FBird Code44- Oxygen sensor lean
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
FBird Code44- Oxygen sensor lean
Grad bei son scheiss wetter geht die doofe gelbe lampe an X( . Erstmals neujahr kurz passiert- heut zum 2tenmal. Also grad ausgelesen Code 44 Oxygen sensor lean. Da ich bei den wetter absolut KEIN bock hab gross rumzususchen bzw. zu schrauben- wie gross ist die wahrscheinlichkeit das es "nur" die Lamdasonde ist?
Laut Service Manual kommt noch der MAP infrage bzw. Massekurzschluss und oder falschluft.
Da ich wie gesagt kein bock auf grosse suche hab ist es glaub ich das einfachste ne lamda für 18€ zu ordern und gucken ob gut is- oder einer ne bessere idee- bzw. wer hatte den code schonmal?
P.s.: Hätte die Lamda ja direkt bei der inspektion mitgemacht- die war aber erst vor kurzem gewechselt worden vom vorbesitzer bzw. dessen werkstatt.
Da die "tolle" werksatt aber auch bosch kerzen u.a. eingebaut hat sowie sonst auch nicht sehr viel getan hat bekomm ich langsam zweifel.
Gruss,
Andy
Laut Service Manual kommt noch der MAP infrage bzw. Massekurzschluss und oder falschluft.
Da ich wie gesagt kein bock auf grosse suche hab ist es glaub ich das einfachste ne lamda für 18€ zu ordern und gucken ob gut is- oder einer ne bessere idee- bzw. wer hatte den code schonmal?
P.s.: Hätte die Lamda ja direkt bei der inspektion mitgemacht- die war aber erst vor kurzem gewechselt worden vom vorbesitzer bzw. dessen werkstatt.
Da die "tolle" werksatt aber auch bosch kerzen u.a. eingebaut hat sowie sonst auch nicht sehr viel getan hat bekomm ich langsam zweifel.
Gruss,
Andy
[FONT=verdana]Das leben ist zu kurz um kleine autos zu fahren..

2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]


2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Dem Fehlercode nach zu urteilen tippe ich mal auf Probleme bei deinem 3rd Gen V6 und nicht deiner 4th Gen.
Ich könnte dir höchstens anbieten, uns erneut im schönen verschneiten Viersen zu besuchen. Dann könnten wir mal kurz Diacom laufen lassen um zu sehen, inwiefern sich die Lambdasonde verabschiedet. Oder ob es eventuell einen anderen Schuldigen dafür gibt.
Andererseits klingen popelige 18,- € bei dem Sauwetter auch verlockend, das gebe ich zu. Dennoch ärgert man sich, wenn das zuletzt nicht der Fehler war.
Greetz,
Oli
Ich könnte dir höchstens anbieten, uns erneut im schönen verschneiten Viersen zu besuchen. Dann könnten wir mal kurz Diacom laufen lassen um zu sehen, inwiefern sich die Lambdasonde verabschiedet. Oder ob es eventuell einen anderen Schuldigen dafür gibt.
Andererseits klingen popelige 18,- € bei dem Sauwetter auch verlockend, das gebe ich zu. Dennoch ärgert man sich, wenn das zuletzt nicht der Fehler war.
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


Moin Oli,
Jup is von der old lady 3.1V6- ne möglichkeit wär noch das bei der froststopfen wechsel aktion und dem anschliessenden zusammenbau der kabel von mir nicht ordentlich am krümmer rohr vorbei gelegt wurde- aber wie gesagt unsere grube steht voll mit den pflanzen die überwintern... X(
und unterm auto bei dem wetter-never!
Laut ServiceManual kann ausser der MAP eigentlich kein anderer(sensor) der schuldige sein. Da die lampe auch nur sehr kurz an war beide male und der lauf sonst i.o. ist könnt ich mir die lamda gut vorstellen- würde auch den letzten verbrauch von 14l erklären
.
Trotzdem danke fürs angebot Oli- ich glaub ich werd aber erstmal aufs blaue heraus die sonde bestellen und die nächste woche in der firma einbauen.
Dachte nur vieleicht hatte einer den code schon und sagt- jo zu 90% die Lamda
.
Jup is von der old lady 3.1V6- ne möglichkeit wär noch das bei der froststopfen wechsel aktion und dem anschliessenden zusammenbau der kabel von mir nicht ordentlich am krümmer rohr vorbei gelegt wurde- aber wie gesagt unsere grube steht voll mit den pflanzen die überwintern... X(

Laut ServiceManual kann ausser der MAP eigentlich kein anderer(sensor) der schuldige sein. Da die lampe auch nur sehr kurz an war beide male und der lauf sonst i.o. ist könnt ich mir die lamda gut vorstellen- würde auch den letzten verbrauch von 14l erklären

Trotzdem danke fürs angebot Oli- ich glaub ich werd aber erstmal aufs blaue heraus die sonde bestellen und die nächste woche in der firma einbauen.
Dachte nur vieleicht hatte einer den code schon und sagt- jo zu 90% die Lamda

[FONT=verdana]Das leben ist zu kurz um kleine autos zu fahren..

2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]


2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Ich hatte schonmal beide Codes gleichzeitig, Oxygen Sensor rich, Oxygen Sensor lean... Das war Anfang 2007 auf dem Weg nach Eisenach zum Season Open im Stau. Der schlaue Mechaniker hat natürlich sein Laptop dabei und da mir im Stau eh langweilig war, hab ich direkt mal eine On-the-fly-Diagnose gemacht. Zuhause eine neue Lambda verbaut und Ruhe gehabt.
Greetz,
Oli
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


Lambda ist gestern angekommen und Mo. gehts auf die grube. Geh auch mal schwer davon aus das dat problem damit beseitigt ist.
BTW- ich HASSE dieses wetter X( .
Gruss,
Andy
BTW- ich HASSE dieses wetter X( .
Gruss,
Andy
[FONT=verdana]Das leben ist zu kurz um kleine autos zu fahren..

2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]


2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]
-
- Beiträge: 170
- Registriert: 04.01.2008, 16:24
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
So- neue sonde ist drin. Ich muss sagen die "fachwerkstätten" sind wirklich der grösste witz. Hab die sonde ausgebaut- wie gesagt war laut rechnung der vorbesitzerin erst vor kurzen gewechselt- hm- sieht schon etwas anders aus. Naja- gewechselt, laufen lassen und jetzt mal sehen was passiert.
Dann hab ich mir die alte sonde mal genauer angesehen- das isolierband abgeknibelt
und siehe da ein durchgangsquetschverbinder. Ich vermute jetzt mal stark das die sonde nicht für den Fbird gedacht ist und somit der stecker von der alten genommen wurde- super X( .
Naja- wenn man(n) nicht alles selber macht.
Was sagt ihr- batterie abklemen und codes löschen oder einfach laufen lassen? Sollten sich ja mit der zeit selber löschen- 20starts?
Gruss,
Andy
Dann hab ich mir die alte sonde mal genauer angesehen- das isolierband abgeknibelt

Naja- wenn man(n) nicht alles selber macht.
Was sagt ihr- batterie abklemen und codes löschen oder einfach laufen lassen? Sollten sich ja mit der zeit selber löschen- 20starts?
Gruss,
Andy
[FONT=verdana]Das leben ist zu kurz um kleine autos zu fahren..

2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]


2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]