wer kennt sich (gut!) mit 4L60 getriebe aus?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Little Girl
Beiträge: 364
Registriert: 20.12.2006, 16:27
Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen

wer kennt sich (gut!) mit 4L60 getriebe aus?

Beitrag von Little Girl »

hi,

ich versuch mal hier über den beitrag ein paar leute zu finden, die sich ganz gut mit dem alten th700 bzw 4L60 auskennen und mir rat geben können.

also mein getriebe gibt uns immer mehr rätsel auf. das schaltverhalten ist nicht wie es sein soll und der kickdown scheint nicht zu gehen.
vor ca. 25.000 km ist es von einem angeblichen "getriebespezialisten" überholt worden. doch der scheint ganz schön viel sch***e gebaut zu haben: tv kabel beschissen eingestellt; getribeölwannenschrauben bis hinten hin (und ungleichmäßig fest) angeknallt, dass die dichtung im eimer ist und es nun fröhlich rumsuppt; über die leitungen zum kühler einen viel zu großen schlauch gesteckt mit schellen (auch undicht) und wer weiß was noch alles.
wegen der undichtigkeit wollt ich heute oder so mal getriebedicht reinkippen und dann mal schaun.

also das tv kabel hatten wir vor längerem schon nach anleitung oben im motorraum eingestellt. des weiteren haben wir nach dem rat von einer gm werkstatt mal nach dem fliehkraftregler geschaut ob der gänig ist usw. der sieht aus wie neu und ist 100% gänig. so soll das sein hat der am tele gesagt. wieder rein gemacht, alles zu und weiter rätsel raten.
das getriebe schaltet aber immernoch nicht wie es soll. es schaltet überhaupt nicht konstant und es scheint gar keinen richtigen kickdown zu haben. d.h. bei vollgas schaltet es genauso schnell oder langsam wie beim normalen fahren auch und viel zu früh: schon bei unter 5000rpm +/- paar umdrehungen (nicht wirklich konstant). ich hab rausgefunden, dass die v6 bei 5500rpm schalten, wenn alles gut ist und die braucht der motor auch!
die schaltvorgänge sind auch beim normalen fahren öfters mal unterschiedlich (mal schneller mal langsamer).

was kann den das nur sein??? muss man dieses tv kabel vielleicht am getriebe selber auch irgendwie in einer bestimmten position reinmachen oder einstellen? ich könnte mir vorstellen, dass der tolle "getriebespezialist" das auch noch falsch gemacht hat. oder ist es vielleicht was größeres, getriebeinternes?

des weiteren ist uns aufgefallen, dass nach dem öl nachkippen (fahren, gänge durchschalten, gucken und immer nur ein ein bischen rein bis es passte) und drehen der schrauben unten jetzt irgendwie viel zu viel öl drin ist. wie kann das denn wieder sein? ausserdem scheint es sich nicht zu vermischen. das nachgekippte ist rötlich und das was drin ist gelbich. als wir den deckel vom fliehkraftregler auf hatten, kam da nur rötlich raus und am peilstab ist nur noch gelbliches. *grübel*

wer weiß rat? könnte man das ganze ohne größeren finanziellen aufwand beheben (oder beheben lassen) oder sollte ich mich vielleicht nach einem austausch getriebe umsehen? also fahren tut er ja, aber ich will halt das alles richtig funktioniert.
falls ein austausch in frage kommt, würd mich mal interessieren ob die getriebe vom 3.1er oder 2.8er auch passen würden, da die 93er doch recht rar sind.

danke schonmal an die jenigen die sich alles durchgelesen haben und mir evtl. weiterhelfen können.

LG
Bild
- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
Firebirder
Beiträge: 343
Registriert: 14.08.2002, 09:12
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Firebirder »

Hi Little Girl,

Getriebedicht würde ich auf keinen Fall reinkippen. Die Dinger schaden mehr als das sie helfen. Teilweise werden kleine Ölkanäle verschlossen. Also das 4L60 kenne ich nicht, habe aber schon mehrere TH-350 überholt. Das gleiche, nur weniger elektronik. Das TV-Kabel wird bei denen nur am Getriebe eingehängt und dort draussen mit einer Schraube befestigt. Da kann man kaum was falsch machen, hauptsache es suppt dort nicht heraus.

Die Leitungen zum Ölkühler sollten natürlich dicht und vorallem passend sein. Wenn sie dir nicht gefallen, mess doch mal die Anschlussstücke und hole dir im Zubehör Schlauch als Meterware. Kostet nicht die Welt.

Ölwannendichtung: Die Diskussion kommt immer wieder hoch ob nun nur die Korkdichtung oder Kork und die Dichmasse. Nur Kork ist in ordnung, den Amipasten traue ich nicht mehr. Ich benetzte meine Dichtung zusätzlich immer noch mit einer Locktide Dichtpaste. Aber nur hauchdünn. Die Wanne muß nurr dichten, also schrauben über Kreuz mit dem angegebenen Drehmoment anziehen. Ich mach es mittlerweile auch handfest. So das man ein gutes Gefühl hat. SIeht man ja genau an der von dir beschriebenen zerquetschten Dichtung wenn es zuviel war.

Wenn du ein paar Schrauben und Schellen lösen willst, würde ich vorschlagen die Schläuche auszuwechseln und einen Getriebeölwechsel zu machen. Ölwannendichtung muß ja eh neu. Das ist wirklich ein Kinderspiel und das schaffst auch du *Daumen hoch*

Zur Einstellung des TV-Kabels hier aus einem anderen Forum, vllt hilft es:



http://www.jeepforum.de/lofiversion/index.php?t11696.html


GM TV cable instructions
Bild
79er Trans Am Targa - black/black
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Kann es sein, dass der Typ den Wandler nicht ausgebaut hat?
Dass da noch Dexron II drin ist und im Getriebe selbst irgendwas anderes?
Ich würde glatt sagen, bau das Getriebe und den Wandler aus und kipp die ganze Suppe weg, bevor du es neu befüllst.
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Das mit den verschiedenen Ölen erklärt sich mir nicht,
hat der Überholer Euch nicht mitgeteilt mit was es befüllt wurde.
Und wenn Ihr gelbliches am peilstab habt warum dann das rötliche nach gekippt (weiß man doch das grund verschiedene Suppen nicht gemischt werden).

Sollten sich die beiden Ölen tatsächlich nicht mischen/ vertragen, dann habt Ihr jetzt richtig in die Kacke gegriffen.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Getriebedicht würde ich auch niemals verwenden. Damit machste mehr kaputt als alles andere. Falls du die Ölwannendichtung erneuerst, benutze auf keinen Fall Dichtmasse. An der Dichtfläche ist nämlich ein kleines Loch. Das ist der Rücklauf vom 2-4-Servo. Wenn dieses Loch durch Dichtmasse aus Versehen dicht gemacht wird, läuft das Bremsband immer auf Druck und es geht kaputt !
Also, falls du die Dichtung erneuerst, reinige einfach die Dichtflächen und benutze eine neue Korkdichtung. Ziehe die Schrauben über Kreuz mit 20 Nm an. Mache dann eine Probefahrt, daß das Getriebe warm ist und ziehe einen Tag drauf die Schrauben wieder mit 25 Nm nach.
Die Dichtung des TV-cables ist auch einfach zu wechseln. Du brauchst das cable dannach auch nicht ein zu stellen. Hänge es oben am Gasgestänge aus. Dann stellste einen Heber unter die Quertraverse des Getriebes und machst die 4 Schrauben am Chassis ab. Anschließens senkst du mit dem Heber das Getriebe ab, damit du besser an das TV-cable kommst. Entferne die eine Schraube SW10, ziehe die Ummantelung des cables hoch und hänge das TV-cable am Getriebe aus. Die Dichtung bleibt dann am cable hängen. Entferne diese.
Jetzt gebe ich dir noch einen gaaaaaaaaaaaaaaaaaanz wichtigen Tip !!! Die Dichtung ist außen geriffelt und innen glatt. Du MUßT die Dichtung innen und außen mit Vaseline (Vaseline ist säurefrei und wird später durch das ATF-Öl aufgelöst) einreiben und ZUERST INS GETRIEBE STECKEN, dann das TV-cable einhängen und in die montierte Dichtung schieben und halt wieder mit der Schraube SW10 befestigen. Wenn du die neue Dichtung zuerst auf das TV-cable schiebst und dann zusammen mit demselben ins Getriebe steckst wird sie undicht, das garantiere ich dir. Ich könnte fast wetten, daß sie deswegen undicht geworden ist !!

Zur Getriebeölfarbe. Es gibt auch gelbes ATF DEXRON IID-Öl. Vielleicht wurde das mal eingefüllt und hat sich etwas mit dem roten vermischt, deswegen die gelbe Farbe.
Oder ist es eher so braun mit Gelbstich oder gar dunkelbraun. Das würde auf defekte Kupplungslamellen schließen !

Was in Bezug auf den Kickdown sehr gerne defekt ist an den Getrieben ist ein hängender oder gar festsitzender Kickdownkolben. Das beeinflußt dann auch das ganze Schaltverhalten ! Deswegen wird an der Stelle bei einer Generalüberholung eine zusätzliche Feder montiert.
Wenn du die Ölwanne abmontierst siehst du rechts das Gestänge vom TV-cable. Dieses drückt auf einen Kolben, der in einer Büchse (Bushing) sitzt. (Das wäre die Büchse, die man tauschen muß, wenn einem das hin und her geschalte zwischen 60 und 70 km/h vom 3. in den 4. Gang auf den Sack geht). Nach dieser Büchse sitzt weiter vorne noch ein Kolben, das ist der besagte Kolben, der gerne hängt oder fest wird. Um diesen ab zu montieren muß man aber den ganzen Valvebody abmontieren, weil von oben ein Hohlspannstift montiert ist, der ein rausrutschen des Kolbens verhindern soll.

EDIT: Oh, habe gerade nochmal gelesen und gesehen, daß du gar keinen Ölverlust am TV-cable hast. Egal, der Tip bleibt trotzdem drin....

EDIT 2: Kannst ja mal in meinen Getriebeüberholungsthread schauen, da sind Bilder drin :


http://bandit-online.de/forum/thread.php?threadid=22936&boardid=3
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
Little Girl
Beiträge: 364
Registriert: 20.12.2006, 16:27
Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen

Beitrag von Little Girl »

danke schonmal für eure antworten.

erstmal vorweg:
wie das getriebeöl mit filter zu wechseln ist, ist mir bekannt. haben wir schon mehrmals gemacht. dichtmasse würde ich da nie verwenden eben wegen diesem kleinen löchlein, was kr-fan angesprochen hat.
wie das tv cabel eingestellt wird, weiß ich auch, da ich mich damit vor längerem schon beschäftig hatte: schieber zurück, vollgas und dann nochmal 2-3 rasten nach vorn (je nachdem wie es sich gut fährt).

ja ich denke ich werde das mit dem getriebedichtzeug wohl doch lassen. hat ja nur 3 euro gekostet, daher nich schlimm.

einen getriebeölwechsel wollte ich eigentlich erst nächstes jahr machen. bin ja davon ausgegangen, dass ein überholtes getriebe auch dicht ist usw X(
also wenn ich die ölwanne dann abhabe kann ich diesen kickdownkolben sehen? kann ich denn ohne den auszubauen auch feststellen ob der kaputt ist? kann man den reparieren?

mal was anderes: kann der wandler denn auch ne macke haben?

was passiert denn eigentlich wenn sich zwei öle nicht vertragen? geht dann das getriebe kaputt?
also von der farbe her ist es ganz gut. sieht frisch aus am peilstab.

ja wieder viele fragen. ich kenn mich da ja noch nicht sooo gut mit aus :D
Bild
- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
Antworten