Spurplatten für 4-Gen. Camaro

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Spurplatten für 4-Gen. Camaro

Beitrag von Mike »

Moin moin !
Ich frage mich seit geraumer Zeit welche Spurplatten-Breite ich pro Seite wohl installieren kann.
Dabei möchte ich erst mal nur die originalen Räder fahren (225/55 R16 im Winter und 245/50 R16 im Sommer, je auf originale Felgen).

Da ich gerade zu faul zum nachmessen bin . . .
ich möchte nicht unbedingt wissen was kann ich maximal fahren kann, sondern was sollte ich nehmen, damit die Radkästen endlich vernünftig aussehen und das alles ohne die Kotflügelkanten zu bördeln ?

Hier mit Winterreifen !:
Bild

(Die Tieferlegung folgt natürlich auch noch !)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
BlueThunder
Beiträge: 899
Registriert: 26.06.2003, 14:35
Wohnort: Mengen
Kontaktdaten:

Beitrag von BlueThunder »

Servus Mike,
Vorne die 225er mit 25mm Spurplatte pro Seite und hinten die 245er mit 35mm Spurplatte pro Seite ;)

Bild
Bild

Vorne werde ich bald die 225er abschaffen und meine übrigen beiden 245er montieren :)
Gruß
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Das sieht mir schon fast zu breit aus, wenn man den tiefer legen würde, würden die Reifen doch an den Kotflügelkanten schleifen oder ?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
BlueThunder
Beiträge: 899
Registriert: 26.06.2003, 14:35
Wohnort: Mengen
Kontaktdaten:

Beitrag von BlueThunder »

Naja, im hinteren Radhaus ist ja genug luft, ca. 5cm. Vorne ist Sachlage etwas anders. Wenn ich die Lenkung einschlage streift das Rad am Innenkotflügel. Luft zum Kotflügel ca. 3-4cm.

@Ecko: Handycam :D Danke für den Tip.

Gruß
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

5cm ?
Und vorne 3-4cm ?
Du meinst die HÖHE aber ich meine eher die BREITE zum Kotflügel.

Wenn ich den Wagen im Sommer tiefer lege und die Räder dann an den Kotflügelkanten schleifen will ich mir nicht wieder neue Spurplatten kaufen müssen.
Schleifende Räder im Radkasten habe ich auch nicht so gerne, da ich öfter mal etwas rangieren und die Räder voll einschlagen muss.
Von daher peil ich mal grob 2,0-2,5cm hinten und 1,0-2,0cm für vorne an.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Little Girl
Beiträge: 364
Registriert: 20.12.2006, 16:27
Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen

Beitrag von Little Girl »

Original von Eckoman
@BlueThunder:
Check mal dringend den Weißabgleich deiner Cam :D
...passt ja mal wieder hervorragend zum thema :quiet: :D




also vorne würde ich garkeine drauf machen. hinten hab ich 18 mm pro seite drauf. habe lange hin und her gemessen und zwischen 15 mm und 18 mm geschwankt. habe dann die 18er genommen weil die gerade im angebot waren.
und selbst damit kratzt es hinten wenn er in einer bodenwelle voll einfedert. ist mir bis jetzt einmal passiert, autobahn bei ca 180 in eine fiese bodenwelle/senke reingepresst worden.
alles was darüber hinaus geht ist in meinen augen zu extrem, schaut aus wie ein spielzeug-auto.
das ist aber geschmackssache, ich mag es lieber etwas dezenter.



EDIT: mist, mal wieder falscher acount, gruss v8andi :D
Bild
- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
Benutzeravatar
BlueThunder
Beiträge: 899
Registriert: 26.06.2003, 14:35
Wohnort: Mengen
Kontaktdaten:

Beitrag von BlueThunder »

Sagen wir mal so, wenn ich den Plan hätte meinen tiefer zu legen dann müsste ich auf jeden Fall vorne die Spurplatten abmontieren. Das würde nicht funktionieren. Da ich aber keine Lust habe den Pontiac noch tiefer zu sehen als er eh' schon ist wollte ich eine gute Optik zustandebringen indem ich die Reifen soweit wie möglich nach außen wandern lasse ohne dass sie in irgendeiner weise überstehen. Die Reifenschulter sollte möglichst bündig zur Kotflügelaußenkante stehen, eher einen Fliegenschiss weiter innen :D
Gruß
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

@L.G.:
Ja genau so sollte es aussehen, allerdings hast du andere Felgen drauf, die haben doch auch sicher eine andere ET als die Originalen ?
Welche ET haben eigentlich die Originalen 99´er Z28 Felgen ???

Ich habe gerade mal in meinen Unterlagen gekramt, mein ehemaliger Firebird sah ja so aus:
Bild
Scheinbar gleiche Exip-Felgen wie deine mit 235/45 R17 ?
Jedenfalls waren sie für meinen Geschmack haarscharf an der Schmerzgrenze, eher hätte ich sie hinten gerne 5mm weiter drin gesehen.

Ich hatte hinten 25mm Spurplatten pro Seite . . . UND es mussten die Kotflügelkanten gebördelt werden.
Bördeln ließ ich sie, da sie beim einfedern ständig am schleifen waren aber die Spurplatten hat der Vorbesitzer montieren lassen.

Ich glaube ich werde doch mal nachmessen, aber im Moment sehe ich hinten eher 20mm und vorne vielleicht 10mm oder gar nichts. Die Räder kommen ja auch noch minimal raus wenn ich den Wagen tiefer lege oder in welchen Winkel stehen normal die Querlenker zum Unterboden ?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
BlueThunder
Beiträge: 899
Registriert: 26.06.2003, 14:35
Wohnort: Mengen
Kontaktdaten:

Beitrag von BlueThunder »

Ist die ET der 8x16" Felgen der late 4th Gens. nicht generell 55? Zumindest haben meine die ET55.
Gruß
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

jetzt nochmal mit eigenem acount!



@mike

die serienfelgen haben et55. von denen war ich auch damals ausgegangen. meine jetzigen exip's haben et45. mit denen ist mir das auch schon fast wieder zu extrem bzz viel. mit den serienfelgen hat mir das, was das thema angeht, besser gefallen.

ich kram mal ein bild mit den damaligen felgen raus, sind zwar die pontiac-felgen aber auch et55 mit 245/50/16:


Bild
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ach so, du warst das :D

Ok nu macht das einen Sinn . . . also hattest du mit den originalen Felgen gerade mal 18mm Spurplatten montiert. Hätte ich grob auf mehr (20-25mm) geschätzt.
Welchen Hersteller hast denn gewählt ?
Hast du Platten mit Durchgangslöcher oder zum anschrauben ?

Also so wie dein Maro auf dem Bild da steht, soll meiner auch aussehen. Die Tieferlegung und Verbreiterung harmonieren (nach meiner Sicht) ideal !


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

die platten sind von scc ( http://www.spurverbreiterung.de )

ich habe aufschraubbare mit zentrierbund (system 3)

artikelnr: 14297S

trotz dem listenpreis von 145 euro hatte ich damals nur 119 euro bezahlt. musst dir nur einen lizensierten händler suchen über den du sie bestellen kannst. ich hatte sie über eine reifen-rösner vertretung bestellt.


du musst nur gucken bzw sicherstellen das deine felgen kleine taschen oder löcher zwischen dem normalen lochkreis haben wo die serienmäsigen gewinde-bolzen drin verschwinden können. die muttern sind versenkt aber die bolzen schauen bei der grösse noch etwas heraus. oder gegebenfalls kürzen. die ersten 7-8 mm haben die bolzen eh keine gewinde, das kann man wegschneiden. haben wir bei natalie auch gemacht weil ihre salad shooters keine ausreichend tiefen taschen/löcher haben.
aber ich glaube mich zu entsinnen das unsere serienfelgen auch welche haben.


gruss andi
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
Benutzeravatar
BlueThunder
Beiträge: 899
Registriert: 26.06.2003, 14:35
Wohnort: Mengen
Kontaktdaten:

Beitrag von BlueThunder »

Die Serienfelgen haben diese Sacklöcher, ja. Deßhalb kann man da bedenkenlos die Radbolzen ab einer Spurplatte von 20mm in Frieden lassen.
Gruß
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

Original von BlueThunder
Die Serienfelgen haben diese Sacklöcher, ja. Deßhalb kann man da bedenkenlos die Radbolzen ab einer Spurplatte von 20mm in Frieden lassen.
Gruß

@bluethunder


aber eben leider nicht alle felgen der 4thgen! die felgen wie du sie hast und ich damals (bild oben) haben diese, stimmt. die salad shooters der early camaro's und die pizzascheiben der early bird's aber zum beispiel nicht, nur ca 1,5-2 mm angedeutet.

bei den serienfelgen der late camaro's wie mike sie hat bin ich mir halt nicht ganz sicher aber ich glaube da auch mal sacklöcher gesehen zu haben ( die felgen auf dem bild ganz oben waren ja mal mir :D), allerdings nur sehr schmal, max zum verstecken der bolzen ohne mutter!
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
silverZ28
Beiträge: 16
Registriert: 19.02.2008, 12:21
Wohnort: Gingen an der Fils

Beitrag von silverZ28 »

Hallo,
ich hatte an meinem Camaro hinten 60mm Spuverbreiterung auf der Achse, also 30mm pro Seite von H&R mit 245er Bereifung.
Meiner ist ca. 35mm Tiefergelegt und wenn beide Räder gleichzeitig einfedern dann sitzt er an den Kotflügeln auf.

Gruß Michael
1999 Camaro Z28
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Wie sieht das bei euch mit der leichten Verschiebung der Hinterachse (nach der Tieferlegung) durch den Panhard-Stab aus ?
Auf einer Seite ist ja meist mehr und auf der anderen Seite weniger Platz (seitlich) zum Kotflügel !?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
silverZ28
Beiträge: 16
Registriert: 19.02.2008, 12:21
Wohnort: Gingen an der Fils

Beitrag von silverZ28 »

Original von Mike
Wie sieht das bei euch mit der leichten Verschiebung der Hinterachse (nach der Tieferlegung) durch den Panhard-Stab aus ?
Auf einer Seite ist ja meist mehr und auf der anderen Seite weniger Platz (seitlich) zum Kotflügel !?


MFG. Mike

Bei mir ist die Hinterachse ca. 5mm verschoben.
1999 Camaro Z28
Benutzeravatar
Little Girl
Beiträge: 364
Registriert: 20.12.2006, 16:27
Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen

Beitrag von Little Girl »

EDIT: so'n kack man, wieder falscher acount! X( gepostet von v8andi ;)



gemessen hab ich es noch nicht aber das mit den 5 mm kommt schon hin. das linke rad guckt vom gefühl her ca 10 mm weiter raus als das rechte. das wäre ja dann 5 mm mittenversatz.
Bild
- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Jo

Beitrag von Dreamland »

Also ich habe ja das Bilstein BTS Kit drinne (Bilstein Dämpfer mit Eibach Federn) dabei 285/40/17 auf ner 9,5 Zoll felge mit et 35.
Auf der einen Seite hat der Reifen volle Kanne am Radlauf gescheuert beim einffedern!
Habe mir einen panhardstab zum einstellen geholt und die Achse zentriert. Nun schleift gar nichts mehr!
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

So, nu wird es auch endlich akut, ich will mir 15 oder 18mm Spurplatten pro Seite (Hinterachse) montieren.
Hier werde ich bestellen: http://www.schippan-shop.de

Welche Mittel-Loch-Bohrung hat der 99´er Camaro noch mal ??


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Mike, unser 99er Modell hat 70,7mm
die älteren hatten 70,2mm

sofern mich meine Erinenrung nicht trübt.
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Hervorragend, danke :)
Wo bekommt man denn mal längere Radbolzen (zum einpressen) her ?
Mal angenommen ich nehme 15´er Spurplatten (also 15mm pro Seite), dann brauche ich SICHER längere !?

PS.
Eben erst mal einen einstellbaren Hanhard-Stab bestellt . . .
Ausnahmsweise war´s direkt bei KTS mal günstiger als bei USPO ;)

EDIT I:
http://www.Spurverbreiterung.de (15mm = 147€, als Adapter-System)
http://www.Schippan-Shop.de (15mm = 27 oder 46€, als Durchgangsloch-System, zzgl. längere Radbolzen)
www.MK-Tuning.de (leider erst ab 20mm = 118,70€, als Adapter-System)

EDIT II:
Ich habe mal eben zwischen Kotflügel und Räder gemessen, also wenn man den vorläufigen Mittelwert beider Seiten nimmt bin ich mit 15mm schon sehr gut bedient, 18mm könnte (wie bei Andy) schleifen.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Nanek
Beiträge: 130
Registriert: 30.03.2003, 06:24
Wohnort: Berlin

Beitrag von Nanek »

Habe das gleiche Problem wie du.
Möchte auch 15mm Platten haben.Habe nach längeren Radbolzen bei M&F nachgefragt.Die meinten gleich,dass es sowas nicht gibt.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Klar gibt es sowas, bei Ebay werden sogar Spurplatten gleich mit längeren Bolzen angeboten.
Da ich aber wenig bock habe die Bolzen an der Hinterachse zu wechseln, werde ich auf das Adaptersystem zurückgreifen.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
superbonito
Beiträge: 194
Registriert: 08.07.2009, 21:20
Wohnort: Malaga / Spanien

Beitrag von superbonito »

Original von Nanek
Möchte auch 15mm Platten haben.Habe nach längeren Radbolzen bei M&F nachgefragt.Die meinten gleich,dass es sowas nicht gibt.
Natuerlich gibt es laengere Radbolzen. Das Gewinde sollte M12 x 1,5 sein. Frage doch mal bei http://www.spurverbreiterung.de nach, die sollten so etwas auf Lager haben - wir jedoch nicht billig werden. Wird wohl preiswerter (und schneller) sein, wenn Du die Spurplatten mit Stehbolzen bestellst, anstatt die mit den Durchgangsbohrungen.

Hatte mir ueber ebay.com 30mm Spurplatten bestellt (fuer 3. Generation), fuer 120 € mit Versand nach Europa - fuer 4 (!) Stueck.
'89 Trans Am als 396 und '67 Camaro SS als 502
Antworten