AA Carguard Defender > Fenster öffnen/schließen per Fernb

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Cash-HH
Beiträge: 604
Registriert: 07.06.2005, 20:44
Ride: HH-M-5
Wohnort: Hamburg, Barmbek-Nord

AA Carguard Defender > Fenster öffnen/schließen per Fernb

Beitrag von Cash-HH »

Guten Morgen,

ich habe seit kurzem eine Alarmanlage in meinem 86er Camaro. Es handelt sich um die Carguard Defender. Alarmanlage funktioniert auch soweit einwandfrei.

Da ich noch 2 Zusatzkanäle frei habe, habe ich im erstem Schritt mit meinem Kollegen den Kofferaum angeschlossen, so dass ich diesen per Fernbedienung öffnen kann. Funktioniert auch einwandfrei.

Das Problem habe ich nun bei den Fensterhebern . Diese möchte ich auch per Fernebedienung öffnen können (ich weiß, eigentlich ist schließen sinnvoller. Aber dass sollter der AA ja egal sein).

Wir haben gemäß nachstehender Einbauanleitung alles korrekt verkabelt, aber die Fenster lassen sich nicht mit der Fernbedienung bedienen.

http://img168.imageshack.us/i/carguard.pdf/

Wir haben gemessen, dass bei Bedienung der Fernbedienung ein entsprechendes Signal von der AA an das zuständige Relais gesendet wird.

Für die Fahrer und Beifahrerseite wurde wie auch in der Einbauanleitung beschrieben jeweils ein Relais verbaut. Ich schließe daher aus, dass die Relais beide nicht funktionieren (habe ich auch als NEU direkt bei Carguard erworben).

Kann es sein, dass die Einbauanleitung nicht 1zu1 für mein Auto zu verwenden ist? Ist die Ursache irgendwie bei der Schaltung von +12V und Masse zu suchen?

Ratlose Grüße aus Hamburg ;)
Marcus

EDIT: Keiner eine Idee? Will heute abend nochmal zu meinem Kollegen zum weitersuchen... nen Tip wäre evtl hilfreich ;)
1986 Iroc-Z, 5.0 TPI, Automatik
Bild
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Ein Bekannter von mir hat die gleiche Alarmanlage. Allerdings in einem Opel. Er hat mal gesagt, man bräuchte separate Fensterhebermodule, um den Fensterheber ansteuern zu können. Mit diesen bekommt man zusätzlich eine "one touch"-Funktion, dh. du drückst einmal auf den Schalter des Fensterhebers, dann geht die Scheibe komplett zu bzw. auf.
Außerdem habe die Scheibenheber dann eine Sicherheitsfunktion. Wenn irgendwas in der Scheibe klemmt, geht sie automatisch wieder ein Stück runter.
Dann machste die Module an das Steuergerät, verkabelst die Module und lernst deine Fernbedienung an. Dann müßte es gehen !

Schau mal hier:

https://www.carguard.de/xtcommerce/prod ... modul.html

Die Schaltung da ist komplett falsch. Wie soll das funktionieren ? Die Schaltung ist falsch gezeichnet. Da geht zB ein Kabel von einem anderen Kabel weg über ein Relais wieder auf dasselbe Kabel. Was soll das ???
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
Cash-HH
Beiträge: 604
Registriert: 07.06.2005, 20:44
Ride: HH-M-5
Wohnort: Hamburg, Barmbek-Nord

Beitrag von Cash-HH »

Hallo KR-Fan,

ich verstehe nicht genau was Du meinst wenn ich ehrlich bin.

Das von Dir angesprochene Fensterhebermodul ist ja lediglich ein Extra. Daher wird dies eigentlich nicht benötigt bin ich der Meinung.

Auf der Homepage und in der Anleitung (der u.a. Screenshot ist aus der original Einbauanleitung die mir vorliegt), reicht es die beiden Relais, die ich wie gesagt separat bei Carguard erworben habe, entsprechend anzuschließen um die Fensterhebermotoren anzusteuern. um diese dann mit der Fernbedienung zu bedienen. Dies geht nur in eine Reichtung (in meinem Fall nach unten).

Wo liegt Deiner Meinung nach jetzt der Fehler vor? Für mich ist das nicht ersichtlich.

Bild
1986 Iroc-Z, 5.0 TPI, Automatik
Bild
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Nun, der Fehler lag daran, daß das Bild aus dem Link oben zu klein war und meine Augen zu schlecht waren, um das Wort "durchtrennen" und die gestrichelte Linie erkennen zu können ! Für mich sah das deswegen falsch aus !

So wie die Schaltung jetzt ist, muß sie funktionieren. Über die Sicherung werden die Laststromkreise und die Steuerstromkreise mit Plus versorgt. Das Steuergerät der Alarmanlage legt Masse an die Steuerstromkreise, die Relais schalten ein. Somit schalten die Wechslerrelais die Verbindung vom Schalter um die Scheibe hoch zu fahren weg und geben 12 V auf die Motoren d. Fensterheber. Masse bekommen diese über die Schalter zum runterfahren.

Das heißt, sobald am Steuergerät Masse rauskommt, fahren die Scheiben hoch. Allerdings nur so lange wie auch Masse da raus kommt. Bei einem ganz kurzem Impuls passiert zB gar nichts. Vielleicht ist dieser Ausgang auch nicht richtig programmiert ?!


EDIT: Wenn aber über die Alarmanlage die Fenster geöffnet werden sollen, dann mußt du die Schalter zum Hochfahren original lassen. Also die Kabel nicht durchschneiden und den Draht nicht durchtrennen !

Das muß du dann aber logischerweise an den Schaltern zum runterfahren machen...

Wichtig ist, daß du die Kabel durchtrennst, andernfalls gibt es einen Kurzschluß, weil dann das Plus von den Relais direkt auf Masse an den Schaltern geht !
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
Cash-HH
Beiträge: 604
Registriert: 07.06.2005, 20:44
Ride: HH-M-5
Wohnort: Hamburg, Barmbek-Nord

Beitrag von Cash-HH »

Yo hab mir schon gedacht dass Du das nicht richtig sehen konntest. Hab das in der Firma gemacht und dort keine Möglichkeit gehabt das besser hier reinzustellen.

Ich werde am Freitag gemeinsam mit meinem Kollegen der den Einbau der AA gemacht hat das nochmals ansehen. Evtl ist ja nur etwas falsch verkabelt.

Beim kurzem Impuls mach ich ja den Kofferraum auf. Beim langem Impuls (über 2 Sekunden) passiert ja leider noch nichts... einstellen kann man für den Impuls nichts weiter wenn ich die Anleitung richtig verstanden habe. Haben die Fernbedienung auch nochmals extra eingelesen.

Schließen der Fenster soll per Knopfdruck auf die FB erfolgen. Nicht in Verbindung mit schärfen der AA.

Kabel sind auch durchgetrennt wie in der Anleitung beschrieben.

Naja mal sehen... hoffe ich bin Freitag dann schlauer ;)

Thx auf jeden Fall schonmal für Deine Hilfe.
1986 Iroc-Z, 5.0 TPI, Automatik
Bild
Antworten