Lichtmaschienen-Killer?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Lichtmaschienen-Killer?
Hi,
seit neuem lädt bei meinem Firebird die Batterie nicht mehr auf. Die Spannung wird während der Fahrt immer weniger, das ruckeln und zuckeln von Motor und Getriebe immer mehr, bis die Batterie in die Knie geht und das Auto steht.
Durchgang von der Batterie zur Lima schon nachgemessen, ist OK
Wird also wohl die LiMa sein.
Ich hätte nur noch eine Frage:
Wenn man rechts an der LiMa den Stecker abzieht, hat der PlusPol (Kontakt am Stecker wo rotes Kabel weg geht) immer Spannung - auch bei Zündung aus. (mit Voltmeter gemessen, indem man mit der einen Nadel des Voltmeter genannten Kontakt, mit der anderen Nadel Masse (Minus-Pol), also zB. LiMa-Gehäuse berührt)
Um Missverständnisse zu vermeiden:
Ich meine das Rote Kabel im Stecker, von dem noch mehr Kabel weggehen, nicht das einzelne Rote Kabel das an der LiMa angeschlossen ist, dass muss immer Spannung haben.
Dürfte da nicht nur mit Zündung an Spannung sein? (Nicht dass die neue LiMa auch gleich wieder kaputt geht, da sie ständig unter Strom steht)
Vielleicht hat das ja schonmal jemand gemessen und weiss Bescheid?
seit neuem lädt bei meinem Firebird die Batterie nicht mehr auf. Die Spannung wird während der Fahrt immer weniger, das ruckeln und zuckeln von Motor und Getriebe immer mehr, bis die Batterie in die Knie geht und das Auto steht.
Durchgang von der Batterie zur Lima schon nachgemessen, ist OK
Wird also wohl die LiMa sein.
Ich hätte nur noch eine Frage:
Wenn man rechts an der LiMa den Stecker abzieht, hat der PlusPol (Kontakt am Stecker wo rotes Kabel weg geht) immer Spannung - auch bei Zündung aus. (mit Voltmeter gemessen, indem man mit der einen Nadel des Voltmeter genannten Kontakt, mit der anderen Nadel Masse (Minus-Pol), also zB. LiMa-Gehäuse berührt)
Um Missverständnisse zu vermeiden:
Ich meine das Rote Kabel im Stecker, von dem noch mehr Kabel weggehen, nicht das einzelne Rote Kabel das an der LiMa angeschlossen ist, dass muss immer Spannung haben.
Dürfte da nicht nur mit Zündung an Spannung sein? (Nicht dass die neue LiMa auch gleich wieder kaputt geht, da sie ständig unter Strom steht)
Vielleicht hat das ja schonmal jemand gemessen und weiss Bescheid?

3.1 L V6, 1992
- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Naja einige Verbraucher werden ja, wenn auch wenig, immer Strom ziehen, wenn ich das jetzt alles so richtig verstanden habe, oder hab ich da jetzt was völlig falsch verstanden?!.
Warum sollte die Lima denn dadurch kaputt gehen- das kannst wohl ausschließen. US Limas sind ja für ihre super Qualität bekannt.
Warum sollte die Lima denn dadurch kaputt gehen- das kannst wohl ausschließen. US Limas sind ja für ihre super Qualität bekannt.


Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
- The Knight
- Beiträge: 52
- Registriert: 14.02.2007, 19:26
- Wohnort: Lathen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 319
- Registriert: 21.10.2007, 22:45
- Wohnort: bei Hannover
- Kontaktdaten:
Nein, aus Aspest bestimmt nicht, wenn dann aus Asbest, aber auch daraus wird die sicherlich nicht sein, eher aus stinknormaler Steinwolle.Original von The Knight
Aus welchem Material is die Matte eigendlich? Is doch hoffendlich kein Aspest oder? Wollt meine nämlich auch abreissen![]()
Selbst wenn Sie (anteilig) aus Asbestfasern wäre, hättest Du nach ner halben Stunde fahrt mit eingeschalteter Lüftung mehr eingeatmet, als wenn Du einmal am Strassenrand die Matte abreißt....

Munter bleiben,
Markus
__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Markus
__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
- Phoenix305
- Beiträge: 230
- Registriert: 15.10.2008, 10:12
- Ride: TUT- HE x H
- Wohnort: Trossingen
- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Weil die sich mit den Jahren auflöst und die Fasern in der Lima hängen bleiben was die Lima killt.

Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Das mit der Matte will ich nicht so recht glauben, bzw. halte es für Bullshit . . .
Eher weil die Lima direkt unter dieser Matte hängt und sich dort die Motor-Hitze staut, zumindest hat sich meine Lima mal im Sommer bei 32,X°C im fiesesten Stau auf der A1 mit Klimaanlagenbetrieb nach ein paar Stunden verabschiedet.
Wieso sollten irgendwelche Fasern den Regler killen ?
Meine Matte im Trans Am war im 1A Zustand und nirgendwo fiel sie auseinander. Tortzdem hatte ich 2 defekte Limas und in den Limas keine Spur von irgendwelchen Fasern.
Zumal bei einigen Fahrzeugen die Lima ganz unten am Motor hängt und ständigen Beschuss durch Wasser und Dreck ausgesetzt ist, den würde ich für viel Schädlicher einstufen.
US-Limas = Mist ?
Ich denke das sollte man nicht alles über eine Kamm scheren . . . eher die üblichen Billiglimas wie sie z.B. in den billigen GM-Autos verbaut sind.
Bei div. anderen US-Autos (der Mehrheit) hält die Lima min. genau so lange, wie bei anderen (Deutschen) Autos auch.
@Stefan:
Ein defekter Akku (geringer Wasserstand im Akku bzw. Kristalle/Kurzschluss zwischen den Platten) kann die LiMa ebenso gut killen . . .
MFG. Mike
Eher weil die Lima direkt unter dieser Matte hängt und sich dort die Motor-Hitze staut, zumindest hat sich meine Lima mal im Sommer bei 32,X°C im fiesesten Stau auf der A1 mit Klimaanlagenbetrieb nach ein paar Stunden verabschiedet.
Wieso sollten irgendwelche Fasern den Regler killen ?
Meine Matte im Trans Am war im 1A Zustand und nirgendwo fiel sie auseinander. Tortzdem hatte ich 2 defekte Limas und in den Limas keine Spur von irgendwelchen Fasern.
Zumal bei einigen Fahrzeugen die Lima ganz unten am Motor hängt und ständigen Beschuss durch Wasser und Dreck ausgesetzt ist, den würde ich für viel Schädlicher einstufen.
US-Limas = Mist ?
Ich denke das sollte man nicht alles über eine Kamm scheren . . . eher die üblichen Billiglimas wie sie z.B. in den billigen GM-Autos verbaut sind.
Bei div. anderen US-Autos (der Mehrheit) hält die Lima min. genau so lange, wie bei anderen (Deutschen) Autos auch.
@Stefan:
Ein defekter Akku (geringer Wasserstand im Akku bzw. Kristalle/Kurzschluss zwischen den Platten) kann die LiMa ebenso gut killen . . .
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Das mit der Matte halte ich auch für (sehr) weit hergeholt.
In meinem Firebird habe ich auch drei Lichtmaschinen während der Lebenszeit gehabt.
Die Matte war es def. nicht sondern in einem Fall 100% Wasser.
Die Fasern sind meiner Meinung nach elektrisch neutral und um einen Hitzestau durch die Fasern zu erlangen muß schon eine Menge reingezogen werden.
Und!
Man bedenke teilweise das Alter.....
Bei meinem Camaro geht die Lichtmaschine nach 9 Jahren und 145.000 Km jetzt langsam kaputt.... finde ich okay - die hat ihren Dienst getan.
In meinem Firebird habe ich auch drei Lichtmaschinen während der Lebenszeit gehabt.
Die Matte war es def. nicht sondern in einem Fall 100% Wasser.
Die Fasern sind meiner Meinung nach elektrisch neutral und um einen Hitzestau durch die Fasern zu erlangen muß schon eine Menge reingezogen werden.
Und!
Man bedenke teilweise das Alter.....
Bei meinem Camaro geht die Lichtmaschine nach 9 Jahren und 145.000 Km jetzt langsam kaputt.... finde ich okay - die hat ihren Dienst getan.
Gruß...
Tom
Tom
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
@Tom:
Im laufe der LT1 Produktion (ich glaube 1994 mit der Motorüberarbeitung) zog schon eine vernünftige Lima in den F-Body, die des LS1 ist wiederum auch ein ganz anderer Schnack als die der 3-Gen.
MFG. Mike
Im laufe der LT1 Produktion (ich glaube 1994 mit der Motorüberarbeitung) zog schon eine vernünftige Lima in den F-Body, die des LS1 ist wiederum auch ein ganz anderer Schnack als die der 3-Gen.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Phoenix305
- Beiträge: 230
- Registriert: 15.10.2008, 10:12
- Ride: TUT- HE x H
- Wohnort: Trossingen
wollte eben auch nur wissen, warum die matte die lima killt, des müsste ja denn bei 80% der deutschen bzw neuen autos auch so sein, weil die haben ja nich nur unter der haube matten, sondern so eigentlich überall wo platz ist
im übrigen hat sich meine lima heute leise verabschiedet, hab gestern abend gemerkt dass das voltmeter bei 10/11V steht, habs heut prüfen lassen, lima defekt, lädt nicht mehr richtig, fahr heim, rückwärts untern carport geht der motor aus, hat mir der batterie grad so gereicht.
neue hab ich schon bestell, hoff die kommt an samstag noch,
muss ich was beim ein/aus bau beachten??
batterie abhängen?
wie ent/spanne ich den riemen?
will des nämli selber machen, die boschwerkstatt wo ich war zum prüfen wollte nämlich 80.- fürn einbau

im übrigen hat sich meine lima heute leise verabschiedet, hab gestern abend gemerkt dass das voltmeter bei 10/11V steht, habs heut prüfen lassen, lima defekt, lädt nicht mehr richtig, fahr heim, rückwärts untern carport geht der motor aus, hat mir der batterie grad so gereicht.
neue hab ich schon bestell, hoff die kommt an samstag noch,
muss ich was beim ein/aus bau beachten??
batterie abhängen?
wie ent/spanne ich den riemen?
will des nämli selber machen, die boschwerkstatt wo ich war zum prüfen wollte nämlich 80.- fürn einbau


'79 Pontiac Trans Am 6.6L V8
2012er Chevy Captiva LT (Daily)
'92 Pontiac Firebird 3.1L V6 (sold)
'92 Toyota Paseo EL44 (sold)
- BlueThunder
- Beiträge: 899
- Registriert: 26.06.2003, 14:35
- Wohnort: Mengen
- Kontaktdaten:
Bei elektrischen Arbeiten am Auto ist die Batterie immer abzuklemmen. Den Serpentiemenriemen kannst Du abnehmen indem Du die Spannrolle mit einer Knarre (Ratsche) und 17er? Nuss entlastest. Also die Spannrolle nicht abmontieren. Jetzt kann man die Masse von der Lima trennen und den Stecker abziehen. Danach die Halterungsschrauben der Lima lösen und entfernen. Wenn alles glatt läuft solltest Du Deine alte Lima innerhalb von 10 Minuten in der Hand halten
Beim Einbau der neuen Lima einfach andersrum verfahren
Gruß an den Bodensee
Edidit: Das kann auch hilfreich sein!

Beim Einbau der neuen Lima einfach andersrum verfahren

Gruß an den Bodensee
Edidit: Das kann auch hilfreich sein!
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Naja, da sind ja wohl ehr die Fakent die sagen das US Lichtmaschinen mist sind.
Bei mir war es so:
Ich hatte bis jetzt 3 F-Body´s 89er- 2.8L / 91er 5.0L und jetzt der LT1.
Bei allen musste ich die Lima breits tauschen oder reparieren! X(
Beim 5.0 sogar 3x in 2 Jahren tauschen....und nein....es war nicht nur "Aftermarket".
meist waren immer erst die Lager schrott und dann kurz danach der Regler.
Ich hab sonst bestimmt schon um die 20 Autos besessen aber noch !niemals! war da ne Lichtmaschine defekt!
Bei mir war es so:
Ich hatte bis jetzt 3 F-Body´s 89er- 2.8L / 91er 5.0L und jetzt der LT1.
Bei allen musste ich die Lima breits tauschen oder reparieren! X(
Beim 5.0 sogar 3x in 2 Jahren tauschen....und nein....es war nicht nur "Aftermarket".
meist waren immer erst die Lager schrott und dann kurz danach der Regler.
Ich hab sonst bestimmt schon um die 20 Autos besessen aber noch !niemals! war da ne Lichtmaschine defekt!

Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Ich habe auch bereits die vierte Lichtmaschine verbaut. 3x Delco gehabt, alle drei nach kurzer Zeit im Arsch, dann eine billige WAI für 80 Euro bei USPO gekauft und diese hält seit 2,5 Jahren perfekt!
Und bei meinem Daily, einem Ford, war das Teil auch schon hinüber, soviel dazu... Lichtmaschinen gehen nunmal kaputt, beim Firebird leider etwas häufiger, weil sie auch einfach nicht genug Leistung für das hungrige Bordnetz unserer Autos bringen. Die CS130 war einfach ein Fehlkonzept für die 3rd Gen.
Bei meinem 1985er Mazda 929 Coupé ist allerdings noch die allererste LiMa verbaut, ebenso bei dem 88er Mazda 626 eines Freundes. Überhaupt, das war das beste Auto, was ich je gefahren habe! NIE einen defekt gehabt, hat 9 Jahre in einer Halle gestanden. Neue Reifen drauf, Bremsen vorne neu gemacht, gefahren! Ich würde eher den Firebird und den Sierra und alle meine Ersatzteile und Schlachter verkaufen als meinen geliebten uralten Mazda. Das erste Auto gibt man niemals ab!
So, back to topic!
Greetz,
Oli
Und bei meinem Daily, einem Ford, war das Teil auch schon hinüber, soviel dazu... Lichtmaschinen gehen nunmal kaputt, beim Firebird leider etwas häufiger, weil sie auch einfach nicht genug Leistung für das hungrige Bordnetz unserer Autos bringen. Die CS130 war einfach ein Fehlkonzept für die 3rd Gen.
Bei meinem 1985er Mazda 929 Coupé ist allerdings noch die allererste LiMa verbaut, ebenso bei dem 88er Mazda 626 eines Freundes. Überhaupt, das war das beste Auto, was ich je gefahren habe! NIE einen defekt gehabt, hat 9 Jahre in einer Halle gestanden. Neue Reifen drauf, Bremsen vorne neu gemacht, gefahren! Ich würde eher den Firebird und den Sierra und alle meine Ersatzteile und Schlachter verkaufen als meinen geliebten uralten Mazda. Das erste Auto gibt man niemals ab!

So, back to topic!

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


- Phoenix305
- Beiträge: 230
- Registriert: 15.10.2008, 10:12
- Ride: TUT- HE x H
- Wohnort: Trossingen
merci merci, war mir fast klar, wollts nur noch mal gehört haben, weil ich schon länger nicht mehr am auto geschraubt hab....is ja etwas frisch drausen
nur muss man da ja wieder die anlern-prozedur durchführen
also batt. hol ich moin gleich raus und tu ich laden,
wird nich grad voll sein aber auch nich ganz leer,
aber geht richtung leer denk ich :rolleyes:
Danke euch :fest:
@BlueThunder:
Grüße in den Kreis Sigmarienen
is ja fast ums eck:)

nur muss man da ja wieder die anlern-prozedur durchführen

also batt. hol ich moin gleich raus und tu ich laden,
wird nich grad voll sein aber auch nich ganz leer,
aber geht richtung leer denk ich :rolleyes:
Danke euch :fest:
@BlueThunder:
Grüße in den Kreis Sigmarienen
is ja fast ums eck:)

'79 Pontiac Trans Am 6.6L V8
2012er Chevy Captiva LT (Daily)
'92 Pontiac Firebird 3.1L V6 (sold)
'92 Toyota Paseo EL44 (sold)
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
@Gerd:
Dein 93´er LT1 hat leider noch die "billige" LiMa, kannst du da nicht vielleicht beim nächstem Mal die vom Motorfacelift einbauen ?
@All:
Ein "Lustiges" Beispiel ist auch der gerade mal 3 Jahre (wieder mal die 3 Jahre . . .) alte LiMa im Astra H 1,9 Diesel Coupé eines Kumpels.
Die hat vor ein paar Wochen das Zeitliche gesegnet, günstigen Ersatz gab´s nirgends und der Wechsel inkl. LiMa hat 1100€ gekostet (Motor musste angehoben werden usw.) . . . wohlgemerkt die Delco LiMa MUSSTE bei OPEL gekauft werden aber die Arbeit selbst wurde in einer freien Werkstatt noch deutlich günstiger als bei OPEL durchgeführt. Kulanz gab´s von Seiten von OPEL jedenfalls nicht und laut einiger Foren soll die LiMa in diesem OPEL auch eine Schwachstelle sein . . .
MFG. Mike
Dein 93´er LT1 hat leider noch die "billige" LiMa, kannst du da nicht vielleicht beim nächstem Mal die vom Motorfacelift einbauen ?
@All:
Ein "Lustiges" Beispiel ist auch der gerade mal 3 Jahre (wieder mal die 3 Jahre . . .) alte LiMa im Astra H 1,9 Diesel Coupé eines Kumpels.
Die hat vor ein paar Wochen das Zeitliche gesegnet, günstigen Ersatz gab´s nirgends und der Wechsel inkl. LiMa hat 1100€ gekostet (Motor musste angehoben werden usw.) . . . wohlgemerkt die Delco LiMa MUSSTE bei OPEL gekauft werden aber die Arbeit selbst wurde in einer freien Werkstatt noch deutlich günstiger als bei OPEL durchgeführt. Kulanz gab´s von Seiten von OPEL jedenfalls nicht und laut einiger Foren soll die LiMa in diesem OPEL auch eine Schwachstelle sein . . .
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- BlueThunder
- Beiträge: 899
- Registriert: 26.06.2003, 14:35
- Wohnort: Mengen
- Kontaktdaten:
@Phoenix305: Hoffe mal Du kommst, wenns Wetter mitspielt, auch zu den Winternats nach Sulgen! Da können wir auch im dialekt fachsimpeln
BTT: An meinem Ex-Bird war die Dämmatte direkt über der Lichtmaschine weg, als hätte der Marder genau diese Stelle bevorzugt angeknabbert. Hab die Matte vorsorglich rausgeschmissen. Der Vorteil war ganz klar dass der 191ci etwas lauter von vorne brüllte
( Loud pipes saves lives )
Auf alle Fälle ist mir die Lima trotzdem ein halbes Jahr später ex-gegangen. Knapp 12 Volt auf der Anzeige und ein nerviges Summen war zu hören. Neue Diodenplatte von Delvo-Remy für 150 Teuros einbauen lassen
Damals noch kein Internet gehabt und keine Quelle, nur so ne Hinterhof US-Car Werkstatt. Die Lima hab ich aber bei einem Autoelektriker reparieren lassen. Keine Fäden drin in der Lima!
Gruß

BTT: An meinem Ex-Bird war die Dämmatte direkt über der Lichtmaschine weg, als hätte der Marder genau diese Stelle bevorzugt angeknabbert. Hab die Matte vorsorglich rausgeschmissen. Der Vorteil war ganz klar dass der 191ci etwas lauter von vorne brüllte

Auf alle Fälle ist mir die Lima trotzdem ein halbes Jahr später ex-gegangen. Knapp 12 Volt auf der Anzeige und ein nerviges Summen war zu hören. Neue Diodenplatte von Delvo-Remy für 150 Teuros einbauen lassen

Damals noch kein Internet gehabt und keine Quelle, nur so ne Hinterhof US-Car Werkstatt. Die Lima hab ich aber bei einem Autoelektriker reparieren lassen. Keine Fäden drin in der Lima!
Gruß
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
@ Mike:
Hey, dass ist ne gute Idee, weil ich habe die im Moment nur zerlegt und es scheint ne Unwucht in der Welle zu sein die die Lager geschrottet hat. Werde die Tage mal zu M&F und mal schauen ob die andere passt. optisch ist das ja schon nen heftiger Unterschied.
Hey, dass ist ne gute Idee, weil ich habe die im Moment nur zerlegt und es scheint ne Unwucht in der Welle zu sein die die Lager geschrottet hat. Werde die Tage mal zu M&F und mal schauen ob die andere passt. optisch ist das ja schon nen heftiger Unterschied.

Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
- Phoenix305
- Beiträge: 230
- Registriert: 15.10.2008, 10:12
- Ride: TUT- HE x H
- Wohnort: Trossingen
@BlueThunder:
joar mal schaun, muss zurzeit viel schaffen, nächstes WE nach sulgen kann ich noch nicht versprechen, aber wenns wetter so bleibt könne ma da ne schöne schneeballschlacht machen
hab ihn schonmal auf schnne ausprobiert.......segr giftige hinterachse
@all:
muss sagen cars&stripes sind sehr flott, donnerstag die lima, satz wischer und blinkerrelais bestellt und freitag mittag stands packet vor der tür, hab gestern des zeugs gleich eingebaut und siehe da, die lima muss schon etwas länger en schatten gehabt haben, weil hinten "etwas" schwarz und nach der anlernprozedur läuft er jetzt schonmal wieder ein ganzes stück besser.....bleibt nur noch der rostige "leicht" schwarzgefärbte luftfilter
gruuuß
joar mal schaun, muss zurzeit viel schaffen, nächstes WE nach sulgen kann ich noch nicht versprechen, aber wenns wetter so bleibt könne ma da ne schöne schneeballschlacht machen

hab ihn schonmal auf schnne ausprobiert.......segr giftige hinterachse

@all:
muss sagen cars&stripes sind sehr flott, donnerstag die lima, satz wischer und blinkerrelais bestellt und freitag mittag stands packet vor der tür, hab gestern des zeugs gleich eingebaut und siehe da, die lima muss schon etwas länger en schatten gehabt haben, weil hinten "etwas" schwarz und nach der anlernprozedur läuft er jetzt schonmal wieder ein ganzes stück besser.....bleibt nur noch der rostige "leicht" schwarzgefärbte luftfilter

gruuuß

'79 Pontiac Trans Am 6.6L V8
2012er Chevy Captiva LT (Daily)
'92 Pontiac Firebird 3.1L V6 (sold)
'92 Toyota Paseo EL44 (sold)