Zündung die 10000000ste

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
IRON DUKE
Beiträge: 84
Registriert: 25.07.2007, 13:11
Wohnort: Friedrichshafen

Zündung die 10000000ste

Beitrag von IRON DUKE »

Hallo Leute!
Ja ich weiß, wie man die Suchfunktion verwendet, aber ich habe nichts gefunden was mir so richtig weiterhilft.

Meine Zündung ist auf 8° vor OT eingestellt (Aufkleber in der Haube). Ich habe auch das Steuergerät in den Diagnosemodus versetzt und das Automatikgetriebe auf "D" gestellt. Die Klima war aus.
Müsste soweit alles passen.

Jedoch: Bei Drehzahlen von 2000-3000 U/min Klingelt der Motor schrecklich.

In diesem Drehzahlbereich übernimmt ja das Steuergerät den "Zündwinkel". Wie genau macht es das und was könnte der Grund sein, dass es klingelt? Es wird ja rein elektrisch verstellt und nicht mechanisch (oder?). Ich hatte den ganzen verteiler ausgebaut und gereinigt (Flugrost usw.) und wieder auf OT eingesetzt. Kabel, Finger und Kappe sind neu....ebenso wie das Blitzdingens

Ich habe die "Automatische Zündverstellung" überprüft, indem ich "mit" Steuergerät geblitzt habe. Dann bleibt der Strich nicht bei 8° sonder wanderte. Daraus habe ich geschlossen, dass die Verstelltung funktioniert, aber vielleicht nicht korrekt? Kann das sein?

Abgesehen von meinem behinderten Getriebe ist der Abzug bei 8° ganz angemessen.

Oder, ist 8° vielleicht nicht so optimal, da der Spritt von vor kanpp 30 Jahren andere Qualitäten hatte?!?

Vielleicht versuche ich es mal mit 6° vor OT.

Was meint Ihr?

Danke schonmal!


1982 Firebird L4 151

Benzin: Normalbenzin
1982 Firebird IRON DUKE stock 2.5L, L-4, PMD´s
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

ähm, also ich wundere mich nur stark über den eingelegten gang bei der zündungseinstellung :schock:

Ansonsten, wenn 8grad in der haube steht sollte er mit 8 grad (falls es richtig eingestellt ist) auch richtig laufen.

Ansonsten liegt ein anderes problem vor
Bild
Benutzeravatar
IRON DUKE
Beiträge: 84
Registriert: 25.07.2007, 13:11
Wohnort: Friedrichshafen

Beitrag von IRON DUKE »

Danke für die Antwort! Das mit dem "D" steht auch auf dem Aufkleber.....

Ich denke schon dass ich ziemlich genau auf 8° bin, aber es ist sehr schwierig, weil der "Strich" immer zappelt....deswegen werde ich mal noch nen neuen Pickup und ein E-modul reinkaufen.....
1982 Firebird IRON DUKE stock 2.5L, L-4, PMD´s
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

Hab meine Zündung auch neu eingestellt (einfach mal so)..

Der letzte Mech hatte das nach Gehör eingestellt (bei Autogas) und die Zündung war auf knapp 22° vor OT. Der Wagen hat bei der Einstellung ein wirklich verdammt gutes Drehmoment (für den 3.4).
Der Motor hat dabei auch nicht geklingelt/geklopft... (laut Diacom/laut Gehör/laut neuer Werkstatt)

Jetzt hab ichs auf 15° vor OT - damit auch Drehmoment eingebüsst aber die Nachverbrennung im Auspuff und die Regelung des Gemisches (auf Benzin) funktioniert etwas besser.

Das Auspuffgeräusch hat sich dadurch natürlich auch verändert:
http://lucky.operswithoutlife.net/bo/auspuff.mp3

Aber zum Thema: Prüf doch mal ob dein Klopfsensor noch ok ist.

Grüße

Mathias
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Klopfsensor bei dem Motor? Hat der einen? (ich weiß es nicht)

wenn er trotz richtig eingestellter Zündung klingelt kann das natürlich am Zündmodul liegen......

Aber was ist Klingeln?

Klingeln ist ein vorzeitiges Entzünden des Gemisches während der Kolben auf dem Weg nach oben ist.......

Warum entzündet sich das Gemisch so früh?

Das kann auch durch Probleme mit dem EGR entstehen (zu große Hitze im Brennraum)
Oder defekte/falsche Kerzen
Oder ein mechansiches Problem (Steuerzeiten)
Gruß...
Tom
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

Du hast recht, die Knock-sensoren wurden erst ab 87(?) verbaut.
Wonach arbeitet bei dem 2.5 das ECM?
Sind das einfach vordefinierte Werte?

Edit: Hab grade noch dashier beim suchen gefunden:

"If this is a carbureted engine there is no knock sensor, focus on the egr."
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

ja klar, nach Tabelle!
Der 2,8L V6 hat doch auch keinen Knock Sensor.... zumindest im Fiero nicht
Gruß...
Tom
Dr. Gonzo
Beiträge: 13
Registriert: 31.07.2008, 00:34

Beitrag von Dr. Gonzo »

stell die zündung auf 8° vor OT und tank super. dann müsste alles einwandfrei laufen, wenn nicht ist irgendwas faul. ich würde allerdings die zündung mit unterbrochener zündverstellung und im P oder N modus einstellen, denn sie soll ohne last im leerlauf eingestellt werden. davon ab du sagtest dass es schwierig ist sie auf 8° einzustellen, weil die markierung hin und her tanzt. dann ist erst recht was faul. hört sich nach zündunterbrechern an und ich würde mal die ursache an einem anderen bauteil vermuten. eigentlich müsste sich wenn alles in ordnung ist die markierung auf der riemenscheibe ziemlich genau im bereich der zündmarkierung bewegen wenn du sie mit der strobolampe anblitzt. wenn du hier aus der nähe kommst und hilfe brauchst... kein problem. gruß julian
Benutzeravatar
IRON DUKE
Beiträge: 84
Registriert: 25.07.2007, 13:11
Wohnort: Friedrichshafen

Beitrag von IRON DUKE »

Danke für die Antworten!
@Dr.Gonzo
Was ich nicht ganz verstehe, Dr. Gonzo, wenn ich anscheinend ein Problem mit der Frühzündung habe, warum ist es dann ratsam, Benzin mit noch mehr Octan zu probieren. Das verbrennt, explodiert ja noch früher!

Zum Strich: Der "tantzt" auf einer Strecke von ca 1-2cm.....

Aus der Nähe? keine Ahnung wo du genau her kommst....ich komme vom Bodensee.....



@Oilpan
Ich glaube nicht, dass ich einen Klopfsensor habe. Ich habe Ihn auf jedenfall noch nicht entdeckt...
Die Kerzen passen auch, aber was genau meinst du mit mechanischem Problem, bei den Steuerzeiten?
Das EGR ist auch neu, denn das alte war "bewegungsunfähig"...aber das ist vielleicht eine Spur der ich noch folgen sollte...

Danke für Eure Hilfe. Ich werde nun den Pickup etc...kaufen....und das mit dem EGR abchecken

so far...
1982 Firebird IRON DUKE stock 2.5L, L-4, PMD´s
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Deine Theorie stimmt nicht so ganz.....
mit steigender Octan Zahl kannst Du die Zündung schärfer einstellen, oder anders herum, er zündet nicht so schnell vorzeitig.

2cm "Spiel" in der Zündmarkierung ist etwas krass

Kann es sein das Dein Zündverteiler eine total ausgeschlagene Welle hat?
Oder ist der Balancer lose?
Oder hat Deine Steuerkette (oder hat der 4 Zylinder Zahnräder?) extrem viel Spiel (Spanner defekt)
Gruß...
Tom
Dr. Gonzo
Beiträge: 13
Registriert: 31.07.2008, 00:34

Beitrag von Dr. Gonzo »

je höher die octanzahl ist, desto höher läss sich das kraftstoffluft-gemisch verdichten ohne von selbst zu zünden. sprich mit super plus kann man theoretisch die zündung weiter gegen spät verstellen ohne dass der motor anfängt zu klingeln. klingeln oder klopfen bezeichnet man ja als selbstzündung vor der zündung durch den zündfunken.

des weiteren würde ich mich jetzt mal spontan der theorie von oilpan anschließen und die welle vom zündverteiler sprüfen. bei einem spiel von 1-2 cm ( was auf gar keinen fall normal ist) könnte durchaus die welle ausgeschlagen sein. NORMALERWEISE tanzt de strich so gut wie null wenn er auf der markierung steht.

jetzt aber mal was anderes... ich kenn mich ja mit dem Iron Duke nicht so aus hat der noch ne kontaktzündung spich mit Züdkontakten und einstellbarem Schließwinkel? der muss nämlich auch stimmen um die zündung richtig einstellen zu können falls er sowas hat jedenfalls.
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 07.08.2013, 09:21, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von 78Separol92 »

Original von two-lane
-Keine Backfire, kein "Auspuffknallen", kein "Vergaserpatschen" (in welchem Lastbereich, bei welcher "Pedalbewegung" auch immer)
Was genau sind denn eigentlich Gründe für Backfire/Fehlzündungen/Auspuffknallen?

Habe das nämlich beim runterschalten ohne Last/ Motorbremse, seit dem ich ne neue Auspuffanlage (Afterburner ohne Rostlöcher statt Serie mit viel zu vielen Rostlöchern) drunterhabe. Hätt ich keinen Kat und zudem ein hochverdichtetes, schnelles Auto mit satter Vergasereinstellung und scharfer Nocke könnt ichs ja verstehen, aber so? Fehlt jetzt nur einfach der Gegendruck?

Zündung ist alles bis auf Pickupspule neu, Einstellungen haben vor rund 2000km gestimmt....

EDIT: ....also, meinem Verständniss und dem Wiki-Erläuterungen nach handelt es sich bei mir nicht um backfire, sondern um afterfire! Trotzdem bleibt die Frage nach der Schädlichkeit für Motor, Kat und Co. sowie einer Abstellmöglichkeit!
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
V8 Ulle
Beiträge: 111
Registriert: 29.11.2007, 19:48
Wohnort: Rheinland Pfalz

Beitrag von V8 Ulle »

Hallo,

sehr interessant dieser Thread.


@ two-lane
Kommt dein Problem beim Beginn des Teillastbereich.
Also wenn sich beim Quad-Jet die erste Stufe ganz, ganz leicht oeffnet ?
Dann hätten wir das gleiche Problem.
@ Iron Duke
Du hast doch den 2-fach Vergaser oder ?
Vielleicht ist die Gemischaufbereitung nicht richtig
im Volllastbereich.
Worauf ich hinaus will ist , ob es nicht moeglich dass Du mehrere Ursachen fuer dein Problem hast.


Gruss von der anderen Seite der Welt
V8 Ulle
TA350
Beiträge: 287
Registriert: 20.06.2006, 16:57
Wohnort: LK HK...nähe Heidepark

Beitrag von TA350 »

Auch nur so ein angemerkter Gedanke von mir für two lane.
Kann er zu mager laufen? Mager = weniger sprit = heißere Verbrennung = mögliche frühere Selbstzündung.

Tüüü
Bild

1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 07.08.2013, 09:22, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Benutzeravatar
IRON DUKE
Beiträge: 84
Registriert: 25.07.2007, 13:11
Wohnort: Friedrichshafen

Beitrag von IRON DUKE »

Hi Leute!

@ Oilpan / Dr. Gonzo

Klar jetzt verstehe ich´s mehr Octan = kann mehr verdichtet werden, bevors "Peng" macht!
Die Welle meines Zündverteilers sieht noch gut aus und ist spielfrei. Ich würde mal sagen, die Grobe "Hardware" stimmt.
Was meinst du mit Balancer?
Eine Steuerkette oder sowas habe ich zum Glück nicht, kann also ausgeschlossen werden.....

Aber wenn die Neuteile kommen werde ich alles nochmal anschauen und Prüfen und natürlich mal Super tanken.

@ Two-lane

Was genau ist die Fliehkraftverstellung. Durch zuhnemende Drehzahl des Rotors wird die Zündung verstellt, oder wie ist das? Könnte das auch mein Problem sein?
Leider kann ich dir bei deinem Prob wohl nicht viel weiterhelfen (bin noch zu sauber unter den Nägeln), aber bei mir hat das Abgasventil viel am Leerlauf verändert. Hast du eins? Funktion?
Normale Zündkabel müssen generell keinen Abstand haben. Ich nehme an, du hast sie auf offene Stellen usw. geprüft... Induktive beeinflussung kannst du aber Testen, indem du deine Zündungblitze (Strobo) an ein nicht angestecktes Zündkabel (Verteiler) klemmst, welches neben einem angesteckten Kabel verläuft und mal den Anlasser jodeln lässt. Blitzt die Knarre, dann weißte bescheid....

Backfire oder wie ich es nennen würde: Poltern habe ich auch. Immer. Achja: einen erhöhten Verbauch habe ich auch noch (konnte ihn Wegen dem defekten Tacho nie wirklich messen...aber jetzt :quiet: )

@ V8 Ulle

Ich habe einen einfach-Vergaser. Also eine Drosselklappe und eine Einspritzdüse. Dass ich mehrere Problemchen habe glaube ich fast auch. Insbesondere die Gemischbereitung / Aufbereitung ist sicher nicht ganz korrekt (Verbrauch). Ich werde die Lambda sonde auch noch bestellen, oder kennt jemand nen Trick wie man die testen kann? Ausgeblinkt habe ich den Karren schon, da kommt aber nichts. Also nur die 12 eben.....
Und ein Loch im Krümmer ist da glaub ich auch noch......ayaya ich weiß grad garnicht wo ich anfangen soll...

Hat nicht zufällig jemand einen alten V8 rumliegen? Manchmal bin ichs leid.....
1982 Firebird IRON DUKE stock 2.5L, L-4, PMD´s
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 07.08.2013, 09:22, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

Original von IRON DUKE
Backfire oder wie ich es nennen würde: Poltern habe ich auch. Immer. Achja: einen erhöhten Verbauch habe ich auch noch (konnte ihn Wegen dem defekten Tacho nie wirklich messen...aber jetzt :quiet: )

@ V8 Ulle

Ich habe einen einfach-Vergaser. Also eine Drosselklappe und eine Einspritzdüse. Dass ich mehrere Problemchen habe glaube ich fast auch. Insbesondere die Gemischbereitung / Aufbereitung ist sicher nicht ganz korrekt (Verbrauch). Ich werde die Lambda sonde auch noch bestellen, oder kennt jemand nen Trick wie man die testen kann?
Weil ichs auch ne Zeit lang immer falsch gesagt hab:

Backfire = ungewollte zündung in Richtung Angaugtrackt/Einspritzung
Afterfire = ungewollte zündung in Richtung Auspuff

Backfire sind unglaublich destruktiv
Afterfire blasen dir den KAT weg :)

Bei der Lambda, ich hatte immer die "billigen" gekauft - hab dann jetzt eine von Bosch verbaut (blalblabla 180tkm blabla). Aber davon mal ab scheint die einen deutlich besseren Dienst zutun!

Die Lambda testen kann man auf zwei Wege:

1) Diacom
2) Messgerät dran und ein Kabel an die Sonde und eins an Masse
* Volt ablesen - die Sonde sollte zwische 1 und 0V liefern
* 1V ist fett und 0V ist mager - die Spannung sollte zwischen diesen Werten schwanken


Grüße
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 07.08.2013, 09:22, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
V8 Ulle
Beiträge: 111
Registriert: 29.11.2007, 19:48
Wohnort: Rheinland Pfalz

Beitrag von V8 Ulle »

@two-lane

sind deine Bypassbohrung ausgebohrt oder nur noch
angedeutet ?

Im Falle des schwachen Oeffnes der erste Stufe
bedient sich der Motor noch von Leerlaufschraube (-duese) sowie dem Bypass. Erst wenn die Luftgeschwindigkeit zunimmt holt er sich von den Hauptduese das Gemisch.
Dreht man die Leerlaufschraube weiter raus so kommt man zu Code "Exhaust rich".
Also man springt hin und her.

Leider bin ich nicht im Heimatland , danach wollt ich mit Patrick das letzte "Mysterium" :quiet: des Rochi loesen.

Hoffe du "verstehst".

Gruss
V8 Ulle
Benutzeravatar
IRON DUKE
Beiträge: 84
Registriert: 25.07.2007, 13:11
Wohnort: Friedrichshafen

Beitrag von IRON DUKE »

Hi Leute!

Gleich mal zu TWO - LANE

Mir ist noch was zu deinem Problem eingefallen (Das soll nat. nicht deine Kompetenz in Frage stellen):
Kann es vielleicht sein, dass dir beim einsetzen des Verteilers (Haste ja jewechselt) ein Fehler "passiert" ist? Wie die BO´ler so schreiben sollte die Position 100% stimmen - wenn das überhaupt geht!
Du kennst ja sicher die Schose: Kolben 1 auf OT (Zündkerze raus daumen drauf und rotiren bis Kopression....) und dann der Verteiler mit Finger "zwischen 1 und 8" wieder vorsichtig einstzen und dabei nicht verdrehen......blablabla...vielleicht liegt ja da die Position ein bisschen daneben. Wenn sie arg daneben liegt läuft er ja überhaupt nicht mehr (eigenerfahrung).....

Das könnte vielleicht auch deinen "Out of Range Schließwinkel" bei deiner Zündung erklären....oder auch nicht.....?!?

Der Duke hat keine Steuerkette! Das sind 2 direkte Zahnräder! Ich müsste mich schon sehr irren (kann man ja nie ausschließen). Stößel, Stangen und Kippehebel hat er nat. auch. Die Kipphebel sind aber mit einem einfachen Anzug von 27 Nm zufrieden. Also kein gefühlvolles rumspielen an der Stangen nötig.
Wo wir gerade beim Thema sind: Da ich ja Hydro-Stößel habe, muss ich dann am Ventielspiel irgenwas einstellen? Oder tut sich das von "selber". Immerhin bin ich ein gutes stück über den 100000 miles (glaube ich mal) :eek2:


@ Agy

Danke für den Tipp, werde ich sobald es geht testen...
Achja in dem Fall handelt es sich bei mir um Afterfire ---Ar....feuer :quiet:


so far, melde mich wenns was neues gibt....(Teile kommen bald....)
1982 Firebird IRON DUKE stock 2.5L, L-4, PMD´s
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von 78Separol92 »

Auch auf die Gefahr hin, dass es bei nun mitlerweile 3-5 im Raum stehenden Fragen hier in einem Thread langsam völlig Banane wird:

Lamdafehler und somit zu trockenes Gemisch und darauf basierendes afterfire kann ich eigentlich ausschließen, da AU erst zwei Wochen her ist und da alles besser war als es der Dekramann glauben wollte. Dennoch knallt es 1-3 mal beim beherzten vom Gas gehen und runterschalten ohne Gas (Motorbremse). Zündung und Lamda daher eigentlich i.O. und zudem ja das witzige, dass das Knallen erst seit dem neuen Puff da ist......
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 07.08.2013, 09:22, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von 78Separol92 »

Original von two-lane
Wäre dein Wagen ein Vergasermobil, würd ich das Schlagwort „Schubabschaltung“ gebrauchen...

Knallen im Auspuff ist nach "alter Meinung" ein Zeichen für Abmagerung (und das ist was Anderes als Abschaltung)....Hmmm
Und genau da liegt ja auch meine Denkbremse. Die Frage ist, ob die statisch (bei einer Drehzahl) gemessenen Lamdawerte von der AU so aussagekräftig sind und ob nicht vielleicht beim Lastwechseln das Gaswegnehmen zu schnell ist, der Motor und dessen Steuerung also die Benzinmenge der Drehzahl nicht schnell genug hinterherregeln können. Nun ist das allerdings auch genau Sinn einer Motorbremse...

Würde mich vom Prinzip her auch garnicht jucken wenn nicht die Gefahr für den Kat gegeben wäre und aufgrund möglicher immer wiederkehrender wenn auch nur sehr kurzzeitiger Überhitzung in den Brennräumen Schäden in eben diesen entstehen könnten.
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Antworten