Zündung die 10000000ste

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 07.08.2013, 09:20, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Benutzeravatar
IRON DUKE
Beiträge: 84
Registriert: 25.07.2007, 13:11
Wohnort: Friedrichshafen

Beitrag von IRON DUKE »

Don "Duo Spure"
Ich wollte euch nicht entehren...

Ich habe was gefunden was dir vielleicht weiterhilft...

Das Zündmodul schickt ein Referenzsignal an das Steuergerät (ECM). Das ECM liest dieses Signal ("Ref") und bestimmt daraus u.a. die Drehzahl (das kann man mit einem Scantool nachprüfen, diese Drehzahl ist unabhängig vom Drehzahlmesser!). Unter einer gewissen Drehzahl (z.B. beim Anlassen) hält sich das ECM völlig raus, und überläßt die Show dem Zündmodul.

Sobald die Drehzahl hoch genug ist (der Motor läuft), sendet das ECM ein Signal an das Zündmodul, mit dem es die Kontrolle übernehmen will. Das ist das "Bypass" Signal. Damit schaltet das Zündmodul von internem Timing auf ECM-gesteuertes Timing um. Das ECM wartet dann auf einen Referenzimpuls, verzögert ein wenig, und sendet dann ein Signal auf der "EST"-Leitung, woraufhin das Zündmodul den Funken generiert. Alles klar?

Also: wenn die Drehzahl zu niedrig ist, arbeitet das Zündmodul autark, und generiert sein eigenes Timing, wenn das ECM eingreift, wird das Signal zum ECM, und von da wieder zurück gesendet. Startet der Motor, geht dann aber wieder aus, kann es also daran liegen, daß das Steuergerät zwar die Ref-Impulse empfängt, aber die EST Leitung gestört ist.

Du hast zwar kein Steuergerät, aber das beschreibt die Arbeit eines Zündmoduls einwenig.....

noch zum Modul....
Also, das Modul hat zwei Anschlüße mit insgesamt 6 Kontakten. Einer davon hat 12V. Wenn die Leitung einen Wackelkontakt hat, gibt's alle möglichen Zündprobleme. Motor geht, Motor bleibt wieder stehen, Aussetzer, etc. Masse bekommt das Modul über die Befestigungsschrauben. Ja, die Befestigungsschrauben sehen vergammelt aus, und das ist die Hauptmasse für das Zündmodul! Also sollte man auch die Schrauben beim Austausch des Zündmoduls immer (!) mit erneuern, die Mark extra sollte einem das wert sein!

Sobald das Zündmodul 12V, Masse und ein vernünftiges Signal von der Pickup-Coil bekommt, wird auch die Zündspule angesteuert, und es gibt einen Funken. Sowohl 12V als auch die Ansteuerung der Zündspule liegen auf dem 2-poligen Stecker. Der 4-polige Stecker ist für das Steuergerät da, und der Motor läuft theoretisch auch ohne diesen Anschluß.

Weiteres gibt es Hier Link

Vielleicht hilfts ein bisschen weiter...

Duke
1982 Firebird IRON DUKE stock 2.5L, L-4, PMD´s
V8 Ulle
Beiträge: 111
Registriert: 29.11.2007, 19:48
Wohnort: Rheinland Pfalz

Beitrag von V8 Ulle »

das ufert ja etwas aus, aber in diesem Thread ist es sehr lehrreich !!!!!!

Also sorry hab den elektr. geregelten Rochi !
Trotzdem haben wir ähnlich Probleme --> unrunder Lauf.
Kann euch zwei Don Two Lane und Don Duke leider nicht richtig weiterhelfen:shit: .

Jedoch zwei Kommentare:
1. Nach der Überholung meines Rochi (Feintuning fehlt noch) habe ich deutlich Verbesserungen gespuert.
Laufruhe wieder hergestellt gute Gasnahme. Nur nach dem Beschleunigen und anschliessend wieder halten auf 900-1100 rpm zickt ein bisschen rum.

2. Als wir das ECM angesclossen hatten fiel mir auch auf das die Lambda eher "traege" nachregelt d.h. die Werte pendelten sich nicht so schnell auf 450mV ein wie das wahrscheinlich heute so ueblich ist.

Bin aber nur Laie jedoch sind mir diese zwei Punkte noch in Erinnerung.
@ Iron Duke
Eine Vergaserueberholung koente durchaus Verbesserungen erzielen . :) .

Das ist alles was ich momentan dazu sagen kann.

Gruss
V8 Ulle
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Eine Sache noch, die am einfachsten zu testen ist :

Was für nen Sprit gönnst Du Deinem Vögelchen ?

Wenn ich "Normal bleifrei" reinkippe, dann klingelt er auch.

Bei 95er oder 97er Super hört man nix.


P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Benutzeravatar
IRON DUKE
Beiträge: 84
Registriert: 25.07.2007, 13:11
Wohnort: Friedrichshafen

Beitrag von IRON DUKE »

HI @ all!
Ich habe jetzt mal Super+ reingelassen (war noch normaler Spritt drin) und siehe da, es ist viel besser geworden. Also was ich jetzt nach den 10km testfahrt sagen kann. Jedoch bei hohen Drehzahlen scheint es wieder ein bisschen "anzufangen", also die Klingelei.....aber ich kann jetzt wieder beruigt fahren....ufff

Zur Fliehkraftverstellung: Ich habe meinen Verteiler gestern nochmal rausgebaut. Aber da ist nichts mit Fliehkraftverstellung. Also so Gewichte mit Federn dran oder etwas derart (wie im Haynes abgebildet)konnte ich darin nicht entdecken.?!?!

Danke....Duke



EDIT:

Hey was ist denn los? Geht hier schon wieder allen der Saft aus? Warum bin ich eig. immer der letzte der einen Beitrag schreibt? Habe ich sowas an mir, das "Themen tötet"? Don Duo Lane, was ist den jetzt mit dir?
1982 Firebird IRON DUKE stock 2.5L, L-4, PMD´s
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 07.08.2013, 09:20, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von 78Separol92 »

Original von two-lane
Original von IRON DUKE
Zur Fliehkraftverstellung: Ich habe meinen Verteiler gestern nochmal rausgebaut. Aber da ist nichts mit Fliehkraftverstellung. Also so Gewichte mit Federn dran oder etwas derart (wie im Haynes abgebildet)konnte ich darin nicht entdecken.?!?!

Hast Du auch "richtig" geguckt? :D

Kann mal jemand ein Bildchen davon machen/reinstellen (find in den Katalogen grad nix entsprechendes), denn da mein Verteilerkappeninhalt leicht gammlig ist (jede Menge Flugrost) kann das vielleicht die Lösung meines kleinen Problems sein!
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Benutzeravatar
IRON DUKE
Beiträge: 84
Registriert: 25.07.2007, 13:11
Wohnort: Friedrichshafen

Beitrag von IRON DUKE »

@Two-Lane

Ich habe richtig geschaut, da ist nichts was dem entspricht. Die Pickupspule ist das "unterste Bauteil. Danach kommt nichts mehr!

Hast du mal die Kabel auf Induktivität geprüft?


@ 78Separol92
Ich mache mal ein Foto, wenn ich dat Ding wieder rausebaue.

Ich habe bei mir auch sämtlichen Flugrost entfernt. Mit einem Dremel und einem kleinen Drahtbesen geht das vorzüglich!
Resultat: konstanter Motorlauf mit viel weniger Verschluckern...würde ich auf jedenfall machen...

Meine Aufmerksamkeit richtet sich nun mehr auf den Versager, denn an der Zündung kann ich nicht mehr viel machen. Alles durchgemessen und sauber eingestellt.
1982 Firebird IRON DUKE stock 2.5L, L-4, PMD´s
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 07.08.2013, 09:21, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Benutzeravatar
IRON DUKE
Beiträge: 84
Registriert: 25.07.2007, 13:11
Wohnort: Friedrichshafen

Beitrag von IRON DUKE »

Hi! Also wenn das so ist, habe ich dann definitiv keine Fliehkraftverstellung!

AYAYAY Wieso auch? Wird ja wohl offensichtlich elektrisch gesteuert....ich mach mal Bilder!

Don Linie, lass von dir hören, wenn du Erfolg hattest! ;)

2m Zündkabel? das ist ja mal was. Damit müsstest du dann die Induktivität zur Hölle jagen können.......Wie viele Autos hassu denn? Einen vor der Arbeit, einen für nach die Arbeit und einen für zwischendurch??? :tongue:
1982 Firebird IRON DUKE stock 2.5L, L-4, PMD´s
Antworten