Ruck beim hochschalten

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Arrow
Beiträge: 29
Registriert: 26.09.2007, 20:53

Ruck beim hochschalten

Beitrag von Arrow »

Hallo! Ich hab mit meinem 92er Firebird 3,1L Automatik n kleines Problem (leider wieder)... seit ner größeren Umbauphase (Lima, Batterie, Thermostat, Anlasser, Ölfilter, Benzinfilter etc.) hab ich n Problem scheinbar mit dem Getriebe...

Wenn ich vom Stand aus Beschleunige kommt es hin und wieder vor, dass es beim hochschalten vom ersten in den zweiten Gang einen regelrechten Ruck gibt. Fühlt sich so an als wären statt 140 PS auf einmal 200 PS und ich hätte vollgaß gegeben... Macht aber wie gesagt nur nen kurzen Ruck und alles geht wie geschmiert. Hochschalten in die anderen Gänge ist komplett flüssig und nicht spürbar.

Das ganze ist nur wenn mein Bird halt erst so bei 3000 Umdrehungen oder mehr hochschaltet und selbst da nicht immer... kommt mir so vor als wäre es seltener wenn ich schon etwas gefahren bin...

Ich hoffe nur das Getriebe ist nicht im Eimer hab ja erst 100t Km drauf :(


danke!

LG
Gregor
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Das Fehlerbild verstehe ich nicht so ganz.......

Du hast plötzlich einen Leistungsschub. Also würde ich mal sagen Du hast zunächst nicht die volle Leistung die dann schlagartig zurück kommt, oder wie?

Er schaltet erst bei 3000?
Wieviel Gas gibst Du denn?
Trittst Du beherzt ins Pedal?

Ich muß sagen das ich kein Automatenspezi bin und würde daher mal die Basics prüfen:

- Ölstand und Zustand des Öls
- TV Kabel nachjustieren

und wenn das alles nichts hilf (und der Motor an sich perfekt läuft) zum Getriebefachman gehen und auf alles gefasst sein
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Der angebliche Leistungszuwachs wird wohl nur ein subjektives Gefühl sein ;)

Eventuell dies:
Wenn der hintere Getriebehalter (Gummi-Selentblock) gerissen ist hüpft das Getriebe bei starkem Lastwechsel kurz hoch und schlägt an den Wagenboden/Kardantunnel.
Dies fühlt sich oft wie ein starker Ruck an >> also mal den Halter zuerst kontrollieren.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

gut Mike, das wäre für den Hilfesuchenden eine kostengünstige Lösung seines Problems.....

Allerdings waren frühere Bescheibungen zu den Symptomen bei einem defekten Getriebhalter etwas anders..... von subjektiven Leistungssprüngen war nie die Rede :D
Gruß...
Tom
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Fühlte sich bei meinem auch so ähnlich an, als das TV-Cable falsch justiert war.
Als wenn er direkt vom 1. in den dritten schalten würde.
Vorne am Throttle Body ist ein "Kabel" mit einem grünen Pömpel am Ende.
Der hängt am Gashebel.
Weiter hinten ist ein schwarzer Klotz zwischen den Streben der Ansaugbrücke.
Daran kannst du eine Metallplatte drücken, den Ratscher nach hinten schieben, bis zum Anschlag und dann drehst du den Gashebel VOLL auf.
Wenn der Motor aus ist, versteht sich.
Bis zum Anschlag, dann hat sich das TV-Cable justiert.

Sonst benutz mal die Suche, dann findest du mehr.
Ansonsten ist in der Knowledgebase noch ein Dokument von mir beim Froststopfen Wechselguide zu finden.
Da steht das genauer drin und mit Bildern.
Arrow
Beiträge: 29
Registriert: 26.09.2007, 20:53

Beitrag von Arrow »

Erst mal danke für die super Hilfe! werd ich das Wochenende mal ausprobieren!

Normalerweise schaltet er sowas bei 2500 Umdrehungen in den nächsten gang (wenn ich das Gaspedal sanft betätige) Wenn ich bis zur mitte rein steig sowas zwischen 3000 und 4000 je nachdem wie stark ich rein steig... und eben ab diesen 3000 km ist hin und wieder ein ruck zu spüren... erst ist die leistung sehr schwach und dann auf einmal voll da als wär noch mehr kraft dran als die 140 PS... und das alles innerhalb einer Sekunde...


ÖL ist im super Zustand wurde erst vor kurzem gewechselt und da waren keine schwarzen krümel oder ähnliches drinnen...
Slaine
Beiträge: 96
Registriert: 25.01.2008, 10:48
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Slaine »

Original von Arrow
Erst mal danke für die super Hilfe! werd ich das Wochenende mal ausprobieren!

Normalerweise schaltet er sowas bei 2500 Umdrehungen in den nächsten gang (wenn ich das Gaspedal sanft betätige)
okay, kommt ja immer subjektiv drauf an, was sanftes betätigen für den einzelnen bedeutet. allerdings, wenn ich sanft gas gebe, schaltet meine automatik bei 1900-2100 up/m hoch.


kann ich eigentlich durch verstellen des tv-kabels dafür sorgen, dass er nochmal 200-300 up/m niedriger hochschaltet?
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Original von Slaine
kann ich eigentlich durch verstellen des tv-kabels dafür sorgen, dass er nochmal 200-300 up/m niedriger hochschaltet?
Du kannst durch Verstellen des TV-Cable dafür sorgen, dass dein Getriebe kaputtgeht. :D

Spaß beiseite. Das Ding sorgt dafür, dass Getriebeintern die Ventile entsprechend geschaltet werden.
*duck und renn*

Oder?
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Wegen TV-Cable :

Hat man die Sicherung gedrückt und die schwarze Kabelhülse des TV-Kabel ganz nach hinten geschoben, gelingt es oft nicht von Hand so fest an dem Gashebel zu drücken oder ziehen, dass die Hülse des TV-Kabel rastend nach vorne in die richtige Position gezogen wird.

Deshalb :

Einfach reinsetzen und bis zum Anschlag mit dem Fuß aufm Pedal Gas geben. Mehr isses nicht.
Dann hört man vorne prima das Geräusch der einzelnen Rasten.
Zur Not könnte man noch 1-2 Rasten dazugeben oder wegnehmen, je nach Schaltfunktion und -gefühl. Aber eigentlich sollte es auf Anhieb stimmen (die richtige Länge des TV-Cable vorausgesetzt).

P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Laut Service Manual wird von der Gaspedal-Methode abgeraten.
Vermute mal, weil so ein Gaszug auch "relativ" empfindlich sein kann.
Wenn man am robusten Hebel zieht, passt das schon.
Es kostet zwar Überwindung, da kann aber nichts kaputt gehen.
Benutzeravatar
IRON DUKE
Beiträge: 84
Registriert: 25.07.2007, 13:11
Wohnort: Friedrichshafen

Beitrag von IRON DUKE »

Hi, ich weiß ist zwar ein alter Hut hier, aber vielleicht kann mir jemand helfen.......

Mein TV Kabel ist zu kurz

Wenn ich es so einstelle, das der Wagen beschleunigt, kann sich die Drosselklappe im Vergaser nicht mehr ganz öffnen - kann das Gaspedal nicht mehr ganz durchtreten....

klar...zu stark gespannt......

aber wenn ich es so einstell, dass das Pedal noch bis zum anschlag durchtretbar ist, kommt 0 kraft an die Hinterräder

und was nu? kein Plan.....

mfG Duke
1982 Firebird IRON DUKE stock 2.5L, L-4, PMD´s
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

Ölwanne runter und kabel RICHTIG einstellen. wenns dann nicht richtig geht liegt ein defekt vor!

Zu kurzers tv kabel kann ich mir kaum vorstellen aber wenn jetzt schon so viel hin und hergestellt wurde, dann auf jeden fall erstmal RICHTIG einstellen.

Gruß

Manni
Bild
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Moment mal.

Du hast nichts davon gesagt, dass du ein neues Kabel bestellt hättest.
Und das Problem ist doch erst NACH der "Umbauphase" aufgetreten.
Ergo ist doch noch das alte Kabel drin. Mit der richtigen Länge.

?
Benutzeravatar
IRON DUKE
Beiträge: 84
Registriert: 25.07.2007, 13:11
Wohnort: Friedrichshafen

Beitrag von IRON DUKE »

Ja ich habe immernoch das alte Kabel drin. Aber mein Karren hat ja nie richtig angezogen...
Deswegen gab ich ihn zum Getriebespezialisten, der es überholte.
Als ich den Wagen abholte zog er aber keinen Fatz besser. Voller Wut bin ich dann zurück und habe um Aufklärung gebeten.

Die Ölwanne wurde wieder und wieder runtergebaut (war aber leider nicht dabei) um den zug richtig einzustellen, aber der "Fachmann" hat es nicht richtig hinbekommen......
er wollte sogar mal irgendwas verbiegen...wahrscheinlich der "umlenkhebel" der das ventil öffnet....

Dann meinte er ich soll nen neuen Valve-Body kaufen......
Ich habe keinen gefunden und somit war die sache eingefrohren. Gott oder wem auch immer sei DANK

Dann habe ich mal selber an dem Kabel gespielt und wow, wie der karren auf einmal zieht....geil...bloß eben kein vollgasgeben mehr möglich.

ich habe jetz eine "zwischenstufe" eingestellt (nachdem ich den zug durch einen neuen end-nippel verkürzt habe), also ein kompromiss zwischen tv cable und vollgas

achja, vielleicht tut das was zur sache.....mein getriebe hatte ca 100000 meilen als ich es zu machen brachte. als wir das erste mal die wanne runter namen, traf mich der schlag, da die beschichtung der lamellenscheiben in der wanne lag und nicht mehr auf den lamellen war. diese waren nur noch blankes metall.
vielleicht hat sich durch diese grobe abnutzung ja etwas verstellt oder verbogen.

natürlich sind jetzt neue drin....
achja und das mit dem öldruck hat auch zu nichts geführt....
wenn ich nicht soviel kohle in dieses scheiss getriebe investiert hätte, wäre es schon lange draussen.....

thanks....
1982 Firebird IRON DUKE stock 2.5L, L-4, PMD´s
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Hmm. Verbiegen kann man eigentlich nur den Haken im Valve, an dem das Kabel eingehängt wird.

Ist das Teil denn überhaupt von unten durch die Ölwanne zu erreichen?

Dass es die Lamellen zerlegt hat, ist auch recht wunderlich, könnte aber natürlich zum Teil erklären, warum der nicht richtig gezogen hat.

Weißt du zufällig, wie dein Wandler aussieht? Möglicherweise klemmt der ja irgendwie, wenn schon so eine Laufleistung vorhanden ist.
Ggf. Schutzblende runter und ansehen.
Benutzeravatar
IRON DUKE
Beiträge: 84
Registriert: 25.07.2007, 13:11
Wohnort: Friedrichshafen

Beitrag von IRON DUKE »

Danke für den Beitrag!

Das mit den Lamellen ist wohl eher ein "Altersschaden".......meinte auf jedenfall der Fachmann......

Er hat aber Markierungen gefunden, was bedeutet, dass schonmal jemand im Getriebe drin war, vielleicht hat derjenige ja Mist gebaut.....wer weiß.....

Wenn man an den "Haken" will muss die Wanne runter und der Valve-Body raus...also aufwendig...
1982 Firebird IRON DUKE stock 2.5L, L-4, PMD´s
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Dachte immer, der wäre nur von oben zu erreichen. Hmm.
Also mein letzter Gedankenanstoß wäre der Wandler.
Wenn das Kabel an sich stimmen "würde", dass im Wandler vielleicht irgendwelche Abstände nicht ok wären.

Aber nun sollten sich mal die Spezis melden.
sekanda
Beiträge: 123
Registriert: 31.05.2005, 20:13

Beitrag von sekanda »

Original von IRON DUKE
Mein TV Kabel ist zu kurz
schau mal ob du vlt. ein verstellbares TV KAbel hast, erkennbar an den 2 Sechskannt ca. in der Mitte des TV Kabels.

lg.
Alex
84er Firebird LG4 / 2001er Camaro 3,8
Benutzeravatar
IRON DUKE
Beiträge: 84
Registriert: 25.07.2007, 13:11
Wohnort: Friedrichshafen

Beitrag von IRON DUKE »

Hi Leute!

@NCC-2569

Der Wandler ist es anscheinend auch nicht.....sagte der Fachmann :eek2:

Aber Wenns der Wandler wäre, müsste ich ja auch theoretisch beim anfahren Probleme haben....da fetzt er aber (Mit gespannten TV cable)....

@sekanda

Ist zwar ne coole Idee gewesen, habe aber leider keinen, in der Mitte verstellbaren Zug. Aber zur Not könnte ich sowas ja einbauen

Achja vielleicht noch ein Hinweis: Nach längerer Fahrt, neigt das Getriebe dazu auch bei niedrigen Geschwindigkeiten (z.B. 30 km/h) in den OD zu schalten! Ich muss aber dazu sagen, dass meine Tachowelle ausgeleiert ist...(weiß nicht ob das zusammenhängt, meine das hier mal irgendwo gelesen zu haben)....
Oder es kann nat. am "falsch" eingestellten TV-cable liegen...
Oder wird das Getriebe (1982 GM TH200)noch elektrisch angesteuert? Wenn, dann könnte ja auch vielleicht da der Fehler liegen...

Danke für die Zahlreichen Beiträge! ...Duke
1982 Firebird IRON DUKE stock 2.5L, L-4, PMD´s
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Bei 30 in den OD?
Wenn ich an die Drehzahlen denke, müsste der sich doch dann selbst abwürgen.
Ich glaub, das wird einer der anderen höheren Gänge sein.
Benutzeravatar
IRON DUKE
Beiträge: 84
Registriert: 25.07.2007, 13:11
Wohnort: Friedrichshafen

Beitrag von IRON DUKE »

Nein, nein das ist sicher der OD! Ich muss dann immer gnaz schnell von D auf 2 schalten. Sonst würde er sich nat abwürgen......

Wo ich ihn "frisch" hatte und zu mir gefahren hab (500km) hat er nicht einmal in den OD geschaltet......und jetzt scheint es ihm Spaß zu machen.....

Duke
1982 Firebird IRON DUKE stock 2.5L, L-4, PMD´s
Antworten