Bei Regen können sich kleine bis mittelgrosse Hunde noch neben das Hinterrad in den Radkasten stellen und bleiben trocken...

Ich bin ja sonst nicht so der grosse Freund von Spurverbreiterungen, aber hier mach ich ne Ausnahme...

Gruss, Bernd
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Original von Leonie
Wow! Diese 4th Gen´s sind echt tierfreundlich!
Bei Regen können sich kleine bis mittelgrosse Hunde noch neben das Hinterrad in den Radkasten stellen und bleiben trocken...
Ich bin ja sonst nicht so der grosse Freund von Spurverbreiterungen, aber hier mach ich ne Ausnahme...![]()
Bringt den Thread zwar ins Off aberOriginal von EckomanHast du denn schon das verbesserte Opti-Spark Design, welches ca. mitte 94er Modelljahr eingeführt wurde? Daran zu erkennen, dass dein Opti-Spark Unterdruck-Anschlüsse hat... Rein aus Interesse, welchen Opti hast du denn jetzt neu verbaut?Original von AgY!
Bei der Zündung waren die bei mir durchgefallen weil se keinen passenden vented Opti hatten (preislich war der auch schlecht)
Original von Mike
![]()
Vorher:
![]()
MFG. Mike
Muss meinen Wagen nun auch zur Werkstatt wegen Achseinstellung bringen - Spur geht klar, aber wie ist es nun mit dem Sturz?? Ich sehe da auf Anhieb keine Einstellmöglichkeit und ich befürchte ein Nicht-US-Werkstatt wird da auch nix findenOriginal von V8Andi
also mit den vogtland federn fallen die dinger ja ganzschön auf die fresse mit ich mir jetzt noch so die bilder von gerd ansehe.
@mike
zum sturz, man kann ihn auf jeden fall einstellen! aber nur unten wenn ich das richtig in erinnerung habe. allerdings weiss ich jetzt auch nicht mehr genau wie das ging. hab das wie bereits erwähnt bei atu machen lassen, man soll es nicht für möglich halten, die haben die einstelldaten dafür im computer. bin sonst kein atu-fan aber die filiale in lemgo kann ich dafür doch ganz gut empfehlen. der mechaniker dort zeigte schon ganz gutes know how und dort wird man mit einem ami nicht gleich wieder weggekelt so bei uns in eschwege. das ist unglaublich, der meister hier hat eine regelrechte abneigung wenn nicht sogar hass auf alles was vom grossen teich kommt.
wenn ich mich richtig erinnere reichen die langlöcher aber nicht aus um den sturz auf das für solch eine tieferlegung erforderliche mass zu stellen. bei mir wurde auch vermerkt das der sturz auf "maximum" gestellt wurde. man sieht bei mir den negativen sturz immer noch recht deutlich.
Danke dir! Bin gespannt, was ATU dazu sagtOriginal von P.Martin
Hallo!
Spur ist klar.. total -0,2bis +0,2 Grad
Vorspur und Sturz werden am unteren Querlenker mittels
GM-Tool J38658 eingestellt ( ist eigentlich nur ein Spannschloss
mit Haken an den Enden, das am Querlenker und Crossmember
eingesetzt wird) sollte für einen versierten Schrauber mit
Schweissgerät kein problem sein, ein Baumarktspannschloss
zu modifizieren...wenn der verstellweg nach einem "Ausritt"
nicht reichen sollte, Querlenkerschrauben entfernen und die
Langlöcher etwas " ausdremeln" Schrauben dann mit 100 Nm
anziehen.
Vorspur: 4,5 bis 5,5 Grad
Sturz : - 0,1 bis 0,9 Grad
( Werte für späte 4th Gen.)
Link zum Tool:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Kent-Moo ... 0466939328
mfg Martin
Hi,Original von P.Martin
Link zum Tool:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Kent-Moo ... 0466939328
mfg Martin