Wärmeleitpaste -> was handelsübliches nehmen?

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Wärmeleitpaste -> was handelsübliches nehmen?

Beitrag von 78Separol92 »

Hallo werte Wissensträger,

hier wird und wurde ja immer fleißig auf das Verwenden von der mitgelieferten Wärmeleitpaste bei Pickupspule und Zündmodul hingewiesen. Nun, vorhin bei C&S eben diese Teile geholt (original natürlich.. 8) ), doch leider war da nix bei, weder in meinen kleinen sauteuren Pappkartönchen, noch in den anderen.

Daher die Frage ob man handelsübliche Wärmeleitpaste, wie man Sie zum Verbinden von Kühlkörpern mit Leistungstransistoren verwendet, nehmen kann, oder obs da spezielle Anforderungen hat?

Und ja, ich habe gesucht. Und nein, ich habe nix gefunden! ;)

Dank im Voraus!
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Ja, du kannst ganz normale handelsübliche Wärmeleitpaste benutzen ! Zur Not kannst auch Kupferpaste oder Anti-Seize nehmen. Mußt halt nur die Flächen schön sauber machen und mach die Paste net zu dick drauf !
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Antworten