Diff ölt an Achsrohr???

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Tropi
Beiträge: 531
Registriert: 01.09.2005, 15:54
Wohnort: Niedersachsen / Nähe Hannover
Kontaktdaten:

Diff ölt an Achsrohr???

Beitrag von Tropi »

Hinterachsen zu wechseln scheint ja momentan in Mode zu sein :D
Daher hat es mich auch gepackt...

Meine neue/alte Achse ist heute angekommen.
Der Zustand war leider doch nicht soooo rosig, wie vom Verkäufer beschrieben, aber naja...

Meine Frage nun:
die Achse hat deutliche Ölablagerungen an der Verbindung zwischen Diff-Gehäuse und dem Achsrohr, auf beiden Seiten.
Laut Explosionszeichnung sollten Diff-Gehäuse und Achsrohre ein Teil sein, somit würde ich am Übergang keine Dichtung vermuten.
Liege ich da richtig?
Wenn ja, wo kommt dann das Öl bzw. die Ablagerung her?

Gruß
Christian
Bild
Trans Am, BJ 1999, SOLD
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Sicherlich sind das Öldämpfe aus dem Entlüftungs-Stutzen, haben eigentlich alle/viele Achsen.
<a href="http://www.myimg.de/?img=PICT2517a1f1d.jpg" target="_blank"><img src="http://img15.myimg.de/PICT2517a1f1d_thumb.jpg" border="0"></a>
(Der ganze schwarze Fleck um dem Entlüftungsröhrchen ist ölig)
Besonders wenn sie transportiert werden und das Öl nicht ideal in der Achse steht, war bei mir auch so ;)
Ansonsten kann das Öl nur aus der Ablass-Schraube, dem Öldeckel oder aus den 3 Simmerringen kommen.

Wieso "musst" du deine wechseln ?
Aus welchen Bj. stammt sie ?
Welche Übersetzung hat sie ?


MFG. Mike

PS.
Ich bin mit meiner Achse noch HOCH-Zufrieden, sie läuft ruhig/leise, macht jeden "Spass" (geheize und geburne) mit und die Sperre funzt 1A :)
Der Verbrauch hat sich trotz jetzt kürzerer Achse nicht wirklich messbar verändert.
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von 78Separol92 »

Ich habe auch direkt am Übergang zwischen dem Differentialgehäuse und den Achsrohren, also dort direkt aus dem Absatz/Spalt zwischen den beiden vermutlich ineinander gepressten Bauteilen immer etwas Feuchtigkeit.

Und die kommt einwandfrei nachweisbar nur aus dieser Ecke, denn auch wenn ich die Achse/Diffgehäuse mit Bremsenreininger ordentlich sauber mache ist beim nächsten mal Auto-auf-der-Bühne haben da neues Rumgeschwitze zu sehen und dies hat definitiv keine Verbindung mit dem Entlüftungsventil oben. Da das Diffgehäuse nunmal aus Guss ist, kann man da nicht eben mal ne Schweißnaht ringsum machen und es somit dichten, sondern muss mit leben.
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Tropi
Beiträge: 531
Registriert: 01.09.2005, 15:54
Wohnort: Niedersachsen / Nähe Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Tropi »

@Separol
Das beruhigt mich etwas. Scheint ja dann doch recht "normal" zu sein.

@Mike
Meine Achse muß raus, weil sie undicht ist, ab 80 heult und im Schubbetrieb immer mehr klackert. In meiner Umgegend habe ich keine vertrauensvolle Werkstatt gefunden, der ich die Achse zur Überholung geben möchte. Vielleicht mache ich das noch mal, jetzt habe ich ja eine zum Tauschen :]
Ich wage jetzt mal ein Experiment mit einer 3,73. Mal sehen, wie es mir gefällt. Falls es nicht taugt, kann ich die originale Achse ja noch immer überholen lassen.
Die Kurze stammt aus einem 98er Camaro.
Bild
Trans Am, BJ 1999, SOLD
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Achsrohre und Diffgehäuse sind jeweils einzeln und nur in Form einer Presspassung zusammen.... das es dort ölt kann demnach durchaus möglich sein.
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Jo, Presspassung stimmt + mit 2 großen Schweißpunkten je Seite gesichert.

Das Ölen an den Stellen kann durch anheben des Wagens erzeugt werden bzw. verstärkt werden,
und zwar beim anheben mit nur einem Wagenheber direkt unterm Diff-Gehäuse.
Dabei kommen dann so starke Zugkräfte auf die Passung das sie undicht werden kann,
so waren meine erfahrungen bei meiner ersten Achse > seitdem mache ich das nicht mehr !!
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Original von Tropi
...
Ich wage jetzt mal ein Experiment mit einer 3,73. Mal sehen, wie es mir gefällt. Falls es nicht taugt, kann ich die originale Achse ja noch immer überholen lassen.
Die Kurze stammt aus einem 98er Camaro.
3.73 ist schon sehr hart . . . und am 4L60-E eher für wenige Km im Jahr und wenig Autobahnfahrten geeignet.

Alles mit dem normalen 4L60-E Getriebe mit 0,7´er Übersetzung im OD gerechnet:
Axle-Ratio / RPM / Km/h
2.73 / 3000 U/min. / 193 Km/h (Hatte ich und hast du glaube ich auch !? Deiner ist doch kein WS6 oder ?)
3.23 / 3000 U/min. / 163 Km/h (Habe ich aktuell)
3.42 / 3000 U/min. / 154 Km/h
3.73 / 3000 U/min. / 141 Km/h (Raus holen kann man hier noch was über im Umfang größere Räder)
...
4.xx usw. sind richtiger Schwachsinn für normale Straßenfahrzeuge.
Die Reifen müssen mächtig breit sein, um die LS1-Power auch nur ansatzweise vernünftig umsetzen zu können
und auf der Autobahn hat man eine Drehzahlsau . . .


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von 78Separol92 »

Original von Mike
3.73 / 3000 U/min. / 141 Km/h (Raus holen kann man hier noch was über im Umfang größere Räder)
Wenn da der TÜV nicht wäre und die damit einhergehende geschmackliche Entgleisung.... ;) Dann fehlen ja nur noch Highjackers! :D

Nenene, der Wagen von Tropi schaut so klasse aus, dass man an sowas nichtmal denken sollte.
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ich denke da auch eher an C5 oder C6 Räder ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Antworten