Wegfahsperre??

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Housten
Beiträge: 44
Registriert: 05.06.2009, 22:50
Wohnort: Köln

Wegfahsperre??

Beitrag von Housten »

Hallo!
Ich habe mir vor kurzem einen 90er Bird gekauft (Vorstellen tue ich mich später noch, wenn ich Fotos habe ;) ). An der Kiste war soweit alles in Ordnung. Vorgestern habe ich das Sicherungskästchen in den Fußraum baumeln lassen um eine defekte Sicherung als Ursache für die nicht funktionierenden Fernlichter auszuschließen. Danach habe ich den Wagen allerdings nicht mehr gestartet. Und heute wollte er aufeinmal nicht mehr angehen! Ich beschreibe kurz das Problem:
Zündung in Stellung 1.:
- Handbremsen- und INFl.REST. Lämpchen leuchten kurz.
- Surren der Benzinpumpe
- nerviges Anschnallpiepen

wenn ich den Motor starten will, hört man nur ein Klicken unter der Lenksäule, sonst tut sich nichts.
Hört sich ja alles nach WFS an. Habe auch schon zahlreiche Beiträge durchforstet, aber das Problem ist, dass bei mir die Security-Lampe nicht leuchtet! Ich kann allerdings auschließen, dass die Lampe defekt ist, da ich sie einmal kurz gesehen habe ;)

Wie sollte ich vorgehen? einfach mal die Wegfahrsperre überbrücken? :eek2:


achja: der Vorbesitzer hat so eine blaue Lichtschrankenalarmanlage von der Firma SICK eingebaut. Aber die, meinte er hat schon lange ihren Geist aufgegeben.


edit: und nochwas: die batteriespannung ist niedrig. aber dann hätte der Anlasser doch wenigstens noch ein paar Würgegeräusche machen sollen oder?


Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen?

:]
- 91' Pontiac Firebird 3,1l
- 96' Land Rover Defender 110
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Leuchtet die "Service Engine Soon" Lampe auch auf?
Benutzeravatar
kawapapi
Beiträge: 629
Registriert: 20.11.2008, 10:36
Wohnort: nähe Köln

Beitrag von kawapapi »

also ich höre dieses klacken und nix passiert auch ab und an, und meine wfs ist definitiv ok. die securitylampe leuchtet dann auch nicht auf.

beim 2. versuch startet er dann aber normal-.
denke das sich da langsam nen relais verabschiedet, bzw der anlasser magnetschalter so langsam den geist aufgibt und nicht mehr richtig schaltet.


lg, philipp
"Und kost' Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Scheiß egal. Es wird schon geh'n!" Markus, Dt. Philosoph.
Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992
Bild
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Der Anlasser sitzt aber nicht unter der Lenksäule, sondern auf der Beifahrerseite und da klackt es dann auch, wenn es der Magnetschalter ist.
Wenn der Schlüssel von AUS auf 1 gedreht wird, muss die Service Engine Soon Lampe angehen und die Security Lampe auch kurz, sofern die WFS nicht ausgebaut oder deaktiviert wurde.

Wenn diese Alarmanlage mit in den Kreislauf gehängt worden ist und dort IRGENDWO eine Sicherung den Geist aufgegeben hat (und sei es eine Glassicherung innerhalb der Anlage), kann der unterbrochene Kreislauf natürlich auch Probleme verursachen.
Housten
Beiträge: 44
Registriert: 05.06.2009, 22:50
Wohnort: Köln

Beitrag von Housten »

nein die Service Engine lampe leuchtet nicht! Aber merkwürdig ist das meine Innenraumbeleuchtung aufeinmal permanent an ist (die im Rückspiegel integriete). Die bekomme ich nur aus, wenn ich ihren Stecker ziehe. Hängt es vielleicht mit der WFS zusammen?
Ich glaube außerdem auch ein ständiges Surren auf der Beifahrerseite zu hören! Liegt dort der Magnetschalter? Könnte er vielleicht defekt sein?
die WFS habe ich grade überbrückt. hat nicht funktioniert. Der VATS-Stecker ist ja der, wo 2 kleine weiße Kabel (orange ummantelt) hinein gehen, und hinten ein weiß-schwarzes und ein lilanes Kabel hinausführen, richtig? Die beiden Kabel habe ich getrennt und mit einem entsprechenden Widerstand verbunden! Ist ja richtig so oder?

Vielen Dank für eure Hilfe! :))
- 91' Pontiac Firebird 3,1l
- 96' Land Rover Defender 110
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Summen... vielleicht das Steuergerät. Das ist nämlich im Armaturenbrett auf der Beifahrerseite.
Mir scheint das Ganze mal wieder auf einen Fehler im Kabelbaum hin zu deuten.
Vor allem, weil der Rückspiegel nichts damit zu tun haben dürfte.
Weißt du zufällig, wie diese Alarmanlage eingebaut worden ist?
Die braucht schließlich irgendwoher ihre Energie. Vielleicht wurde die unsauber an irgendein Kabel gehängt.
Chris Turbo
Beiträge: 177
Registriert: 24.06.2007, 20:01
Wohnort: Kindberg / Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris Turbo »

Das Problem mit der Innenbeleuchtung (Spiegel und Domelamp) kann auch dadurch kommen, dass du das Drehrad zur Tachobeleuchtungsregelung (beim Lichtschalter) ganz nach auf gedreht hast.

Probier dieses Rad mal in die entgegengesetzte Richtung zu drehen...
Damit sollte dieses Problem gelöst sein.
Man darf das Teil nicht ganz nach oben drehen, sonst leuchtet es permanent ;)

Hoffe, dieses Problem gelöst zu haben.

Bei mir tat der Bird damals auch keinerlei Mucks, als die Batterie defekt war...
Kein Anlasser, kein Husten... Nix... nur ein kleines Klick und aus...
Die Batterieanzeige stand damals bei 9 Volt... (kein Wunder, dass es nicht geklappt hat)

Da hat auch schon 5 Minuten offene Tür gereicht um den Wagen nicht starten zu können...

Neue Batterie rein und alles war OK ;)

MfG Christian
Housten
Beiträge: 44
Registriert: 05.06.2009, 22:50
Wohnort: Köln

Beitrag von Housten »

Ahh! Ich verzweifle! Mein neuer Bird direkt kaputtt.... :(

Also: Was ich feststellen konnte ist, dass diese Alarmanlage an dieses kleine runde Metallzylinderchen wo Wagner drauf steht angeschlossen ist. Mehr konnte ich noch nicht feststellen.
Also jedenfalls wenn ich in Zündstellung 2 bin höre ich ein Surren da, wo bei anderen Fahrzeugen das Handschuhfach ist.
Könnte sich der Defekt im Magnetschalter äußern?
- 91' Pontiac Firebird 3,1l
- 96' Land Rover Defender 110
bladebrown
Beiträge: 159
Registriert: 04.04.2008, 19:53
Wohnort: france nähe saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von bladebrown »

auf das "surren" weiß ich keinen rat im moment.wegen der ses lampe würde ich mal das ECM ins notprogramm überbrücken und schauen, ob die lampe blinkt und wenn ja wie oft.
wegen dem klacken tippe ich auf den magnetschalter am anlasser.hatte ich auch.es wurde mir der zeit immer schlimmer.das ging so weit, daß ich 4- 5 mal versuchen mußte bis der anlasser anlief. bin dann bei uns zum lichtmaschinen und anlasser instandsetzungsfritzen gegangen, der den magnetschalter erneuert hat(war gar mal so teuer) und dann lief das teil wieder wie geschmiert. :D
und keine angst vorm ausbau. dauert höchstens 5 min ohne aufbockungszeit :traudi:

aber als aller erstes würde ich doch zuerst mal schauen, ob beim "rausbaumeln" des sicherungskästchens nicht irgendwas mit den anschlüssen durcheinander gekommen ist.
Firebird Targa 3,1L V6 Bj. 1991

Corvette C4 5,7L V8 Mod 1989 schwarz
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Vom Magnetschalter hörst du allerhöchstens ein *tock* und zwar in dem Moment, wo du den Schlüssel ganz drehst.
Mehr nicht.
Der Schalter sitzt direkt am Anlasser, d.h. das "Surren" würdest du von außen wahrscheinlich auch nicht hören.
Der ist definitiv nicht in Höhe des Handschuhfachs... mehr in Höhe unterer Fußraum und direkt auf dem Anlasser, der keinen direkten Kontakt zur Karosserie hat und am Motorblock sitzt.

Das von dir beschriebene Wagner Teil ist dein Blinker oder Warnblinkerrelais.
Von diesen Tonnen gibt es zwei Stück:
- Links vom Lenkstock in Höhe Sicherungskasten für die Blinker
- Rechts vom Lenkstock etwas versteckt für die Warnblinker

Würde heißen, dass die Alarmanlage durch diese Verbindung das Blinkersystem triggert.

Würde jedenfalls Chris' Hinweisen erstmal folgen, bevor ich tiefer ins System ginge.
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Das Surren aus deinem "Handschuhfach" ist das DERM. Das Airbagsteuergerät. Das ist normal und kann ignoriert werden.
Hast du den Widerstand deines Schlüssels korrekt ausgemessen?
Und WENN die WFS aktiviert ist, dann geht auch die Security Lampe an, ausser wenn die Lampe defekt ist.
Ich behaupte, dass der Fehler eventuell im Zündschloss bzw. Zündschalter liegt. Vielleicht ist auch der Getriebepositionsschalter defekt, der die Zündung auf "P" und "N" freigibt. Probiere mal auf "N" zu starten, nicht auf "P".
Ansonsten den Zündanlassschalter sowie dessen Verkabelung und das Zündschloss überprüfen.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Housten
Beiträge: 44
Registriert: 05.06.2009, 22:50
Wohnort: Köln

Beitrag von Housten »

Okay erstmal vielen Dank für die Hilfe!
Also übergeleitet habe ich schon. D.h. an der Masse des Autos oder an der Batterie kann es schonmal nicht liegen. Den Widerstand im Schlüssel habe ich ausgemessen (882Ohm). Ich habe mit zwei Widerständen die in Summe 888Ohm ergeben das lilane und das weiß-schwarze Kabel verbunden. Funktioniert auch nicht. Die Security Lampe hat kein einziges mal geleuchtet. Könnte auch defekt sein. muss ich prüfen. Die Verkabelung habe ich mir angesehen. Schien alles in Ordnung zu sein, obwohl man erkennen konnte, dass da mal was gefrickelt wurde!
Also als nächstes werde ich dann dem Anlasser erstmal einen Stoß von außen geben, ihm mal direkt Strom liefern und auch den Schaltpositionssensor kontrollieren. Wenn das nichts hilft ist der Fehler sicher im Zündschloss oder?

Wie kann ich das ECM ins Notprogramm überbrücken, bzw. was ist das ECM / Notprogamm!


PS: Danke, dass ihr versucht mich zu retten ;) 8)


Edit: Ich habe die Spannung an der VATS-Sicherung gemessen. Sie beträgt 10V. Ist das zu wenig?
- 91' Pontiac Firebird 3,1l
- 96' Land Rover Defender 110
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Jung, sei bloß vorsichtig dabei, den Anlasser mit Strom zu versorgen. Das Ding hat eine unglaublich hohe Stromaufnahme, du brauchst verdammt dicke Kabel dafür und wenn du dir da einen Stromschlag holst... Viel Glück! :) Aufpassen!

EDIT: ECM in den Diagnosemodus versetzen: Pin A und B am OBD Port mit einer Büroklammer oder einem anderen leitfähigen Gegenstand überbrücken.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Housten
Beiträge: 44
Registriert: 05.06.2009, 22:50
Wohnort: Köln

Beitrag von Housten »

Ich weiss nicht ob ich das mit dem Fehlercode auslesen richtig gemacht habe: Ich habe diesen schwarzen Stecker in der Nähe von der Motorhaubenhebel abgezogen und dort A mit B kurzgeschlossen! Jetzt leuchtete endlich für 3 Sekunden die Security Lampe. Aber die SES Lampe hat kein einziges mal geleuchtet :( Vielleicht ist sie ja defekt?? Wenn ich den Stecker wieder dran mache leuchtet die Security Lampe in Zündposition garnicht mehr. :(

Ich bin dann noch unters Auto gekrochen und habe am Anlasser die Spannung gemessen! Kann es sein, dass wenn noch nicht mal der Schlüssel steckt, dort permanent eine Spannung von 12V herrscht? Oder habe ich was falsches gemessen?

Dann habe ich noch festgestellt, dass es in dem Modul vor dem Kühlwassertank beim Zünden einmal kurz klickt. Und warm ist das Ding auch! Ich weiss nicht ob es normal ist.
Jedenfalls bin ich am verzweifeln weil ich endlich wieder mein Traumauto fahren will...

Welche möglichen Fehlerquellen könnte ich noch ausschließen? :rolleyes:

lg
- 91' Pontiac Firebird 3,1l
- 96' Land Rover Defender 110
bladebrown
Beiträge: 159
Registriert: 04.04.2008, 19:53
Wohnort: france nähe saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von bladebrown »

die spannung am anlasser ist normal. am magnetschalter sind 2 anschlüsse.ein dünnes und ein dickes.das dünne ist das kabel, daß den magnetschalter vom zündschloß her schaltet und das dicke liegt direkt an der batterie für den eigentlichen hauptstrom für den anlassermotor
Firebird Targa 3,1L V6 Bj. 1991

Corvette C4 5,7L V8 Mod 1989 schwarz
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Stecker abgezogen? Wie jetzt?
Der Stecker bleibt drauf. Du musst nur eine gebogene Büroklammer mit dem nackten Metall in Port A & B stecken. Das sind die oberen beiden Ports im Stecker, ganz rechts nebeneinander.
Anschließend drehst du den Schlüssel auf 1, also Zündung, ohne den Motor zu starten.
Wenn alles ordentlich ist, geht nun der Lüfter im Motorraum an und die SES Lampe blinkt los.

Blink... kurze Pause... Blink + Blink
1... Pause... 1 + 1 = 12

Heißt: ECM ok, kommt drei Mal hintereinander.
Danach kommen die Fehlercodes.


Das Klicken vor dem Coolant Reservoir auf der Beifahrerseite kommt aus dem Fuel Vapor Purge Canister und ist normal.

Und nun: Wenn bei richtigem Überbrücken am ALDL Port KEINE SES leuchtet, UNBEDINGT das Leuchtmittel im Tachocluster prüfen.
Wenn das Ding im Diagnosemodus nicht leuchtet, ist eventuell das Steuergerät inne Fritten.
Housten
Beiträge: 44
Registriert: 05.06.2009, 22:50
Wohnort: Köln

Beitrag von Housten »

:) :) :) Obwohl ich dachte, das ich alle Stecker und Kabel überprüft habe, habe ich einen vergessen! Er war nicht 100%ig eingesteckt und der Kontakt wurde somit unterbrochen.
--> Zusammengesteckt, Motor sprang an!

ICH DANKE EUCH DENNOCH VIELMALS
Gruß,
Housten
- 91' Pontiac Firebird 3,1l
- 96' Land Rover Defender 110
Antworten