Fehlercode 15

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
stefanHH
Beiträge: 300
Registriert: 11.09.2003, 13:00
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Fehlercode 15

Beitrag von stefanHH »

so, da ich heut mal den Fehlercode "ausgeblinkt" hab, mein Bird hat ja erhebliche Laufprobleme mit Aussetzern und wenn er warm ist geht gar nichts mehr habe ich den 15 bekommen.
Das ist ja der Code für den "coolant temperature sensor". Würdet Ihr den gleich tauschen oder ist das Teil zu teuer um es auf verdacht zu wechseln?
und wo genau hockt das Viech beim V6? im Haynes Handbuch steht nur was von den V8 Motoren, kann mir aber nicht vorstellen das es da so grobe Unterschiede gibt.

Gruss Stefan
:fest:
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Ich würde den Sensor auf jeden Fall erneuern ! Dieser Sensor ist sehr wichtig und kann den Kraftstoffverbrauch, die Motorleistung und sowieso einen sauberen Motorlauf erheblich beeinflussen. Wäre an dieser Stelle interessant, welche Tempreatur Diacom mit deinem Sensor anzeigt. Höchstwahrscheinlich nimmt das ECM durch den defekten Sensor an, daß der Motor bzw. das Kühlwasser zB nur eine Temperatur von 20°C hat. In echt hat der Motor aber schon Betriebstemperatur. In Folge des falschen CTS-Wertes läuft der Motor viel zu fett. Dh beschissen und verbraucht viel Sprit.

Lange Rede, kurzer Sinn. Mach das Ding einfach neu ! Ist net so teuer. Leider weiß ich auch nicht, wo der Sensor beim V6 sitzt.
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Beim V6 sitzt er genau wie beim V8 in der Ansaugspinne, unweit des Thermostates. 2 poliger Stecker, Kabelfarben m.E. Yellow/Black. Ganz einfach zu finden und zu wechseln.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Sieht so aus:
Bild

Sitzt dort:
Bild
Das kleine Ding etwas unterhalb der Bildmitte zu dem dieses gelbe Kabel hin führt.
stefanHH
Beiträge: 300
Registriert: 11.09.2003, 13:00
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Beitrag von stefanHH »

aha, das kann sein denn er hat auch wieder mehr verbraucht die letzten Monate.
Das Teil scheint ja nicht so leicht zugänglich zu sein aber darüber mach ich mir gedanken wenn ich das Neuteil habe :-)

erstmal vielen Dank!!
:fest:
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Du benötigst eine passende lange Stecknuss, wo der Sensor reinpasst, plus ein Kreuzgelenk, eine Verlängerung und eine Knarre/ Ratsche.
Dann fummelst du vom Sensor den Stecker runter, stülpst die Nuss über den Sensor und legst los.
Das Ganze anschließend wieder rückwärts, nur dass du den Sensor zuerst per Hand etwas reindrehst, damit der gerade sitzt.
stefanHH
Beiträge: 300
Registriert: 11.09.2003, 13:00
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Beitrag von stefanHH »

ja habs mir schon mal angeschaut, wie immer nicht so einfach beim Bird aber machbar.
Ausserdem hat das teil beim Speedshop nur 10, 50euro
gekostet.

lg stefan
:fest:
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Du brauchst übrigens ne 19er Langnuss sowie ein Kardangelenk und eine Verlängerung, dann ist es kein Problem.
Ich empfehle eine 3/8" Knarre, mit einer 1/2" wirds etwas eng und man kommt nicht richtig an der Spinne vorbei. Geht zur Not aber auch, musste ich gestern noch damit machen, weil ich kein 3/8" Werkzeug dabei hatte.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
stefanHH
Beiträge: 300
Registriert: 11.09.2003, 13:00
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Beitrag von stefanHH »

ja stimmt, dann merkt man nicht so richtig wie fest man den Sensor angezogen hat, weil die Verlängerung der Knarre/ Ratsche sich an der Ansaugspinne verkeilt. Bei mir ist das Teil trotz allem dicht zum Glück!:)
:fest:
Antworten