Wo befindet sich die Benzinoumpe - FiBi '92 V6
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Jackson
- Beiträge: 314
- Registriert: 23.08.2009, 23:12
- Ride: Firebird
- Ride: Pontiac Trans Am Convertible 1992
Vortech Supercharger - Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Wo befindet sich die Benzinoumpe - FiBi '92 V6
Moin!
Eine Frage: Wo kann ich die Benzinpumpe finden? Und wie komme ich dort am besten ran?
Habe jetzt zwar ein Reparatur Handbuch nur hierzu ist da nicht viel drin...
DANKE!
Eine Frage: Wo kann ich die Benzinpumpe finden? Und wie komme ich dort am besten ran?
Habe jetzt zwar ein Reparatur Handbuch nur hierzu ist da nicht viel drin...
DANKE!

Pontiac Firebird 3,1l V6 - Mein Ami lang und breit, ich tank ihn voll und komm nicht weit

-
- Beiträge: 434
- Registriert: 06.10.2006, 17:18
- Ride: SL-O 4
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA
- Wohnort: Wo die Punkte zu Hause sind
- Kontaktdaten:
- Jackson
- Beiträge: 314
- Registriert: 23.08.2009, 23:12
- Ride: Firebird
- Ride: Pontiac Trans Am Convertible 1992
Vortech Supercharger - Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Über diese Suche finde ich nie passende Fragen - so komme ich auch nicht zu dem genannten http://bandit-online.de/forum/thread.ph ... &boardid=7 ....
Aber danke für den Link
Aber danke für den Link

Pontiac Firebird 3,1l V6 - Mein Ami lang und breit, ich tank ihn voll und komm nicht weit

- BenettonF12001
- Beiträge: 496
- Registriert: 19.05.2004, 16:50
- Wohnort: nähe Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
- BenettonF12001
- Beiträge: 496
- Registriert: 19.05.2004, 16:50
- Wohnort: nähe Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
Der Post über mir ist verschwunden. ?(Original von oilpan
@Benetton
wie ist Dein kommentarloses Zitat zu verstehen???
diese Methode ist durchaus gebräuchlich - vor allem in den USA!
Ich mache das nicht anders.....
Jackson fragte ob es keine andere Möglichkeit gäbe als den Tank auszubauen, um an die Pumpe zu kommen, darum die Antwort mit deinem Zitat.

'82 T/A LG4 4bbl, 4-Speed MT, T-Tops, 15" TC Rims, PMD Seats, Cowl Induction Hood, D80 Spoiler, WS7
Wollte jetzt hier was anderes schreiben zum Thema Loch in den Kofferraum schneiden, aber ich bin ja ein ruhiger Kerl und ich habe keine Lust auf irgendwelche Differenzen. So dann, MEINE MEINUNG ist, daß das mit dem Loch im Kofferraum der größte Pfusch ist, den man nur machen kann. Es tut mir in der Seele weh, wenn ich in diversen webpages sehe, wie manche Leute ihr "Chassis verschandeln", NUR um die Pumpe zu tauschen. Das ist in meinen Augen absoluter Pfusch !
Ich kann an dieser Stelle davon nur abraten !
Abgesehen davon sind an dem Tankgeber Stahlleitungen, die knapp am Tank vorbei laufen bis runter und ich kann nicht verstehen, wie man dann die ganze Konstruktion da rauskriegt, ohne alles zu verbiegen ! Das ist nämlich schon ne Friemlerei, wenn der Tanl draußen ist und das kann hier jeder bestätigen, der das schonmal gemacht hat !
"Achse ausbauen" hört sich vielleicht schlimm an, aber das ist es nicht. Ok, um die Pumpe zu wechseln, braucht man ca. 7-8 Stunden, wenn man es vorher noch nie gemacht hat und es kommt auch drauf an wie gut die Schrauben aufgehen. Aber dafür ist es dann ordentliche Arbeit !!
Mal ne Frage. Warum mußt du an die Pumpe ran ? Läuft sie nicht mehr ? Was ist da los mit dem Auto ?
Ich kann an dieser Stelle davon nur abraten !
Abgesehen davon sind an dem Tankgeber Stahlleitungen, die knapp am Tank vorbei laufen bis runter und ich kann nicht verstehen, wie man dann die ganze Konstruktion da rauskriegt, ohne alles zu verbiegen ! Das ist nämlich schon ne Friemlerei, wenn der Tanl draußen ist und das kann hier jeder bestätigen, der das schonmal gemacht hat !
"Achse ausbauen" hört sich vielleicht schlimm an, aber das ist es nicht. Ok, um die Pumpe zu wechseln, braucht man ca. 7-8 Stunden, wenn man es vorher noch nie gemacht hat und es kommt auch drauf an wie gut die Schrauben aufgehen. Aber dafür ist es dann ordentliche Arbeit !!
Mal ne Frage. Warum mußt du an die Pumpe ran ? Läuft sie nicht mehr ? Was ist da los mit dem Auto ?
Gruß Jan

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
und was macht man wenn man nicht die Möglichkeit hat mal eben die HA auszubauen?
Andere Hersteller haben sogar solche Öffnungen vorgesehen um von oben an den Tank zu kommen!
Ich sehe absolut keine Probleme dort ein Loch reinzuschneiden, das beeinträchtigt in keinster Weise die strukturelle Integrität der Karosserie, zumal das Loch ja wieder verschlossen wird.
ist doch kein Problem - ich denke mal wir sind alt genug um jeweils unsere Standpunkte und (persönliche) Meinungen zu vertreten.
Allerdings habe ich keine Stahlleitungen.....
@Benetton: okay....
Andere Hersteller haben sogar solche Öffnungen vorgesehen um von oben an den Tank zu kommen!
Ich sehe absolut keine Probleme dort ein Loch reinzuschneiden, das beeinträchtigt in keinster Weise die strukturelle Integrität der Karosserie, zumal das Loch ja wieder verschlossen wird.
und ich habe keine Lust auf irgendwelche Differenzen
ist doch kein Problem - ich denke mal wir sind alt genug um jeweils unsere Standpunkte und (persönliche) Meinungen zu vertreten.
Allerdings habe ich keine Stahlleitungen.....
@Benetton: okay....

Gruß...
Tom
Tom
Ja, aber bei meinem Auto sind da Stahlleitungen und ich glaube nicht, daß das bei den meisten 3rd gen anders ist ?!
Sicher, ne Hebebühne macht einem die Arbeit schon leichter, aber es ist auch durchaus möglich, den Wagen an zu heben, ihn ordentlich am Chassis zu unterbauen und dann die Achse aus zu bauen.
Primär würde mich jetzt mal interessieren, warum der Threadersteller überhaupt an die Pumpe ran will. Vielleicht ist auch nur wieder die gerne übersehene Sicherung vorne hinterm Kotflügel defekt ?!
Sicher, ne Hebebühne macht einem die Arbeit schon leichter, aber es ist auch durchaus möglich, den Wagen an zu heben, ihn ordentlich am Chassis zu unterbauen und dann die Achse aus zu bauen.
Primär würde mich jetzt mal interessieren, warum der Threadersteller überhaupt an die Pumpe ran will. Vielleicht ist auch nur wieder die gerne übersehene Sicherung vorne hinterm Kotflügel defekt ?!
Gruß Jan

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
- Jackson
- Beiträge: 314
- Registriert: 23.08.2009, 23:12
- Ride: Firebird
- Ride: Pontiac Trans Am Convertible 1992
Vortech Supercharger - Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Primär würde mich jetzt mal interessieren, warum der Threadersteller überhaupt an die Pumpe ran will.
Weil durch testen nun raus ist, dass der Motor nun läuft - laufen würde, wenn er Sprit bekommen würde. Nur kommt da nichts auf der Leitung.
Vielleicht ist auch nur wieder die gerne übersehene Sicherung vorne hinterm Kotflügel defekt ?!
Bis jetzt nicht kontrolliert - aber durch einen Test mit Druckluftkompressor, kam eigentlich schon raus, dass die Pumpe fest sitzt.
Andere Hersteller haben sogar solche Öffnungen vorgesehen um von oben an den Tank zu kommen!
Wie bei alten Opel's ... und da hier auffallend viele Konstruktionen und Teile identisch zum FiBi sind, dachte ich, dass es hier vll. auch so eine einfache Möglichkeit gäbe.

Pontiac Firebird 3,1l V6 - Mein Ami lang und breit, ich tank ihn voll und komm nicht weit

Also ICH bin KR-Fan´s Meinung, dass mann wenn man was am Tank machen möchte man schon die HA ausbauen sollte... Es geht eigentlich sehr gut (wenn man ne Hebebühne hat in 3 Stunden ist der Tank dann draußen...)
Solch eine Öffnung würde sich in meinen Augen nur lohnen, wenn man an den Tank öffters ran muss (aus welche gründen auch immer).
MfG.
Tim
Solch eine Öffnung würde sich in meinen Augen nur lohnen, wenn man an den Tank öffters ran muss (aus welche gründen auch immer).
MfG.
Tim
1992 3,1L MPI V6.
Wenn du das hier lesen kannst, dann habe ich meine Signatur verloren
Wenn du das hier lesen kannst, dann habe ich meine Signatur verloren
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
KR-Fan hat definitiv recht!
Es ist NICHT MÖGLICH!!! die Spritpumpe mit einer Trap Door zu demontieren! Nicht bei der 3rd Gen! Bei ALLEN Modellen gehen starre Stahlleitungen bis zu linken Seite des Tanks hinunter, etwa bis zu der Stelle, wo auch die hintere Bremsleitung in den Bremsschlauch übergeht. Erst ab dieser Stelle kommt ein Stück Flexleitung und dann wieder eine starre Leitung bis nach vorne unterhalb des Bremskraftverteilerventils.
Ich habe es damals interessehalber an einem Schlachter ausprobiert und den halben Kofferraum zerflext. Es geht definitiv nicht, ausser man zerflext den Kofferraum zur Hälfte bis zum Radkasten! Mag sein, dass das bei der 4th Gen anders ist. Bei der 3rd Gen muss auf jeden Fall der Tank raus, daran führt kein Weg vorbei!
Greetz,
Oli
Es ist NICHT MÖGLICH!!! die Spritpumpe mit einer Trap Door zu demontieren! Nicht bei der 3rd Gen! Bei ALLEN Modellen gehen starre Stahlleitungen bis zu linken Seite des Tanks hinunter, etwa bis zu der Stelle, wo auch die hintere Bremsleitung in den Bremsschlauch übergeht. Erst ab dieser Stelle kommt ein Stück Flexleitung und dann wieder eine starre Leitung bis nach vorne unterhalb des Bremskraftverteilerventils.
Ich habe es damals interessehalber an einem Schlachter ausprobiert und den halben Kofferraum zerflext. Es geht definitiv nicht, ausser man zerflext den Kofferraum zur Hälfte bis zum Radkasten! Mag sein, dass das bei der 4th Gen anders ist. Bei der 3rd Gen muss auf jeden Fall der Tank raus, daran führt kein Weg vorbei!
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


Würde mich auch interessieren !
Wie das getestet wurde ?
Die Pumpe hat ne Rücklaufsicherung/ Ventil, von vorn nach hinten per Druckluft blasen ist nicht.
Dafür gibt es doch extra den Testkontakt am Diagnose Port, einfach dort 12V + anlegen.
Wenn es dann hinten die Pumpe hörbar anläuft ist sie ok.
Wenn nicht, dann Masse fehler oder Pumpe defekt.
(voraus gesetz Kabel nach hinten zur Pumpe sind ok )
Wie das getestet wurde ?
Die Pumpe hat ne Rücklaufsicherung/ Ventil, von vorn nach hinten per Druckluft blasen ist nicht.
Dafür gibt es doch extra den Testkontakt am Diagnose Port, einfach dort 12V + anlegen.
Wenn es dann hinten die Pumpe hörbar anläuft ist sie ok.
Wenn nicht, dann Masse fehler oder Pumpe defekt.
(voraus gesetz Kabel nach hinten zur Pumpe sind ok )
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

-
- Beiträge: 328
- Registriert: 17.04.2006, 16:50
Also ganz ausbauen muss man die Hinterachse nun echt nicht. Habe bei meinem Bird die Tage auch die Pumpe erneuert. Habe die Hinterachse nur weitgenug abgesenkt. Auf der rechten Seite habe ich den Wagen mehr angehoben als auf der linken. Habe alle Leitungen gelöst bzw. ausgehangen, so das sie nicht unter Spannung stehen.
So bin ich vorgegangen:
Zuerst: Batterie abgeklemmt!
1. Tank leer gepumpt
2. Wagen aufgebockt (beide Seiten natürlich li&re)
3. Panhardstab und den da drüber ausgebaut
4. Hitzeschutzbleche raus
5. Die langen Leitungen unterm Auto alle gelöst (den Halter vom Benzinfilter ebenfalls)
6. Auspuffmittelrohr und Endtopf ausgebaut.
7. Handbremsseile ausgehangen
8. Leitungen am Tank abgemacht (Achtung trotz leerem Tank kommt noch einiges aus den Leitungen raus)
9. Kabel von Pumpe und Tankgeber abgemacht.
10. Mit einem Wagenheber die Achse (leicht) angehoben.
11. Dann Stabihalterungen an der Karosserie abgemacht.
12. Stoßdämpfer an der Achse gelöst (21er Muttern) und Stoßdämpfer so gedreht, das die Schrauben nirgends hängen bleiben können.
13. Achse abgesenkt (genaue Höhe habe ich nicht gemessen. Der Wagenheber auf der rechten Seite war bis auf max. angehoben, der auf der linken nicht ganz. (Sind diese Standard Wagenheber ausm Baumarkt) Nicht vergessen mit Unterstellböcken den Wagen zu sichern!!!!
14. Tank festgehalten und die beiden halter gelöst. Dann den Tank zu rechten seite rausgezogen. Ist ein bisschen kniffelig, aber mit genug Geduld und etwas "fein" Gefühl kommt er raus.
15. Pumpe getauscht.
16 Alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammengebaut
Hier ein paar Bilder:
Links gelöscht, da nicht mehr gültig bzw. Pics verschwunden!
So bin ich vorgegangen:
Zuerst: Batterie abgeklemmt!
1. Tank leer gepumpt
2. Wagen aufgebockt (beide Seiten natürlich li&re)
3. Panhardstab und den da drüber ausgebaut
4. Hitzeschutzbleche raus
5. Die langen Leitungen unterm Auto alle gelöst (den Halter vom Benzinfilter ebenfalls)
6. Auspuffmittelrohr und Endtopf ausgebaut.
7. Handbremsseile ausgehangen
8. Leitungen am Tank abgemacht (Achtung trotz leerem Tank kommt noch einiges aus den Leitungen raus)
9. Kabel von Pumpe und Tankgeber abgemacht.
10. Mit einem Wagenheber die Achse (leicht) angehoben.
11. Dann Stabihalterungen an der Karosserie abgemacht.
12. Stoßdämpfer an der Achse gelöst (21er Muttern) und Stoßdämpfer so gedreht, das die Schrauben nirgends hängen bleiben können.
13. Achse abgesenkt (genaue Höhe habe ich nicht gemessen. Der Wagenheber auf der rechten Seite war bis auf max. angehoben, der auf der linken nicht ganz. (Sind diese Standard Wagenheber ausm Baumarkt) Nicht vergessen mit Unterstellböcken den Wagen zu sichern!!!!
14. Tank festgehalten und die beiden halter gelöst. Dann den Tank zu rechten seite rausgezogen. Ist ein bisschen kniffelig, aber mit genug Geduld und etwas "fein" Gefühl kommt er raus.
15. Pumpe getauscht.
16 Alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammengebaut
Hier ein paar Bilder:
Links gelöscht, da nicht mehr gültig bzw. Pics verschwunden!
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Und hier sieht man auf Markus erstem Bild sehr schön, warum die Trap Door Methode NICHT geht. Man betrachte sich die starren Leitungen, welche seitlich vom Tank wegführen. Die bekommt man nicht durch das Flex-Loch. Und die Pumpeneinheit ist noch ein gutes Stück lang, bis zum Tankboden.
@ Markus: Läuft er denn jetzt wieder?
Greetz,
Oli
@ Markus: Läuft er denn jetzt wieder?
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


-
- Beiträge: 328
- Registriert: 17.04.2006, 16:50
@ Oli: Ja er läuft wieder. War ein Steckkontakt nicht richtich fest.
Zur Trapdoor Methode:
Habe das bei einem Schlachter mal probiert. Ist echt nicht das Ware bei der 3rd Gen. Ausserdem dauert der Tausch der Pumpe mit absenken der Achse ca. 3-4 Std. Mir war es der Aufwand Wert, bevor ich ein Loch in mein Auto schneide.
Zur Trapdoor Methode:
Habe das bei einem Schlachter mal probiert. Ist echt nicht das Ware bei der 3rd Gen. Ausserdem dauert der Tausch der Pumpe mit absenken der Achse ca. 3-4 Std. Mir war es der Aufwand Wert, bevor ich ein Loch in mein Auto schneide.
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 17.04.2006, 16:50