Probleme beim starten - was könnte das sein?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Timm
Beiträge: 9
Registriert: 30.06.2009, 00:03
Wohnort: Würzburg

Probleme beim starten - was könnte das sein?

Beitrag von Timm »

Hallo miteinander,

ich habe gestern 3 mal folgendes Problem gehabt, dies trat zudem schon einmal auf, als ich ihn vom Verkäufer abgeholt hatte....

Und zwar:

Ich stell den Firebird ab, steig aus, geh irgendwo hin, komm wieder und will ihn starten:

Ich schliesse auf -> steck den Schlüssel ins Schlüsselloch, will starten -> nichts passiert -> garnichts....

Es klackert nicht, er versucht garnicht erst zu zünden, man hört kein Relais oder sonstwas, einfach beim Schlüsseldreh totenstille und nichts geht.... IRGENDWANN, nach unbestimmter Wartezeit und unbestimmten Versuchen geht es dann doch plötzlich.... was kann das sein? o_O

zu schwache Batterie schliesse ich einfach mal aus, denn sonst würde es ja nicht nach x Versuchen, die ja alle Saft ziehen, dann trotzdem irgendwann gehen...

Und man hört ja nichtmal den Anlasser wie er es probiert - einfach garnichts....

Gibts irgend nen Trick bei der Wegfahrsperre im Schlüssel? Dieser Magnet im Schaft? Ist evtl am Schloss ein Kontakt für diesen Magnet, den man nach x Jahren/Kilometern erneuern/wechseln sollte?

Sonst irgendwelche Ideen?


Mich wundert es halt immer warum es dann plötzlich ohne dass ich irgendwas verändere - doch wieder geht....? o_O



Das hatte ich 1mal als ich auf der Heimfahrt nach dem Kauf zwischendurch auf nem Rastplatz angehalten habe -> nach cirka 30min gings wieder....

Jetzt 4 Wochen garnicht mehr und gestern 3 mal....

Vielleicht Motor zu heiss? Und dann ne Sicherheitsschaltung? Hat der Fibi sowas? Thermostat funktioniert allerdings, wird nicht heisser als er soll....


Wenn wir gerade dabei sind, was er noch manchmal hat, aber keine Probleme macht, mir einfach nur auffiel:


Wenn ich ihn abstelle und abschliesse, dann rein gehen will.... nach 2-3min fängt er vorne im Motorraum an zu "blubbern".... wie wenn irgendwo Wasser zurückläuft aus dem Kühlkreislauf oder sowas!? Was ist das?



Danke schonmal für eure Hilfe.

Timm
SimonF
Beiträge: 88
Registriert: 29.08.2008, 00:03
Wohnort: Saarland

Beitrag von SimonF »

Das Blubbern ist normal, das ist das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter. Macht meiner bei bestimmten Temperaturen auch und bei KR-Fan habe ich das auch schon gehört.

Deine Hauptfrage kann ich dir mit meinem Laienwissen leider nicht beantworten, da müssen andere ran.
Eine Frage trotzdem: wenn besagtes Problem auftritt, gehen dann wenigstens andere Lichter an (Innenraumbeleuchtung, Service-Lampe, Handbremsenanzeige,...) oder nicht?
Bild
Timm
Beiträge: 9
Registriert: 30.06.2009, 00:03
Wohnort: Würzburg

Beitrag von Timm »

Ja alles andere funktioniert, eFH, Radio, Licht, etc...
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

Original von Timm
Ich schliesse auf -> steck den Schlüssel ins Schlüsselloch, will starten -> nichts passiert -> garnichts....

der v6 ist bestimmt beleidigt weil er im "suff" immer als v8 vorgeführt wird !!! :quiet: :D
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
Timm
Beiträge: 9
Registriert: 30.06.2009, 00:03
Wohnort: Würzburg

Beitrag von Timm »

Über sachliche Antworten würde ich mich weit mehr freuen...
Benutzeravatar
kawapapi
Beiträge: 629
Registriert: 20.11.2008, 10:36
Wohnort: nähe Köln

Beitrag von kawapapi »

leuchtet bei dir beim schlüsselumdrehen denn die security lamoe auf? wenn ja liegt es an der wegfahrsperre.

die liest den wiederstand am schlüssel aus (dieser knubbel). leider gehen die gabeln vom schloss gerne mal kaputt und es gibt nen kontaktproblem.
kann man aber leicht überbrücken.
ne anleitung dazu hab ich mal hier oder bei fbodynations gefunden.
"Und kost' Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Scheiß egal. Es wird schon geh'n!" Markus, Dt. Philosoph.
Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992
Bild
Timm
Beiträge: 9
Registriert: 30.06.2009, 00:03
Wohnort: Würzburg

Beitrag von Timm »

also die security lampe leuchtet kurz auf, geht aber nach 1-2 sekunden dann aus - dachte bisher das gehört so?

Und überbrücken meinst du die Wegfahrsperre selbst aushebeln überbrücken? Wär ich nicht davon abgeneigt... Nach was suche ich da am besten? ^^
Benutzeravatar
kawapapi
Beiträge: 629
Registriert: 20.11.2008, 10:36
Wohnort: nähe Köln

Beitrag von kawapapi »

also die security lampe leuchtet kurz auf, geht aber nach 1-2 sekunden dann aus - dachte bisher das gehört so? Und überbrücken meinst du die Wegfahrsperre selbst aushebeln überbrücken? Wär ich nicht davon abgeneigt... Nach was suche ich da am besten? ^^


hmmh- im anbetracht der tatsache das dueine wegfahrsperre überbrücken möchtest würde ich einfach mal
"wegfahrsperre überbrücken" in die suchmaske eingeben. vlt schreibst du auch noch firebird, oder in deinem fall lieber trans am in die zeile mit rein.

oder google mal nach websuche für dummies ;-)

"ich möchte meine wegfahrsperre gerne überbrücken" ist demnach als suchanfrage eher ungeeignet.

Lg, philipp :fest:
"Und kost' Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Scheiß egal. Es wird schon geh'n!" Markus, Dt. Philosoph.
Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992
Bild
Timm
Beiträge: 9
Registriert: 30.06.2009, 00:03
Wohnort: Würzburg

Beitrag von Timm »

oh mein gott sind hier Kinder unterwegs - was könnt ihr eigentlich noch ausser euch tagelang an irgendwelchen Sinnlosigkeiten aufhängen und sinnfrei flamen?

Du hast oben irgendein wirr warr gefaselt und dich nicht klar ausgedrückt ob du denn etwas dazu gelesen hättest die Wegfahrsperre zu überbrücken oder ob man einfach nur irgendeinen Kontakt überbrücken müsse damit der Auslesemechanismus wieder besser funktioniert oder oder oder....

Deshalb fragte ich nach was ich suchen soll... Wie ich google etc weiss ich sehr wohl selbst - ich bin Informatiker / Director Web Development und arbeite als Freelancer für einen bekannten IT-Riesen....

Aber egal, ich werde in Zukunft wohl dieser Kinderforum hier meiden und mich an die US-Community halten. Cu.
Benutzeravatar
kawapapi
Beiträge: 629
Registriert: 20.11.2008, 10:36
Wohnort: nähe Köln

Beitrag von kawapapi »

ich hab doch geschrieben das ich ne anleitung dazu hier oder bei fbodynation.de gelesen hab.
kann man aber leicht überbrücken. ne anleitung dazu hab ich mal hier oder bei fbodynations gefunden.
kann auch hier auf der startseite stehen.
such doch einfach danach und gut ist. hab ich auch gemacht als ich das besagte problem hatte.

ich finde deine antwort übrigends auch sehr wirr....
bei deiner einschlägigen vorbildung sollte die suche doch nen klacks sein.oder?
"Und kost' Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Scheiß egal. Es wird schon geh'n!" Markus, Dt. Philosoph.
Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992
Bild
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Also ich tippe in dem Fall auch auf die Wegfahrsperre. Die Wegfahrsperre arbeitet in 2 Richtungen. Bei richtig gemessenem Widerstand wird vom VATS-Steuergerät zum ECM in 30 HZ-Sinussignal bei 50% DutyCycle gesendet, erst dann gibt das ECM den Motorstart frei, also den Kraftstoff und die Zündung.
Außerdem gibt das VATS-Steuergerät bei richtig gemessenem Widerstand im Schlüssel Masse auf den Steuerkreis des Anlasserstartrelais. Also, der Steuerkreis wird mit Plus versorgt vom Zündschloß während des Startvorgangs. Dann kann das Relais aber noch nicht anziehen, weil in diesem Steuerkreis noch keine Masse vorhanden ist, also kein geschlossener Stromkreis. Diese Masse kommt von der VATS. Ich glaube schwarz/gelbes Kabel. Dann kann das Relais anziehen und der Laststromkreis desselben schickt Plus zur Klemme 50 des Anlassers und der Motor startet !

Es gibt 2 Möglichkeiten die VATS zu deaktivieren. Ich kann diese Möglichkeiten mit ruhigem Gewissen hier schreiben, weil die eine Möglichkeit zeitaufwendig ist und die andere ohne Schlüssel nicht möglich ist außer mit einer Widerstandsdekade, was aber ewig dauern würde !

1. Man mißt den Widerstand des Zündschlüssels, kauft sich im Elektronikhandel einen passenden Widerstand. Dann trennt man die dementsprechenden Kabel unter der Lenksäule und lötet da den besagten Widerstand ein ! Damit veräppelt man sozusagen die Vats.

2. Man baut die VATS und den ganzen Krempel einfach aus oder läßts drin, wie man will. Dann schneidet man das schwarz/gelbe Kabel am VATS-Steuergerät ab und legt es auf Masse. Dann demontiert man das ECM und entfernt das PROM. Dieses liest man mit einem EPROM-Brenner aus. Die daraus entstandene BIN-Datei öffnet man im Tunerpro und deaktiviert die VATS und deren Fehlerabfrage mit 2 Mausklicks. Dann speichert man die BIN ab und brennt diese auf ein neues EPROM. Das setzt man ins Steuergerät ein und schon ist die VATS Geschichte !


Zum Problem.

1. Hast du einen Ersatzschlüssel ? Wenn ja, probiere doch einfach man diesen. Vielleicht hat der Schlüsselwiderstand einen defekt. Oder reinige den Schlüssel erstmal. Vielleicht haste da einen Übergangswiderstand, der den Meßwert verfälscht !

2. Kontrolliere die Verkabelungen am Anlasser. Vielleicht ist das dünne Kabel (Klemme 50) oxidiert. Wenn nicht, mach trotzdem mal einen neuen Stecker oder ne Ringzunge dran. Hatte das mal bei einem Renault 19. Der hatte die selben Symptome wie dein Auto !

3. Wechsele das Anlasserstartrelais. Vielleicht hängt das ab und zu !

4. Besorge dir einen Schaltplan und messe alles durch ! (Ich weiß, ist etwas salopp gesagt, aber ich kann hier jetzt nicht alles aufführen !!! )

5. Es kann natürlich auch am Elektrikteil des Zündschloß liegen !

Solche sporadischen Fehler sind halt immer blöd. Wenn man messen will geht alles. Mußt halt schauen, daß es gerade mal nicht geht, und dann alles auseinander schrauben und messen. Es kann natürlich auch an einem Kabelbruch liegen.
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

...dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen...;)

...ich gehe auch von einem Fehler des VATS Modul aus...

...die Lösung 1.) habe ich bei meinem auch durchgezogen/durchziehen müssen (der Fehler äußerte sich damals genauso wie vom Threadersteller beschrieben)...nur hab ich den Widerstand nicht eingelötet, sondern einfach die beiden Widerstandsbeinchen in die "Kupplung" des Kabels unter der Lenksäule gesteckt und mit Isolierband fixiert....geht genauso gut und ist noch etwas weniger Aufwand...ausserdem hat man dann, wenn man das "System" instandsetzen lässt/ersetzt, nichts "kaputt" gemacht....(also irgendwelche Kabel aufgetrennt...)

Lösung 2 ist schon recht aufwändig, da doch einige Löterfahrung von Nöten ist (der Chip/PROM ist im länglichen entnehmbaren Modul des Steuergerätes fest eingelötet und nicht (mehr) separat gesockelt) ...und das entsprechende (Brenn- und Auslese-) Equippment....ausserdem sollte man dann einen Sockel einlöten, in den man den "Chip"/PROM nachher nur noch einstecken muss....so das man bei weiteren Modifikationen dort einfacher immer wieder neue PROMs einsetzen kann...


Grüssle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
CyberCSX
Beiträge: 197
Registriert: 07.06.2009, 22:13

Beitrag von CyberCSX »

Da sage Ich auch mahl DANKE FÜR DIE INFOS da Meiner auch so Angefangen hat Herum zu Zicken und hab mir Schon überlegt das Komplette zündschloß aus zu tauschen und ein Neues herein zu Machen, ob man noch welche Neue Bekommt.

Habe es aber ausgebaut und Gründlich Gereinigt da hier sich auch jede Menge dreck Sammelt im Laufe der Zeit, 1 A Versiffung + feinstaub.

1 x Häftige Alcohol Dusche unter Druck + 1 x OSZILLIN T 6 dusche aus der Spraydose (einer der Besten Kontaktsprays für den Elektronik Bereich was Existiert). Nun sind fast 3 Monate seit er es Letze Mahl Zickte und Ich Hoffe es bleibt auch so.

Nun dank Forum / Posting weis ich was man da noch Machen kann, hab noch einiges Dazugelernt.
Antworten