00:34

Beitrag von Dr. Gonzo »

hey, okay dankeschön! aber ich glaub der passt beim V6 nicht. da passt meines wissens wirklich nur M15. 9/16" ist ja mehr vergleichbar mit 14er Nuss, wenn ich mich entsinne die ist ne spur zu klein. :D das eigentliche problem ist dass ich mit der kiste jeden tag fahre und abends ist er noch heiß und ich verbrenn mir die pfoten. werd am we mal gucken ob ich die zündung nicht vernünftig eingetellt bekomme. hab auch noch ne neue pick up spule rumliegen. wenn ich mal lust hab bau ich die auch noch allerdings ist das ja eher mehraufwand. :D
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Der von "Sven" gezeigte Schlüssel passt auf jeden Fall,
> sofern noch Orginal Schraube drin ist < !

Ihr macht Euch das aber auch immer umständlich,
such Dir eine exakt passende Nuß, dann noch ein stabiles Flacheisen > dies dann im Schraubstock mit doppelwinkel zurecht Biegen und die Nuß dann anschweißen.
Kann man doch auf die schnelle alles selbst bauen !

Die 3-4 grad verstellte Zündung bin ich der auch Meinung machen nix aus, zumindest führt es definitiv nicht zum Sägenden Verhalten.

Die Pickup wird auch nicht die Ursache sein !

Eher schon wie "Tom" erklärt hat:
- ungenügende Reinigung des TB-Gehäuses > mit dem Umlaufkanal
(also TB-Gehäuse richtig zerlegen)
- oder TB-Klappe ausgeschlagen, so das Nebenluft durch geht
- oder zieht noch wo Nebenluft
- zum Schluß wenn alles ok, IAC richtig justieren
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Dr. Gonzo
Beiträge: 13
Registriert: 31.07.2008, 00:34

Beitrag von Dr. Gonzo »

ich glaub so langsam bin ich auf dem richtigen weg. hab mir grad zwei mal das handgelenk gebrochen und dann mit ner 15er nuss den zündverteiler gelöst und ihn auf ca. 9-10 ° vor OT eingestellt. läuft jetzt schonmal definitiv wieder ne ecke besser so wie es aussieht. als nächstes nehm ich mir dann nochmal ganz genau die drosselklappe vor und reinige alles akribisch. danach gibts ne ladung einspritzanlagen reiniger in den tank hab damit gute ergebnisse erzielt. vorhin als er kalt war hat er mir erstmal nen schrecken eingejagt. stand an der ampel wollte losfahren und der drehzahlmesser hat einen ruck gemacht, der wagen zwei sätze nach vorne und man hat son klacken unterm auto gehört. hat sich wohl irgendwie verschaltet oder war ne fehlzündung, ker die kiste macht mich fertig. naja hat er sonst noch nie gemacht und auch nicht wieder denke mal wird bei diesem einen mal bleiben. hab beim einstellen des zündverteiles auch noch festgestellt dass mein TV kabel nen kleinen riss hat, dürfte nicht schlimm sein oder? das läuft nämlich unglücklicherweise genau über der schraube vom zündverteiler her was die ganze aktion etwas schwieriger gestaltet hat grade.

naja keep on screwing :D würd ich mal sagen. glaub damit muss man leben wenn son teil als alltagskiste mit ner kilometerleistung von ca. 12.000 im jahr gefahren wird. aber ich werd immer zufriedener, sprich mit jeder kleinigkeit um die ich mich kümmer läuft er ruhiger und ich hab ihn immer mehr lieb. und was wildes ist das ja alles nicht.
Antworten