Automaktikwahlhebel tauschen???
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Automaktikwahlhebel tauschen???
Hab die idee,meinem Bird von innen nen Oldscholllook zu verpassen,von daher die idee auch den Wahlhebel zu tauschen,gegen einen aus Chrom,son schön massives teil,ist das möglich oder hat das schonmal jemand gemacht???
92er V6 3,1l Firebird
Wer die Deutsche Bedienungsanleitng für die 3 Gen braucht,bitte ne PN

Wer die Deutsche Bedienungsanleitng für die 3 Gen braucht,bitte ne PN

-
- Beiträge: 177
- Registriert: 24.06.2007, 20:01
- Wohnort: Kindberg / Österreich
- Kontaktdaten:
Den Hebel selbst abzunehmen ist KEIN Problem...
Dazu muss lediglich die kleine Spange vorne im Knauf mit einem kleinen Schraubenzieher (oder einer ganz kleinen Zange) herausgezogen werden.
Dann lässt sich der Hebel einfach abziehen.
Um einen anderen Hebel draufzugeben musst du aber auch einen alternativen Automatikhebel haben mit dem gleichen Rohrdurchmesser...
Das bedeutet, er muss die Möglichkeit haben, einen Knopf zu drücken, damit man auch wirklich schalten kann ;=
Es gibt aber sicher genug verchromte Automatikhebel
Keine Ahnung, wie es mit anderen Hebeln aussieht, wo man vielleicht den ganzen Mittelsteg tauschen muss (die, die wie bei einem Flugzeug aussehen...)
Ich hab lediglich meinen 92er T-Shifter gegen einen 82er Round-Shifter (oder wie man den Schalthebel von KITT nennt) gewechselt.
MfG Christian
Dazu muss lediglich die kleine Spange vorne im Knauf mit einem kleinen Schraubenzieher (oder einer ganz kleinen Zange) herausgezogen werden.
Dann lässt sich der Hebel einfach abziehen.
Um einen anderen Hebel draufzugeben musst du aber auch einen alternativen Automatikhebel haben mit dem gleichen Rohrdurchmesser...
Das bedeutet, er muss die Möglichkeit haben, einen Knopf zu drücken, damit man auch wirklich schalten kann ;=
Es gibt aber sicher genug verchromte Automatikhebel

Keine Ahnung, wie es mit anderen Hebeln aussieht, wo man vielleicht den ganzen Mittelsteg tauschen muss (die, die wie bei einem Flugzeug aussehen...)
Ich hab lediglich meinen 92er T-Shifter gegen einen 82er Round-Shifter (oder wie man den Schalthebel von KITT nennt) gewechselt.
MfG Christian
-
- Beiträge: 177
- Registriert: 24.06.2007, 20:01
- Wohnort: Kindberg / Österreich
- Kontaktdaten:
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Jo
Jo, hatte ich in meinem 91 er RS damals auch. Den kompletten shifter von B&M. War einer der besten sachen die ich da verbaut hatte.
Schade gibt es nicht für die 4th gen. Sonst hätte ich den Plastik Mist auch schon lange raus..
Schade gibt es nicht für die 4th gen. Sonst hätte ich den Plastik Mist auch schon lange raus..
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen