Öldruck nach Ölwechsel?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 319
- Registriert: 21.10.2007, 22:45
- Wohnort: bei Hannover
- Kontaktdaten:
Auch wenns keinen interessiert und es eigentlich auch kalter Kaffee ist hier kurz meine Erfahrung mit unterschiedlichen Ölen beim 3,1er.
Letzten Herbst Auto gekauft und direkt Ölwechsel gemacht, damals teilsynthetisches 10W-40 von LiquiMoly (Super Leichtlauf 10W40) rein. Schonmal besser als mit der alten Brühe vorher, Öldruck im unteren Drittel des gestrichelten Bereichs der Öldruckanzeige (also die Anzeige, die Olli oben gepostet hat), leiser und ruhigerer Lauf als vorher.
Nun nach nem Jahr und 4000km Öl gewechselt und aus Sparsamkeit und Spieltrieb ein mineralisches 15W-40 reingemacht (Touring High Tech 15W-40 ebenfalls von LM) und der Motor klingt wesentlich leiser, lauft ruhiger und die Öldruckanzeige steht jetzt im oberen Drittel des Schätzeisens.
Wobei mein Öldruck über alle Drehzalen konstant ist. Von Kalt zu warm lässt sich ein kleiner Unterschied feststellen, aber ob das wirklich am Öl liegt oder an Feuchtigkeit die zwischen irgendwelchen Steckverbindungen verdunstet wenn der Motor warm wird und somit einen kleinen Einfluß auf Widerstand und Anzeigenstand hat mag ich nicht ausschließen.
Mein Fazit jedenfalls ist, dass ich beim 15W-40 bleibe. Das Gedankenspielchen im Vorfeld, dass ein dickeres Öl bei dem Treckermotor mit schon ein wenig Laufleistung (67kmiles) und unbekannter Geschichte etwas mehr Ruhe ins Gebälk bringen kann hat sich bestätigt. Wenn ich da jetzt noch ein MoS²-Additiv reinkippen würde, wär wahrscheinlich garnix mehr zu hören......
Letzten Herbst Auto gekauft und direkt Ölwechsel gemacht, damals teilsynthetisches 10W-40 von LiquiMoly (Super Leichtlauf 10W40) rein. Schonmal besser als mit der alten Brühe vorher, Öldruck im unteren Drittel des gestrichelten Bereichs der Öldruckanzeige (also die Anzeige, die Olli oben gepostet hat), leiser und ruhigerer Lauf als vorher.
Nun nach nem Jahr und 4000km Öl gewechselt und aus Sparsamkeit und Spieltrieb ein mineralisches 15W-40 reingemacht (Touring High Tech 15W-40 ebenfalls von LM) und der Motor klingt wesentlich leiser, lauft ruhiger und die Öldruckanzeige steht jetzt im oberen Drittel des Schätzeisens.
Wobei mein Öldruck über alle Drehzalen konstant ist. Von Kalt zu warm lässt sich ein kleiner Unterschied feststellen, aber ob das wirklich am Öl liegt oder an Feuchtigkeit die zwischen irgendwelchen Steckverbindungen verdunstet wenn der Motor warm wird und somit einen kleinen Einfluß auf Widerstand und Anzeigenstand hat mag ich nicht ausschließen.
Mein Fazit jedenfalls ist, dass ich beim 15W-40 bleibe. Das Gedankenspielchen im Vorfeld, dass ein dickeres Öl bei dem Treckermotor mit schon ein wenig Laufleistung (67kmiles) und unbekannter Geschichte etwas mehr Ruhe ins Gebälk bringen kann hat sich bestätigt. Wenn ich da jetzt noch ein MoS²-Additiv reinkippen würde, wär wahrscheinlich garnix mehr zu hören......
Munter bleiben,
Markus
__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Markus
__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
-
- Beiträge: 900
- Registriert: 28.04.2004, 18:38
- Wohnort: Milieu
@ Separol
Wenn du in dein LM 15w-40 noch das genannte Feststoff-Additiv rein kippst, ist deine Füllung vermutlich teurer gewesen als meine.
Und ich nutze (wie in 3 anderen Autos auch) Mobil-1 0w-40 (4 Liter für ~30 Euro im Internet; vertrauenswürdige Quelle). Öldruck und -verbrauch bei allen Autos über den kompletten Intervall wunderbar.
Und trotz des Preises ist deine Füllung dann noch nicht einmal mit dem 5w-40 HighStar vom Praktiker auf gleicher Augenhöhe. Und das kostet nur ~15 Euro für 5 Liter.
Also ich würde mir das nochmal überlegen. Nur meine Meinung.
Feststoffadditive sind übrigens ein Relikt aus der automobilen Steinzeit und bewirken... sag ich nicht, sonst verklagt mich LM noch. Kann ja net einfach hingehen, und deren teures Zeugs als völlig wirkungslos verleumden... wo kämen wir da hin? *g*
Wenn du in dein LM 15w-40 noch das genannte Feststoff-Additiv rein kippst, ist deine Füllung vermutlich teurer gewesen als meine.
Und ich nutze (wie in 3 anderen Autos auch) Mobil-1 0w-40 (4 Liter für ~30 Euro im Internet; vertrauenswürdige Quelle). Öldruck und -verbrauch bei allen Autos über den kompletten Intervall wunderbar.
Und trotz des Preises ist deine Füllung dann noch nicht einmal mit dem 5w-40 HighStar vom Praktiker auf gleicher Augenhöhe. Und das kostet nur ~15 Euro für 5 Liter.
Also ich würde mir das nochmal überlegen. Nur meine Meinung.
Feststoffadditive sind übrigens ein Relikt aus der automobilen Steinzeit und bewirken... sag ich nicht, sonst verklagt mich LM noch. Kann ja net einfach hingehen, und deren teures Zeugs als völlig wirkungslos verleumden... wo kämen wir da hin? *g*

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Na, wieder bei Motortalk gelesenOriginal von BessenOlli
...5w-40 HighStar vom Praktiker auf gleicher Augenhöhe...

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 900
- Registriert: 28.04.2004, 18:38
- Wohnort: Milieu
-
- Beiträge: 319
- Registriert: 21.10.2007, 22:45
- Wohnort: bei Hannover
- Kontaktdaten:
Naja, frei nach Adam Riese ist meine Ölfüllung (selbst mit optionalem Zusatz) noch günstiger als deine, aber egal. Darum gings mir auch garnicht. Das bei Dir 0W-40 drin ist und gut ist ist gut, bei mir macht ein 15er im Gegensatz zum 10er einen deutlich besseren Eindruck, so dünne Suppe wie Du will ich garnich drin haben und gut is.Original von BessenOlli
Wenn du in dein LM 15w-40 noch das genannte Feststoff-Additiv rein kippst, ist deine Füllung vermutlich teurer gewesen als meine.
Und ich nutze (wie in 3 anderen Autos auch) Mobil-1 0w-40 (4 Liter für ~30 Euro im Internet; vertrauenswürdige Quelle). Öldruck und -verbrauch bei allen Autos über den kompletten Intervall wunderbar.
Was Freigaben angeht glaube ich (als Teil der Automobilzulieferindustrie) eh an nichts, denn nicht der Fahrzeughersteller gibt sowas frei, sondern der Ölhersteller. Und da steckt mehr Getrickse und Produktplazierungspolitik dahinter als wirkliche technische Wirksamkeit.
Was den Zusatz angeht habe ich selber schon oft genug an eigenen und an fremden Fahrzeugen erlebt, dass der Motorlauf schon direkt beim Einfüllen deutlich leiser und ruhiger wird, sodass ich mich da ebenso wie bei den Freigaben lieber auf meine eigene Erfahrung als auf Werbung und Parolen verlasse.
Munter bleiben,
Markus
__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Markus
__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
-
- Beiträge: 900
- Registriert: 28.04.2004, 18:38
- Wohnort: Milieu
Ich will auch nicht so eine dünne Suppe wie du. Ich steh auf die höhere Druckfestigkeit meines Öls und auf 40er die mangels VI-Verbesserer auch 40er bleiben.Original von 78Separol92
Das bei Dir 0W-40 drin ist und gut ist ist gut, bei mir macht ein 15er im Gegensatz zum 10er einen deutlich besseren Eindruck, so dünne Suppe wie Du will ich garnich drin haben und gut is.
Nur gut, dass man dem Additiv vertrauen kann, was auf Trockenschmiermittel basiert. Auch wenn jeder Fahrzeugshersteller dir davon abraten wird.Original von 78Separol92
Was Freigaben angeht glaube ich (als Teil der Automobilzulieferindustrie) eh an nichts, denn nicht der Fahrzeughersteller gibt sowas frei, sondern der Ölhersteller. Und da steckt mehr Getrickse und Produktplazierungspolitik dahinter als wirkliche technische Wirksamkeit.
Entweder hat das nichts mit den Partikeln zutun, oder dein Öl schafft es nicht, die Metallteile voneinander fern zu halten. Oder wie erklärst du dir das?Original von 78Separol92
Was den Zusatz angeht habe ich selber schon oft genug an eigenen und an fremden Fahrzeugen erlebt, dass der Motorlauf schon direkt beim Einfüllen deutlich leiser und ruhiger wird, sodass ich mich da ebenso wie bei den Freigaben lieber auf meine eigene Erfahrung als auf Werbung und Parolen verlasse.
Naja, ich glaube nach wie vor nicht an hörbare Resultate irgendeiner Art. Da müsste mir schon jemand mit einem sehr guten Mikrofon einen Videobeweis liefern. Immerhin hört sich ein Motor selbst ganz ohne Öl noch recht normal an, zumindest bei YouTube-Tonqualität.

-
- Beiträge: 900
- Registriert: 28.04.2004, 18:38
- Wohnort: Milieu
@ oilpan
Ich habe auch schon von Leuten gehört, die versehentlich mal ohne Öl (los)gefahren sind.
Sollte ich mal an ein halbwegs leises Schrottauto ran kommen, werde ich mal ausprobieren, was man hört, wenn man im Betrieb das Öl ablässt.
Ist aber eher unwahrscheinlich. Wenn von euch einer an sowas ran kommt, wäre interessant für ein Video.
Ich habe auch schon von Leuten gehört, die versehentlich mal ohne Öl (los)gefahren sind.
Sollte ich mal an ein halbwegs leises Schrottauto ran kommen, werde ich mal ausprobieren, was man hört, wenn man im Betrieb das Öl ablässt.
Ist aber eher unwahrscheinlich. Wenn von euch einer an sowas ran kommt, wäre interessant für ein Video.

Also mein Trans Am hat mit 10W60 halt richtig guten Öldruck aber dei Anzeige spinnt eh irgendwie.....den Öldrucksensor hab ich schon drei mal ausgetauscht aber hat nich viel gebracht X(
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
-
- Beiträge: 900
- Registriert: 28.04.2004, 18:38
- Wohnort: Milieu
Was ist ein "richtig guter Öldruck"?
Entweder er reicht aus oder nicht. Unsinnig hoher Druck bringt nichts. Vermutlich leiden darunter sogar die Dichtungen und/oder die Pumpe. Ganz wie bei einer Heizung in einem Einfamilienhaus, wenn man 3 Bar Wasser rein knallt, obwohl das Haus nicht annähernd 30 Meter hoch ist.
Wegen solcher Missverständnisse haben moderne Autos leider keine Anzeige mehr für den Öldruck.
Entweder er reicht aus oder nicht. Unsinnig hoher Druck bringt nichts. Vermutlich leiden darunter sogar die Dichtungen und/oder die Pumpe. Ganz wie bei einer Heizung in einem Einfamilienhaus, wenn man 3 Bar Wasser rein knallt, obwohl das Haus nicht annähernd 30 Meter hoch ist.
Wegen solcher Missverständnisse haben moderne Autos leider keine Anzeige mehr für den Öldruck.

Also wenn ich mir so angucke was die Dinger tlw. fürn Dreck anzeigen find ich es auch besser wenn Autos keinen Öldruck mehr anzeigen würden :fest:
Anzeigen sind auch nur solange gut solange sie richtig funktionieren.....und Amianzeigen kann man sich eigentlich an den Hut stecken
Anzeigen sind auch nur solange gut solange sie richtig funktionieren.....und Amianzeigen kann man sich eigentlich an den Hut stecken

PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
-
- Beiträge: 900
- Registriert: 28.04.2004, 18:38
- Wohnort: Milieu
Also sorry aber die Benzinanzeige für vom Trans Am is doch der letzte Dreck....sowas ungenaues.....ab Werk is das doch schon absoluter Schrott !!!!!!! Wenns auf er Hälfte steht is noch Viertel drinne...beim Firebird wars genau so...is doch Verarsche.....wer hat sich so einen Müll bitte ausgedacht ????
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
.....wer hat sich so einen Müll bitte ausgedacht ????
GM

ab 1998 wurde es aber besser! Da ist die Benzinanzeige PCM gesteuert und kann per Tech2 auch etwas korrigiert werden.
Problem ist aber nie die Anzeige, sondern der Tankgeber da Flüssigkeiten nun mal nicht stille im Tank liegen bleiben.... man umgeht das dann mit trägen Anzeigeinstrumenten oder heutzutage mit Software.
Gruß...
Tom
Tom