wie rum gelochte/geschlitzte bremsscheiben montieren?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

wie rum gelochte/geschlitzte bremsscheiben montieren?

Beitrag von V8Andi »

wie rum montiert man eigentlich gelochte und oder geschlitzte bremsscheiben auf der vorderachse??

ich habe jetzt die letzte zeit mal intensiver drauf geachtet, auch im fehrnsehen (dmax & co). scheinbar werden sie grösstenteils entgegen der laufrichtung montiert wie im folgenden bild:

Bild

allerdings habe ich auch bilder gesehen wo sie mit der laufrichtung montiert waren.

deswegen wollte ich ganz gern mal wissen ob es da einen fachmänischen rat zu gibt wie rum die scheiben nun gehören oder ob es egal ist wie rum. oder müssen sie unbedingt in einer richtung montiert sein. vieleicht gibt es da ja herstellervorschriften. mich interessiert das vorallem auch rein physikalisch bzw technisch wie das denn nun eigentlich gedacht ist bzw praktisch funktioniert

also mit dem drill in fahrtrichtung oder den drill entgegen der fahrtrichtung? das frage ich mich schon länger. weiss das jemand genau und oder hat ein bild dazu?
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

...also, bei meinem Cadillac (AC Delco Perfomance-Discs) wie auch meinem Vogel sind die gelocht-geschlitzten Scheiben schon beim Kauf entsprechend jeweils eine für Links und eine für Rechts-Montage markiert gewesen...gem. Herstellervorgabe

...und die laufen sozusagen "in Fahrtrichtung"....:)

(also nicht so wie bei dem von Dir gezeigten vorne links-Vette-Pic)

Edit:
...hier jeweils ein Bild für vorne rechts (ein wenig "überbelichtet", aber man sollte ja auch das Wesentliche erkennen):

Bild

Bild

Grüßle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackrainbow »

Ganz einfach zu merken:

Die Schlitze müssen sich sanft abrollen in Fahrtrichtung - und nicht in den Asphalt stechen :)
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
Psychokiller
Beiträge: 344
Registriert: 18.08.2002, 21:47
Wohnort: 88512 Ennetach
Kontaktdaten:

Beitrag von Psychokiller »

hi schau mal nach, es ist bezeichnung reingravier und L oder R müsste auch reingraviert sein.

einzige sinn ist die innen kühlung. wenn sie laufrichtung haben.
sonst kühlt es nicht sonder andere efekt trifft ein und überhitzt.

wenns zb 25,ß00 eingraviert ist ist es noch die garantie dicke alles drunter ist keine garanti mehr.


manche sind auch mit nummer als R oder L bezeichent.

die mit zb 305 ist links und 306 rechts soviel ich noch weiss.
falls kein l oder r drauf ist.

Mfg Psychokiller
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

hab schon von Bremsscheiben gehört die paarweise, aber identisch daherkommen - demnach auf einer Seite "falsch" laufen.

Original Corvette C5 Bremsscheiben (innenblüftet) sind auch trotz Löcher und Schlitze richtungsgebunden und zwar wegen der Innenbelüftung! Die Schaufeln sind nicht wie bei der 4th gen gerade sondern eben schaufelförmig. Sie sind entsprechend gekennzeichnet.

Eventuell sollte man das als Grundlage für die Einbaurichtung nehmen
Gruß...
Tom
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von 78Separol92 »

Original von oilpan
[...] und zwar wegen der Innenbelüftung! Die Schaufeln sind nicht wie bei der 4th gen gerade sondern eben schaufelförmig. Sie sind entsprechend gekennzeichnet.

Schaufeln die dann ventilatormäßig die Luft von aussen nach innen, oder aber per Zentrifugalkraft von innen nach aussen? Ersteres würde mehr Sinn machen, da der Durchsatz sicherlich höher ist, dann müssten sich die gebogenen Schaufeln allerdings nach vorne drehen (in Reifendreh- und somit Fahrtrichtung) und das wäre dann entsprechend dem ersten Bild.
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

Original von Psychokiller
hi schau mal nach, es ist bezeichnung reingravier und L oder R müsste auch reingraviert sein.



Mfg Psychokiller

stimmt, hast recht ralf. ich habe mir meine scheiben gerade nochmal genauer angesehen. das hatte ich vorher nicht gesehen. ich hatte wenn dann mit einer grösseren kennzeichnung innen oder aussen an der trommel gerechnet aber da ist nur ganz klein hinter der produktions oder seriennummer jeweils ein ...XR und ...XL eingraviert. das war bei der rechten auch schlechter zu entziffern weil das teilweise mit in die nut die aussen als verschleissanzeige eingefrässt ist mit eingraviert ist.

dann ist das zumindest hierbei klar, also so wie es bei heiner oben auch ist - mit der laufrichtung!


das ist trotzdem interesant das es wohl auch scheiben gibt die entgegen der laufrichtung montiert werden.
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

@78Separol92

genau!
Sie schaufeln die Luft rein.
Gruß...
Tom
Leonie
Beiträge: 257
Registriert: 28.05.2007, 18:33

Beitrag von Leonie »

Bei der C5 wurden tatsächlich noch "L" und "R" Scheiben verbaut, sowohl bei den serienmässigen, wie auch bei den gelochten / genuteten Delco Perfo´s.

Aber scheinbar wurde dies von GM dann als "Overkill" angesehen, denn selbst die C6 Z06 hat nur noch eine Scheibe für vorne, bei der dann auf der einen Seite die Löcher nach vorne gedrillt sind, auf der anderen Seite nach hinten!

Die inneren Kanäle werden dann hierbei wohl gerade sein??

Sieht meiner Meinung nach etwas unangemessen aus (mit der unterschiedlichen Richtung der Löcher mein ich), aber wenn man sich die Bremsleistungen der Z ansieht, scheint es auch so zu funktionieren...

Soweit ich weiss werden aber bei Porsche, AMG und M immer noch unterschiedliche Scheiben für links und rechts verbaut... 8)

Und (wieder mal "soweit ich weiss") sind die inneren Kanäle, wenn sie denn nicht gerade sind, so gestaltet, dass die Luft von innen nach aussen durch die Scheibe geleitet wird, also quasi "aussen nach hinten auslaufend" oder so. :D

Gruss, Bernd
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

*KLICK MICH*


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Leonie
Beiträge: 257
Registriert: 28.05.2007, 18:33

Beitrag von Leonie »

Und wierum müssen die Kanäle nu? So sie denn nen Drall haben?

Ich meine mal gehört zu haben (scheint mir auch logisch), dass zwischen Scheibe und Felge zu wenig Luft ist, um sie erfolgreich von aussen nach innen zu leiten??

Und bei fast allen Rennwagen sieht man Kühlkanäle zur Radnabe hin...

Richtig oder falsch??

Gruss, Bernd
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Über Sinn & Unsinn solcher Bremsscheiben.

Beitrag von Mike »

Also ich habe am Maro ebenfalls Gelocht/Geschlitzte Bremsscheiben, sie wurden sie vom Vorbesitzer montiert.
Als ich den Wagen im OKT 2008 gekauft habe, hatte er ziemlich genau 100.000 Km auf der Uhr und die Bremsscheiben sahen absolut makellos/neuwertig aus !!!
Jetzt habe ich 123.000 Km auf der Uhr und die Bremsscheiben sehen folgendermaßen aus:

Bild 2 & 3 zeigen die rechte Seite und Bild 1 & 4 die linke Seite: *KLICK MICH*

Sie sehen aus -> wie aus den Arsch gezogen !
Im Juli/August fliegen sie raus und dann kommen ganz normale Scheiben rein. Damit hat man wenigstens ein vernünftiges Abnutzungsbild.
Die Teile sehen so zerklüftet und riefig aus, zudem fressen sie förmlich meine Bremsbeläge !
Dies alles ohne eine besondere/bessere Bremswirkung zu haben.
Die Schlitze und Löcher setzen sich ständig mit Dreck & Bremsstaub dicht. Auch ist zu erkennen, dass zwischen den Löchern die Bremsbeläge nicht richtig an der Scheibe aufliegen.
Daraus schließe ich, dass die Löcher die Beläge an der Stelle (evt. durch Metall-Grad oder Dreck) wegraspeln.

Den EINZIGEN Pluspunkt würde ich (sofern sie neuwertig sind) der Optik zusprechen !

Wie man sie montieren soll !? Ich würde das mal so sehen . . .
Gelochte:
Also solange die nicht gekennzeichnet sind und die viel wichtigeren inneren Kühlrippen, nicht laufrichtungsgebunden sind, ist es völlig egal wie (rechts/links) man sie montiert.
Wenn man es mal aus Sicht der Bremsbeläge oder von Wasser & Dreck sieht, ist es total egal in welcher Reihenfolge oder in welchem Muster die Löcher in den Scheiben sitzen.

Geschlitzte:
Gleiches wie bei "Gelocht", die inneren Kühlrippen oder Kennzeichungen geben den Ton an.
Allerdings kann man es hier aus Wasser-Sicht betrachtet anders sehen.
Sicher ist es hier (wie auch beim V-Profil-Reifen) wichtig, dass das Wasser nach außen geleitet wird. Hier sollten die Bögen der Schlitze also weich nach hinten verlaufen.

Gelocht & Geschlitzte:
Gleiches wie bei "Geschlitzte".

Diese 0815-Bremsscheiben, welche ja einfach nur mit Löcher und/oder Schlitze ausgestattet wurden, mit irgendwelchen Bremssystemen aus professionellen Sportwagen zu vergleichen, ist nicht wirklich möglich.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von 78Separol92 »

Original von Mike
Bild 2 & 3 zeigen die rechte Seite und Bild 1 & 4 die linke Seite: *KLICK MICH*
Du bremst ja nur noch mit rund 60% der Fläche, wie das so auschaut. :schock:

Generell passen deine Aussagen aber zu meiner schon immer gehegten Vermutung, dass diese Bremsscheiben nicht mit allen Bremsbelägen harmonieren, da Standarddinger ev. zu weich sind und übermäßig abgehobelt werden. Ist vielleicht für den Renneinsatz oder für nen Nobelrenner, der 5000 im Jahr fährt oder für Machut und Yussuf ok, aber sicher ist das nicht.
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Soweit ich weiss werden aber bei Porsche, AMG und M immer noch unterschiedliche Scheiben für links und rechts verbaut...


Bei denen wird aber nicht die komplette Scheibe gewechselt, sondern nur die Reibringe. Der Topf wird weiterbenutzt.
Man kann dann die Einbaurichtung festlegen.

Alles andere ist wie Mike schon sagt "Optik"

allerdings: am Fiero habe ich mir damals auch gelochte Scheiben vom Fierostore besorgt. Das Tragbild war immer einwandfrei und in Verbindung mit semimetallic Pads eine spürbar bessere Verzögerung.
Mike, Deine Scheiben würden mir Angst machen!

Bau beim nächsten Wechsel auf C5 Bremse um mit 13" Scheiben - die sind dann richtungsgebunden und verzögern deutlich besser. Die alten Sättel kannst Du sogar weiternutzen - sie haben gegenüber der C5 Anlage sogar größere Kolben. Die C5 Sättel haben jedoch etwas bessere Kühlrippen und sind in einem besseren Gießverfahren hergestellt.
Druckguß vs. Schleuderguß
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Original von oilpan
...
Mike, Deine Scheiben würden mir Angst machen!

Bau beim nächsten Wechsel auf C5 Bremse um mit 13" Scheiben - die sind dann richtungsgebunden und verzögern deutlich besser. Die alten Sättel kannst Du sogar weiternutzen - sie haben gegenüber der C5 Anlage sogar größere Kolben. Die C5 Sättel haben jedoch etwas bessere Kühlrippen und sind in einem besseren Gießverfahren hergestellt.
Druckguß vs. Schleuderguß
Ich behalte sie ständig im Auge . . . wenn das so weiter geht sind die Beläge eh bald runter, dann kommt das ganze Gelumpe in die Altmetall-Tonne ;)

Wenn ich auf 13" umrüste muss ich ja sicher einen Bremssattel-Adapter kaufen, wo gibt es den und was kostet der ?
Und passt meine Bremse dann noch unter die originalen 16" Felgen ?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

uuups, ja Du benötigst 17" Felgen....
die Adapter gibt es in den USA für rund 140 Dollar (oder selber bauen)
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Dann bleibe ich vorläufig erst mal bei den Standard-Bremsen ABER achte auf die Qualität der Produkte . . .
Aus bestimmten Gründen halte ich von Raybestos nicht wirklich viel.
Bendix (Honeywell) und Wagner (Federal-Mogul) stehen da schon höher im Kurs.

Gibt es irgendwo vielleicht mal einen Vergleichstest zwischen namenhafter (größerer und/oder kleinerer) Bremsenhersteller ?
Auf großartigen Abrieb und Dreck in den Felgen (wie z.B. bei Performance Friction Pads) habe ich wenig Lust. Auch wenn die Bremsleistung in der 3-Gen. echt erstaunlich war !


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Was hast Du gegen Raybestos?
Fahre die Dinger jetzt seit Jahren.... Sie verzögern gut und stauben nicht sonderlich viel.
Die Scheiben waren von C&S

allerdings fahre ich keine Wettbewerbe oder Rundstrecken ala Nordschleife....
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Meinen Trans Am [2005-2008] hatte ich damals auf Raybestos umgerüstet, vorher waren originale Scheiben und Bendix-Beläge drin.
Die Bremsleistung hat sich mit Raybestos Scheiben & Beläge (PG-Plus) wirklich deutlich verschlechtert !

Im 1993´er Firebird damals [2002-2005] hatte ich auch nur Anfangs eine Verbesserung mit Raybestos Belägen, die gute Bremsleistung ließ allerdings nach ein paar hundert Km spürbar nach.

Der Verkäufer im US-Speedshop hat mir zudem gesteckt, dass Raybestos mittlerweile auch in China fertigen lässt . . .

Was haltet ihr von Roto-Tech Scheiben ?

Auto & Reifen -Tests gibt´s wie Sand am Meer . . . anderes elementares wird mal wieder nirgends getestet *grr*
Zumindest habe ich bisher nichts brauchbares gefunden.
Ich glaube ich mach bald mein eigenes Test-Studio auf :D


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Antworten