Also ich habe am Maro ebenfalls Gelocht/Geschlitzte Bremsscheiben, sie wurden sie vom Vorbesitzer montiert.
Als ich den Wagen im OKT 2008 gekauft habe, hatte er ziemlich genau 100.000 Km auf der Uhr und die Bremsscheiben sahen absolut makellos/neuwertig aus !!!
Jetzt habe ich 123.000 Km auf der Uhr und die Bremsscheiben sehen folgendermaßen aus:
Bild 2 & 3 zeigen die rechte Seite und Bild 1 & 4 die linke Seite:
*KLICK MICH*
Sie sehen aus -> wie aus den Arsch gezogen !
Im Juli/August fliegen sie raus und dann kommen ganz normale Scheiben rein. Damit hat man wenigstens ein vernünftiges Abnutzungsbild.
Die Teile sehen so zerklüftet und riefig aus, zudem fressen sie förmlich meine Bremsbeläge !
Dies alles ohne eine besondere/bessere Bremswirkung zu haben.
Die Schlitze und Löcher setzen sich ständig mit Dreck & Bremsstaub dicht. Auch ist zu erkennen, dass zwischen den Löchern die Bremsbeläge nicht richtig an der Scheibe aufliegen.
Daraus schließe ich, dass die Löcher die Beläge an der Stelle (evt. durch Metall-Grad oder Dreck) wegraspeln.
Den
EINZIGEN Pluspunkt würde ich (sofern sie neuwertig sind) der Optik zusprechen !
Wie man sie montieren soll !? Ich würde das mal so sehen . . .
Gelochte:
Also solange die nicht gekennzeichnet sind und die viel wichtigeren inneren Kühlrippen, nicht laufrichtungsgebunden sind, ist es völlig egal wie (rechts/links) man sie montiert.
Wenn man es mal aus Sicht der Bremsbeläge oder von Wasser & Dreck sieht, ist es total egal in welcher Reihenfolge oder in welchem Muster die Löcher in den Scheiben sitzen.
Geschlitzte:
Gleiches wie bei "Gelocht", die inneren Kühlrippen oder Kennzeichungen geben den Ton an.
Allerdings kann man es hier aus Wasser-Sicht betrachtet anders sehen.
Sicher ist es hier (wie auch beim V-Profil-Reifen) wichtig, dass das Wasser nach außen geleitet wird. Hier sollten die Bögen der Schlitze also weich nach hinten verlaufen.
Gelocht & Geschlitzte:
Gleiches wie bei "Geschlitzte".
Diese 0815-Bremsscheiben, welche ja einfach nur mit Löcher und/oder Schlitze ausgestattet wurden, mit irgendwelchen Bremssystemen aus professionellen Sportwagen zu vergleichen, ist nicht wirklich möglich.
MFG. Mike