Hi!
Nachdem mir am Wochenende der Hupknopf von meinem Grant GT Challenger Lenkrad samt Feder um die Ohren geflogen ist, wüsste ich gerne mal, wie man den korrekt einbaut, dass er auch "vor Ort" bleibt und nicht wieder das Auto zum unmotivierten Hupen beim Schließen des Kofferraums oder von Türen anregt.
Da ich leider keinerlei Papiere zu dem Lenkrad mit dem Auto erhalten habe, wäre es gut, wenn jemand eine Einbauanleitung für mich hätte.
Mirko
Einbauanleitung Grant GT
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Einbauanleitung Grant GT

1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 12.12.2008, 17:24
- Wohnort: Wartburgkreis/Stadt Vacha
- Kontaktdaten:
Hey,
ich hab auch ein Grant GT in meinem Camaro. ich hatte auch schon das Problem mit dem selbstständigen Hupen.
Ich hab zwar eine Montage-Anleitung, aber die ist auf englisch und die Abbildung ist ziemlich schlecht. Aber alles in allem steht da das selbe drauf wie unten nur kürzer
Aber ich hatte auch probleme mit der Montage, bis ich die Kunststoffplatte und den hupknopf mal zusammengesteckt hab um das Prinzip erstmal zu verstehen.
Sieh dir erstmal die Kunststoffplatte an, die lose von den 3 Schrauben geführt wird. da sollten an 3 Stellen Aussparungen am Rand sein. Auf der Innenseite vom Hupenknopf sind 3 "Doppel-Knubbel" (sollten jeweils übereinander liegen. und zwischen diesen beiden Knubbeln muss, nach der Montage, diese Kunststoffplatte liegen. soviel erstmal zu dem Haltesystem.
Als erstes setzt du die Feder ein( auf die Mutter). und dann setzt du den Hupknopf auf die Feder (beachte dabei, das die Aussparung und die Knubbel übereinander liegen. jetzt drückst du den Knopf gleichmäßig auf die Feder und drehst ihn erst vorsichtig (damit du die platte nicht "versaust") dann nochmal kräftig drehen und er sollte fest sitzen.
Lange Anleitung, aber so hab ichs auch gemacht und er hält. Hab leider kein Bild, damit wärs einfacher zu erklären.
Hoffe das hilft dir weiter.
Andreas
ich hab auch ein Grant GT in meinem Camaro. ich hatte auch schon das Problem mit dem selbstständigen Hupen.

Ich hab zwar eine Montage-Anleitung, aber die ist auf englisch und die Abbildung ist ziemlich schlecht. Aber alles in allem steht da das selbe drauf wie unten nur kürzer

Sieh dir erstmal die Kunststoffplatte an, die lose von den 3 Schrauben geführt wird. da sollten an 3 Stellen Aussparungen am Rand sein. Auf der Innenseite vom Hupenknopf sind 3 "Doppel-Knubbel" (sollten jeweils übereinander liegen. und zwischen diesen beiden Knubbeln muss, nach der Montage, diese Kunststoffplatte liegen. soviel erstmal zu dem Haltesystem.
Als erstes setzt du die Feder ein( auf die Mutter). und dann setzt du den Hupknopf auf die Feder (beachte dabei, das die Aussparung und die Knubbel übereinander liegen. jetzt drückst du den Knopf gleichmäßig auf die Feder und drehst ihn erst vorsichtig (damit du die platte nicht "versaust") dann nochmal kräftig drehen und er sollte fest sitzen.
Lange Anleitung, aber so hab ichs auch gemacht und er hält. Hab leider kein Bild, damit wärs einfacher zu erklären.
Hoffe das hilft dir weiter.
Andreas
keep on cruisin'
1988 Chevrolet Camaro IROC-Z 5.0-V8 TPI

1988 Chevrolet Camaro IROC-Z 5.0-V8 TPI

Manchmal tauchen die Themen wieder auf. Habe dauernd nur Probleme mit dem Grant...
Weder bekomme ich diesen dämlichen Hupenknopf fest, so dass er entweder an Ort und Stelle bliebe oder das Auto nur hupt, wenn es soll. Noch bekommt man das Lenkrad fest. Nachdem es in der Vergangenheit schon öfters mal festgezogen wurde (zuletzt wissentlich in der Saisonpause 2008/2009) und ich den Wagen jetzt an sich nur zum Ölwechsel in die Werkstatt gebracht hatte (Oldtimer-spezialisiert, hat zwischen Taunus 20m und Fiat 500 aber auch oft mal Camaros, Plymouth, etc. zur Reparatur) und den eigentlich mal nach der Hupe hatte gucken lassen, offenbarte mir der Meister, dass das Lenkrad "gefährlich lose" gewesen sei. Und das nach gerade mal einem halben Jahr mit anderen Prioritäten und daher gerade mal ca. 1000 Kilometern. Allerdings outete er sich als "nicht gerade erfahren mit den Grant-Lenkrädern"
Und jetzt habe ich die Faxen dicke. Kennt einer eine gute und ausschließliche Ami-Werkstatt in Köln oder Umgebung, wo ein Grant GT zum Tagesgeschäft gehört und die auf Anhieb sehen können, was mit dem Teil zwischen Halteplatte und Hupenknopf noch so alles vermurkst ist? Es kann ja nicht normal sein, dass ein Lenkrad sich auf so kurze Zeit von alleine lockert!
Genervte Grüße
Mirko
Weder bekomme ich diesen dämlichen Hupenknopf fest, so dass er entweder an Ort und Stelle bliebe oder das Auto nur hupt, wenn es soll. Noch bekommt man das Lenkrad fest. Nachdem es in der Vergangenheit schon öfters mal festgezogen wurde (zuletzt wissentlich in der Saisonpause 2008/2009) und ich den Wagen jetzt an sich nur zum Ölwechsel in die Werkstatt gebracht hatte (Oldtimer-spezialisiert, hat zwischen Taunus 20m und Fiat 500 aber auch oft mal Camaros, Plymouth, etc. zur Reparatur) und den eigentlich mal nach der Hupe hatte gucken lassen, offenbarte mir der Meister, dass das Lenkrad "gefährlich lose" gewesen sei. Und das nach gerade mal einem halben Jahr mit anderen Prioritäten und daher gerade mal ca. 1000 Kilometern. Allerdings outete er sich als "nicht gerade erfahren mit den Grant-Lenkrädern"
Und jetzt habe ich die Faxen dicke. Kennt einer eine gute und ausschließliche Ami-Werkstatt in Köln oder Umgebung, wo ein Grant GT zum Tagesgeschäft gehört und die auf Anhieb sehen können, was mit dem Teil zwischen Halteplatte und Hupenknopf noch so alles vermurkst ist? Es kann ja nicht normal sein, dass ein Lenkrad sich auf so kurze Zeit von alleine lockert!
Genervte Grüße
Mirko

1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Derartige Probleme haben eine Ursache - und bei sicherheitsrelevanten Teilen, wozu die Lenkung definitiv gehört, stelle ich lieber die ab als an den Symptomen rumzudoktorn...

1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun