Frage zu original Stoßdämpfern

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Frage zu original Stoßdämpfern

Beitrag von Blackrainbow »

Habe heute meine Us-Lieferung von GM erhalten mit originalen Stoßdämpfern für meinen Trans Am 97 (No-Performance).

Es sind beides optisch gesehen gleiche Dämpfer, jedoch stehen unterschiedliche Teile-Nummern auf den Dämpfern drauf. Der Eine ist in Polen M48 und der Andere in Frankreich M46 hergestellt. Kann hier jemand was mit den Nummern rausfinden bzw. ob die jetzt tatsächlich identisch sind? Ich habe leider keine Quellen dazu gefunden. Danke!

Bild
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

Hab da folgendes für dich

Optioncode - Teilenummer
F41 22182495
FE2 22182498
WS6 22199128

Du hast da also einen WS6 Dämpfer und einen der genauso aussieht aber aus ner andere Fabrik kommt.

Check mal deine Optioncodes (welche Shocks du nun wirklich brauchst)
Das mit dem WS6 ist deine Sache .. aber ich würd se zurückgeben weil se aus unterschiedlichen Fabriken kommen.

Grüße

Mathias
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

100 PRO hat Delphi (Französisches Unternehmen) irgendwann nach 2002 die Produktion von Frankreich nach Polen verlegt.

Der xxx26 ist bestimmt ein V6 Dämpfer.
Wobei man zum 22199128 folgendes findet:
Shock Absorber w/o Performance Pkg 93-97 R/L 22199128
Als Beweis:
Ebay-Artikelnummer: 280309232166

Sie stammen vom normalen Z28 nicht vom WS6 (Pontiac) ähnlichen Modell SS.

Oder V6, V8 (LT1/LS1) zwischen 93-02 haben vorne einfach immer identische Dämpfer !?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

Hab grade die Partnummern nochmal geprüft V6 ist das nicht.
Vllt ist das ding einfach ein wenig älter ..

Btw: Modeljahr 98 hat die xx28 scheinbar auch so.

Edit: 94-97 hab es die drei verschiedenen Dämpfer die ich oben aufgelistet hab (beim Firebird). 94-02 sind es sieben unterschiedliche Partnummern

Ah Mikes Post hat sich geändert :-) Dann is ja klar was es ist.

Mathias
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Von Heiner:
http://tech.firebirdv6.com/suspension.html

An meinen 1999 Camaro Z28 Dämpfern stand vorne wieder was ganz anderes:
Bild
Wenn ich das richtig entziffere: 3445 0 o.ä.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackrainbow »

Also nach meiner Prüfung kann ich folgendes an den Dämpfern selbst feststellen:

Beide Dämpfer sehen exakt gleich aus.
Beide Dämpfer federn gleich stark ein (Per Körperdruck)
Beide Dämpfer federn gleich weit ein
Beide Dämpfer federn in der gleichen Geschwindigkeit heraus

Zusätzlich sind auf beiden Delco Kartons die gleichen Teilenummern notiert.

Bild

Demnach würde ich sagen die Dämpfer sind wirklich gleich und GM hat nur über die Jahre die Referenznummern geändert. Oder????
Habe sie NEU bei gmparts bestellt, mit zurückschicken wollte ich mich nicht rumärgern.. Wie Mike so schön sagte: Rein damit! :D


EDIT:

Antwort von Gmparts:

Hello Chris. Yes, they are the identical shock. One, the 22199126 changes directly to the 22199128. You can use them with no problems! Thanks,
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

???

Beitrag von Dreamland »

Ich bin wirklich überrascht das sich jemand die Original Dämpfer kauft. :quiet:
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Wieso ?

Delphi ist sicher kein schlechter Hersteller und "nur"<-!? bei diesen Dämpfern hat man diesen extremen internen Druck auf den das Fahrwerk/Fahrverhalten und die originalen Federn ausgelegt/abgestimmt sind.

Frag Blackrainbow doch mal, wie hübsch seine Hinterachse beim Gas geben mit den zeitweise verbauten Monroe-Dämpfern getrampelt/gepoltert hat ;)

Sprüh diese Dämpfer fesch neongelb oder silber an, mach einen fetzigen Aufkleber drauf, verkaufe sie für viel Geld als Tuning-Artikel, verspreche eine Verbesserung der Straßenlage und trotzdem weiß keiner was sie taugen, da keiner rein gucken kann . . .

Seine hatten 200.000 Km gelaufen und meine z.B. fast 120.000 Km, in meinen ist keine Abnutzung feststellbar, kein lecken, kein nachgelassener Druck und keine Blasen/Luft-Geräusche beim ein oder aus fahren.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackrainbow »

Original von Dreamland
Ich bin wirklich überrascht das sich jemand die Original Dämpfer kauft. :quiet:
Verstehe auch nicht was daran unverständlich sein soll?!

Nenne mir mal bitte einen Dämpfer, der:

-den gleichen Leistungskompromiss bietet
-komfortabler läuft
-länger hält
-passgenauer ist
-schneller lieferbar ist

Ich heize nicht wie blöde durch die Gegend und brauche demnach keinen harten Sportdämpfer, der die Kiste bis zur Bordsteinkante runterbiegt. Dann könnte ich den Wagen in meiner Umgebung gleich stehen lassen - soetwas ist unprkatisch und nicht alltagstauglich meiner Meinung nach.
Überteuer waren die Dämpfer auch nicht (Nur teuer^^) und auch in 4 Tagen an der Haustür. Garantie, Rückgaberecht und die ganze Chose inklusive.
Ich finde die Dämpfer bieten einfach den besten Kompromiss zwischen Leistung, Straßenlage und Komfort, den es in der 4th Gen gibt.
Der Preis sagt auch schon ein wenig was aus, aber Qualität muss eben bezahlt werden, und das tu ich gerne.
Die Sensatrac sind überhaupt nicht fahrbar. Wenn man damit Vollgas gibt und losdonnert, fällt einem die Achse fast hinten raus und die Reifen poltern und eiern im Radkasten an die Kanten (Kein Scherz!), weil die Dämpfer die Räder nicht auf den Boden halten können. Keine Option mehr für mich. Ich will mit 50 kmh durch Löcher fahren können und davon nix spüren - und das geht NUR mit NEUEN De Carbons ;)
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Beitrag von Dreamland »

Also ich kann da Eure Ansicht überhaupt nicht teilen. Aber das muss ich ja zum Glück auch nicht. :D
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von 78Separol92 »

Original von Blackrainbow
Antwort von Gmparts:

Hello Chris. Yes, they are the identical shock. One, the 22199126 changes directly to the 22199128. You can use them with no problems! Thanks,

Das ist die Teilepolitik von GM (die ich als Zulieferer auch nicht ganz sinnig finde). Manchmal gibt es halt eine andere Teilenummer für einen anderen Produktionsstandort, wenn die Teile dann im GM-Lager angekommen sind haben Sie ab dort eine andere gemeinsame Teilenummer, so wie bei dir auf den Kartons. Also, alles wurscht, rein damit!
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Antworten