US-Beleuchtung und Abblend-/Fernlicht
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
US-Beleuchtung und Abblend-/Fernlicht
Hi,
Frage 1:
Habe gestern auf der rechten seite meinen Bird (bj 1992 3,1 V6) auf US-beleuchtung umgestellt.. (musste 89er Scheinwerfer verbauen und da waren die Stecker geändert, also musste ich andere Stecker verbauen... also dachte ich mir komm mach doch auch gleich die US-Beleuchtung)
Jetzt habe ich die Sitemarks zum leuchte/blinken gebracht und den Blinker vorn zum leuchten/blinken gebracht.
Jetzt habe ich das Problem, dass der extrem langsam blinkt (ca 10 Sekunden leuchtet er und dann geht er für 1 Sekunde aus und dann das ganz nochmal von vorn). Kann das da dran liegen, dass ich (wie es anscheinend vorher war) fürs Standlicht (Im Ablendlichtscheinwerfer) die Kabel genommen habe, die auch fürs Standlicht im Blinker sind (habe da nur eine Masseleitung).
Frage 2:
Auf der rechten Seite habe ich mein Schlafauge ohne weiteres verkabelt bekommen.
ABER auf der linken Seite habe ich 2 Tanfarbene Kabel, ein Schwarzes und ein Gelbes.... warum habe ich da 2 Tanfarbene Kabel? Wofür sind die?
Kann mir jemand helfen?????
Mfg.
Tim
Frage 1:
Habe gestern auf der rechten seite meinen Bird (bj 1992 3,1 V6) auf US-beleuchtung umgestellt.. (musste 89er Scheinwerfer verbauen und da waren die Stecker geändert, also musste ich andere Stecker verbauen... also dachte ich mir komm mach doch auch gleich die US-Beleuchtung)
Jetzt habe ich die Sitemarks zum leuchte/blinken gebracht und den Blinker vorn zum leuchten/blinken gebracht.
Jetzt habe ich das Problem, dass der extrem langsam blinkt (ca 10 Sekunden leuchtet er und dann geht er für 1 Sekunde aus und dann das ganz nochmal von vorn). Kann das da dran liegen, dass ich (wie es anscheinend vorher war) fürs Standlicht (Im Ablendlichtscheinwerfer) die Kabel genommen habe, die auch fürs Standlicht im Blinker sind (habe da nur eine Masseleitung).
Frage 2:
Auf der rechten Seite habe ich mein Schlafauge ohne weiteres verkabelt bekommen.
ABER auf der linken Seite habe ich 2 Tanfarbene Kabel, ein Schwarzes und ein Gelbes.... warum habe ich da 2 Tanfarbene Kabel? Wofür sind die?
Kann mir jemand helfen?????
Mfg.
Tim
1992 3,1L MPI V6.
Wenn du das hier lesen kannst, dann habe ich meine Signatur verloren
Wenn du das hier lesen kannst, dann habe ich meine Signatur verloren
zu 1:
weis nicht wie das genau beim firebird ist, (aber beim fiesta und beim motorrad ist das so)
hast du jezt insgesammt mehrere leuchten am blinken als vorher?
beim blinkrelais ist das normal so, das wenn du weniger last dranhängen hast ( LED blinkeroder Birne kaputt) das relais schneller blinkt.
wenn du mehr last bzw mehr verbraucher anklemmst wirdes warscheinlich langsaammer blinken.
folglich hast du 2 möglichkeiten:
1. du beorgst dir nen passendes blinkrelais
oder die günstige variante:
2. guck wie viele lampen vorher im heck blinkten.
wenn da jezt vorher 2x 25watt birnen drinne waren,
müsste die blinkerei auch klappen, wenn du insgesammt bei 50 watt bleibst, also wenn du nun 4 lampen hättest sollte eine ca 12 watt haben.
( muss ja nicht soo genau sein)
probiers mal aus, 4 lampen kosten ja nit die welt.
Lg, philipp
weis nicht wie das genau beim firebird ist, (aber beim fiesta und beim motorrad ist das so)
hast du jezt insgesammt mehrere leuchten am blinken als vorher?
beim blinkrelais ist das normal so, das wenn du weniger last dranhängen hast ( LED blinkeroder Birne kaputt) das relais schneller blinkt.
wenn du mehr last bzw mehr verbraucher anklemmst wirdes warscheinlich langsaammer blinken.
folglich hast du 2 möglichkeiten:
1. du beorgst dir nen passendes blinkrelais
oder die günstige variante:
2. guck wie viele lampen vorher im heck blinkten.
wenn da jezt vorher 2x 25watt birnen drinne waren,
müsste die blinkerei auch klappen, wenn du insgesammt bei 50 watt bleibst, also wenn du nun 4 lampen hättest sollte eine ca 12 watt haben.
( muss ja nicht soo genau sein)
probiers mal aus, 4 lampen kosten ja nit die welt.
Lg, philipp
"Und kost' Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Scheiß egal. Es wird schon geh'n!" Markus, Dt. Philosoph.
Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992

Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992

- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
US-Doppelfadenlampe:
Laut Bordbuch verbaut:
Typ 2057 (und 2057NA - Gelbe Version)
volt: 12.8 / 14
amp: 2.1 / 0.48
watt: 26.9 / 6.72
base: BAY15d - Double Contact Index Bayonet
oder tw. auch/bzw. ersetzt durch
Typ 2357 (und 2357NA)
volt: 12.8 / 14
amp: 2.23 / 0.59
watt: 28.5 / 8.26
base: BAY15d - Double Contact Index Bayonet
oder tw. auch
Typ 1157 (und 1157NA)
volt: 12.8 / 14
amp: 2.1 / 0.59
watt: 26.9 / 8.26
base: BAY15d - Double Contact Index Bayonet
...entspricht in etwa den in Europa genutzten 21/5W
volt: 12 / 12
amp: 1.75 / 0.417
watt: 21 / 5
base: BAY15d - Double Contact Index Bayonet
Laut Bordbuch verbaut:
Typ 2057 (und 2057NA - Gelbe Version)
volt: 12.8 / 14
amp: 2.1 / 0.48
watt: 26.9 / 6.72
base: BAY15d - Double Contact Index Bayonet
oder tw. auch/bzw. ersetzt durch
Typ 2357 (und 2357NA)
volt: 12.8 / 14
amp: 2.23 / 0.59
watt: 28.5 / 8.26
base: BAY15d - Double Contact Index Bayonet
oder tw. auch
Typ 1157 (und 1157NA)
volt: 12.8 / 14
amp: 2.1 / 0.59
watt: 26.9 / 8.26
base: BAY15d - Double Contact Index Bayonet
...entspricht in etwa den in Europa genutzten 21/5W
volt: 12 / 12
amp: 1.75 / 0.417
watt: 21 / 5
base: BAY15d - Double Contact Index Bayonet



first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro


- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Der Schuldige für das "Langsam-Blinken" ist wohl einfach ein alterndes Blinkrelais. Ein Neues wird wohl helfen. Oder einfach mal das Relais der Warnblinkanlage mit dem der Blinker vertauschen, das kostet nichts und man weiß schnell Bescheid.
Beim 91/92er sitzt das Blinkrelais neben dem Sicherungskasten im Fußraum Fahrerseite, eine kleine silberne Dose, leicht zu finden. Das Warnblinkrelais sitzt im Convenience Center, sozusagen unterhalb des Drehzahlmessers. Kann man einfach lokalisieren, wenn man den Schlüssel ins Zündschloss steckt, dann piept es ja so nervtötend. Wenn man mit dem Gehör den Pieper lokalisiert hat, kann man diesen einfach herausziehen. Darüber sitzt dann leicht zugänglich das Warnblinkrelais.
Greetz,
Oli
Beim 91/92er sitzt das Blinkrelais neben dem Sicherungskasten im Fußraum Fahrerseite, eine kleine silberne Dose, leicht zu finden. Das Warnblinkrelais sitzt im Convenience Center, sozusagen unterhalb des Drehzahlmessers. Kann man einfach lokalisieren, wenn man den Schlüssel ins Zündschloss steckt, dann piept es ja so nervtötend. Wenn man mit dem Gehör den Pieper lokalisiert hat, kann man diesen einfach herausziehen. Darüber sitzt dann leicht zugänglich das Warnblinkrelais.
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


das Blinkrelais ist ein Bimetall Relais, das heisst wenn du nun mehr oder weniger starke Blinkerbirnen dran hast blinkt es auch mehr oder weniger schnell.
Es gibt aber welche für verschiedene Anwendungen, zu langsam heisst das wattzahl der Blinkleuchten zu niedrig ist. oft haben die VW und Dopels die passenden
Es gibt aber welche für verschiedene Anwendungen, zu langsam heisst das wattzahl der Blinkleuchten zu niedrig ist. oft haben die VW und Dopels die passenden
Original von J.C. Denton
Der Schuldige für das "Langsam-Blinken" ist wohl einfach ein alterndes Blinkrelais. Ein Neues wird wohl helfen. Oder einfach mal das Relais der Warnblinkanlage mit dem der Blinker vertauschen, das kostet nichts und man weiß schnell Bescheid.
Beim 91/92er sitzt das Blinkrelais neben dem Sicherungskasten im Fußraum Fahrerseite, eine kleine silberne Dose, leicht zu finden. Das Warnblinkrelais sitzt im Convenience Center, sozusagen unterhalb des Drehzahlmessers. Kann man einfach lokalisieren, wenn man den Schlüssel ins Zündschloss steckt, dann piept es ja so nervtötend. Wenn man mit dem Gehör den Pieper lokalisiert hat, kann man diesen einfach herausziehen. Darüber sitzt dann leicht zugänglich das Warnblinkrelais.
Greetz,
Oli
Also dem Piepen kann ich nicht mehr folgen, da ich dieses nervtötende teil ausgebaut habe.




Aber ich weis, welches "Relais" du meinst, dass über dem Relais für das Signalhorn.
Es liegt wohl dem anschein nach am Blinkrelais, habe es am Dienstag nochmal mit nem BMW Blinkrelais probiert, aber habe es nicht so 100% hinbekommen.... Ich werde mir morgen wohl erstmal ein 3-Poliges Blinkrelais besoregen, dann fliegt dieses blöde Bimetall-Relais raus.
so...
Habe mir jetzt ein richtiges Relais geholt und dieses verbaut (das Relais ist vom T3). Seit dem geht der Blinker wieder richtig gut.
(War/ ist ein dreipoliges Relais (Klemme: 31;49;49a)
Habe 49 und 49a umgepolt an den stecker gehangen (da er sonst nicht geblinkt hätte) und 31 an Masse gehangen (war alles in 5 Minuten erledigt.).
Mfg.
Tim
P.S.
@All
Danke für eure hilfreichen Antworten.
1992 3,1L MPI V6.
Wenn du das hier lesen kannst, dann habe ich meine Signatur verloren
Wenn du das hier lesen kannst, dann habe ich meine Signatur verloren