Ölwechselintervall beim LT1

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Ölwechselintervall beim LT1

Beitrag von Mike »

Erzählt Eckoman mal, dass es albern ist der Ölwechsel-Intervallanzeige im Impala SS zu gehorchen und das Öl nach 5.000 Km (viel Langstrecke) wieder zu wechseln ;)


MFG. Mike

PS. Ölthread ? Gern geschehen ! :D
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
Zuletzt geändert von two-lane am 09.09.2013, 10:43, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Uwe, eine für Dich: Bild

und eine für mich: Bild

@Florian (Eckoman) ist schon okay so.... ich wechsel mein Öl im Camaro auch immer sehr häufig.

Achso, ich fülle immer Mobil 0W40 vollsynthetisch ein, habe eine original DELCO Batterie und selbstverständlich DELCO Iridiumkerzen :quiet:
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

02.09.2008, 20:36

Beitrag von Mike »

Original von oilpan
ist jetzt mein 2. Camaro mit dieser "OIL CHANGE" Leuchte......
die ist bei mir noch nie angegangen....... selbst nach 1 Jahr nicht....
Ich fahre allerdings auch nur 2000 KM per Anno

Wie ist denn Dein Fahrbetrieb?
Extrem viel Kurzstrecke?

Öl wird generell jährlich oder nach 7500 KM bei unseren Autos gewechselt, je nachdem was zuerst eintritt.

Bei Kurzstreckenverkehr sogar nach 5000 KM / 3 Monate
Bei Langstreckenbetrieb reicht es alle 12500Km / 12 Monate
:D
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Sack :D :D
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

@ Ecko

Der Hersteller geht davon aus, das die Benutzer viel schlechtere Öle reinkippen als Teil/oder Vollsynthetisch.
Also auch Mineralisch verwenden, somit muß man sich absichern !!

Bei Deinen Eckdaten: Km/ Fahrzyklen/ Ölsorte kannst den Intervall schon auf 10.000 erhöhen.

Alles was über 10' oder 12' tausend geht, halte ich (nur persönlich) für unvernünftig auf grund der alten Motorconzeption.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
rampoo
Beiträge: 178
Registriert: 18.04.2008, 13:55
Wohnort: 21029 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rampoo »

Ich habe gewechselt nach 7000 Meilen (1 Jahr), bei mir steht ja auch:

Every 7,500 Miles (12 500 km)
Engine Oil and Filter Change (or every 12 months, whichever occurs first)

wenn man nicht ständig Kurzstrecke fährt...
Camaro Z28 '95 6-Gang
Monterey by Cobra 6,5l V8 TD
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

Wheee ein Ölthread :-)

Ich nutz 5W30 und wechsel alle 12tkm d.h. alle 2-3 Monate.
Anteil Kurz/Lang ist bei mir ca. 20/80.

Wobei was ist kurz und was ist lang?
Auf der Strecke die ich normalerweise zur Arbeit fahre (45km) ist der Motor immer nach 6km (5 minuten) auf Temperatur.
Der Öldruck ist dann aber immernoch leicht erhöht. Erst nach 9km (10-11 minuten) ist die Nadel dort wo -ich- se gern sehe.
D.h. für mich ist alles unter 10 Minuten ne Kurzstrecke ..

Eckoman riecht denn dein Öl schon nach Benzin?

Grüße

Mathias

Edit: Um den Thread neben Kerzen und Batterien noch ein wenig zu erweitern:
Beim V6 auf LPG sah das Öl meist nach 4-5tkm noch aus wie neu.
Auf Benzin wars dann sehr viel schneller schwarz (etwa 1-2tkm).
Antworten