Fehlercode P1416 LT1

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Fehlercode P1416 LT1

Beitrag von Blackrainbow »

P1416 Port Air Circuit Malfunction/ (AIR) System Bank 2

Den Fehler hat er gesetzt. Und ich weiß auch warum ^^

Habe das K&N 57i Luftfilter Kit eingebaut. Schätze mal er bekommt dadurch falsche Werte oder so. Jedenfalls trat der Fehler erst nach 200km nach Einbau auf. Jetzt habe ich ihn gelöscht und er ist mal noch weg. Wohl eine Frage der Zeit bis er wiederkommt.

Was kann man dagegen tun?
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Was kann man dagegen tun?


wogegen?

Das er nach dem Löschen nicht wiederkommt?
Oder erst nach 200Km?

In der Software den Fehlercode disablen.... das A.I.R. System braucht kein Mensch hierzulande... vermisst auch keiner der Herren die die Plaketten verteilen ;)
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackrainbow »

Wie kann ich den denn disablen?

Edit:
Heute nach rund 200 km ist derselbe Fehler wieder aufgetaucht. Habe ihn wieder gelöscht. Weil das natürlich nervt würde ich nochmal gern fragen, wie man den Fehler dauerhaft ausschalten kann.
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
LS1
Beiträge: 223
Registriert: 12.04.2004, 17:16
Wohnort: Hamburg und z.Z in Graz

Beitrag von LS1 »

Hat Dein LT1 schon OBD-II? Welches Baujahr (nicht EZ) ist Deiner?

Wenn OBD-II und so ab BJ. 97 kann ich den Code aus Deinem PCM rausprogrammieren, so dass er nicht mehr auftaucht.


LG


Roozbeh
Yes, it's fast... No, you can't . :D </b><br>
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackrainbow »

Ja der hat schon OBD II. Wir wollten auch mal nach der Luftpumpe schauen. Evt liegts doch daran, der K&N sollte ja eig den Fehler nicht produzieren.

Edit:
Also jetzt nach rund 2 Monaten fahren kam der Fehlercode alle 500-600 miles wieder. Musste ihn jedesmal löschen. Seit neuestem gesellt sich noch dieser hinzu:

P0410 Secondary Air Injection System Malfunction

der kommt auch öfters. Hatte den 2 Tage hintereinander. Was kann ich denn jetzt da mal genau gegen tun? Was muss ich auseinanderbauen und checken? Wer weiss was????
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Roozbeh hat Dir doch schon ein Angebot gemacht... lass die Fehlercodes rauseditieren und bau das A.I.R. System komplett aus!

Das wird bei uns im Zuge der AU eh nicht geprüft, da es den Kaltlauf betrifft (sekundäre Lufteinblasung um den Kat schneller auf Temperatur zu bringen) Die AU wird ohnehin nur bei betriebswarmen Motor durchgeführt
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Little Girl
Beiträge: 364
Registriert: 20.12.2006, 16:27
Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen

Beitrag von Little Girl »

soweit ich weiß haben das auch nur die us-modelle gehabt. bei den eu-modellen (zumindest ist das beim 3.4er so) wurde das weggelassen. das ist typisch deutschland. damals konnten die mit umwelt schonen und so wohl noch nix anfangen. und jetzt machen die einen riesen aufstand wegen alten (umweltschädigenden) autos *lol*
Bild
- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackrainbow »

So meine lieben Experten! Ich habe das Problem gefunden und gelöst ;)

Dieser Fehlercode hat ja mal rein gar nix mit dem Luftfiltersystem zu tun, weil dieser Sensor (Vom Namen her dachte ich jedenfalls, dass es was mit dem Luftfilter zu tun hat) im Krümmer sitzt! Und nicht in irgendeinem Krümmer, sondern in dem vom Beifahrer! Und da ich den am Wochenende neu abgedichtet habe (Alle 3 Muttern waren lose) an Verbindung Krümmer/Hosenrohr, ist der Fehler nun auch weg.

Bild

Es hat minimal dort heraus geblasen. Die Dichtung ist drin geblieben. War zum Glück in einer halben Stunde erledigt. Aber sowas kann man auch nur auf der Hebebühne machen bei dem verbautem Biest von LT1! Ich bin jedenfalls jetzt heilfroh, dass dieses Scheiss Geflatter beim Gasgeben endlich weg ist :)
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
Antworten