Wie reinigt man Gurte richtig?

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Teddy
Beiträge: 154
Registriert: 12.08.2008, 09:06
Ride: EU-239AZ
Ride: 1979 231ci 6cyl. Firebird Esprit
1991 5,0L TBI Firebird
1992 3,1L V6 Firebird "KITT"
Wohnort: Purbach am Neusiedlersee
Kontaktdaten:

Wie reinigt man Gurte richtig?

Beitrag von Teddy »

Hi,

Ich habe für meinen Firebird TAN-farbige Gurte erhalten.
Leider weisen diese dem Alter entsprechende Gebrauchs/Schmutzspuren auf.

Meine Frage: Wie reinigt man diese am besten/effizientesten?

Bitte um Ratschläge!!

Teddy
Bild

Meine US CARS:
Firebird 3,1L V6 Baujahr 1992 (Projekt K.I.T.T) - seit Jänner 2007
Firebird 5,0L V8 Baujahr 1990 ("Lumpy") - seit April 2009
Firebird Esprit 3,8L V6 Baujahr 1979 (Flash) - gehört meiner besseren Hälfte :)
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Ja

Beitrag von Dreamland »

Ich hatte damals bei meinem 91 er mit heller tan Innenausstattung alle Innenteile ausgebaut (Sitze, Türpappen, Gurte, Himmel etc.)

Dann alles mit Reiniger eingesprüht und dann mit einem Hochdruckreiniger volle Pulle rauf!

Es sah wirklich alles wieder aus wie aus dem Laden bei Auslieferung! Sämtliche Verunreinigungen, Staub und Dreack war weg. Hochdruckreiniger sind sowas von Klasse! Auch Sitze sehen danach wieder wie neu aus!

Dann alles schön im Heizungskeller trocknen lassen und fertig!

Ach ja: So wird es bei profi Aufbereitungsfirmen je nach Verschmutzung auch gemacht!

Und nochmal edit: Das man die Gurte ganz ausrollt ist ja wohl klar und das man die Rolle dann mit ner Folie/Tüte abdeckt wohl auch.
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Benutzeravatar
Teddy
Beiträge: 154
Registriert: 12.08.2008, 09:06
Ride: EU-239AZ
Ride: 1979 231ci 6cyl. Firebird Esprit
1991 5,0L TBI Firebird
1992 3,1L V6 Firebird "KITT"
Wohnort: Purbach am Neusiedlersee
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddy »

Coole Idee, werd ich probieren!

Teddy
Bild

Meine US CARS:
Firebird 3,1L V6 Baujahr 1992 (Projekt K.I.T.T) - seit Jänner 2007
Firebird 5,0L V8 Baujahr 1990 ("Lumpy") - seit April 2009
Firebird Esprit 3,8L V6 Baujahr 1979 (Flash) - gehört meiner besseren Hälfte :)
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Wasser, Seifenlauge (Waschmittlel) und eine Scheuerbürste wirken oft Wunder.
Gruß...
Tom
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Jo

Beitrag von Dreamland »

Also ich hatte damals mal 9 Jahre bei einer großen Autovermietung gearbeitet. Ihr glaubt gar nicht wie die Kisten manchmal wiedergekommen sind. Gerade auch die Transporter/Busse die als Langzeitmiete liefen.

Die sind dann komplett von Innen auf ner rampe mit Hochdruckreiniger bearbeitet worden. Glaubt mir die Dinger sind wirklich Gold wert!

Wer Angst hat, oder sich nicht sicher ist... probiert es an Euren versifften Fußmatten aus! Alle arten von Sauger, teppichreiniger etc ist schrott gegen einen Hochdruckreiniger! Am besten einen Dampfstrahler! zb Kärcher etc
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Benutzeravatar
Teddy
Beiträge: 154
Registriert: 12.08.2008, 09:06
Ride: EU-239AZ
Ride: 1979 231ci 6cyl. Firebird Esprit
1991 5,0L TBI Firebird
1992 3,1L V6 Firebird "KITT"
Wohnort: Purbach am Neusiedlersee
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddy »

Na das nenn ich mal einen Tipp!!

DANKE

Hab die Teile (nicht die Mechanik ;) ) in Seifenlauge eingeweicht und dann ran an den Hochdruckreiniger.

So sauber waren die glaub ich noch nie.

Wusste gar nicht das Gurte glänzen können.

:tongue:

Teddy
Bild

Meine US CARS:
Firebird 3,1L V6 Baujahr 1992 (Projekt K.I.T.T) - seit Jänner 2007
Firebird 5,0L V8 Baujahr 1990 ("Lumpy") - seit April 2009
Firebird Esprit 3,8L V6 Baujahr 1979 (Flash) - gehört meiner besseren Hälfte :)
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Klasse

Beitrag von Dreamland »

Klasse das Du es gemacht hast. Habe ich ja gesagt!

Diese Art funktioniert auch bei der ganzen Innenverkleidung incl. Sitze. Die dauern zwar dann ein paar tage im heizungskeller bis sie trocken sind, aber so sauber sehen die nicht mal neu aus!

Auch Plastik Teile sind danach wie NEU. Genau wie Teppich, Himmel und Türpappen! :tongue: :D
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Benutzeravatar
Phoenix305
Beiträge: 230
Registriert: 15.10.2008, 10:12
Ride: TUT- HE x H
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Phoenix305 »

@Dreamland:

Ne frage zu den Türpappen, wenn man da mit wasser ran geht,
weicht des nich alles auf?
des is ja praktisch gesehn stoff auf nen umzugskarton gepresst, des weicht doch auf wenn man mit nem strahler ran geht oda?

Gruuuuß
Bild
'79 Pontiac Trans Am 6.6L V8
2012er Chevy Captiva LT (Daily)
'92 Pontiac Firebird 3.1L V6 (sold)
'92 Toyota Paseo EL44 (sold)
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Nein

Beitrag von Dreamland »

Nein die weichen nicht auf!
Kannst Du ohne Probleme machen! Die sehen wirklich wieder wie NEU aus!
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Benutzeravatar
Phoenix305
Beiträge: 230
Registriert: 15.10.2008, 10:12
Ride: TUT- HE x H
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Phoenix305 »

cool cool,
werd ich dann mal machen,
wenn ich die türen lackieren lass.

Gruß
Bild
'79 Pontiac Trans Am 6.6L V8
2012er Chevy Captiva LT (Daily)
'92 Pontiac Firebird 3.1L V6 (sold)
'92 Toyota Paseo EL44 (sold)
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Jo

Beitrag von Dreamland »

Jo und ich sag Euch... wenn Ihr mal Eure Sitze damit bearbeitet! Unglaublich wieviel Dreck da raus kommt, selbst wenn Ihr die vorher meint sauber zu haben!
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Benutzeravatar
Phoenix305
Beiträge: 230
Registriert: 15.10.2008, 10:12
Ride: TUT- HE x H
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Phoenix305 »

Des denk ich mir schon, das da nach 17 oder älter ordentlich der dreck drin hängt, hab meinen nur leider in alltags gebrauch und keinen gescheiten heizraum, der die sitze schnell trocknen lässt.....geschweige denn nen hochdruckreiniger zuhause :D

naja, irgendwann passt dei zeit denn mal dafür^^
Bild
'79 Pontiac Trans Am 6.6L V8
2012er Chevy Captiva LT (Daily)
'92 Pontiac Firebird 3.1L V6 (sold)
'92 Toyota Paseo EL44 (sold)
Firestorm
Beiträge: 312
Registriert: 26.10.2004, 21:26
Wohnort: Germany

Beitrag von Firestorm »

...dann kann ich auch die "Laderaumabdeckung" mit dem Hochdruckreiniger säubern, ohne dass ich ein Loch reinstrahle?
:D
Daily 1991 V6 Bird is on fire(LPG)---SOLD----, 1966 V8 Chevy is kick'n ass and the daily 2001 PT Cruiser 2.0 is 4 my wifes fun.
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
Antworten